Erprobung von Konservierungs- und Sanierungstechniken
Die Erprobung der Techniken ermöglichte es dem Team und der Arbeitsgruppe, Erkenntnisse aus den Bewirtschaftungsmaßnahmen zu gewinnen, die sich direkt auf die Gestaltung des Bewirtschaftungsplans auswirken, und auch auf unmittelbare Bedenken und Bedrohungen der lokalen Interessengruppen einzugehen. Zu den Techniken gehörten die Sanierung einer Wasserstraße innerhalb des Mangrovenwaldes, um die Dorfbewohner vor Stürmen an der Küste zu schützen (Ausbaggern des Kanals), die Neubepflanzung von Zonen, die von der Küstenerosion betroffen sind, und die Einführung eines Zonierungssystems, das die Nutzung des Gebietes regelt. Es werden Rückmeldungen und Erfahrungen für einen besseren Managementplan gesammelt.
- Ausreichende wissenschaftliche Informationen, um sicherzustellen, dass die getesteten Aktivitäten "no regret"-Aktivitäten sind und den Standort nicht beeinträchtigen - Kapazitäten für eine enge Überwachung mit den lokalen Interessenvertretern, um gemeinsam Lehren zu ziehen
Die technischen Maßnahmen, insbesondere der gesicherte Zugang durch den sanierten Kanal, ermöglichten ein gemeinsames und gegenseitiges Vertrauen in den Prozess und flossen auch in die Ausarbeitung des Bewirtschaftungsplans ein. Die Stabilisierung des Strandes war durch eine alleinige Wiederbepflanzung nur schwer zu erreichen, weshalb der Verwaltungsplanungsausschuss nun andere grüne Techniken untersucht.