Aufbau von Kapazitäten zur Überwachung und Berichterstattung über die Auswirkungen des Schutzes von Korallenriffen

Im Rahmen des regulären Haushaltszyklus der Regierung legt das DECR eine Auswahl von Output- und Ergebnisindikatoren vor, um Fortschritte nachzuweisen und Finanzierungsanträge zu rechtfertigen. Kapazitäten zur Verfolgung des Zustands von Ökosystemen sind daher nicht nur für die Unterstützung des Naturschutzes von Bedeutung, sondern auch als Mittel für die Berichterstattung des Ministeriums über seine Leistungen.

Dieser Baustein konzentrierte sich daher auf die Entwicklung von Kapazitäten zur Überwachung des Zustands der Ökosysteme und zur Nutzung der Überwachungsergebnisse, um die Vorteile des Ökosystemmanagements zu vermitteln. Diese Kapazitäten wurden mit Unterstützung des von der Europäischen Union finanzierten BEST 2.0-Programms aufgebaut, wobei der Schwerpunkt auf Korallenriffen in der Key Biodiversity Area des Princess Alexandra Land and Sea National Park als Pilotprojekt lag.

Dazu gehörte die Durchführung eines Schulungsprogramms für DECR-Mitarbeiter und Partner in der Anwendung der AGRRA-Methoden (Atlantic and Gulf Rapid Reef Assessment) und die Entwicklung eines maßgeschneiderten Reef Health Index (RHI) für TCI. Der RHI selbst und die zugrundeliegenden Indikatoren wurden als Key Performance Indicators (KPIs) für die Berichterstattung der DECR über ihre Aktivitäten empfohlen. Darüber hinaus wurden weitere KPIs für die DECR zusammengestellt, um soziale und wirtschaftliche Ergebnisse zu überwachen, die mit der Gesundheit der Korallenriffe und damit mit ihren Schutzaktivitäten in Verbindung gebracht werden können.

  • Aktive Beteiligung der eigenen Mitarbeiter und anderer Meeresschutzgebietsmanager.
  • Verfügbarkeit von qualifiziertem Personal und Partnern (z. B. erfahrene Taucher), die über das Schulungsprogramm hinaus Überwachungsaktivitäten durchführen können.
  • Verfügbarkeit von Ausrüstung (z. B. Tauchausrüstung, Boote und Materialien) zur Unterstützung von Aktivitäten vor Ort wie AGRRA-Schulungstauchgängen.

Die Beteiligung von Partnern mit soliden Kooperationsbeziehungen und internen Mitarbeitern mit Aufstiegsmöglichkeiten innerhalb der Organisation ist von grundlegender Bedeutung, um sicherzustellen, dass die aufgebauten Kapazitäten langfristig Wirkung zeigen. Da einige der geschulten Mitarbeiter nach der Schulung andere berufliche Wege einschlugen, wurde die Fähigkeit zur Weiterverfolgung der Überwachung teilweise beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang ist es auch von entscheidender Bedeutung, dass die Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau in einem langfristigen Plan formuliert werden, der die künftige Weiterverfolgung und Umsetzung gewährleistet.

Überwachung der Riesenkalmar-Fischerei

Informationen für ein nachhaltiges Fischereimanagement sind unerlässlich. Im Gegensatz zu vielen anderen Fischereien in Mexiko hat die Riesenkalmar-Fischerei in kleinen und großen Fischereien seit 2010 eine Fischereiüberwachung eingeführt. Das Nationale Komitee für das Riesenkalmare-Produktsystem hat zusammen mit den Behörden (CONAPESCA, INAPESCA und SADER) das Integrierte Fischerei- und Umweltinformationssystem zur Analyse der Riesenkalmare-Fischerei (SIIPACAL) im Nordwesten Mexikos konzipiert und umgesetzt. Die Plattform sammelt detaillierte Echtzeitinformationen über Fänge (z. B. Fanggebiete, Fangmengen, Fischereiaufwand usw.) und Umweltinformationen (z. B. Temperatur, gelöster Sauerstoff, Salzgehalt usw.), um mehr über das Verhalten der Ressource in Abhängigkeit von der Fangsaison und den Umweltbedingungen zu erfahren.

