Ian McKee
Südamerika
GIZ Brasil
ProteGEEr
Nationale Politik für feste Abfälle
Gesetz über große Stromerzeuger der Stadt Brasilia
Netzwerk der Restaurants und Bars
Logistik für feste Abfälle
Meeresschutzgebiete IUCN 2234
Den Erfolg des Bottom-up-Schutzprogramms mit der Welt teilen
Virtuelle Realität / Aufgezeichnete Realität
Meeresnaturerbe (Welterbestätten der UNESCO)
Sebastian Sunderhaus
Verbesserung der Erstellung von kommunalen Umweltinformationen
Gestaltung der Umweltgrundlage für partizipative Planung und Verwaltung
Aufbau von Kapazitäten für die Verwaltung und Nutzung von Informationen
PNN-Archiv
Baustein Nr. 1: Identifizierung der Gebiete, in denen aktive und passive Sanierungsmaßnahmen durchgeführt werden sollen.
Soziale Beteiligung an der Umsetzung der ökologischen Wiederherstellungsstrategie.
Umsetzung von Vereinbarungen über die ökologische Wiederherstellung
Daniel Domínguez Monzón
Ausbildung in Techniken der Landschaftsregeneration
Schulung in intensiver nachhaltiger Kaffeeproduktion
Aufmerksamkeit für die Probleme der Menschen, die produzieren
Die Wiederaufforstung von Schulen ist eine Strategie zur Anpassung an den Klimawandel, die darauf abzielt, das Umweltbewusstsein zu stärken und sichere und gesunde Räume für Kinder zu schaffen.
Toolkit "Grüne Infrastruktur und Kinder": Ein Instrument für fundierte Entscheidungen über den Bedarf an städtischer Begrünung.
Inspirierende Piloten: Schulaufforstung als Maßnahme zur Anpassung an den Klimawandel
Technisch-operative Ausbildung in der Diagnose und Pflege von Stadtbäumen.
Kommunikation und Verbreitung der Ergebnisse
Norma Rodríguez
Kommission für das Management und den Schutz von Meeresschildkröten.
Verteilung des Gewinns an die Familien
INECC
Evidenzbasierte Mangrovenrenaturierung und -aufforstung
Nutzung staatlicher Programme zur nachhaltigen Bewirtschaftung von privatem und kommunalem Land
Aufbau grauer und grüner Infrastrukturen zur Kombination von Viehzucht und hydrologischen Flüssen
Förderung der Diversifizierung der Lebensgrundlagen und der Ernährungssicherheit