Förderung des Unternehmertums von Frauen - durch Solar-Trocknungsanlagen für Haushalte
Kleinunternehmerisches Unternehmertum bei der Verarbeitung landwirtschaftlicher Erzeugnisse ist der Kern der Lösung. Im Rahmen des GIC-Programms wurden Frauen dabei unterstützt, in Zusammenarbeit mit S4S eigene solarbetriebene Trocknungsanlagen zu errichten. S4S ist ein privates Sozialunternehmen, das die Anlagen entwickelt hat. Zu jeder Anlage gehören Geräte wie Pulverisierer, Versiegelungsgeräte und Verpackungswerkzeuge, die eine dezentrale, energieeffiziente Lebensmittelverarbeitung ermöglichen.
Um die 2.500 Unternehmerinnen in ihrem Betrieb zu unterstützen, erhielten sie Schulungen in Bereichen wie Nutzung und Wartung der Maschinen, hygienische Lebensmittelverarbeitung, Lagerung und Verpackung. Ein zweiter Schwerpunkt war die Vermittlung finanzieller Kenntnisse in den Bereichen Budgetierung, Buchführung und Rechnungswesen, um die Frauen in die Lage zu versetzen, ihr Unternehmen gut informiert und verantwortungsvoll zu führen. Darüber hinaus wurden die Frauen mit den ökologischen Vorteilen der Solartechnologie und der Verringerung der Lebensmittelabfälle, zu der sie beitragen, vertraut gemacht.
Das Projekt diente als Grundlage für die Entwicklung eines strukturierten, benutzerfreundlichen Schulungsmoduls, das während des Durchführungszeitraums verfeinert wurde. Mit diesem Modul kann der Ansatz nun leichter skaliert und repliziert werden. Die Materialien wurden in lokale Sprachen wie Marathi und Telugu übersetzt, um die Zugänglichkeit zu gewährleisten, und werden nun von S4S Technologies in anderen Projekten eingesetzt.
Viele der beteiligten Frauen waren zuvor als landlose Landarbeiterinnen tätig. Das Modell bot einen Weg zu mehr Einkommensstabilität und wirtschaftlicher Teilhabe durch Eigentum und Integration in die Wertschöpfungskette.