Szenarien zur Klimaanpassung
Die Hypothesen über die Auswirkungen des Klimawandels wurden in quantitative Beziehungen und Datenschichten für die Verwendung in den InVEST-Ökosystemleistungsmodellen übersetzt. Die Anpassungsstrategien wurden auf der Grundlage der Ergebnisse für die Bereitstellung von Ökosystemleistungen ausgewählt, wobei eine Reihe von vier Klimaanpassungsszenarien getestet wurde. Bei der Auswahl der am besten geeigneten Anpassungsstrategien stützten wir uns auf bestehende Untersuchungen mit Interessenvertretern in Belize, in denen die "besten Optionen" für eine nachhaltige Entwicklung, Anpassung und Abschwächung des Klimawandels in Belize ermittelt wurden, und untersuchten diese unter drei Managementszenarien.
- Bestehende Strategien aus von Klimaentwicklungspartnern finanzierten Bemühungen bildeten die Grundlage für die Diskussion. Die Strategien konzentrierten sich auf die Verknüpfung von Klimaanpassung, Abschwächung und nachhaltiger Entwicklung (Triple-Wins) in der Küstenzone. - Literaturrecherche und Fokusgruppendiskussionen wurden genutzt, um die Liste der Strategien zu verfeinern und Maßnahmen zu identifizieren, die für Placencia durchführbar sind, die kartiert und bewertet werden können und die eindeutig auf die Klimaauswirkungen reagieren.
In einigen Fällen reichten die Daten oder das Verständnis für die Art der Beziehungen zwischen der Variable Klimawandel und der Ökosystemdienstleistung nicht aus, um ein robustes Modell zu erstellen. Infolgedessen konnten wir die Klimaauswirkungen nur für zwei der vier Dienstleistungsmodelle modellieren: Hummerfischerei und Küstenschutz. Begrenzte zeitliche und personelle Kapazitäten schränkten unsere Fähigkeit ein, die Auswirkungen des Meeresspiegelanstiegs auf den Küstenrückgang auf einer feinen Skala zu modellieren (z. B. erfordert eine genauere Modellierung der Mangrovenverteilung und des Landverlusts eine feinere Auflösung der bathymetrischen Daten). Die Auflösung der vorhandenen Bathymetriedaten für Belize ist, wie in weiten Teilen der Region, recht gering, und der begrenzte Zeitrahmen dieser Arbeit (10 Monate) schloss eine Vorverarbeitung der Bathymetriedaten aus. Wir erhielten räumliche Ergebnisse über die Veränderungen der Ökosystemleistungen aufgrund des Klimawandels und der Entwicklungsfaktoren, konnten aber aufgrund von Datenlücken keine bestimmten Gruppen identifizieren, die für diese Veränderungen am anfälligsten sind.
Entwicklung, Diskussion und Bewertung von Empfehlungen zur Verwaltung der PA
Die Empfehlungen aus den vorbereitenden Schritten des Konventions-Checks werden an die Verwaltungsbehörde weitergegeben und dann nach einem angemessenen Zeitraum bewertet, um ihre Auswirkungen zu beurteilen und die Wirksamkeit der Verwaltung weitgehend zu berücksichtigen. Zu den Schritten in diesem Baustein gehören die Bewertung und Quantifizierung der Anzahl der Änderungen von Maßnahmen/Aktivitäten auf Management-, Verwaltungs- und Gesetzgebungsebene, die Bewertung der Kausalität zwischen Empfehlungen und die qualitative Bewertung der quantifizierten Änderungen. Die Empfehlungen richten sich an Verwaltungs- und Gesetzgebungsorgane sowie insbesondere an die PA. Die Empfehlungen betreffen Änderungen in der Gesetzgebung, in Verwaltungsvorschriften sowie insbesondere in praktischen Managemententscheidungen. Eine Empfehlung lautete beispielsweise, sich mit Fledermäusen zu befassen, die nun zu den Flaggschiff-Arten des Parks gehören.
Die enge Zusammenarbeit mit einschlägigen Organisationen und Vereinen wie der Thaya Valley National Park Society ist ein produktiver Weg, um relevante Veränderungen zu bewerten.
n.a.
Wiederaufforstung von Mangroven
Die Garnelenfarmer sind verpflichtet, einen Plan zur Wiederaufforstung der Mangroven in ihrem Produktionsgebiet zu entwickeln und umzusetzen; sie bezahlen Gemeindemitglieder, oft Frauen, für die Pflege der Mangroven, einschließlich der Wiederanpflanzung.
