Akkreditierungsverfahren

Es gibt ein fünfstufiges Verfahren, um ein WHS zu werden.

1. Eine erste Online-Bewerbung, die sicherstellt, dass keine grundlegenden Hindernisse vorliegen.

2. Eine Überprüfung der Bewerbung durch unparteiische Vertreter.

3. Technische Beratung, um Verbesserungsmöglichkeiten zu erörtern und Ratschläge zu erteilen, wie man eine Bewerbung mit den größten Erfolgschancen einreichen kann.

4. Endgültige Bewerbung mit Belegen, einer Begründung für die geografische Abgrenzung des Standorts und einer detaillierten Erklärung, wie der Standort jedes der Kriterien erfüllt.

5. Im Falle einer erfolgreichen Bewerbung wird die Stätte zum Walschutzgebiet (WHS) ernannt und muss dann jährliche Berichte erstellen und vorlegen, in denen die Erfüllung der Kriterien erläutert wird.

Durch das Akkreditierungsverfahren musste The Bluff nachweisen, dass sie verantwortungsvolle, nachhaltige Praktiken und eine kontinuierliche Verbesserung der Lebensbedingungen gewährleisten können, um die Gesundheit und das Wohlergehen von Walen, Delfinen und Schweinswalen und ihren Lebensräumen im Meer sicherzustellen.

Sie wurden anhand von Bedingungen wie unterstützende Rechtsvorschriften, Kultur sowie ökologische, soziale und wirtschaftliche Nachhaltigkeit bewertet.

Sie mussten Belege vorlegen, darunter Statistiken zu Lebensunterhalt, kulturellen Aktivitäten, Touristen, die das Gebiet besuchen, Walbeobachtungsreiseveranstalter, Schutzgebiete usw.

The Bluff musste auch nachweisen, dass gemeinschaftsbasierte Forschungs-, Bildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen durchgeführt wurden.

Ein klares Ziel mit einem klaren Weg dorthin ist unerlässlich. Für ein Programm wie die Akkreditierung des Walschutzgebiets müssen hohe Standards erfüllt werden, aber es muss auch einen unterstützenden Prozess geben, der einer Gemeinschaft hilft, ihren Weg zu finden und schließlich diesen Status zu erreichen.

Planung für die Wiederaufforstung von Schutzgebieten

Ziel ist die Planung von Maßnahmen zur Wiederaufforstung der als geschützt eingestuften Gebiete mit Eichen und anderen Pflanzen, die in der gemeinschaftlichen Baumschule gekeimt wurden, um die biologische Vielfalt der einheimischen Arten in diesen Gebieten wiederherzustellen und zu erhalten und um die damit verbundenen Vorteile zu nutzen.

Erwerb einer Vielzahl von Bäumen und Pflanzen zur Aufforstung geschützter Gebiete, was durch den Bau einer kommunalen Baumschule erreicht werden kann, in der die erforderlichen natürlichen Ressourcen erzeugt werden.

Es ist einfacher und kontinuierlicher, geschützte Gebiete durch die Erzeugung eigener natürlicher Ressourcen in einer Baumschule aufzuforsten, als sie über Vermittler und andere Institutionen zu beschaffen, da diese mitunter hohe Kosten in Form von Zeit und Geld verursachen.

Lenkungsgruppe der lokalen Interessengruppen und Befähigung der Gemeinschaft

Der Baustein basiert auf dem Prinzip, dass eine gemeinschaftsbasierte Initiative zum Schutz von Walen und ihren Lebensräumen am besten von den lokalen Gemeinschaften selbst getragen wird. Sie schafft Anreize, befähigt und bindet eine Gemeinschaft und ihre Unternehmen ein, so dass diese direkt von einem gesunden und florierenden Meer profitieren.

Um die Entwicklung einer WHS-Initiative zu koordinieren und zu erleichtern, wird ein Lenkungsausschuss aus lokalen Interessengruppen gebildet. Dabei handelt es sich um enthusiastische, kreative und leidenschaftliche Personen, die den Prozess lenken und dabei helfen, den Bewerbungsprozess in Gang zu setzen, zu erhalten und zu fördern.

