Ressourcen für die Entscheidungsfindung

Eine Schlüsselkomponente des Projekts zum Kulturerbe von Soqotra ist die Möglichkeit des Zugangs zu Informationen über das Kulturerbe von Soqotra, um Entscheidungen treffen zu können. Dies wurde durch die Aufnahme des gesamten dokumentierten materiellen und immateriellen Erbes in die Soqotra Heritage Database erreicht, die im Rahmen des Arches-Projekts eingerichtet wurde. Obwohl die Datenbank extern verwaltet wird und die Internetverbindungen in Soqotra einen sinnvollen Zugriff auf diese Ressourcen verhindern, hat das lokale Team über die Arches Collector App Zugang zu allen Informationen, die zur Visualisierung von Informationen sowie zum Sammeln und Hinzufügen von Informationen vor Ort verwendet werden können.

Aktualisierungen können bei regelmäßigen Treffen im Arabischen Regionalzentrum für Welterbe überprüft und freigegeben werden, bis eine nachhaltige Internetversorgung auf Soqotra möglich ist.

Dies hat es den Beteiligten auf Soqotra ermöglicht, zu Planungszwecken auf Informationen zuzugreifen und das Bewusstsein der Beteiligten für die Bedeutung der Berücksichtigung von Kulturerbe-Komponenten bei Entwicklungsmaßnahmen zu schärfen.

Der Baustein erforderte eine angemessene Bereitstellung und Pflege der zentralen Datenbank an einem sicheren Ort sowie die Möglichkeit, Informationen regelmäßig zu aktualisieren und abzurufen.

Online-Lösungen sind für Soqotra nicht geeignet, da die Internetverbindungen und -verfügbarkeit unzureichend und von geringer Qualität sind. Dies gilt für ALLE nachhaltigen Lösungen auf Soqotra und ist nicht auf Kulturerbeprogramme beschränkt.

Die Bereitstellung einer Offline-App ist der erste Schritt, erfordert aber regelmäßige Updates, die nur auf Kosten internationaler Reisen und verfügbarer Flüge durchgeführt werden können.

Multidisziplinäre Partnerschaft für das Soqotra Heritage Project

Das Soqotra Heritage Project wird vom Centre for Middle Eastern Plants (Teil des Royal Botanic Garden Edinburgh) in Zusammenarbeit mit der Freien Universität Berlin, dem Arab Regional Centre for World Heritage (ARC-WH), dem Senckenburg Forschungsinstitut, der Soqotra Culture and Heritage Association, der jemenitischen Umweltschutzbehörde, der General Organisation for Antiquities and Museums (GOAM), Carey Tourism (Partner für nachhaltigen Tourismus) und Stories as Change (Produktion von visuellen Erzählungen und Projektfilmen) koordiniert. Darüber hinaus erhält das Projekt eine anfängliche Unterstützung durch das britische Ministerium für Digitales, Kultur, Medien und Sport über den British Council Cultural Protection Fund. Weitere Mittel für Folgeprogramme werden derzeit akquiriert.

Das Schlüsselelement der für das Soqotra Heritage Project gegründeten Partnerschaft ist ihr interdisziplinärer Charakter, der unterschiedliche Erfahrungen im Bereich der Erhaltung des Kultur- und Naturerbes, einschließlich des immateriellen Kulturerbes der Soqotri-Gemeinschaften, zusammenbringt.

Die Partnerschaft ist ein grundlegendes Element des Projekts, das durch seinen interdisziplinären Charakter darauf abzielt, den Schwerpunkt auf die biologische Vielfalt zu legen, indem das Wissen über das noch nicht vollständig erforschte Kulturerbe des Soqotra-Archipels erweitert wird.

Das Soqotra Heritage Project wird durch die finanzielle Unterstützung des britischen Ministeriums für Digitales, Kultur, Medien und Sport und des British Council im Rahmen des Cultural Protection Fund ermöglicht, wobei weitere Mittel in Kürze zur Verfügung gestellt werden.

Planung und Kommunikation waren die Schlüsselkomponenten für den Erfolg der Projektaktivitäten. Darüber hinaus erleichterte die Anwesenheit eines ARC-WH-Mitarbeiters vor Ort, der Teil der lokalen Gemeinschaft ist und über die erforderlichen indigenen Sprachkenntnisse verfügt, die erfolgreiche Durchführung des Projekts enorm.