Die bei der Fischereiüberwachung gesammelten Daten sind von grundlegender Bedeutung für die Bereitstellung von Informationen über den Zustand der Ressource und für eine bessere Bewirtschaftung unter Berücksichtigung wissenschaftlicher Informationen und traditionellen Wissens. Diese bewährten Verfahren lassen sich auf jede Fischerei und jede Größenordnung übertragen, wie es das Comité Nacional Sistema Producto de Calamar Giant Squid getan hat.

1. die Annäherung des produktiven Sektors an die staatlichen Stellen zu erleichtern und das Engagement für eine langfristige Zusammenarbeit zu fördern.

2. den produktiven Sektor in die Durchführung der Fischereiüberwachung einzubeziehen und Schulungen über die Vorteile einer verbesserten Bestandsbewirtschaftung sowie über die Methoden der Datenerhebung anzubieten.

3. Weiterverfolgung der Datenanalyse und deren Einbeziehung in die Entscheidungsfindung im Fischereisektor durch alle Beteiligten.

  1. Die Kenntnis der Informationslücken in der Fischerei hilft bei der Entwicklung einer Methodik zur Verbesserung der Entscheidungsfindung bei der Bewirtschaftung der Ressource.
  2. Die Entwicklung und Umsetzung eines integrierten Überwachungssystems (SIIPACAL) in Zusammenarbeit mit dem produktiven Sektor ermöglicht den Aufbau von Vertrauensbeziehungen, die zu einer guten Bewirtschaftung beitragen.
  3. Schulung des produktiven Sektors in der Datenerfassung (biologisch-fischereiliche Daten) und deren Validierung durch staatliche Stellen.
  4. Zur Verbesserung des Managements und der Verwaltung der Tintenfischfischerei ist es notwendig, dass der produktive Sektor eine aktive Fischereiüberwachung durch kontinuierliche Überwachung und Einbeziehung des produktiven Sektors und der Regierung betreibt.
  5. Die gewonnenen Informationen sollten mit den Fischereigemeinden, der Regierung und der Wissenschaft auf vorher vereinbarte Weise und unter Nutzung verfügbarer Plattformen ausgetauscht werden.
  6. Festlegung von Strategien für das Fischereimanagement auf der Grundlage der gewonnenen Informationen.
Schaffung von Arbeitsplätzen

Die Schaffung von Wertschöpfungsketten für Kunststoffabfälle durch die Bezahlung von Müllsammlern pro Kilogramm gesammelten Kunststoffs hat unternehmerisch denkende Jugend- und Frauengruppen hervorgebracht, die ihren Lebensunterhalt bestreiten und durch Mikrofinanzierungsmöglichkeiten ihre Ersparnisse aufbessern konnten, was zu einer Verbesserung des Lebensstandards führte.

Geschulte Gemeindegruppen konnten sich für die Kreislaufwirtschaft einsetzen und durch Strandsäuberungen und die Wartung von Abfallsammelstellen den Wandel vorantreiben.

Die Schaffung von Arbeitsplätzen muss durch Schulungen zur Kreislaufwirtschaft ergänzt werden. Diese beiden Lektionen müssen sich gegenseitig ergänzen, um eine Plattform zu schaffen, auf der die Kreislaufwirtschaft akzeptiert, verstanden und umgesetzt wird.

Infrastrukturelle Entwicklung

Die bestehende Kunststoffaufbereitungsanlage ist sehr wichtig für die Entwicklung von Granulat, das zur Herstellung von Upcycling-Produkten aus Kunststoff verwendet wird, die später als Kunstgegenstände verkauft werden.

Investition in ein Abfallsammelfahrzeug, um die Sammlung von Kunststoffabfällen zu verstärken und den Betrieb der Abfallsammlung auszuweiten.

Das Vorhandensein einer etablierten Wertschöpfungskette für Kunststoffabfälle lieferte das Rohmaterial für die Anlage, und Partnerschaften sorgten dafür, dass die Abfälle aus den Hotels aufgestockt wurden, u. a. durch die Schulung von Gemeindegruppen, die durch Strandsäuberungen und Müllsammler zu Vorreitern im Abfallmanagement wurden.

Die Suche nach einem Markt für das Kunststoffgranulat ist von entscheidender Bedeutung für die Nachhaltigkeit der Kunststoff-Wertschöpfungskette und damit für die Schaffung eines Kreislaufsystems für die Kunststoffabfallbewirtschaftung, das Upcycling, Downcycling und Behandlung umfassen kann.

