Ganzheitliche Bewirtschaftung von Grasland und Wäldern zur Verbesserung der Lebensqualität von Gemeinschaften

Eine ganzheitliche Bewirtschaftung kann die Kreisläufe von Wasser, Mineralien, organischem Material und Mikrobiologie in Berggebieten wiederherstellen. Darüber hinaus können wir eine höhere Rentabilität erzielen, die Gesundheit von Tieren und Pflanzen verbessern und die Wiederherstellung von Wäldern und Grasland auf nachhaltigere Weise fördern. Eine gut geführte Tierhaltung ist die Lösung für viele miteinander verbundene Probleme, angefangen beim Klimawandel, der Verringerung der Produktion von Treibhausgasen und als Kohlenstoffsenke. Bei der Planung und Entwicklung all dieser Maßnahmen müssen die Familien berücksichtigt werden, da sie eine wesentliche Grundlage für eine erfolgreiche Umsetzung darstellen.

- Engagement der lokalen Akteure, die an der Durchführung und Entscheidungsfindung des Projekts beteiligt waren

- Maßnahmen zur Viehhaltung sollten die Auswirkungen berücksichtigen, die sie auf wichtige Ökosystemleistungen haben können

- Koordinierte Arbeit von CONANP und Gemeinden

- Stärkung von Prozessen, die die Kapazitäten der lokalen Akteure und des Schutzgebietspersonals erweitern, damit sie Maßnahmen in der Viehhaltung mit einem AbE-Ansatz umsetzen können.

- Dialog- und Sensibilisierungsprozesse auf lokaler Ebene zur Verbesserung des Schutzes der natürlichen Ressourcen

- Engagement und Bereitschaft aller beteiligten Akteure, Vereinbarungen zu treffen, um einen Nachhaltigkeitsprozess zu schaffen

- Die Beziehung der Gemeinden zu den Ökosystemleistungen sowie das soziale Gefüge in einer Gemeinde müssen für eine adäquate Umsetzung berücksichtigt werden

- Es ist notwendig, ein emotionales Bewusstsein in der Bevölkerung und bei allen beteiligten Akteuren zu schaffen, eine koordinierte Arbeit mit den Behörden anzustreben und ausreichend Zeit für die Stärkung der Aktivitäten durch eine geeignete Organisation aufzuwenden.

- Die Gemeinden haben inzwischen verschiedene Projekte, u.a. für Milchprodukte, Schafzucht, Wiederaufforstung und touristische Angebote.

- Die Unterstützung und Begleitung von Institutionen wie dem CONANP war notwendig, um die Gemeinden bei der Verwaltung des Schutzgebietes und bei der Entwicklung alternativer Vorschläge zu unterstützen, die Einkommensmöglichkeiten für die Familien schaffen könnten.

Aufbau von Kapazitäten durch die Einrichtung von Farmer Field Schools

Farmer Field Schools (FFS) helfen den Viehzüchtern, durch Beobachtung und Experimentieren in ihren eigenen Ställen und Weidegebieten zu lernen. Die FFS stärken die technischen und funktionalen Fähigkeiten der Teilnehmer. Darüber hinaus fördern sie eine integrative Entwicklung der Gemeinschaft durch die Stärkung von Frauen und die Gleichstellung der Geschlechter sowie durch die Schaffung von gegenseitigem Vertrauen innerhalb der Gemeinschaft.

- Technische Unterstützung durch einen Fachmann mit Kenntnissen über Produktivität, soziale Aspekte und das Management natürlicher Ressourcen

- Instrumente wie GRAMSE plus (Akronym auf Spanisch für Genetik, Reproduktion, Ernährung, Management, Gesundheit und Wirtschaft plus Governance, Geschlechtergerechtigkeit, Verwaltung, Bi-Handel und Regeneration) für die Entwicklung der Prozesse

- Führung und Organisation der Gemeinschaft für die Erfüllung der Vereinbarungen

- Nachhaltige Nutztierhaltung kann das Einkommen verschiedener Familien verbessern

- Nachhaltige Viehhaltung ist ein Mittel zur Verbesserung der Ökosystemleistungen im Hochgebirge

- Gute Tierhaltungspraktiken können als Leitfaden für eine nachhaltige und umweltfreundliche Tierhaltung dienen.

