Stärkung der nationalen und internationalen Zusammenarbeit und des Austauschs, Stärkung der Popularisierung der Wissenschaft und des öffentlichen Bewusstseins, Verbesserung der wissenschaftlichen Forschung und der Überwachungsmöglichkeiten

Der geologische Park Wudalianchi erstreckt sich über eine Fläche von 1.060 Quadratkilometern und umfasst eine Stadt, zwei Bauernhöfe, eine Gemeinde, einen Forstbetrieb, drei Militärfarmen und einige Dörfer mit einer Gesamtbevölkerung von 56.730 Einwohnern. Die gute Verwaltung des geologischen Parks hängt nicht nur von der Überwachung durch die Regierung, der Umsetzung durch den Verwaltungsausschuss und der Zusammenarbeit mit den Anwohnern ab, sondern ist auch auf externe Unterstützung angewiesen. Daher hat der Geologische Park Wudalianchi mit verschiedenen in- und ausländischen Forschungsinstituten, Hochschulen und Universitäten sowie anderen Akteuren Kontakt aufgenommen, um Forschungsprojekte, Kooperationen und Werbeaktivitäten durchzuführen. Die Ziele sind 1) die Verbesserung der Forschungs- und Umsetzungskapazitäten des Geologischen Parks; 2) das Lernen und der Austausch von Management-, Entwicklungs- und Forschungserfahrungen; 3) die Nutzung externer Kapazitäten, um mehr für den bestmöglichen Schutz des Geologischen Parks zu erreichen und gleichzeitig die nachhaltige Entwicklung der lokalen Gemeinden zu berücksichtigen.

Die Öffentlichkeitsarbeit und die Zusammenarbeit werden vom Verwaltungsausschuss voll unterstützt. Der Park kommuniziert aktiv mit MAB Biosphere, anderen geologischen Parks, der Grünen Liste der IUCN, verschiedenen Treffen und Aktivitäten, die vom Biosphärennetzwerk und dem Weltnetz der Geoparks organisiert werden, und hält Vorträge/Präsentationen. Der Park organisiert und veranstaltet auch ständig internationale Konferenzen, um sich im In- und Ausland bekannt zu machen und Partnerschaften aufzubauen.

Es werden auch öffentliche Einrichtungen gebaut und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Obwohl der Park den Willen und die Maßnahmen hat, seinen Einfluss zu vergrößern und ihn in der Welt für sein effektives Management bekannt zu machen, gibt es Herausforderungen:

  • Die Mittel für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation sind begrenzt, um alle Aktivitäten, die der Park durchführen möchte, zu unterstützen. Der Park bemüht sich nach Kräften, im Rahmen seiner finanziellen Möglichkeiten Prioritäten bei den geplanten Aktivitäten zu setzen und die wichtigsten durchzuführen, muss aber auf einige Aktivitäten verzichten.
  • Der Park liegt fast im nördlichsten Teil Chinas und braucht mehr Zeit und Mühe, um Beziehungen zur Außenwelt zu entwickeln und aufzubauen als Parks in weiter entwickelten Städten.
  • Treffen, Gespräche und Besuche sind gut geeignet, um neue Partner kennen zu lernen, aber die Motivation für Folgemaßnahmen ist in der Regel gering, so dass die Kommunikation nur an der Oberfläche bleibt. Der Park braucht intensivere Beziehungen zu externen Partnern, um sein akademisches Niveau und seine Fähigkeit, das Gebiet besser zu verwalten, zu verbessern.
  • Unter den Mitarbeitern des Parks gibt es nicht genügend Talente mit Erfahrung in der Medien- und Marketingförderung.
Förderung der einschlägigen Gesetzgebung und strikte Einhaltung der Vorschriften, Ausarbeitung von Planungs- und Verwaltungsmaßnahmen und deren Umsetzung