Das Element der multidisziplinären Partnerschaft ist das Rückgrat für die Durchführung des Soqotra Heritage Project. Die Zusammenführung von Institutionen und Organisationen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Erfahrungen im Bereich der Erhaltung des Kultur- und Naturerbes, einschließlich des immateriellen Kulturerbes, war von entscheidender Bedeutung für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts.

Die Tatsache, dass der Projektkoordinator der ARC-WH für Sokotra vor Ort war und in der Lage war, sich in der lokalen indigenen Sprache zu verständigen, ermöglichte eine effektivere Kommunikation mit den Projektteilnehmern und den lokalen Soqotri.

Und schließlich hat die Vereinfachung des Projektmanagementprozesses die Durchführung des Projekts erleichtert. Die multidisziplinäre Partnerschaft basierte auf vereinbarten Rollen und Verantwortlichkeiten, die zu Beginn des Projekts festgelegt wurden.

Aufbau von Kapazitäten für die Finanzverwaltung

Die Ausschussmitglieder wurden in Buchführung, grundlegenden Prüfungsverfahren, Budgetplanung und Auswahl von Ausschreibungen für Bauvorhaben geschult. Der Einsatz von Partnern wie der National Bank of Kenya (NBK) zur Schulung neuer Ausschussmitglieder und zur regelmäßigen Auffrischung bestehender Mitglieder war von entscheidender Bedeutung, um der Bank ein unabhängigeres Wachstum zu ermöglichen, Kosten zu sparen und einen modernen Bankbetrieb zu erhalten. Jugendliche, vor allem einheimische Schüler, wurden einbezogen, um bei der Ausarbeitung von Vorschlägen und der Führung von Aufzeichnungen zu helfen und das in der Schule Gelernte anzuwenden.

Die Mitglieder der Vereinigung wurden im Verfassen und Einreichen von Anträgen auf Finanzierung durch die Weltbank über HMP geschult, was für künftige Finanzierungen oder den Erhalt von Entwicklungskrediten entscheidend ist. Sie lernten auch, ihren Strategieplan 2018-2022 zu entwickeln. Diese strategische Planung hat es der Vereinigung ermöglicht, einen klaren Fokus darauf zu setzen, wohin sie gehen will. Dennoch ist es notwendig, einen neuen Strategieplan für den nächsten Zyklus zu entwickeln, wobei Partner wie Base Titanium, die zuständige Bezirksregierung und in dem Gebiet tätige NRO zur Unterstützung des Prozesses mobilisiert werden können.

  • Der Kapazitätsaufbau und die Infrastruktur wurden von den Partnern unterstützt.
  • Die Notwendigkeit, eine Bank in der Nähe zu haben, um die Kosten für lange Fahrten zum Bankgeschäft zu reduzieren.
  • Für Studenten und Jugendliche vor Ort wird die Möglichkeit geschaffen, den Beruf des Bankiers kennenzulernen und ihn als künftige Karriere in Betracht zu ziehen.
  • Um einen Kredit zu erhalten, muss man nicht mehr mühsam in eine größere Stadt wie Kwale oder Mombasa reisen.
  • Die Bezirksregierung kann nun über KKCSA die Mittel effektiver und schneller an die lokalen Organisationen weiterleiten.
  • Ausbildung von Ausbildern - Nutzen Sie die vor Ort aufgebauten Kapazitäten, um andere auszubilden und die Projekte in den Nachbargemeinden zu wiederholen.
  • Wenn Ausbilder aus den Reihen der Gemeinschaft nach wirksamen Kampagnen zum Kapazitätsaufbau hervorgehen, werden sie vor Ort geschätzt und finden leicht Nachahmer.
  • Das erlernte Wissen in verschiedenen Aspekten der Finanzverwaltung und des Bankwesens eröffnet jungen Menschen neue Karrieremöglichkeiten, die zuvor unbekannt waren, wie z. B. die Buchhaltung oder die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT).
  • Durch die Ausbildung von Ausbildern vor Ort aufgebaute Kapazitäten sind effektiver, da der Unterricht auch in der Landessprache abgehalten werden kann.
Mobilisierung von Gemeindemitgliedern durch lokale Führungspersönlichkeiten

