Multi-Stakeholder-Partnerschaft für umweltfreundliches Tauchen
Aufbau öffentlicher und privater Partnerschaften und Kapazitäten von Ressourcenmanagern mit Hilfe eines multidisziplinären Ansatzes, z. B. Schulungsworkshops, Dialog zwischen verschiedenen Interessengruppen, Freiwillige im Land zur Unterstützung des nationalen Projektteams, Unterwasser- und Strandsäuberungsaktionen. Die Institutionalisierung des Green-Fins-Ansatzes in den nationalen Regelwerken und Prozessen der Tourismusbranche gewährleistet langfristiges Engagement und Nachhaltigkeit.
- Finanzielle und fachliche Unterstützung, um den Multi-Stakeholder-Prozess und die Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau in Gang zu setzen und aufrechtzuerhalten.
Der transparente, neutrale und offene Ansatz hat sich als erfolgreich erwiesen, um die Beziehungen zwischen öffentlichen und privaten Partnern zu verbessern oder aufzubauen. Aufklärung und Sensibilisierung der relevanten Interessengruppen und Gemeinschaften sind wertvolle Ressourcen für diesen Prozess. Um den Aufbau von Kapazitäten für die Projektdurchführung auf nationaler und lokaler Ebene effektiv zu gestalten, ist eine klare Ausrichtung der lokalen und nationalen Managementteams von größter Bedeutung. Während sich die lokalen Managementteams auf die Umsetzung an der Basis konzentrieren sollten, sollten sich die nationalen Managementteams darauf konzentrieren, die nationale Unterstützung und den rechtlichen Rahmen zu nutzen, um die langfristige Umsetzung zu unterstützen. Die Zusammenarbeit zwischen Reef-World und UNEP hat die Förderung und Wiederholung der Erfolge von Green Fins im internationalen Naturschutzsektor unterstützt. Reef-World hat die Einführung, Umsetzung und Ausweitung von Green Fins in allen sechs derzeit aktiven Ländern unterstützt und so eine effektive Weitergabe von Erfahrungen und bewährten Verfahren ermöglicht.
Das nationale Anreizsystem für FARMC, ein regelmäßiges Programm des BFAR, dient der Anerkennung herausragender FARMCs und FARMC-Koordinatoren, die als Vorbilder dienen können. Es umfasst Geldpreise, Trophäen und Anerkennungen durch den philippinischen Präsidenten, die regelmäßig nach einem landesweiten Bewertungsverfahren vergeben werden.
Bedingungen für die Übernahme in anderen Ländern:
- Staatliche Anerkennung der Bedeutung von Fischerei und Aquakultur - Staatliche Anerkennung der Bemühungen und Erfolge aufgrund der Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten, insbesondere der Beiträge der lokalen Fischer.
Die Anerkennung guter Arbeit und Führung wird geschätzt und trägt dazu bei, die Beteiligung, das Engagement und den Einsatz der FARMC-Akteure und -Koordinatoren aufrechtzuerhalten, wenn nicht sogar zu steigern. Sie fördert die Partnerschaft und Zusammenarbeit zwischen den Gruppenmitgliedern und schafft einen gesunden Wettbewerb zwischen den FARMCs. Champions dienen anderen und neuen FARMCs als Vorbild und Inspiration. Es ist jedoch wichtig, ein transparentes und gerechtes Bewertungs- und Vergabeverfahren einzuführen.
Das Amt für Fischerei und aquatische Ressourcen (DA-BFAR) hat dieses nationale Zentrum eingerichtet, das das nationale Programm des Rates für Fischerei und aquatische Ressourcen (FARMC) der philippinischen Regierung umsetzt und koordiniert. Es hat die Aufgabe, die Umsetzung des Programms landesweit zu erleichtern, zu koordinieren und voranzutreiben. Auf der Grundlage einer regelmäßigen Programmbewertung werden Strategien und Maßnahmen zur Verbesserung der Programmdurchführung formuliert.
Bedingungen für die Einführung in anderen Ländern:
- Rechtlicher Rahmen (das philippinische Fischereigesetz von 1998, Republic Act Nr. 8550, schreibt die Einrichtung von FARMCs vor, definiert die Zuständigkeiten und Befugnisse der Beteiligten und die entscheidende Beteiligung der Fischer an der Bewirtschaftung der Küstenressourcen und der Fischerei. Die Fischerei-Verwaltungsverordnung Nr. 196 definiert den FARMC-Umsetzungsprozess); - Wille und Engagement der Regierung und der führenden Persönlichkeiten der Gemeinschaft; - Finanzierung und Humanressourcen.
Die Unterstützung durch die Regierungsbehörden und die Fischer aus den lokalen Gemeinschaften, einschließlich ihrer Führer, ist ein entscheidender Faktor für die erfolgreiche Einrichtung des FARMC und die Umsetzung des Programms. Aufgrund des rechtlichen Rahmens und der starken Zusammenarbeit und Beteiligung aller betroffenen Akteure konnten Regierungsbehörden und Einrichtungen, die zunächst nicht bereit waren, ihre Macht zu teilen, zur Zusammenarbeit bewegt werden. Dies ist jedoch ein schwieriger Prozess: Lösungen für unzureichende finanzielle und logistische Unterstützung aufgrund fehlender Programmmittel und fehlendes technisches Personal zur Unterstützung sind häufige Probleme, die in der Planungs-, Anfangs- und Durchführungsphase berücksichtigt werden müssen. Nationale und internationale Partnerorganisationen können eine Alternative sein, die es zu prüfen gilt.