Ausbildung

Um die Camps leiten zu können, müssen die Helden von El Triunfo ständig geschult werden, sowohl in pädagogischen als auch in technischen Fragen.

Jaqui ist eine erfahrene Kommunikatorin und Radiomoderatorin und verfügt daher über viele Fähigkeiten, die sie mit ihrem Team teilt.

Partnerschaften mit Bildungseinrichtungen.

Nach jedem Camp sollten Evaluierungen angefordert werden, um verbesserungswürdige Bereiche zu ermitteln.

Leiterschaft

Jaquis Führung ist entscheidend für die Motivation der Kinder und Eltern, an diesen Camps teilzunehmen.

1. Gute Beziehungen zu Institutionen, die in den Naturschutzgebieten arbeiten. Einige von ihnen bieten Schulungen zu Umweltfragen an, damit die in den Camps bereitgestellten Informationen korrekt sind.

2. Jaqui ist eine Person, die Vertrauen erweckt, und dieses Vertrauen ist der Schlüssel zur Durchführung ihrer Arbeit.

Gute Beziehungen zu den lokalen Regierungen sind entscheidend, um Unterstützung und Genehmigungen für den Besuch dieser Naturgebiete zu erhalten, da diese Regierungen diese Gebiete verwalten.

JECAMI 2.0

Wie die Erweiterung 2.0 sagt, ist JECAMI 2.0 eine Weiterentwicklung von JECAMI 1.0. Während sich die Vorgängerversion auf die Eignung des ökologischen Verbunds konzentrierte, wurde in JECAMI 2.0 ein neues Konzept eingeführt, die "Strategic Alpine Connectivity Areas (SACA) 1 - 3", um die Nutzbarkeit spezifischer Maßnahmen zu verbessern.

Wir haben die folgenden Definitionen für die 3 SACA-Typen festgelegt:

SACA1: Ökologische Schutzgebiete, in denen der ökologische Verbund bereits recht gut funktioniert (CSI ≥ 8). In diesen Gebieten sollte der ökologische Verbund erhalten werden.
SACA2: Ökologische Interventionsgebiete, die wichtige Verbindungen zwischen SACA1-Gebieten darstellen (ökologische Schutzgebiete). Die Vernetzung funktioniert derzeit bis zu einem gewissen Grad, würde aber von Verbesserungen profitieren. In diesen Gebieten sind Maßnahmen zur Verbesserung/Wiederherstellung erforderlich.

SACA3: Gebiete zur Wiederherstellung der Konnektivität stellen wichtige Barrieren zwischen SACA1-Gebieten (ökologischen Schutzgebieten) dar.

Die Definition der SACA-Typen muss sowohl innerhalb der Projektgruppe als auch von den Beobachtern des Projekts festgelegt und akzeptiert werden.

Eine Vereinfachung des ökologischen Verbunds zu schaffen, um das Verständnis für die Wirkung einer Maßnahme zu verbessern, war eine nützliche Aufgabe, um an der richtigen Stelle zu handeln.

Materialrückgewinnungsanlage (MAREFA)

Eine Materialrückgewinnungsanlage (MAREFA) ist ein Ort, an dem wiederverwertbare Materialien angenommen, sortiert, verarbeitet und gelagert werden, um sie an die Endverbraucher zu versenden und zu vermarkten. MAREFA nimmt Materialien an, unabhängig davon, ob sie von der Quelle getrennt oder gemischt sind, und trennt, verarbeitet und lagert sie für die spätere Verwendung als Rohstoffe für die Wiederaufarbeitung und Wiederverwertung. Die Hauptaufgabe von MAREFA besteht darin, die Rückgewinnung von Ressourcen zu maximieren und gleichzeitig Materialien zu produzieren, die auf dem Markt die höchstmöglichen Einnahmen erzielen. MAREFA wird auch dazu dienen, Abfälle zu einem Ausgangsmaterial für die biologische Umwandlung oder zu einer Brennstoffquelle für die Energieerzeugung zu verarbeiten. MAREFA dient als Zwischenschritt zwischen der Sammlung von Wertstoffen bei den Abfallerzeugern und dem Verkauf von Wertstoffen an Märkte zur Herstellung neuer Produkte. MAREFA besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: Sortierung, Verarbeitung, Lagerung und Verladung. MAREFA ist in privatem Besitz und wird von COBWAMM betrieben.