Um den Schutz des Parks zu verstärken, die natürlichen Ressourcen rationell zu nutzen und die nachhaltige Entwicklung des Parks zu gewährleisten, wurde 2007 eine Verordnung zum Schutz des Parks erlassen und umgesetzt. Der Wudalianchi Geological Park wurde der erste geologische Park in China, der Schutz und Überwachung mit gesetzlicher Unterstützung umsetzt. Für die Entwicklung des Parks wurde ein Masterplan für den Zeitraum 2007 - 2025 entwickelt, in dem die Entwicklungsziele für Ressourcenschutz, Tourismus, Land- und Forstwirtschaft formuliert wurden. Der Park hat mehr als 100 Vorschriften in acht Bereichen formuliert, darunter Atmosphäre, Wasser, geologische Überreste, Forstwirtschaft, Grasland und Biologie. Außerdem wurde ein umfassendes Inspektionsteam mit 120 Mitarbeitern aus den Abteilungen für Umweltschutz, Heimatschutz, Planung, Forstwirtschaft und anderen eingerichtet. Seit 2003 wurden mehr als 20 Fälle von Ressourcenzerstörung untersucht und behandelt, wodurch die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Umwelt des Kerngebiets und der Pufferzone wirksam verringert wurden. Mit all diesen Maßnahmen soll sichergestellt werden, dass der Schutz und die Entwicklung des Parks auf der Grundlage von Gesetzen und Vorschriften erfolgt, die Verwaltung rationell ist und von kompetenten Fachleuten durchgeführt wird.

Im Jahr 2000 wurde ein Verwaltungsausschuss eingesetzt, der für die Planung, Erhaltung, Entwicklung des Parks, wissenschaftliche Forschung und Tourismus zuständig ist und sicherstellt, dass die Maßnahmen im Einklang mit den Vorschriften und Regeln stehen. Es werden Überwachungs- und Bewertungsmaßnahmen durchgeführt. Die Einnahmen stammen aus staatlichen Finanzhilfen, Ticketeinnahmen und nationalen Sonderfonds, so dass der Verwaltungsausschuss von Wudalianchi seit langem einen unabhängigen Status beibehalten hat, um unvoreingenommen zu bleiben. Alle Entscheidungen werden garantiert fair und unter der Prämisse des vorrangigen Umweltschutzes getroffen.

Da die Provinz Heilongjiang die erste in China war, die Gesetze zum Schutz und zur Verwaltung des Parks erlassen hat, gab es unvermeidliche Unzulänglichkeiten bei der Ausarbeitung und Umsetzung der Gesetze und Vorschriften. Obwohl sich der Verwaltungsausschuss im Laufe der Jahre bemüht hat, die Vorschriften und Verfahren zu ändern und zu verbessern, befindet sich Wudalianchi in einem abgelegenen Gebiet, die nächste Großstadt ist Harbin, und die Kontaktaufnahme und der Austausch sind nicht so einfach und bequem wie bei denjenigen, die in leicht zugänglichen Gebieten liegen. Wudalianchi würde gerne proaktiver vorgehen, um eine Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Forschung zu etablieren und mehr Experten/Partner einzubinden, die wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Wirtschaft, Soziales und Umweltschutz (oder sogar Lehren daraus) bei der Herstellung eines Gleichgewichts zwischen ökologischem Schutz und menschlicher Entwicklung einbringen. Es ist immer effizient, von anderen zu lernen und die falschen Wege zu vermeiden.

Darüber hinaus ist es aus denselben Gründen nicht so einfach, Personal mit den für den Park erforderlichen Fähigkeiten zu rekrutieren wie in anderen, stärker entwickelten Gebieten.

