Maßnahmen zur Erhaltung und zum Schutz der natürlichen Ressourcen

Offenes Weiden und übermäßiges Mähen in Trockengebieten reduzieren die Vegetationsdecke, was sie anfällig für Erosion macht und Überschwemmungen flussabwärts verursacht.

DryDev führte FMNR als kostengünstigen, gemeinschaftsgeführten Ansatz ein, der einen Konsens darüber herstellt, wie offene Weideflächen durch lokale Verordnungen (einschließlich Geldstrafen bei Nichteinhaltung) zu verwalten und zu regeln sind. FMNR verwendet selektiven Baumschnitt, um die Wiederherstellung von Bäumen und Stümpfen zu unterstützen. In abgeholzten Gebieten, in denen keine Wurzelstöcke vorhanden sind, wurden Anreicherungspflanzungen vorgenommen, um die Vegetationsdecke in den Schutzgebieten zu maximieren.

Es wurden auch physische Strukturen wie Terrassen, Gräben, Halbmonde, Rückhaltedämme und Gully-Sanierungsstrukturen eingesetzt.

Biologische und physische Strukturen in offenen Weidegebieten (die jetzt geschützt sind) führten zu einer raschen Erholung der Vegetation, zur Wiederherstellung von Quellen und zum Anstieg des Grundwassers. Kleinbauern verbesserten ihren Zugang zu Wasser für den Haushaltsbedarf, für kleine Kulturen und Obstbäume sowie für Tiere.

  • Eine gemeinschaftliche Visionsarbeit war notwendig, um die Gemeinschaft daran zu erinnern, wie die Landschaft einst aussah, und um sich den wiederhergestellten Zustand vorzustellen.
  • Die Erprobung neuer Ideen, wie z.B. der FMNR, in kleinen Parzellen war für Mitglieder, die von den Vorteilen nicht überzeugt waren, nützlich. Landwirte, die bestehende FMNR-Flächen besuchten und sich mit anderen Landwirten austauschten, konnten sie von den Vorteilen überzeugen. Auch die Einbindung der Regierung trug zur Akzeptanz bei.
  • Die Wassergewinnung erwies sich als sehr hilfreich für die Geschwindigkeit der vegetativen Erholung.

Lösungen wie FMNR sind kostengünstig, skalierbar und wiederholbar und werden in benachbarten Teileinzugsgebieten spontan angenommen.

Maßnahmen, die Kleinbauern mit Märkten und Finanzdienstleistungen verbinden

Die Entwicklung von Wertschöpfungsketten und integrierten Marktsystemen waren wesentliche Instrumente, um die Wiederherstellung der Umwelt mit wirtschaftlicher Widerstandsfähigkeit zu verbinden. Die Landwirte wurden mobilisiert und in Gruppen, Verbänden und Genossenschaften organisiert; die Gruppen organisierten sich um ausgewählte Wertschöpfungsketten, wobei die Gruppen in die Lage versetzt wurden, Verträge zu unterzeichnen und Ressourcen und Kapazitäten zu teilen. Die Zuversicht, dank ausreichender Wasserversorgung eine gute Ernte zu erzielen, ermöglichte bessere Verhandlungen.

  • Ausreichend Wasser gab den Landwirten das nötige Vertrauen, um sich mit Märkten und Finanzdienstleistungen auseinanderzusetzen.
  • Es war eine organisatorische Entwicklung erforderlich, um die Gruppen zu unterstützen, während sie heranreiften und mit neuen Problemen konfrontiert wurden.
  • Um bestimmte Wertschöpfungsketten herum wurden Multi-Stakeholder-Plattformen gebildet, um alle Akteure an einen Tisch zu bringen und Marktengpässe zu beheben. Landwirte, Lieferanten und Käufer profitierten häufig von diesen Diskussionen.

Die Entwicklung von Führungskräften ist bei der Wiederherstellung von Landschaften von entscheidender Bedeutung. In ähnlicher Weise sind Governance- und Aufsichts- bzw. Rechenschaftsmechanismen (z. B. über staatliche Stellen) für die reibungslose Bewältigung potenzieller Probleme auf dem Weg dorthin ebenfalls von wesentlicher Bedeutung.

