Eine Gruppe von 13 Personen schaut in die Kamera. Sie scheinen drinnen zu sein, die Wände sind aus Holz. Sie tragen alle warme Kleidung, draußen muss es kalt sein.
Bottom-up-Konzept
Vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme
Langfristiges Engagement
Offene Kommunikation
Zusammenarbeit von lokalem Wissen und Wissenschaft
Rachaprapa Kamphud schult ihr Team in der effektiven Brandbekämpfung
Kommunales Engagement und Führung
Systematisches Brandmanagement und Technologieeinsatz
Eine von Frauen geführte Fischzüchtergruppe in Malawi erhält eine Schulung über den klimafreundlichen Chitofu 3-in-1-Kocher
West- und Zentralafrika
Östliches und südliches Afrika
Südostasien
Südasien
Global Programme
Sustainable Fisheries and Aquaculture
Bedarfsermittlung und Lückenanalyse zur Festlegung von Schulungsinhalten und -formaten
Kollaborative und partizipative Entwicklung
Integration lokaler Kontexte und Sprachen
Auswahl und Ausbildung von Ausbildern (ToT)
Innovative Formen der Bereitstellung
Pilotversuche und Einarbeitung von Feedback sowie kontinuierliche Überarbeitung
Überwachung und Bewertung der Auswirkungen der Ausbildung
Eine Frau fängt kleine Tilapia mit einer selbstgebauten Fischreuse. Sie hebt die Fischreuse mit den gefangenen kleinen Fischen aus dem Teich.
Östliches und südliches Afrika
Südostasien
Südasien
Global Programme
Sustainable Fisheries and Aquaculture
Näherung
Durchführung einer Schwachstellenstudie
Erprobung der Technik der intermittierenden Ernte
Einführung von Strategien zur Risikominderung
FULL Prozess der Kissenherstellung
Umfassendes Fabriklayout und Arbeitsablauf einer Produktionseinheit für Menstruationstampons
Herstellung von flauschigen, absorbierenden Kernen: Überblick über die Maschinen, detaillierte Prozesserklärung, 3D-Modelle
Schichtaufbau und Konstruktionsverfahren für kompostierbare Menstruationstücher
Maschinen- und Materialspezifikationen mit Sicherheits- und Wartungsprotokollen
1. Residenzschulung des Sparsa-Botschafterprogramms
Schaffung eines Netzwerks junger Pädagogen (Sparśa-Botschafter)
Einbindung von Schlüsselakteuren in die Aufklärungsarbeit zur Menstruationsgesundheit
Konzeption und Durchführung von altersgerechter Menstruationsgesundheitserziehung für Schulen
Förderung von inklusiven und dialogbasierten Menstruationsgesundheitssitzungen für Erwachsene aus der Gemeinschaft
Start von KCNRN
Einrichtung eines Governance-Mechanismus auf Bezirksebene
Sensibilisierung der Öffentlichkeit und Mobilisierung der Gemeinschaft durch kulturelle Kampagnen
Aufbau von Kapazitäten für die Umsetzung des FLR
Landwirt beim Befüllen des Biofermenters
Solarbetriebener Biofermenter
Finanzierung
Schulungsmodul über Biofermenter
Rosa María Sarat, Mitglied der Genossenschaft von Loma Linda
Organisationsniveaus
Empowerment von Frauen
Angestammte Kenntnisse
Prácticas de conservación de la flora y fauna:
Nachhaltige Produktion und Praktiken, die sich aus dem Projekt ergeben