Entwicklung des Tourismus
Geierhaus: Ort für Entdeckung, Vision (Kamera in der Nähe des Nestes platziert) und Bildung für junge Menschen. Die Schaffung eines Lehrpfades und Entdeckung rund um den Gänsegeier wurde rund um das Leben dieser Vögel und Schautafeln inszeniert, um die Aufmerksamkeit der breiten Öffentlichkeit, vor allem Kinder zu gewinnen. Ornithologische Führungen (kostenlos oder mit Führung). Touristische Dienstleistungen wie Unterbringung und Betreuung profitieren von diesen Ausflügen. Die von den Beamten des Nationalparks geschulten Touristikfachleute können eine Wanderung mit dem Thema Raubvögel aufwerten und die regionale und touristische Marke Nationalpark Pyrenäen nutzen. Dieser Bekanntheitsgrad kann zu einer erhöhten Aktivität führen.
Ausgleich zwischen Erhaltung und Aufwertung des Naturerbes Förderung des Wissens über Greifvögel. Der Nationalpark und seine Partner können Wirtschaftsakteure und lokale Entscheidungsträger aufklären, informieren und ihr Wissen weitergeben, damit sie Tourismusprodukte entwickeln können. (Durchführung von Schulungen / Sensibilisierung, Austauschtage für professionelle Begleitung und Touristen). Entwicklung von Instrumenten und Popularisierung des Wissens über Greifvögel in den Medien Technische und finanzielle Unterstützung für lokale Unternehmen bei der Definition eines Projekts und der inhaltlichen Gestaltung der Interpretation.
Die Entwicklung von Tourismusinstrumenten rund um das Thema Greifvögel ist Teil der Wirtschaft in ländlichen Gebieten und Bergregionen. Die Ressourcen, die für die Sensibilisierung oder die Verbreitung von Wissen eingesetzt werden, sind von wesentlicher Bedeutung. Vor der Sensibilisierung ist es wichtig, Wissen zu erwerben. Das Wissen wird von den Mitarbeitern des Nationalparks und seiner Partner vermittelt und dann an die Tourismusakteure weitergegeben, damit diese sich das Thema zu eigen machen. Es ist aber auch notwendig, die Wechselwirkungen zwischen den Greifvögeln und bestimmten touristischen Aktivitäten zu steuern (Störung der Nistaktivitäten wie Wandern, Klettern, Flugaktivitäten, ...). Die vom Nationalpark zur Verfügung gestellten Humanressourcen sind wichtig für die Entwicklung dieser Aktivität. Sie sind notwendig in Bezug auf Wissen, Ausbildung und technische Unterstützung. Die Einrichtung von Geräten wie Kameras oder GPS ist teuer, daher sind finanzielle Mittel wichtig.
Gemeinschaftsvereinbarung zur Erhaltung von Land
Die Gemeinde stimmte zu, ihr zurückgewonnenes Land unter Naturschutz zu stellen und wurde zu einem gemeinsam mit SANParks verwalteten "Vertragspark".
Eindeutige Vorteile der Erhaltung der Flächen unter Naturschutz; Möglichkeiten für die Beschäftigung
Bitte kontaktieren Sie den Lösungsanbieter für weitere Informationen
Aufbau effektiver Mentor-Mentee-Beziehungen

Sobald die Schutzgebiete und die Business-Mentoren zusammengebracht wurden, nehmen sie an einem 10-tägigen Schulungsprogramm teil, das in einem inspirierenden und relevanten Schutzgebietsumfeld stattfindet. Ziel ist es, Beziehungen zwischen den Business-Mentoren und den Schutzgebietsmanagern aufzubauen, die ein effektives fortlaufendes Mentoring und eine Zusammenarbeit ermöglichen; Geschäfts- und Führungskompetenzen zu entwickeln, die es den Schutzgebietsmanagern ermöglichen, ihre Aufgaben besser zu erfüllen und das Schutzgebiet effektiver zu verwalten; einen klaren Aktionsplan zur Verbesserung der Effektivität des Managements zu erstellen; eine Gelegenheit zur Vernetzung zwischen afrikanischen Schutzgebieten zu bieten und ein gemeinsames Verständnis für die Bedeutung effektiver Schutzgebiete und die möglichen Auswirkungen von Geschäftsentscheidungen zu entwickeln. Nach der Schulung vor Ort arbeiten die Schutzgebiete und ihre Mentoren für mindestens 12 Monate in einer Mentor-Mentee-Beziehung zusammen. Ab diesem Zeitpunkt wird das Mentoring in der Regel aus der Ferne durchgeführt, obwohl die Mentoren manchmal ihren Standort besuchen, um die Einführung von Geschäftsplanungsaktivitäten zu unterstützen.

Business Mentors führen die Schulung durch, die sich an einem 11-stufigen Geschäftsplanungsprozess und einem Business Planning Toolkit (entwickelt von der Shell Foundation und der UNESCO) orientiert. Parallel dazu schulen und coachen Earthwatch-Fachleute sowohl die Schutzgebietsmanager als auch die Business-Mentoren in ihren Führungs- und Managementfähigkeiten. Das Residential Training Programme baut starke Beziehungen auf, die auch in der Zeit des Remote Mentoring fortbestehen. Engagement für die Umsetzung von Aktionsplänen durch kontinuierliche Zusammenarbeit und Partnerschaft.

Die Entwicklung der weniger greifbaren "Soft Skills" der Schutzgebietsmitarbeiter (z. B. Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten) ist für den Erfolg ebenso entscheidend wie die Inhalte der Geschäftsplanung. Das ESN-Schulungsprogramm beinhaltet Aktivitäten und Diskussionen, die das Selbstvertrauen, die Fähigkeiten, die Kompetenz und die Fertigkeiten von Schutzgebietsmanagern fördern und ihre Fähigkeit, das Gelernte in die Praxis umzusetzen, beeinflussen.

