Aufbau von Kapazitäten für die Mobilisierung und Befähigung gefährdeter Gruppen
Dieser Block zielt darauf ab, Instrumente für das Verständnis und die Bewertung der Auswirkungen und Möglichkeiten zu entwickeln, die die biologische Vielfalt und die ökosystembasierte Anpassung an den Klimawandel unter den Bedingungen des Klimawandels bieten. Zu diesem Zweck wurden drei Arten von Schulungsprozessen entwickelt:
Bewertung von Ökosystemleistungen
- Sensibilisierung für die Rolle der Ökosystemleistungen der Anrainer bei der Verringerung der Anfälligkeit der Lebensgrundlagen für Überschwemmungen
Erhöhung der Klimaresistenz von Lebensgrundlagen,
- Workshops zur Ausarbeitung von Wirkungsketten (Analyse der Anfälligkeit der Lebensgrundlagen der Gemeinschaften)
- Workshops zur Festlegung und Priorisierung von Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel
- Arbeitstreffen zur Analyse und Entwicklung der Umsetzungsstrategie.
Aktionen im Gebiet
- Schulung und Bildung der AbE-Staffel (Gruppe von Frauen und Männern, die für das Sammeln von Saatgut, die Lokalisierung der aufzuforstenden Flächen und die Planung der entsprechenden Aktivitäten zuständig sind).
Die Wiedergewinnung von lokalem Wissen, Praktiken und Innovationen, die auf die Bewirtschaftung von landwirtschaftlich genutzten Uferzonen bei Überschwemmungen ausgerichtet sind (gewonnen aus Erhebungen und Analysen der Wahrnehmungen der Gemeinschaft), ist eine grundlegende Basis für die Konzeption, Umsetzung und Überwachung der vorgeschlagenen Lösung.
Eine naturnahe Lösung vernachlässigt nicht die wichtigsten und am meisten empfundenen Probleme der Bevölkerung und der kommunalen Lebensgrundlagen, wobei ein partizipativer und geschlechtsspezifischer Ansatz verfolgt wird.
Der Planungs- und Umsetzungsprozess war ebenfalls sehr partizipativ. Durch einen Prozess des Kapazitätsaufbaus, der die Erfahrungen der Gemeinschaft, technologisches Know-how und neue Perspektiven für das Gebiet einbezieht, wurden für die Männer und Frauen des Ejido Möglichkeiten der Beteiligung geschaffen.