Erhaltungsabkommen der Gemeinschaft
Dazu gehört die Dokumentation traditioneller Praktiken der Gemeinschaften, die die Erhaltung fördern, einschließlich der Lage heiliger Stätten, Grabstätten, spiritueller Stätten und anderer Gebiete, die von der IP-Gemeinschaft für Erhaltungszwecke und die nachhaltige Nutzung ausgewiesen sind. Anschließend wird eine Analyse der Bedrohungen für die Nachhaltigkeit dieser Gebiete innerhalb der Domäne der IP-Gemeinschaft vorgenommen, und zwar durch die Analyse von Trends bei der Ressourcennutzung, die Kartierung von Ressourcen und andere von der Gemeinschaft ausgewählte Indikatoren. Diese Informationen und Analysen bilden dann die Grundlage für die Ausarbeitung des gemeinschaftlichen Schutzplans und von Vereinbarungen mit benachbarten IP-Gemeinschaften. Der Plan legt auch die Maßnahmen fest, die erforderlich sind, um der Erosion traditioneller Praktiken und Werte entgegenzuwirken, die die Nachhaltigkeit der geschützten Gebiete der Gemeinschaft untergraben haben. Planung und Konsensbildung sind iterative Prozesse, an denen die gesamte Gemeinschaft beteiligt ist und die von den Ältesten geleitet werden, die für ihre Führungsqualitäten und die geschätzte Geschichte ihrer Kultur und Tradition bekannt sind.
Das Engagement der lokalen Gastgemeinde und der Zusammenhalt unter den Gemeindemitgliedern sind wichtig, um den gemeinschaftlichen Erhaltungsplan fertigzustellen. Dies sollte auf einem guten Verständnis der Probleme und Trends, der Bedrohungen für die Nachhaltigkeit von ICCAs und der Bestimmung von Faktoren, die innerhalb und außerhalb des Einflusses der Gemeinschaft liegen, beruhen. Eine erfahrene Vermittlergruppe, der die Gemeinschaft volles Vertrauen entgegenbringt, ist für den gesamten Prozess unerlässlich.
Aufbau von Kapazitäten und Eintreten für ICCAs auf verschiedenen Ebenen. Es wurden subnationale Workshops abgehalten, an denen 185 indigene Völker teilnahmen und die das Verständnis für ICCAs unter den IP-Gemeinschaften förderten. Es wurde ein Konsens auf lokaler, regionaler und nationaler Ebene erzielt, der zu einer stärkeren Unterstützung für ICCAs und einem größeren Interesse an der Dokumentation und Registrierung von ICCAs an verschiedenen Standorten führte.