Identifizierung und Schulung von Mentoren

ESN-Schulungen und -Mentoring werden in geschützten Bereichen von Business-Mentoren durchgeführt, die von ESN-Geschäftspartnern rekrutiert werden. Die Business-Mentoren verfügen über eine Reihe von Erfahrungen und Fachkenntnissen im Bereich der Unternehmensplanung, z. B. in den Bereichen Finanzen, Marketing, operatives Management und Personalwesen. Sie müssen auch die erforderlichen persönlichen und beruflichen Führungsqualitäten aufweisen, um als erfolgreiche Mentoren und Ausbilder tätig zu sein.

Die Business-Mentoren nehmen zunächst an einem Mentoren-Entwicklungskurs teil, in dem sie lernen, ihre vorhandenen Fähigkeiten und Kenntnisse in einem Schutzgebietskontext anzuwenden. Ausgebildete Mentoren und Schutzgebietsmanager werden dann im Rahmen eines Schulungsprogramms in einer inspirierenden natürlichen Umgebung zusammengebracht, wo sie die Möglichkeit haben, ihre Erfahrungen auszutauschen und die Mentoring-Beziehung aufzubauen.

ESN-Wirtschaftsmentoren verfügen über die erforderlichen Führungsqualitäten und umfassenden Geschäftserfahrungen, um gute Mentoren zu werden. Die Business-Mentoren durchlaufen ein intensives einwöchiges Schulungsprogramm, das ihnen hilft, ihre Fähigkeiten zu entwickeln und den Kontext des Schutzgebiets zu verstehen.

Das Bewerbungsverfahren für den geschützten Bereich wird vor dem Bewerbungsverfahren für die Mentoren durchgeführt. Auf diese Weise können Mentoren ermittelt werden, die den spezifischen Geschäftsanforderungen des Schutzgebiets entsprechen. Die Mentoren werden im Rahmen eines wettbewerbsorientierten Bewerbungsverfahrens ausgewählt, um sicherzustellen, dass die erforderlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Identifizierung von Schutzgebieten, die davon profitieren werden

Das ESN bietet den Managern von Schutzgebieten Schulungen und Mentoring an, um ihre organisatorischen Managementfähigkeiten zu verbessern und so die Effizienz des Managements zu steigern.

Jedes Jahr nominieren sechs afrikanische Schutzgebiete jeweils drei Vertreter, die ein Jahr lang in den Genuss von Beratung bei der Unternehmensplanung, der Entwicklung persönlicher Fähigkeiten und Unterstützung kommen. Die Schutzgebiete werden im Rahmen eines wettbewerbsorientierten Bewerbungsverfahrens ausgewählt. Das ESN steht UNESCO-Welterbestätten (einschließlich der Stätten auf der vorläufigen Liste), IUCN-Schutzgebieten, Schutzgebietsagenturen, Verwaltungsbehörden, lokalen Regierungen und NRO mit Verwaltungsaufgaben offen. Das Programm richtet sich an Schutzgebietsmanager, die eine verantwortungsvolle Position innehaben, die es ihnen ermöglicht, Änderungen im Management und in der Planung vorzunehmen, und die die Unterstützung ihrer obersten Führungsebene haben.

Um sicherzustellen, dass das Programm den organisatorischen Wandel wirksam vorantreibt, arbeitet ESN mit Schutzgebieten zusammen, die einen eindeutigen Bedarf an Schulungen in den Bereichen Organisation, Management und Wirtschaft aufweisen. In Gebieten, die vor großen Herausforderungen stehen (z. B. mangelnde politische Unterstützung, schwerwiegender Mangel an Ressourcen oder Sicherheitsprobleme), hat die Verbesserung dieser Fähigkeiten möglicherweise keine erkennbare Wirkung.

Wirksame Kontaktaufnahme mit Schutzgebieten in Afrika, mit Schwerpunkt auf Standortmanagern, Verwaltungsbehörden und damit verbundenen Regierungsstellen. Vollständiges Engagement der Mitarbeiter, einschließlich der Führungskräfte, bei der Umsetzung der im Rahmen des ESN-Prozesses ermittelten organisatorischen Änderungen. Ständiger Zugang der Schutzgebietsmanager zu Kommunikationssystemen (Telefon und Internet). Fähigkeit der Mitarbeiter, an Schulungen teilzunehmen, wenn die Hauptsprache Englisch ist.

Earthwatch investiert erhebliche Ressourcen in ein solides Bewerbungs-, Interview- und Auswahlverfahren, um sicherzustellen, dass die Voraussetzungen dafür gegeben sind. Die Identifizierung geschützter Gebiete, die das Training benötigen, die über die Ressourcen verfügen, um in vollem Umfang teilzunehmen, und die über das richtige Maß an Unterstützung durch die Führungsebene verfügen, ist ein wichtiger Faktor für die langfristigen Auswirkungen und den Erfolg der Mentor-Mentee-Beziehungen.