  • Zunehmender menschlicher Konsum und Produktion als Folge von Änderungen des Lebensstils
  • Zunehmende Menge und Vielfalt von Gegenständen, die von den Märkten in der Wertschöpfungskette des Recyclings und der Herstellung zurückgewonnen werden müssen.
  • Erhöhte Nachfrage gegenüber dem Angebot an "Wertstoffen" auf dem Arbeitsmarkt
  • Bevölkerungswachstum als Folge der raschen Urbanisierung
  • Es ist wichtig, Nachfrage und Angebot in der Wertschöpfungskette der Abfallwirtschaft zu verstehen
  • Die Effektivität der Anlage hängt von der Qualität des Personals und der Handhabungsgeräte in der Anlage ab.
  • Die Sensibilisierung der Erzeuger für die Bedeutung der Sortierung an der Quelle ist von entscheidender Bedeutung.
  • Kunststoff hat negative Auswirkungen auf die Umwelt und muss daher verwertet werden, aber es ist nicht immer wirtschaftlich sinnvoll (besser ist es, an der Quelle zu sortieren).
  • Ein Rat an alle, die ein MAREFA einrichten wollen: Lassen Sie es marktgesteuert sein!
Zonierung der Abfallsammelgebiete
  • Abgrenzung potenzieller Gebiete/Nachbarschaften, die Müllabfuhrdienste benötigen.
  • Identifizierung und Anwerbung potenzieller Franchisenehmer in vorrangigen Gebieten.
  • Durchführung von Nachfragestimulationen.
  • Anbindung des Franchisenehmers an die Zone für die Erbringung von Dienstleistungen durch Bereitstellung von Schulungen, Werkzeugen und Ausrüstung.
  • Bereitstellung der Marke für den Franchisenehmer.
  • Bereitstellung von Werkzeugen und Ausrüstung für den Franchisenehmer.
  • Bereitstellung von Schulungen und Sensibilisierungsmaßnahmen für den Franchisenehmer.
  • Verbesserter Zugang zum Markt für die Erbringung von Abfallwirtschaftsdienstleistungen.
  • Das Konzept des Franchising in seiner Gesamtheit ist von entscheidender Bedeutung, wenn es um die Einführung einer Innovation geht, die den Verkauf von Franchisemodellen beinhaltet.
  • Die Unklarheit der Gesetze hindert viele Jugendliche und Frauen daran, sich für die Erbringung von Dienstleistungen anzumelden.
  • Die Einstellung von Jugendlichen und Frauen gegenüber der Bereitstellung von Abfallsammeldiensten stellt für sie ein Hindernis bei der Anmeldung dar.
  • Sich auf die Bezirksregierung zu verlassen, um die Abfallbeseitigung zu gewährleisten, funktioniert nicht.

Rechtlicher Rahmen für die Abfallbewirtschaftung

Das Projekt bezieht sich auf den einschlägigen Rechtsrahmen und stimmt mit diesem überein, was es leichter macht, aktuelle und potenzielle Kunden zu beeinflussen und zu überzeugen. Das Vorhandensein eines rechtlichen Rahmens für die Abfallbewirtschaftung im Land ist für den Erfolg des Projekts von entscheidender Bedeutung.

Die nationale Strategie für die Bewirtschaftung fester Abfälle legt nationale Ziele für die Abfallbewirtschaftung fest und ist ebenfalls wichtig für das Projekt.

Vorhandensein einer Abfall-Governance-Struktur, die die National Solid Waste Management Strategy und das National Sustainable Waste Management Bill, 2019, umfasst. Sie sind wichtige Voraussetzungen für die Umsetzung von Abfallwirtschaftsprojekten, da sie dazu beitragen, alle Akteure innerhalb der Abfallwertschöpfungskette zu regulieren und zu organisieren.