Die Kinondo-Gemeinschaft hat erkannt, wie wichtig es ist, sich um eine gemeinsame Vision zu scharen, um Eigenständigkeit zu erlangen und ihren Lebensunterhalt zu verbessern. Sie erkannten, dass es zwar wichtig ist, eine starke Führung an der Spitze der Bank zu behalten, dass aber die Mitglieder des Ausschusses regelmäßig wechseln müssen, damit die Mitglieder neue Ideen einbringen können. Jeder fähige Mensch hat die Möglichkeit, dem Führungsausschuss beizutreten. Damit die Bank gedeihen kann, werden die Ausschussmitglieder ermutigt, das Bewusstsein zu schärfen und die Menschen vor Ort und im weiteren Umkreis von Msambweni zu ermutigen, der KKCSA beizutreten, um zu sparen und Kredite und damit verbundene Dienstleistungen zu erhalten.

  • Die Gemeinschaft teilt gemeinsame Werte in Bezug auf Kultur, Glauben und Tradition und ist von ähnlichen Herausforderungen betroffen.
  • Wohlwollen der Gemeinschaft, die in Msambweni Ward und seiner Nachbarschaft lebt.
  • Engagement und Befähigung der Gemeinschaft.
  • Die Bank deckt zahlreiche Bedürfnisse aller Bevölkerungsgruppen vor Ort ab.
  • Begrenzte Einbeziehung und Beteiligung politischer Stimmungen.
  • Die Kenntnis der lokalen Sprachen, Kultur und Traditionen ist für die Durchführung der Verfahren von entscheidender Bedeutung.
  • Verzögerungen bei den Genehmigungsverfahren sind auf die begrenzte Anzahl von Experten aus den zuständigen Abteilungen der Bezirks- und Landesregierung zurückzuführen.
  • Die Aufnahme des Gemeinschaftsprojekts in die jährlichen integrierten Entwicklungspläne des Bezirks (CIPD) trägt wesentlich zur Gewährleistung der Nachhaltigkeit des Projekts bei.
Kompromiss und Effizienz bei der Übertragung von Problemen zur Erleichterung von Lösungen

Da die Freiwilligengruppe die von ihr betreuten geologischen Interessengebiete überwacht, werden die Verstöße und die mutwilligen Beschädigungen von Rohstoffen oder Fliesen über dieses kostenlose Online-System, das 365 Tage im Jahr in Betrieb ist, schnell bekannt gegeben. Los voluntarios comunican los actos negativos identificados al email o directamente en la Web que es accesible desde cualquier dispositivo informático que tenga conexión a internet

Sofortige Kommunikation der Auswirkungen und Schäden des geologischen Erbes.

Gratuito y accessible todos los días del año mediante la web y el correo electrónico.

Los voluntarios vigilan y visitan con frecuencia los Lugares de Interés Geológico que han apadrinado.

Más de 400 reports del estado de conservación de los Lugares de Interés Geológico. Gefühl der Zusammengehörigkeit und der aktiven Beteiligung am Naturschutz. Empoderamiento ciudadano (Bürgerbeteiligung). Eficacia en la comunicación de incidencias.

Museumsnetz und Kulturrouten

Das Netzwerk bietet die Möglichkeit, den kulturellen Reichtum der Dolomiten in Verbindung mit ihrem außergewöhnlichen universellen Wert zu erforschen, und zwar durch eine Reihe mehrsprachiger Museen (auch für Minderheiten), die in den Berggemeinden angesiedelt sind, und durch Kulturrouten, die die Dolomiten, ihre Menschen und ihre Geschichte erkunden. Da die Museen eine Schlüsselrolle im Leben der lokalen Gemeinschaften spielen und sie die Aufzeichnung der lokalen Geschichte und Erfahrungen im Laufe der Zeit unterstützen, sind diese Orte auch von grundlegender Bedeutung für die Vermittlung der Werte der Dolomiten durch verschiedene natürliche und kulturelle Perspektiven.