Workshop zur Lehrplangestaltung
Der Workshop brachte Schulungsexperten aus akademischen Einrichtungen, NGOs und Schutzgebieten zusammen. Die Ergebnisse der Bewertung des Schulungsbedarfs wurden vorgestellt und eine Liste der wichtigsten Themen als Rahmen für die Entwicklung von Lehrplänen für die Schulung verschiedener Zielgruppen, darunter Schutzgebietsverwalter, wissenschaftliches Personal und Mitarbeiter vor Ort, vorgeschlagen. Nachdem die Liste diskutiert und verfeinert worden war, wurden von den Teilnehmern Informationen über potenzielle Ausbilder und entsprechende Ressourcen für die Entwicklung von Schulungsmodulen zusammengestellt.
Effektive Einberufung eines sektorübergreifenden Expertengremiums - Workshop mit klaren Zielen, effektiver Moderation und geplanten Produkten, die für die gemeinsame Arbeit und die Erfassung relevanter Ressourcen konzipiert sind
Die Ausarbeitung von Lehrplänen, die auf die Ziele der einzelnen Lehrgänge zugeschnitten sind, war ein wichtiger Schritt zur Erreichung der Projektziele. Während die Ergebnisse der Ermittlung des Schulungsbedarfs wichtige Daten liefern, half der Workshop zur Lehrplangestaltung dabei, Fachwissen auf dem Gebiet zusammenzutragen, um wertvolle Lehrpläne für künftige Schulungsprogramme zu entwickeln. Die Experten spielten auch eine wichtige Rolle bei der Identifizierung von fähigen Ausbildern und relevanten Ressourcen. Ohne dieses Wissen ist es unmöglich, ein erfolgreiches Schulungsprogramm für solch komplexe Themen, die von den Sozial- bis zu den Naturwissenschaften reichen, auf die Beine zu stellen.
Infrastruktur der Gemeinschaftsbanken

Um die lokalen Lieferketten zu verwalten, haben wir Gemeinschaftsbanken eingerichtet, die Gemeinschaften in informellen Genossenschaften zusammenführen und den dringend benötigten Zugang zu Finanzdienstleistungen ermöglichen. Diese Gemeinschaftsbanken sind der "soziale Klebstoff" im Herzen von Net-Works, der es den Mitgliedern ermöglicht, in ihren nachhaltigen Lebensunterhalt zu investieren und eine Net-Works-Wählerschaft für die Erhaltung aufzubauen.

Das zusätzliche Einkommen aus den Netzverkäufen ist ein wirksamer Anreiz, um die Menschen vor Ort in Net-Works einzubinden, zusammen mit anderen nicht-finanziellen Anreizen wie sauberere Strände und Küsten und eine gesündere Meeresumwelt. Außerdem können sie damit die sinkenden Einnahmen aus der Fischerei aufstocken und über die Gemeinschaftsbanken Ersparnisse aufbauen.

Es ist wichtig, eine Mischung aus finanziellen und nicht-finanziellen Anreizen zu verwenden, wenn man versucht, lokale Gemeinschaften einzubinden und langfristige Verhaltensänderungen zu fördern.

Verkauf von Rohstoffen in einer globalen Lieferkette

Wir verkaufen die Rohstoffe an globale Versorgungsketten, wodurch internationale Marken die Möglichkeit erhalten, hochwertige Produkte mit positiver sozialer und ökologischer Geschichte zu beziehen, Fischereigemeinden einen transparenteren und zuverlässigeren Preis zu zahlen und nachhaltige Finanzierungsquellen für lokale Erhaltungs- und Entwicklungsmaßnahmen zu erschließen. Dadurch wird die Nachhaltigkeit größerer, effektiverer Meeresschutzgebiete mit mehreren Lebensräumen gewährleistet, und Qualitätskontrollen und -standards können unabhängig von externen Geldgebern aufrechterhalten werden.

VSLAs sind ein robustes, weltweit bewährtes Modell, das von den Gemeinden selbst geleitet wird. Das Net-Works-Team schult und berät die Gemeinden bei der Einrichtung und Führung einer VSLA. Außerdem bieten sie den VSLA-Mitgliedern Finanzwissen an.

VSLAs arbeiten am effektivsten, wenn sie sich an die bewährte Methodik halten. Daher ist es wichtig, die Leitlinien genau zu befolgen und Erfahrungen zwischen den Gemeinschaften auszutauschen.