Budj Bim Ranger Programm

Das Budj-Bim-Ranger-Programm ist eine Schlüsselkomponente der institutionellen Vorkehrungen für die Verwaltung und Erhaltung der Öko-Kulturlandschaft von Budj Bim. Das Programm wird von der australischen Regierung (im Rahmen ihres Programms für indigene Schutzgebiete) finanziert und von der Winda-Mara Aboriginal Corporation verwaltet. Es beschäftigt Vollzeit-Ranger, die von Gunditjmara Elders betreut werden, um ihnen traditionelles und kulturelles Wissen und Unterstützung zu vermitteln. Die Budj Bim Ranger sind für die Verwaltung der Schutzgebiete Budj Bim und Tyrendarra zuständig. Die Ranger sind für ein breites Spektrum an Managementaktivitäten zuständig, darunter die Verwaltung der einheimischen Flora und Fauna, der Bau und die Instandhaltung von Wanderwegen, die Durchführung von Führungen und die Überwachung.

Die Ranger von Budj Bim spielen eine Schlüsselrolle bei der Sicherstellung der kulturellen Kontinuität und der kontinuierlichen Weitergabe von traditionellem und zeitgenössischem Wissen und Praktiken der Gunditjmara über Generationen hinweg.

Das Programm für indigene Schutzgebiete wird durch das Programm "Indigenous Advancement Strategy" der australischen Regierung finanziert, und das Budj-Bim-Ranger-Programm wird von den Gunditjmara in einer Weise umgesetzt, die die Arbeit auf dem Land als kulturelle Aktivität unterstützt und die Weitergabe von Wissen und Praxis gewährleistet. Ohne die staatliche Finanzierung sind die Gunditjmara derzeit nicht in der Lage, Country zu verwalten.

  • Diese Regelung für die Verwaltung der Kulturlandschaft Budj Bim ermöglicht es den traditionellen Besitzern von Gunditjmara, die Bewirtschaftung vor Ort im Einklang mit ihrem kulturellen Wissen, ihren Traditionen und Praktiken durchzuführen.
  • Die von den traditionellen Eigentümern im Rahmen des Budj-Bim-Ranger-Programms durchgeführten Bewirtschaftungs- und Erhaltungsmaßnahmen haben zu einem hohen Maß an Kontrolle und Eindämmung von Unkräutern und Schädlingen in der Umwelt sowie zu einer umfassenden Wiederbegrünung mit einheimischen Pflanzenarten wie Eukalyptus, Akazien, Bursarien und anderen einheimischen Bäumen, Sträuchern, Seggen, Bodendeckern, Kräutern und Gräsern geführt.
  • Die Ranger sind für die Bekämpfung von Pflanzen- und Tierschädlingen zuständig; die Begrünungsarbeiten mit einheimischen Pflanzenarten, von denen viele von kultureller Bedeutung sind, tragen zur Verbesserung der natürlichen und kulturellen Umwelt bei.
  • Die Ranger spielen eine Schlüsselrolle bei der Öffentlichkeitsarbeit und bei Bildungsaktivitäten im Rahmen des Programms für Schulbesuche. Die Budj Bim Ranger führen dieses Programm für Schulgruppen durch. Jährlich finden etwa 50 solcher Besuche statt (2017).
  • Landmanagement und Überwachungsaktivitäten in der gesamten Budj Bim Kulturlandschaft.