Partnerschaften

Die Zusammenarbeit mit der lokalen Regierung, Geschäftsleuten, Künstlern (Schauspielern, Filmemachern, Theaterproduzenten, Designern, Köchen, Fotografen u.a.), Forschern, Akademikern und nationalen und internationalen Stiftungen ist ein wichtiger Aspekt dieser Lösung. Die Schaffung eines Gleichgewichts zwischen den Zielen der Partner und den Zielen von FONCET ermöglicht eine Win-Win-Beziehung, in der die Partner mehr Anerkennung erhalten, da ihre Arbeit weithin bekannt gemacht wird und sie als sozial Verantwortliche anerkannt werden; im Gegenzug wird die Arbeit von FONCET in anderen Bereichen bekannt und erhöht die Möglichkeit, mehr Spender anzuziehen. Partnerschaften helfen dabei, kreative Strategien zu entwickeln, um Partnergelder zu beschaffen und die Bemühungen zu koordinieren, um die größtmögliche positive Wirkung in der Region zu erzielen. Die Partner werden auch durch die starke lokale Beteiligung der lokalen Gemeinden motiviert, die sich engagiert für die Verbesserung ihrer Lebensbedingungen und die Erhaltung des Reservats einsetzen.

FONCET ist eine Nichtregierungsorganisation, die ihren Erfolg auf Partnerschaften gründet, die es ermöglichen, Neues zu schaffen, zu innovieren und zu kommunizieren, was wiederum einen größeren Einfluss auf die Erhaltung der Naturschutzgebiete in Chiapas hat.

  1. Internationale und nationale Stiftungen: Strategische Allianzen ermöglichen die Erschließung finanzieller Ressourcen und den Austausch von Wissen

  2. Win-Win-Beziehungen: ermöglichen starke Partnerschaften und die Nutzung des Potenzials der Partner

  3. Lokale Behörden: Stärkung und Erhöhung des Einflusses auf den Naturschutz

  4. CONANP: Die Arbeit in Naturschutzgebieten erfordert eine starke und gute Beziehung zum CONANP

  5. Lokale Nichtregierungsorganisationen (NRO): wichtig für die Förderung des Naturschutzes

  6. Lokale Gemeinschaften: die unverzichtbare Partnerschaft bei dieser Lösung

In Mexiko, insbesondere in Chiapas, haben die meisten NRO ihr Hauptbündnis mit der Regierung; FONCET hat jedoch zuerst mit der lokalen Bevölkerung, dann mit Stiftungen und schließlich mit der Regierung zusammengearbeitet. Auf diese Weise kann FONCET vermeiden, seine Arbeit mit den Interessen der Regierung zu kollidieren, die vielleicht nicht immer transparent ist. Außerdem können die Projekte von FONCET im Gegensatz zu den Regierungsprojekten langfristig angelegt sein. Eine Lektion, die wir in diesen Jahren gelernt haben, ist, dass wir so weit wie möglich versuchen sollten, eine Mischung aus Partnerschaften einzugehen. Dies ermöglicht starke Programme, die Verringerung der Anfälligkeit und die Nutzung und Verstärkung der Projektauswirkungen.

Im Gegensatz zu vielen Nichtregierungsorganisationen hat FONCET beschlossen, seine Arbeit auf die Bereiche zu konzentrieren, von denen es wusste, dass sie den größten Nutzen bringen würden, und Partnerschaften mit anderen Gruppen zur Umsetzung der Projekte einzugehen. FONCET hat kein großes Team, sondern geht Partnerschaften mit lokalen Gruppen ein und befähigt diese, die Ressourcen effizient zu investieren. Diese Strategie trägt auch dazu bei, die Partner zu stärken, so dass FONCET nicht immer gebraucht wird. Diese Strategie muss immer nach dem Subsidiaritätsprinzip durchgeführt werden.