Ein effektiver WHS-Lenkungsausschuss sollte vielfältig und integrativ sein und die Gemeinde repräsentieren; ihm gehören Mitarbeiter, Freiwillige und Gemeindemitglieder an. Sein Zweck ist es, als mobilisierende Kraft zu dienen, nicht als Bürokratie. Der Prozess soll für alle Beteiligten sinnvoll und zielführend sein. Im Rahmen des Prozesses gibt es Anleitungen zur Einrichtung von Unterausschüssen oder Arbeitsgruppen, die sich auf bestimmte Ziele und Aktivitäten konzentrieren.

Der Lenkungsausschuss muss nicht nur den Bewerbungsprozess leiten und verwalten, sondern auch die kontinuierliche Verbesserung der Gemeinschaft mit ihren verschiedenen Initiativen durch jährliche Berichte als Maßstab für die Exzellenz von WHS nachweisen.

Es dauerte zwei Jahre und die gemeinsamen Bemühungen eines lokalen Lenkungsausschusses, der sich aus engagierten und leidenschaftlichen Partnern (Einzelpersonen und lokalen Organisationen) zusammensetzt, bis The Bluff den Status eines Walschutzgebiets erhielt. Die Mitglieder des Komitees arbeiten nun gemeinsam für einen positiven Wandel: Sie treffen sich regelmäßig und arbeiten kontinuierlich auf das Ziel hin, The Bluff in den Mittelpunkt des Schutzes und der Erhaltung von Walen und Delfinen zu rücken und alle Vorteile zu nutzen, die sich daraus für die Gemeinschaft ergeben.

Um eine Gemeinschaft zur Zusammenarbeit zu befähigen und zu ermächtigen, bedarf es einer klaren Ausrichtung, eines Nutzens und eines Kernteams engagierter Akteure, die das Projekt vor Ort vorantreiben. Das Projekt muss in jeder Phase des Prozesses von der Gemeinschaft getragen werden und die Gemeinschaft, ihre Bedürfnisse, ihre Vision und ihre Prioritäten vollständig repräsentieren.

Gemeinschaftliche Kinderkrippe

Die kommunale Baumschule ist das Hauptelement zur Erzeugung unbegrenzter natürlicher Ressourcen, die bei optimaler Bewirtschaftung für die Wiederaufforstung in Gebieten verwendet werden können, in denen Wälder verloren gegangen sind, sich verschlechtert haben oder entwaldet wurden. Sie ist wichtig, um den Kauf von Bäumen oder Pflanzen oder das Warten auf Spenden zu vermeiden, was mit Kosten und Zeitaufwand verbunden ist. Sie kann auch als Mittel zur Erzielung von Einnahmen aus der Vermarktung der in der Baumschule erzeugten Ressourcen dienen, mit dem Ziel, sich selbst zu versorgen.

Territorialer Raum, technische Beratung für den Bau der Baumschule, sowie für die Keimung und Pflege der Bäume und Pflanzen. Auch die materiellen und personellen Ressourcen, die für den Unterhalt der Baumschule erforderlich sind.

Die Vermarktung der in der Baumschule produzierten Pflanzen, die an Privatpersonen verkauft werden, die sie auf ihren Grundstücken anpflanzen möchten, mit dem Ziel, ein wirtschaftliches Einkommen zu erzielen, das es ermöglicht, diese Lösung selbsttragend zu machen (Bezahlung der Arbeiter, der Grundversorgung, der Miete und anderer Ausgaben).

Der Bau der Gärtnerei erfordert die Legalisierung des Grundstücks, auf dem sie errichtet werden soll, sowie die für die Umsetzung erforderliche technische und rechtliche Beratung.

Messung der Auswirkungen

Wir arbeiten ständig daran, unsere ökologischen und sozialen Auswirkungen im Hinblick auf die international anerkannten Ziele für nachhaltige Entwicklung zu messen. Dies hat uns ermöglicht, Synergien zwischen unserem Projekt und anderen Organisationen zu finden, was wiederum unser Wachstum beschleunigt hat.

1. sich über jedes der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Targets/Goals) im Klaren sein.

2. eine Ausgangsbasis zum Vergleich haben.

3. Über Messmethoden verfügen.

1. Es ist wichtig, die Messmethoden sehr gut zu planen, damit das Ergebnis den Erwartungen entspricht.

(2) Es muss eine Periodizität für die Anwendung der Messmethoden festgelegt werden.