Maßnahmen zur Steigerung der Produktivität in landwirtschaftlichen Betrieben durch entsprechende Schulungen zur Verbesserung der Kapazitäten

Die technischen Kapazitäten von Kleinbauern müssen auf eine Weise gestärkt werden, die ihrer Situation angemessen und für ihren Kontext relevant ist. DryDev konzentrierte sich dabei auf Fähigkeiten, die zur Verbesserung der Produktivität in Trockengebieten erforderlich sind, wie z. B. klimagerechte Landwirtschaft, Wasserernte auf dem Hof und Bewässerung in kleinem Maßstab.

Ebenso benötigen neu gegründete Gruppen einen Kapazitätsaufbau in den Bereichen Governance, Organisation und Management, Problemlösung und Beratung, wie sie am besten mit externen Akteuren und staatlichen Stellen zusammenarbeiten können.

  • Die Abstimmung mit den Prioritäten der Regierung erwies sich als ein wichtiger Faktor für die Bereitstellung von Schulungen.
  • Die Abstimmung zwischen dem Bedarf der Kleinbauern und der Ausbildung war von entscheidender Bedeutung.

Die Gemeinschaft sollte auswählen können, in welchem Bereich sie geschult werden möchte, wobei auch Optionen angeboten werden können. Die Schulung muss praxisnah und für den lokalen Kontext relevant sein. Lokale Regierungsvertreter kennen möglicherweise die Politik der nationalen Regierung nicht und benötigen selbst eine Auffrischungsschulung über die aktuelle Gesetzgebung und aktualisierte Sektorstrategien.

Hardscapes: Konstruierte Landschaftsbauelemente

Die befestigten Flächen bestehen aus farbigen Kieselsteinen, Pavillonstrukturen, Grilleinrichtungen, Wasserbrunnen, Joggingstrecken und Sportflächen. Es wurden mehrere Faktoren berücksichtigt, um die Anforderungen an die Landschaftsgestaltung (z. B. Bewässerung und Pflege) und die Kosten zu minimieren und gleichzeitig multifunktionale Bereiche zu schaffen, die den Standort aufwerten (z. B. Sport-, Grill-, Meditations-, Erholungsbereiche, Sitz- und Spazierbereiche).

Der Entwurf sollte ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Weich- und Hartböden aufweisen, um das gewünschte Maß an Begrünung zu erreichen und gleichzeitig die Kosten zu minimieren. Außerdem sollte der Entwurf die Landschaft gut nutzen, um die Funktionalität des Landschaftsgebiets zu verbessern.

Es besteht ein echter Bedarf, in Landschaften in trockenen Regionen Hardscapes zu verwenden, um die Abhängigkeit von kultivierten Softscapes und den damit verbundenen Anforderungen (Bewässerung, Pflege und Kosten) zu verringern und gleichzeitig interessante Merkmale und funktionale Bereiche in der Landschaft zu schaffen. Eine der wichtigsten Lektionen, die wir gelernt haben, ist, dass man bei der Planung einer Landschaft in einer Wüstenregion versuchen sollte, hardscaping-Komponenten (z. B. Mulch, farbige Steine, Pavillons, Grillplätze, Brunnen mit recyceltem Wasser) zu konstruieren und zu implementieren, um die Vielfalt und Funktionalität der etablierten nachhaltigen Landschaft zu bereichern und gleichzeitig den Wasserbedarf für die Bewässerung, die Instandhaltung und die Gesamtkosten zu reduzieren. Für die Besucher der Landschaften ist vor allem der allgemeine Überblick über die Landschaft und ihre Attraktivität für das Auge von Bedeutung, während die Schaffung funktionaler Bereiche und nicht unbedingt die große Zahl der angebauten Pflanzen der einzige wichtige Faktor bei der Gestaltung einer Landschaft ist. Daher ist es am besten, Hardscapes und Softscapes zusammen und abwechselnd zu verwenden, um eine nachhaltige, interessante Landschaft in trockenen Gebieten zu schaffen.

Zugang zum freiwilligen Kohlenstoffmarkt.

Der Zugang zum freiwilligen Kohlenstoffmarkt bietet eine bedingungslose Finanzierung, die es den Gemeinden ermöglicht, Einnahmen aus dem Schutz ihrer natürlichen Ressourcen zu erzielen. Die Einnahmen führen zu mehr Eigenverantwortung für das Projekt und geben den Waldgemeinden die Möglichkeit zu entscheiden, wie diese Einnahmen am besten ausgegeben werden, um den Schutz der Wälder zu verbessern und die Entwicklung der Gemeinde in einer Weise zu fördern, die der gesamten Gemeinde dient.