Partnerschaften

Partnerschaften waren sehr wichtig, um die Akzeptanz der Interessengruppen und die Eigenverantwortung für das Projekt zu gewinnen. Der Vorschlag der Partnerschaften zielte darauf ab, das Eigentum an den Ökopunkten zu dezentralisieren, die Sammelquoten zu erhöhen und eine nahtlose nachhaltige Wertschöpfungskette für Kunststoffabfälle zu entwickeln.

In den letzten 12 Monaten ging 3R verschiedene Partnerschaften mit unterschiedlichen Interessengruppen ein. Eine dieser Partnerschaften war die mit der Nichtregierungsorganisation ParCo, die zwei Öko-Punkte einrichtete, um Kunststoffabfälle von den örtlichen Müllsammlern entgegenzunehmen und aufzukaufen.

Die kontinuierliche Einbeziehung der Interessengruppen wurde als wichtige Plattform für die Klärung von Problemen zwischen den an der Umsetzung des Projekts beteiligten Partnern genannt

  • Eine gemeinsame Planung ist unabdingbar, um Synergien zu nutzen und die Verantwortung für die Zukunft zu verteilen.
  • Durch die Zusammenarbeit wurden die Lücken und Möglichkeiten zur Stärkung von Aspekten der Abfallwertschöpfungskette ermittelt und die von den einzelnen Akteuren benötigte Unterstützung bereitgestellt.
  • Eine Partnerschaft ist nur ein Mittel. Kontinuierliche Kommunikation ist von entscheidender Bedeutung, um Partnerschaften stark und robust zu halten und ihre Ziele zu erreichen.
Aufbau von Kapazitäten für den Zugang zu den Finanzierungsmöglichkeiten

Der Aufbau von Kapazitäten für die Gemeindemitglieder, um sie in die Lage zu versetzen, die von SeyCCAT angebotenen Finanzierungsmöglichkeiten zu nutzen, ist von wesentlicher Bedeutung. Dazu gehören Schulungen zum Verfassen eines Projektvorschlags, zur Aufstellung eines Budgets und zur Berichterstattung sowie viele andere Projektmanagementfähigkeiten.

Es gibt verschiedene Modelle des Kapazitätsaufbaus. Bei der Jugend bringen wir Jugendexperten dazu, andere junge Menschen nach dem Peer-to-Peer-Prinzip zu unterrichten. Wir haben auch ein spezielles Coaching-Team, das den gesamten Projektantragszyklus unterstützt. Wir arbeiten auch mit bestehenden Organisationen zusammen, die über Fachwissen in der Projektmanagementschulung verfügen.

Wir bauen Kapazitäten für kurzfristige SeyCCAT-Anwendungen auf, aber wir beteiligen uns auch am lebenslangen Kapazitätsaufbau für die Menschen, damit sie andere Projekte über SeyCCAT hinaus beantragen und verwalten können.

Bislang hat SeyCCAT die Kapazitäten von etwa 200 Personen aufgebaut.

  • Bereitstellung von Finanzmitteln, um den Aufbau von Kapazitäten zu ermöglichen;
  • Partnerschaften mit Expertenorganisationen für den Aufbau von Kapazitäten und Projektmanagementfähigkeiten
  • Es handelt sich um eine langfristige Investition, und da sie in der Regel sofort beginnt, bedeutet dies, dass es in der Anfangsphase Grenzen für die Aufnahme von Mitteln gibt.
Repräsentativität des Verwaltungsrats

Dem SeyCCAT-Vorstand gehören Mitglieder aus dem öffentlichen und privaten Sektor und der Zivilgesellschaft an, wobei die Mehrheit aus dem privaten Sektor und der Zivilgesellschaft stammt. Er bringt die Ansichten aller Beteiligten an den Tisch, so dass wir sowohl vom privaten Sektor als auch von den NRO Ratschläge erhalten. Es handelt sich um einen dreigliedrigen Entscheidungsfindungsprozess, der einen starken Konsens herbeiführt, der wiederum die Akzeptanz bei allen Beteiligten erhöht und zu besseren Ergebnissen führt.

  • Bereitschaft aller Akteure, sich an der Leitung der Arbeit von SeyCCAT zu beteiligen
  • Treffen von Entscheidungen als Ganzes mit Zustimmung aller.

Repräsentation erhöht die Legitimität und ermöglicht es, dass alle Stimmen vertreten sind, aber es muss darauf geachtet werden, dass das Gleichgewicht nicht gestört wird, indem sichergestellt wird, dass die Positionen des Vorsitzenden und des Schatzmeisters nicht an Personen aus einem bestimmten Bereich vergeben werden.

