Transparente Weitergabe von Informationen
Die Projektergebnisse wurden an das belizianische Ministerium für Forstwirtschaft, Fischerei und nachhaltige Entwicklung (einschließlich der Behörde und des Instituts für Küstenzonenmanagement und des nationalen Büros für Klimawandel) sowie an das Ministerium für Tourismus weitergegeben, um die Wiederholung und Übernahme des Prozesses und der Empfehlungen zu erleichtern. Die Ergebnisse wurden auch an lokale Gemeinden, lokale NRO, Landentwickler und den privaten Tourismussektor weitergegeben, um Kapazitäten, Bewusstsein und Umsetzung umweltfreundlicherer Landschaftspraktiken in der Küstenzone zu fördern.
- Kontinuierlicher und transparenter Austausch von Informationen und bewährten Praktiken mit Gemeinden und Interessenvertretern - Interesse und Wunsch der lokalen Gemeinden, Interessenvertreter und Entscheidungsträger der Regierung, die natürlichen Ökosysteme zu erhalten.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit und der Aufbau einer dauerhaften Beziehung zu lokalen Gemeinschaften und Interessengruppen (z. B. private Tourismusgruppen) auf der Halbinsel öffnete uns die Türen, um bessere Praktiken vor Ort zu beeinflussen. Dies ist sehr wichtig, da diese Gruppen eine wichtige Rolle als Fürsprecher, Sponsoren, Partner und Akteure des Wandels spielen können. Der WWF führt seit 2007 Naturschutz- und Klimaanpassungsprojekte auf der Placencia-Halbinsel durch und hat sich im Laufe der Jahre innerhalb und zwischen den Gemeinden und Sektoren auf der Halbinsel Glaubwürdigkeit erworben. Wo Vertrauen vorhanden ist, kann Kommunikation sehr effektiv sein.