Carbon Tanzania ist der Projektentwickler, der die Waldgemeinden mit dem internationalen freiwilligen Kohlenstoffmarkt verbindet, indem er Kunden beschafft, die Überprüfung organisiert und die zertifizierten Kohlenstoffgutschriften in den jeweiligen Umweltregistern registriert.

Damit Emissionsgutschriften auf dem internationalen Markt für freiwillige Emissionszertifikate verkauft werden können, müssen sie zunächst nach einem internationalen Zertifizierungsstandard von Dritten verifiziert werden. Das Ntakata Mountains-Projekt ist nach dem VCS- und CCBA-Standard von VERRA zertifiziert.

Außerdem muss der Zugang zum Markt hergestellt werden. Carbon Tanzania verfügt über ein etabliertes Netzwerk auf dem freiwilligen Kohlenstoffmarkt, das den Verkauf der zertifizierten Emissionsgutschriften ermöglicht.

Kunden, die Emissionsgutschriften kaufen, müssen echte Strategien zur Kohlenstoffreduzierung verfolgen, um die Legitimität des Projekts, das die zertifizierten Emissionsgutschriften erzeugt, zu gewährleisten.

Die meisten Kunden haben auch ihre eigenen Zertifizierungs- und CSR-Anforderungen, die bestimmen können, nach welchem Zertifizierungsstandard ihre Gutschriften überprüft werden müssen.

Ein ergebnisorientiertes System von Zahlungen für die Erhaltung von Wäldern, das anhand einer REDD-Projektmethodik (vermiedene Entwaldung) gemessen und überwacht wird.

REDD-Projekte (Reduced Emissions from Deforestation and Forest Degradation - Verringerung der Emissionen aus Entwaldung und Waldschädigung) können die nachhaltige Bewirtschaftung artenreicher Wälder mit wirtschaftlichen Verbesserungen und der Verbesserung der Lebensbedingungen verbinden. Durch die Anwendung des REDD-Überwachungsrahmens und der Methodik für die Kohlenstoffbuchhaltung werden die Waldgemeinschaften der Ntakata-Berge in die Lage versetzt, Kohlenstoffeinnahmen zu erzielen, indem sie die Abholzungsrate in den wildreichen Wäldern Westtansanias verringern.

Sobald ein REDD-Projekt entwickelt und verifiziert wurde, muss es regelmäßig zertifiziert werden, um nachzuweisen, dass die Entwaldung reduziert wurde und dass die daraus resultierenden Kohlenstoffgutschriften real, messbar, dauerhaft und zusätzlich sind. Ohne Zertifizierung können die Kohlenstoffgutschriften nicht verkauft werden, wodurch diese Einnahmequelle versiegt.

Die Eigenverantwortung der Waldgemeinschaften, die die Waldschutzmaßnahmen durchführen, ist für den Erfolg des ergebnisorientierten REDD-Projekts entscheidend.

Ein Team, das sich dem langwierigen Entwicklungs- und Zertifizierungsprozess des REDD-Projekts widmet, und das Engagement der Waldgemeinschaften, ihre Verantwortung für die Dauer des Vertrags aufrechtzuerhalten, sind von grundlegender Bedeutung für den Erfolg des Projekts.

Transparenz und gegenseitige Rechenschaftspflicht zwischen dem Projektentwickler und den Gemeinden sind während der gesamten Entwicklung des Projekts und der Durchführung der Projektaktivitäten unerlässlich.

Zusammenarbeit mit Landschaftspartnern wie Dorf- und Bezirksregierungen, TNC und Pathfinder International (Tuungane).

Die Zusammenarbeit mit Kommunalverwaltungen und Organisationen, die eine gemeinsame Vision und gemeinsame Ziele verfolgen, führt zu besseren Ergebnissen bei größerer Effizienz, sowohl in Bezug auf die eingesetzten Ressourcen als auch auf die eingesetzten Mittel.

Der erste Schritt besteht darin, Partner mit gemeinsamen Zielen, aber unterschiedlichen Stärken zu finden, um bessere Ergebnisse zu erzielen. Dann muss man sich die Zeit nehmen, sich regelmäßig zu treffen, um Beziehungen aufzubauen und zu pflegen, ein tieferes Verständnis der individuellen Bedürfnisse zu erlangen und die Verfahren zu überprüfen und zu aktualisieren, um sicherzustellen, dass die Ressourcen geteilt und die Stärken optimal genutzt werden.