Eigenständigkeit und Unabhängigkeit der Stiftung

Die SeyCCAT muss als nichtstaatliche Organisation eingerichtet werden, die über Autonomie und Unabhängigkeit verfügt, um die Mittel effektiv zu verwalten. Sie trägt dazu bei, das Vertrauen der Investoren zu stärken.

Wir sollten nicht als ein weiterer Arm der Regierung angesehen werden, sondern über eine Finanz- und Entscheidungsautonomie verfügen, während wir die Regierung als einen wichtigen Partner betrachten. Einer der Gründe dafür ist, dass die Geber bestimmte interne Richtlinien haben, die sie daran hindern, die Regierung direkt zu finanzieren.

Wir setzen auf transparente Gesetze, die eine gute Regierungsführung und transparente Entscheidungsprozesse unter Einbeziehung aller Beteiligten und Partner fördern.

  • Verwaltungsrat mit guter Repräsentativität
  • Kapazitätsaufbau für förderfähige Projektantragsteller, um Zugang zu den Mitteln zu erhalten

Die Fähigkeit, ohne Einmischung staatlicher oder privater Geldgeber zu arbeiten, abgesehen von dem, was bei der Gründung vereinbart wurde, gibt der Organisation die Unabhängigkeit und Autonomie, im besten Interesse der Meeresumwelt zu handeln.

Öffentlich-private Partnerschaft (PPP)

Eine öffentlich-private Partnerschaft (PPP) ist entscheidend für den Erfolg von Mischfinanzierungsmechanismen wie dem Debt Swap und den Sovereign Blue Bonds. Dem SeyCCAT-Vorstand gehören Vertreter der Regierung, des Privatsektors und der Zivilgesellschaft an.

Die Beteiligung des Privatsektors an einer solchen Partnerschaft ist unabdingbar, um private Kapitalgeber zu gewinnen, die aufgrund der internen Geberpolitik nicht in der Lage sind, ausschließlich öffentliche Einrichtungen zu finanzieren.

  • Der private Sektor stellt das Kapital zur Verfügung
  • Risikominderungsmechanismus durch Teilgarantien.
  • Öffentliche Schulden können gehebelt werden.
  • Sie erfordert das Verständnis der Faktoren, die für alle Parteien wichtig sind, um sicherzustellen, dass die erzielte Einigung den Anliegen aller Parteien gerecht wird.
Wertschöpfungskette für Kunststoffabfälle

Die wichtigsten Akteure in der Kunststoff-Wertschöpfungskette sind Abfallsammler, Großhändler, Sortierer, Recycler und Händler. Arena kauft Kunststoffabfälle von Abfallsammlern und solchen, die bei Strandsäuberungen gesammelt werden. Danach werden die Abfälle nach Polymeren sortiert, da es verschiedene Arten von Kunststoffen gibt, die sich in ihrer Beschaffenheit unterscheiden. Einige haben eine hohe Dichte, andere eine niedrige Dichte. Nach der Sortierung werden die Kunststoffe zerkleinert, mit Sand vermischt und dann in einem Extruder erhitzt, um eine betonähnliche Mischung herzustellen, die dann zu Ziegeln oder Pflastersteinen gepresst wird.

Ein gut organisiertes System zum Sammeln, Sortieren und Waschen von Kunststoffabfällen ermöglicht es Arena, effizient zu arbeiten. Arena hat Sammelstellen in Gebieten eingerichtet, in denen geeignete Kunststoffabfälle im Überfluss vorhanden sind. Zum Beispiel an Orten in Clubs oder Hotels, wo es einfach ist, saubere Plastikflaschen zu bekommen.

Nicht alle Kunststoffe, die zu unserer Sammelstelle gebracht werden, sind nützlich. Einige bringen Abfälle, die mit anderen Materialien und anderen organischen Abfällen vermischt sind, um das Gewicht zu erhöhen. Da wir pro Kilogramm kaufen, können sie zwar die gleiche Menge bringen, aber nicht die Kunststoffe, die wir wollen. Wir wollen saubere Flaschen und Plastikkartons. Das Problem ist der Gewichtsverlust nach der Sortierung im Vergleich zum erfassten Gewicht der gesammelten Kunststoffabfälle.