Strategien zur Sicherung des Lebensunterhalts

Die Arbeit des Sanghatan besteht lediglich darin, die Van Gujjars innerhalb des Chaur durch die Verbreitung von Techniken zur Rassenerhaltung zu stärken, ist aber nicht direkt mit dem täglichen Milchhandel und dem Gewinn verbunden. Dennoch führt der Sanghatan monatlich Buch über die Anzahl der Bullen, jungen Kälber, trächtigen Büffel und derjenigen, die Milch produzieren. Von den 1528 Büffeln, die im Chaur gezüchtet werden, geben derzeit etwa 475 Büffel in dieser Saison Milch. Täglich werden in dieser Zeit insgesamt 700-800 Liter Milch gesammelt, wobei diese Zahl im Winter auf 1100-1200 Liter ansteigt, da die Büffel in dieser Zeit junge Kälber zur Welt bringen.

Der Sanghatan hat das Grasland in drei Gebiete eingeteilt, nämlich Miya Bazaar, Nahar ke peeche compartment und Majhada (Inseln in den Überschwemmungsgebieten des Ganges). Alle drei Gebiete werden entsprechend den jahreszeitlichen Schwankungen genutzt, um eine rechtzeitige Regeneration von Gras und anderer Vegetation zu gewährleisten.

Der Sanghatan ist bestrebt, das natürliche Wachstum der Wälder in der Region zu fördern, damit die einheimische Gojri-Rasse nicht auf gekauftes Futter auf dem Markt angewiesen ist. Durch die Verwendung dieses natürlichen Futters sind die Van Gujjars in der Lage, den Nährwert ihrer Milch zu erhalten. Der Sanghatan ist davon überzeugt, dass die Einführung derartiger nachhaltiger Verfahren zur Gewährleistung einer hohen Milchqualität die Identität ihrer Erzeugnisse stärkt, was mehreren Mitgliedern geholfen hat, einen angemessenen und gerechten Marktpreis für ihre Ware zu erzielen. Der Sanghatan ist bestrebt, auf dem guten Ruf aufzubauen, unverfälschte und nahrhafte Milch zu produzieren, die im Gegensatz zu kommerziellen Molkereiprodukten zusätzliche gesundheitliche Vorteile für die Bevölkerung hat.

Geschäftliche Allianzen

Einer unserer Schwerpunkte ist die Schaffung von Unternehmenswäldern. Wir verbinden Unternehmen, damit sie ihre Strategie der sozialen Verantwortung durch uns umsetzen können, indem wir einen Wald im Amazonasgebiet pflanzen. Viele Unternehmen setzen dies um, um ihre verschiedenen Stakeholder (Mitarbeiter, Kunden, Partner, Lieferanten usw.) in ihre Strategie einzubinden, indem sie im Namen eines jeden von ihnen einen Baum pflanzen, was sich als sehr erfolgreich erwiesen hat.

  1. über ausreichende materielle und personelle Infrastrukturkapazitäten für die Durchführung der Projekte verfügen.
  2. Sie müssen über die technischen Mittel für die Überwachung und Kontrolle verfügen.
  3. Sie müssen über die erforderlichen Verwaltungskapazitäten verfügen, um ihren Anforderungen gerecht zu werden.
  1. Die Bereiche der Organisation müssen flexibel sein, um sich an verschiedene Arten der Nachfrage anzupassen.
  2. Erkennen Sie rechtzeitig, welche Variablen für Veränderungen empfindlich sind, damit Sie schnell reagieren können.
Erhaltung von Rassen und Ökosystemen

Die Van Gujjar Tribal Yuva Sanghatan hat mehrere Initiativen für die Jugendlichen unter ihnen ins Leben gerufen, damit sie sich der Bildung zuwenden, sowohl in Schulen als auch in Selbstlerngruppen, die sie auch zum Schutz des traditionellen Wissens, zur Vogelbeobachtung, zu Naturführungen, zur Bildung im Freien durch Pfade und Spiele, zum Kunsthandwerk und zur kulturellen Orientierung der Gemeinschaft anregen, um ihre Waldidentität zu bewahren. Die Stammesidentität wird durch ihre aufrichtigen Bemühungen, individuelle und gemeinschaftliche Ansprüche nach dem Forest Rights Act von 2006 geltend zu machen, sowie durch die Initiierung gemeinschaftlicher Restaurierungsmaßnahmen, Praktiken der Herdenmobilität durch die Stärkung der pastoralen Möglichkeiten, die Vorbereitung von Waldbrandschutztrupps und den Schutz der Wälder vor Wilderern und Viehschmugglern weiter gefördert. Derzeit wird ein Projekt durchgeführt, um das traditionelle Wissen und den Nutzen des Ökosystems für 20 Pflanzenarten zu dokumentieren, die für die Gemeinschaft als Nahrungsmittel, Medizin, im Haushalt oder als Kulturpflanze verwendet werden.