Entscheidend für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist ein gemeinsames Verständnis für die Bedeutung der Landrechte der Waldgemeinschaften, die Entwicklung und Förderung einer verantwortungsvollen Staatsführung und die Achtung der Entwicklungsprioritäten der Gemeinschaften.

Der Prozess der Zusammenarbeit mit Landschaftspartnern und lokalen Regierungseinrichtungen erfordert einen langfristigen Ansatz, um echtes Vertrauen und gegenseitiges Verständnis aufzubauen. Unsere Beziehungen zu unseren lokalen Partnern waren im Allgemeinen positiv und für beide Seiten vorteilhaft, aber wir haben gelernt, dass kontinuierliche Anstrengungen unternommen werden müssen, um sicherzustellen, dass die Ziele und Werte zwischen den Institutionen übereinstimmen, da es für neues Personal in den jeweiligen Organisationen schwierig sein kann, die historischen Beziehungen zwischen den Partnern sofort zu akzeptieren.

Ranger entfernen den Kadaver und kümmern sich um die Vergiftung
  • Sobald der Ranger vor Ort eintrifft, muss er sich darauf vorbereiten, den Kadaver vom Feld zu entfernen, indem er in der Regel den INPA-Feldlastwagen anfordert.
  • Gibt es verletzte Tiere vor Ort, müssen diese schnell erste Hilfe und tierärztliche Versorgung erhalten.
  • Wenn der Kadaver mit Gift versetzt ist, muss er gesichert werden, um den Zugang weiterer Tiere zu verhindern.
  • Der Fundort muss nach weiteren Tieren in größerer Entfernung abgesucht werden.
  • Der gesamte Fundort muss wie ein Tatort behandelt werden, so dass Ermittlungs- und forensische Beweise gesichert und anschließend sorgfältig gesammelt werden.
  • Angemessene Schulung oder Protokolle für den Umgang mit Vergiftungsfällen
  • Geeignetes Funk- oder Telefonsystem für alle Bereiche.
  • Traktor oder 4X4-Fahrzeug, das in der Lage ist, Tierkadaver aus dem Feld zu entfernen
  • Bereitschaftsdienst von Tierärzten in allen Gebieten zur Aufnahme vergifteter Tiere

Wichtig sind eine angemessene Ausbildung und die Anwendung von Protokollen für den Umgang mit Vergiftungsfällen.




Das System ist mit der Telegram-App verknüpft, um Warnungen an die zuständigen Ranger zu senden.

Nachdem die Algorithmen festgestellt haben, dass eine Warnung erforderlich ist, wird eine Warnung nur an die Ranger in der Nähe über die Telegram-App auf ihren Smartphones gesendet.

  • Integration des Alarmsystems mit Echtzeit-Position des Rangers und dessen Bereitschaftsstatus (aktiv oder außer Dienst)
  • Integration mit Telegram-System
  • Integration mit Waze oder anderen GPS-basierten Fahrlösungen

Telegram eignet sich am besten für das Versenden von Warnungen.

Die Konzentration von Warnungen auf relevante Ranger reduziert unnötige Fehlalarme und verbessert die Effizienz der tatsächlichen Reaktionen.

Algorithmen für die Wahrscheinlichkeit von Tierkörpern und die Notwendigkeit einer Ausschreibung

Spezifische Algorithmen verarbeiten die GPS-Daten zu Position, Höhe, Geschwindigkeit und Temperatur und betrachten alle Zonen als vergiftungsgefährdete Gebiete (auf der Grundlage der Landnutzung für die Beweidung und früherer Ereignisse), um festzustellen, ob eine Warnung erforderlich ist.

Die Algorithmen müssen ausschließen, dass Geier auf eine Klippe oder ein Nest herabsteigen, und nur den Abstieg auf Gebiete berücksichtigen, in denen die Wahrscheinlichkeit eines Kadavers am höchsten ist (auf der Grundlage der Bodenneigung).

Der Algorithmus berechnet die Neigung des Geländes am Ort des Abstiegs und addiert diese zur Bestimmung der Vergiftungswahrscheinlichkeit.

  • ausgezeichnete detaillierte GIS-Daten über Bodenmerkmale und Topografie benötigen
  • eine Vielzahl von Daten über frühere Vergiftungsereignisse benötigen
  • Daten über die Landnutzung (für Weideland oder Ackerbau)

  • Hochauflösende topografische Schichten sind sehr wichtig, um auszuschließen, dass Geier an unwahrscheinlichen Orten landen.