Die Rolle der Regierung in der Abfallwirtschaft ist von entscheidender Bedeutung und manifestiert sich in politischen Maßnahmen und Gesetzen, die sich als Blaupause und Bezugspunkt für die Akteure des Sektors erwiesen haben.

Es gibt jedoch das Problem von Überschneidungen in der Politik, die zu hohen Gebühren und Steuern im Abfallsektor führen können.

Aufbau eines öffentlich-privaten Abkommens und eines Instruments zur Bewertung von Korallenriffbaumschulen

Es bestand die Notwendigkeit, zwischen den Akteuren zusammenzuarbeiten und die Ressourcen für die Durchführung spezifischer Aktivitäten vor Ort, wie die Überwachung und Bewertung von Korallenriffbaumschulen, zu sichern, die nicht allein vom öffentlichen oder privaten Sektor durchgeführt werden können. In der Demokratischen Republik Kongo wurde eine Vereinbarung zwischen dem CDRC (Dominican Coastal Restoration Consortium) und dem Umweltministerium unterzeichnet, nach der das CDRC mit technischer Unterstützung des Ministeriums die Überwachung und Bewertung aller Korallenbaumschulen im Lande übernehmen kann.

Für die Überwachung und Bewertung von Korallenbaumschulen hat das CDRC ein spezielles Handbuch erstellt.

  • Die Bereitschaft öffentlicher und privater Einrichtungen zur Zusammenarbeit.
  • Ein gemeinsames Ziel für beide Institutionen.
  • Die Notwendigkeit der Überwachung und Bewertung von Baumschulen im ganzen Land.
  • Technisches und wissenschaftliches Wissen und Know-how.
  • Die Beteiligung öffentlicher Einrichtungen an Prozessen, die vom privaten Sektor oder von NRO durchgeführt werden, ist der Schlüssel zur Erreichung der Ziele und zum Zugang zu Projekten, in diesem Fall zu Baumschulen, in jedem Teil des Landes.
  • Eine gute Erklärung, einschließlich der Aktivitäten vor Ort, für Regierungsbeamte und Entscheidungsträger ist der Schlüssel, um Engagement zu erreichen.
  • Ein guter Vorschlag wäre, zu versuchen, die Dinge einfach zu halten. Eine Vereinbarung wie diese sollte leicht zu verstehen sein und sich auf ein bestimmtes Thema konzentrieren.
Enge Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft

Durch die enge Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft wird die Vielfalt der Traditionen respektiert, wobei auch rückständige Elemente anerkannt werden.

Die Gemeinwesenarbeit muss von den Interessen und Bedürfnissen des Gemeinwesens selbst ausgehen; das Werk sollte als Protagonist bei der Lösung von Problemen auftreten.

Die vom Institut angewandten Governance-Prozesse zielen darauf ab, den Kommunikationsprozess zwischen der Organisation und den Gemeinschaften zu erleichtern, wobei eine Methodik angewandt wird, die auf integrativen Management-Workshops basiert.

  1. In der Region Brasilien ist bekannt, dass der Naturschutz zu 90 % mit den lokalen Gemeinschaften verbunden ist. Vor diesem Hintergrund baut das Institut Beziehungen auf und erstellt einen langfristigen Arbeitsplan.
  2. Die Vertrauensbeziehungen, die zu den Gemeinden aufgebaut werden, sind entscheidend für eine enge Zusammenarbeit mit ihnen.
  3. Staatliche Entscheidungsprozesse
  4. Governance-Prozesse in indigenen und gemeindebasierten Schutzgebieten.
  1. Mehrere Organisationen haben sich an Initiativen beteiligt, um den Schutz und die Entwicklung der Gemeinden zu gewährleisten. Sie waren jedoch nicht in der Lage, dies zu tun, weil sie nicht in der Lage waren, die Gemeinschaften zu verstehen und zu respektieren.
  2. Verschiedene Organisationen verstehen immer noch nicht, dass 90 % der Naturschutzprojekte die Gemeinden und indigenen Völker betreffen.
  3. Es ist wichtig, Hand in Hand mit den Regierungsprozessen zu arbeiten; eine wirksame Verwaltung des Gebiets wird durch die Einbeziehung der Interessengruppen erreicht.