Museen und Kulturrouten spielen eine Schlüsselrolle bei der Sensibilisierung für das Leben der lokalen Gemeinschaften und die Erfahrungen, die diese Gebiete von der Vorgeschichte über die beiden Weltkriege bis heute gemacht haben, durch Ereignisse, die die kulturellen und sozialen Gemeinschaften dieser Gebiete tief geprägt haben. Das Netzwerk der Museen ist eine wichtige Plattform für die direkte Interaktion mit den lokalen Gemeinschaften und für diese Gemeinschaften, ihr Wissen über die Dolomiten und die historischen Ereignisse, die ihre Landschaften geprägt haben, zu teilen.

Nicht zuletzt bieten sie auch Menschen mit körperlichen Behinderungen die Möglichkeit, die Dolomiten auf barrierefreie Weise zu erkunden.

Das Vorhandensein mehrerer Museen im gesamten Dolomitengebiet, die daran interessiert sind, zusammenzuarbeiten, um das Bewusstsein für die natürlichen, kulturellen und historischen Aspekte dieser Gebiete und ihrer Gemeinden zu schärfen.
Diese territorialen Museen spielen eine Rolle im Leben der lokalen Gemeinschaften und dienen der Bildung von Besuchern, die die Dolomiten sowohl in großer als auch in kleiner Höhe erkunden.

Das starke und umfassende Netzwerk von institutionellen und informellen Akteuren, das von der UNESCO-Dolomiten-Stiftung verwaltet wird

Die Sensibilisierung für die Dolomiten und ihre natürlichen Werte erfordert das Verständnis ihres natürlichen, sozialen und kulturellen Umfelds. Die Dolomiten erstrecken sich über ein Gebiet mit großem kulturellem Reichtum, das sowohl Quelle einzigartiger kultureller Werte als auch Spiegel eines komplexen Mosaiks lokaler Identitäten kulturell und sozial vielfältiger Gemeinschaften ist.

Museen mit ihrer starken lokalen Verankerung und ihrer tiefen Durchdringung des sozialen und kulturellen Gewebes verschiedener Gebiete der Dolomiten sind eine großartige Plattform, um sich aktiv und sinnvoll in das Leben der Gemeinschaften einzubringen und ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr Wissen und ihre Erinnerungen mitzuteilen, die wertvolle Informationen für ein effektives Management der Dolomiten und ihrer vielschichtigen Werte darstellen.

Bewusstseinsbildung durch die Erfahrungen der Menschen vor Ort und der Gemeinschaften

Die Sensibilisierung für die Werte der Dolomiten als Welterbe ist nicht nur für die langfristige Erhaltung des Gebiets notwendig, sondern auch eine Bestimmung der Welterbekonvention.

Um die Sensibilisierungsbemühungen unter den Bürgern, Gemeinden und lokalen Akteuren, die in den Dolomiten und in deren Nähe leben, weiter voranzutreiben, hat die Stiftung UNESCO Dolomiten eine wöchentliche Fernsehsendung mit dem Titel Noi, Dolomiti UNESCO" (auf Englisch "Wir sind die UNESCO-Dolomiten") ins Leben gerufen, in der die Erfahrungen und das Leben der Menschen, die im Gebiet der Dolomiten leben, arbeiten und/oder tätig sind, vorgestellt werden. Die Serie wird über die wichtigsten Fernsehsender der fünf Provinzen und der beiden Regionen, in denen sich die Dolomiten befinden, sowie über YouTube ausgestrahlt.

Diese Aktivität zielt darauf ab, das Bewusstsein auf breiterer Ebene der regionalen und territorialen Gemeinschaften zu schärfen, wobei der Schwerpunkt auf den natürlichen und kulturellen Werten des Gebiets liegt, aber auch das soziale und wirtschaftliche Leben der lokalen Gemeinschaften und Menschen untersucht wird.

Aktive Einbeziehung lokaler Interessenvertreter, Erzeuger und Gemeinschaften, die im Gebiet der Dolomiten leben, durch etablierte formelle und informelle Netzwerke, von den Erfahrungen des Dolomiten 2040-Prozesses bis hin zum Netzwerk von Berghütten und Erzeugern.