Die Van Gujjar Tribal Yuva Sanghatan hat dafür gesorgt, dass die Mitglieder der Gemeinschaft keine Rassen vermischen und die Sicherheit und Erhaltung der einheimischen Gojri-Rasse in dieser Landschaft fördern. Die Gemeinschaft ist bestrebt, ihr traditionelles Wissen, ihre Bräuche und kulturellen Werte zu bewahren. Die Van Gujjars gehen auch neue Wege, um durch Initiativen wie Saila Parv, die sicherstellen, dass Bäume gepflanzt werden, die für das Vieh von Nutzen sind, den Naturschutz voranzutreiben.

Die Sanghatan hofft, dass das Forstministerium diese Aktivitäten fördert, um eine bessere Bewirtschaftung der gemeinsamen Weideflächen zu gewährleisten. Die Sanghatan ist bereit, mit allen staatlichen und nichtstaatlichen Institutionen zusammenzuarbeiten, die sich für den nachhaltigen Schutz des Grünlands durch partizipative Maßnahmen einsetzen, um die Bemühungen um die Erhaltung der Rassen und die Bewirtschaftung der Weiden zu fördern. Es besteht auch die Hoffnung, dass die Sanghatan bald eine eigene Genossenschaft gründen wird, um sicherzustellen, dass die Rasse mit einer vollständigen Vertretung der Van Gujjars lebensfähige Mittel zur Entwicklung und Pflege findet. Die Weidewirtschaft als Lebensgrundlage muss durch die Ermittlung solcher Erhaltungsstrategien inmitten von Menschen, ihrem Vieh und anderen im Grasland koexistierenden Wildtieren belebt werden. Mehrere Aktivitäten des Sanghatan haben dafür gesorgt, dass neben den Rindern auch andere Tierarten die gemeinsamen Ressourcen der Van Gujjars nutzen.

Küsten- und Meeresschutz

Im Jahr 2019 erkannten die Shark Spotters, dass mehr praktische Maßnahmen erforderlich sind, um unsere Küste vor den Auswirkungen des Menschen zu schützen, und gründeten daher ein "Coastal Conservation Team", das in Zusammenarbeit mit der Stadt Kapstadt proaktive und reaktive Schutzmaßnahmen durchführt, die einen erheblichen positiven Einfluss auf die Küstenumwelt haben. Dazu gehören die Stabilisierung und Sanierung von Sanddünen, die Beseitigung von Geisterfischereigeräten, Schiffsabfällen und anderen Verschmutzungen aus dem Küstengebiet, die Bewirtschaftung von Regenwasserauslässen an der Schnittstelle zum Strand, um die Verschmutzung des Meeres durch Land zu verringern, die Reparatur und Beseitigung beschädigter Küsteninfrastrukturen nach Sturm- und Wellengangschäden, die Untersuchung der Wasserqualität des Meeres, die Hilfe für gestrandete Tiere und vieles mehr. Ihre Anwesenheit sorgt dafür, dass unser Küstenlebensraum vor der Zerstörung durch den Menschen und den Auswirkungen des Klimawandels geschützt wird und dass unsere Ozeane für Haie und andere Meeresbewohner gesund bleiben.

Während der jüngsten Pandemie haben wir festgestellt, dass immer mehr Menschen die Küstenzone nutzen, da sie oft das einzige "sichere" Bewegungs- und Erholungsgebiet ist. Dies führte zu einer Zunahme der Verschmutzung und anderer menschlicher Einflüsse auf die Küste und machte deutlich, wie wichtig ein aktives bürgerschaftliches Engagement für den Schutz dieser Gebiete ist, die für die Gemeinschaften einen so großen wirtschaftlichen und sozialen Wert darstellen.

Partnerschaften mit lokalen Behörden und Ermittlung von Gebieten, in denen die lokalen Behörden nicht in der Lage sind, praktische Lösungen für Probleme der Küstenzerstörung umzusetzen.

Kompetente Fachleute für Küstenökologie, die wirksame Lösungen für den Schutz anleiten.

