Nationale Bewertung der Anfälligkeit von Küstengebieten
Die nationale Bewertung - Situationsanalyse - der Anfälligkeit von Küstengebieten bietet einen detaillierten Überblick über den Stand der Erosion unter Anwendung eines standardisierten Formats, auf das sich alle Teilnehmerländer geeinigt haben. Sie umfasst einschlägige politische Maßnahmen, rechtliche und institutionelle Mechanismen, Lücken und Bedürfnisse sowie Interventionen, die für die Bekämpfung der Küstenerosion auf nationaler und subnationaler Ebene relevant sind. Es werden Prioritäten für Maßnahmen (Piloteinsätze) festgelegt, die von den Regierungen umzusetzen sind.
Voraussetzungen für eine Übernahme in anderen Ländern: - Bewusstsein und Anerkennung des Problems der Küstenerosion und des Meeresspiegelanstiegs sowie der Bedeutung und des Werts nationaler Bewertungen zur Bewältigung des Problems; - volle Unterstützung und Engagement der nationalen Regierungen und Behörden einschließlich der Entwicklungspartner.
Am Management der Küstenerosion sind eine Reihe von Ministerien und Behörden auf verschiedenen Regierungsebenen beteiligt. Sie alle an einen Tisch zu bringen, um die Bewertungsberichte und Pilotmaßnahmen zu erörtern und zu vereinbaren, ist eine ziemliche Herausforderung, die im Rahmen des Projekts durch nationale Konsultationen angegangen wurde. Die nationalen Berichte, in denen die nationalen Rahmenbedingungen und das Ausmaß des Problems der Küstenerosion bewertet werden, dienen als wichtige Referenz bei der Entwicklung neuer oder der Aktualisierung bestehender nationaler Pläne, Politiken, Strategien und Programme zum integrierten Küstenmanagement auf nationaler und lokaler Ebene. Die nationalen Berichte könnten in einen regionalen Bericht einfließen, der später bei der Entwicklung künftiger regionaler Programme zum Küstenerosionsmanagement für die regionale Umsetzung verwendet werden könnte, wobei spezifische Maßnahmen zum Kapazitätsaufbau und Pilotmaßnahmen festgelegt werden.