Vereinbarungen mit lokalen Mediennetzwerken und -kanälen.

Der Status als UNESCO-Welterbe ist für Personen, die der Sprache und der Verfahren der Welterbekonvention nicht mächtig sind, schwer zu verstehen. "Noi Dolomiti UNESCO" lässt die Menschen vor Ort mit ihren eigenen Worten für die Stätte sprechen und vermenschlicht so die Frage des Schutzes der natürlichen und kulturellen Werte der Stätte. Dies ist eine Möglichkeit, das Kooperationsnetzwerk hinter dem komplexen Verwaltungssystem zu verstehen, aber auch das Bewusstsein für die Arbeit der lokalen Gemeinschaften zur Erhaltung der vielschichtigen Werte der Dolomiten und ihrer Landschaften zu schärfen

Qualitätsproduktion: Verbindung von Lebensmittelproduktion und Berghütten

Im Mittelpunkt des Bausteins steht das Netz der landwirtschaftlichen Erzeuger und Züchter, das im Rahmen des Projekts "Produttori di Qualità" (dt. "Qualitätserzeuger") aufgebaut wurde. Das Netzwerk besteht derzeit aus 72 lokalen Einzelpersonen/kleinen Unternehmen, die sich der Herstellung von Lebensmitteln und Getränken widmen, die für ihre Qualität zertifiziert sind. Das Netzwerk umfasst Produzenten, die sich auf die Herstellung von Qualitätsprodukten und nicht auf Quantität konzentrieren.

Das Projekt konzentrierte sich auf die Stärkung des Bewusstseins, in einer Welterbestätte zu leben und zu arbeiten, sowie auf die Schaffung sinnvoller Netze bewährter Verfahren und die Zusammenarbeit zwischen den Erzeugern, wobei die Besonderheit jedes Produkts gewürdigt wurde.

Dies ist auch eine Plattform für die Schaffung einer direkten Verbindung zwischen der Qualitätsproduktion und den Berghütten und damit für die Verbesserung der Erfahrungen von Einheimischen, Besuchern und Touristen sowie für die Förderung lokaler Produkte und die Schaffung eines Mittels für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung. In diesen Fällen werden die Landwirte und Züchter nicht nur als Nutzer der natürlichen Umwelt gesehen, sondern als aktive Akteure bei der Erhaltung der Landschaft der Dolomiten.

Das Vorhandensein verschiedener Zertifizierungs- und/oder Anerkennungssysteme für Qualitätserzeugnisse und -produkte ist der Schlüssel zum Aufbau eines leistungsfähigen und nachhaltigen Netzes.

Verständnis der Werte, die von Landwirten, Züchtern und Landwirtschafts-/Zuchtlandschaften für den Wert der Dolomiten geschaffen werden.

Die Gesamtmanagementstrategie für das Gebiet enthält ein spezifisches strategisches Ziel zur Förderung einer nachhaltigen Wirtschaft und lokaler Produkte, wodurch ein institutioneller Rahmen für das Projekt geschaffen wird, das als Teil der Gesamtmanagementstrategie für die Dolomiten entwickelt werden soll.

Die Bedeutung der Förderung und Unterstützung einer nachhaltigen wirtschaftlichen Entwicklung durch die Herstellung von Qualitätslebensmitteln und -getränken ist ein Schlüsselelement für die langfristige Bewohnbarkeit der Dolomiten und ein Schlüsselelement zur Vermeidung einer weiteren Entvölkerung der Bergregionen.

Die Einbindung der Erzeuger in ein aktives Netzwerk hat es ermöglicht, sie in die Sensibilisierung für den Wert der Dolomiten einzubeziehen und sie dazu zu bringen, bei ihren Tätigkeiten auf diesen Wert zu achten.

Synergien zwischen Erzeugern und "Nutzern" (Hüttenwirten) waren notwendig, um die wirtschaftliche Lebensfähigkeit der Produktion zu gewährleisten, aber auch als Schlüsselelemente für die Schaffung nachhaltiger Tourismuserlebnisse.