Der Bedarf an geeigneten Werkzeugen und Ausrüstungen zur Erfüllung der Aufgaben.

Die Notwendigkeit einer flexiblen und schnellen Reaktion auf Küstennotfälle, sobald sie auftreten.

Die Bedeutung einer "letzten Verteidigungslinie" zur Abschwächung der Auswirkungen des Menschen auf die Schnittstelle zwischen Meer und Land.

Die Bekanntmachung dieser Maßnahmen, damit die Menschen sich ihrer Auswirkungen auf die Ozeane bewusst werden und wissen, wie verantwortungsvolles Umweltverhalten an Land die schädlichen Auswirkungen auf die Ozeane verringern kann.

Umwelterziehung und Sensibilisierung

Aufklärung und Bewusstseinsbildung sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Hai-Sicherheitsstrategie, und wir arbeiten hart daran, den Besuchern unserer Strände sachliche, nicht sensibilisierende Informationen über die Hai-Sicherheit zu vermitteln, damit sie fundierte Entscheidungen über das Risiko treffen können, wenn sie ins Wasser gehen. Unser Ziel ist es auch, ein besseres Verständnis für Haie und ihre wichtige Rolle im Ökosystem zu fördern, um die Sichtweise der Menschen auf Haie von Angst zu Akzeptanz zu verändern.

Unser Infozentrum dient als interaktiver Raum für die Öffentlichkeit, um mit dem Programm in Kontakt zu treten und Informationen über Haie und den Schutz der Meere zu erhalten, und wird jedes Jahr von Tausenden von lokalen und internationalen Besuchern besucht. Darüber hinaus führen wir zahlreiche Aufklärungsmaßnahmen in den umliegenden Gemeinden durch und erreichen damit ca. 3.000 Teilnehmer direkt und viele Tausend mehr durch Festivals und Ausstellungen, an denen wir teilnehmen. Wir haben ein Bildungsprogramm zur Sicherheit und zum Schutz der Meere für alle Altersgruppen entwickelt, von der Vorschule bis zur Universität, wobei viele Aspekte mit dem südafrikanischen CAPS-Lehrplan übereinstimmen.

Unsere einzigartige mobile App liefert Echtzeit-Informationen zur Haisicherheit und zu anderen Strandbedingungen für alle von uns betriebenen Strände. Dies ist ein unschätzbares Hilfsmittel für Besucher der Region, um sicherzustellen, dass sie vor ihrem Besuch an der Küste über die aktuellsten Informationen zum Hai-Risiko verfügen.

Unterstützung durch lokale Bildungseinrichtungen und Gemeinden, damit ihre Schüler und Bürger mehr über den verantwortungsvollen Umgang mit den Ozeanen lernen können.

Spannende Inhalte, die den Lernenden neue Werte vermitteln und es ihnen ermöglichen, ihr tägliches Handeln zu ändern, um die Schädigung des Ozeans zu minimieren.

Enge Beziehungen zu den lokalen Medien, um Informationen zu verbreiten und die Berichterstattung über Haibiss-Vorfälle von einer Sensationsmeldung zu einem vernünftigen Diskurs zu verändern.

Die Notwendigkeit, sich an veränderte Umstände anzupassen (z. B. Coronavirus-Pandemie, die "persönliche" Interventionen einschränkt).

Der Privatsektor muss sich bereit erklären, Bildungsinitiativen als Teil seiner sozialen Unternehmensinvestitionen zu finanzieren.

Der Bedarf an Schulungen zur Konfliktlösung, um mit polarisierenden Ansichten umzugehen und die Botschaft in einer Form zu vermitteln, die bestimmte Sektoren nicht ausschließt. So muss beispielsweise das komplexe Gleichgewicht zwischen dem Schutz von Surfern und Schwimmern vor Haien und der Gefahr, sie vom Strand zu verscheuchen oder ihre Freizeit erheblich zu beeinträchtigen, was zu einer negativen Einstellung gegenüber dem Programm oder den Haien führt, bewältigt werden. Auch der Umgang mit verschiedenen Nutzergruppen, die gegensätzliche Ansichten über die Notwendigkeit des Haischutzes haben, wie Fischer und Badegäste.

Die Bedeutung der Umwelterziehung, um die Menschen durch ein besseres Verständnis zu befähigen, ihr Verhalten zu ändern und sich aktiv an den Schutzbemühungen zu beteiligen.