Aufbau von Kapazitäten bei Hüttenwirten und -betreibern

Im Jahr 2016 hat die Stiftung UNESCO Dolomiten in Zusammenarbeit mit dem Verband der Bergsteiger und Kletterer und den Besitzern und Verwaltern von 66 Berghütten im Kerngebiet des Gutes das Projekt "Dolomiten UNESCO-Welterbe Berghütten" ins Leben gerufen. Das Projekt zielt darauf ab, die Kapazitäten der Hüttenwirte als Schlüsselakteure für ein effizientes Management der Dolomiten und als Schlüsselakteure für die Kommunikation und Förderung der Werte der Dolomiten zu stärken.

Diese Partnerschaft wurde durch die Verabschiedung des Übereinkommens über die Berghütten des UNESCO-Welterbes der Dolomiten im Jahr 2017 weiter gestärkt, das sich darauf konzentriert, die symbolische Rolle der Hütten zu stärken, sie als Informationsanbieter zu fördern und den Standard ihrer Unterkünfte und ihrer Umweltleistung zu verbessern.

Das Projekt konzentrierte sich nicht nur auf die Installation von Informationstafeln und Hinweisschildern, sondern auch auf Schulungen und Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau für Hüttenbesitzer und -verwalter. Diese Aktivitäten konzentrierten sich auf Schlüsselinformationen zum UNESCO-Welterbe und auf das Verständnis des außergewöhnlichen universellen Wertes der Dolomiten und ihrer Verwaltungsstruktur.

Ein Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen der UNESCO-Stiftung Dolomiten, den Bergsteiger- und Kletterverbänden und den 66 Hüttenwirten.
Die Erfahrungen des partizipativen Prozesses #Dolomites2040, bei dem durch die Einbeziehung aller relevanten Interessengruppen die wesentliche Rolle der Hüttenwirte für den Schutz des Gebiets und des weiteren Umfelds (Erleben der lokalen Kultur, Begegnungs- und Aufenthaltsmöglichkeiten in den Dolomiten) ermittelt wurde.

Zusätzlich wurde das Projekt durch die Zusammenarbeit mit der Trentino School of Management unterstützt.

Der Prozess bot die Möglichkeit, die wichtigsten Interessengruppen einzubeziehen. Die Eigentümer und Manager der Schutzgebiete spielen eine Schlüsselrolle im Kontakt mit der Öffentlichkeit und den Besuchern. Ihr Bewusstsein ist der Schlüssel zur Gestaltung eines nachhaltigeren und besucherfreundlicheren Erlebnisses.

Die Aufnahme der Dolomiten in die Liste des Weltnaturerbes hat dazu geführt, dass sich die Menschen des natürlichen und kulturellen Wertes der Dolomiten und ihrer reichen Kulturlandschaft bewusster geworden sind; das Projekt wurde zu einer Chance, die kulturellen Werte der Stätte anzuerkennen und zu vermitteln.

Das Projekt bot den Hüttenbesitzern und -verwaltern die Möglichkeit, sich aktiver an der Vermittlung und Förderung der Werte der Dolomiten zu beteiligen und diese aufzuwerten.

Bei sorgfältiger Nutzung kann der UNESCO-Welterbestatus als Zertifizierung zur Unterstützung der nachhaltigen Entwicklung von Tourismusaktivitäten genutzt werden. Dies erfordert eine breitere Einbeziehung der wichtigsten Interessengruppen.

Kontaktaufnahme von Bürgern und Organisationen mit den für die Erhaltung des geologischen Erbes zuständigen Behörden

Apadrina una Roca hat die Aufgabe, die Bürger und andere soziale Akteure mit der Wissenschaft und den für den Schutz der natürlichen Umwelt zuständigen Behörden in Verbindung zu bringen, um die Erhaltung des geologischen Erbes zu gewährleisten.

Kontakt mit Gesellschaft, Wissenschaft und Verwaltung

Genaue Lokalisierung der geologisch interessanten Orte (Lugares de Interés Geológico)

Kompartimentäre Verantwortung

Regierung

Tatsächliche Stellungnahmen von Freiwilligen zu Verstößen oder Handlungen gegen das geologische Erbe.

Aktive Bürgerbeteiligung zur Erleichterung des Kontakts mit den öffentlichen Verwaltungen.

Colaboración administración nacional con todos los ciudadanos del país