tba
tba
Dokumentieren und Weitergeben der Erfolgsgeschichte
Dieser Baustein konzentriert sich auf die Dokumentation und Verbreitung der Ergebnisse, damit die Erfahrungen aufgegriffen und an anderer Stelle wiederholt werden können. Die Weitergabe und Verbreitung erfolgreicher Projektergebnisse kann andere interessierte Parteien dazu ermutigen, Besuche vor Ort durchzuführen, um das Projekt aus erster Hand zu beobachten und die beteiligten Personen zu treffen. Diese Art des Lernens von Gleich zu Gleich kann oft der erste Schritt zur Nachahmung sein. Die Dokumentation kann auch als wirksames Instrument der Interessenvertretung eingesetzt werden, um auf regionaler und nationaler Ebene ein größeres Engagement für die Abfallbewirtschaftungspolitik zu erreichen. Die Dokumentation kann in vielen verschiedenen Formaten erfolgen, von einer kurzen Projektzusammenfassung oder persönlichen Erfahrungsberichten der Beteiligten bis hin zu aussagekräftigen Bildern, die das Projekt in Aktion zeigen, oder kurzen Filmclips, die in Websites eingebettet und in den sozialen Medien verbreitet werden können. Je vielfältiger die visuelle Dokumentation eines Projekts ist, desto größer ist der Einfluss, den es auf Entscheidungsprozesse im Zusammenhang mit der Abfallbewirtschaftung (oder einem anderen wichtigen Thema) haben kann. Die Dokumentation der Ergebnisse spielt auch in der Überprüfungs- und Bewertungsphase eine wichtige Rolle, damit die Projektleiter den Beitrag jedes einzelnen Bausteins zum Gesamtergebnis ermitteln können.
Fähigkeit, Projektergebnisse visuell ansprechend zu dokumentieren, Zugang zu Verbreitungswegen.
Eines der wirkungsvollsten Medien für die Weitergabe von Ergebnissen sind persönliche Zeugnisse auf Film. Dies kann jedoch teuer werden, wenn es über ein professionelles Medienhaus erfolgt. Es gibt jedoch eine Vielzahl kostenloser digitaler Online-Bearbeitungssoftware, mit der ein Filmclip für einen Bruchteil der Kosten selbst produziert werden kann.
Tourismus auf Gemeindeebene: wirtschaftlicher Anreiz für den Naturschutz
Nach anfänglichen Bewertungen, um festzustellen, welche Aktivitäten am besten geeignet sind, um den Lebensunterhalt zu bestreiten und den Naturschutz in der Landschaft zu fördern, wurde ein Plan für gemeinschaftsbasierten Tourismus (CBT) entwickelt und die Gemeinschaft wurde für die Durchführung des Programms geschult. Das CBT-Programm umfasst die Förderung von Unterkünften, Restaurants, eine Kulturgruppe zur Präsentation der Monpa-Kunst und -Kultur, organisierte Wanderungen durch die Schutzgebiete und die Bereitstellung von geschulten Dienstleistern (Führern, Managern, Köchen, Trägern usw.) zur Unterstützung all dieser Aktivitäten. Die Gemeinschaft hat sich bemüht, so viele Familien wie möglich in das Programm einzubeziehen, um die Vorteile des Programms zu verbreiten. Das CBT in Thembang, einem der Projektdörfer, befindet sich nun im siebten Jahr und die Einnahmen haben sich seit seiner Einführung vervierfacht und beliefen sich zum 31. März 2015 auf 23.000 USD. Das CBT wurde erfolgreich in anderen Projektdörfern auf der Grundlage von Biodiversitätswerten repliziert. In ähnlicher Weise diversifiziert der WWF-Indien auch einkommensschaffende Aktivitäten zu anderen Formen ländlicher Unternehmen, um die Auswirkungen des Naturschutzes zu verbessern. Kürzlich unterstützte der WWF-Indien den Aufbau einer Anlage zur Herstellung tibetischer Räucherstäbchen mit den verfügbaren Waldressourcen im Pangchen-Tal.
Es werden Basisinformationen zu verschiedenen Parametern wie Familieneinkommen und Energieverbrauch gesammelt, um über geeignete Aktivitäten zu entscheiden. Der Bericht über die Ausgangssituation hilft auch bei der Bewertung der Auswirkungen unserer Maßnahmen und - Sensibilisierungs-/Erklärungsprogramme für die größere Gemeinschaft, um ein gründliches Verständnis dafür zu schaffen, was CBT bedeutet. - Bereitschaft der Gemeinschaft, sich aktiv zu beteiligen, sich das Know-how anzueignen und die erforderlichen Maßnahmen umzusetzen. - Alleinstellungsmerkmale in Bezug auf kulturelle und biologische Werte, um Menschen für das CBT-Modell zu gewinnen, damit es nachhaltig ist.
Eine detaillierte partizipatorische Bewertung ist für die Umsetzung aller einkommensschaffenden Maßnahmen (IGA) von entscheidender Bedeutung. Die IGAs sollten gemeinsam mit den Gemeindemitgliedern und nicht nach einem "Top-Down-Ansatz" entwickelt werden, und die Gemeinden sollten ermutigt werden, Aktivitäten zu übernehmen, mit denen sie vertraut sind. Wir haben IGAs gefördert, die in direktem Zusammenhang mit dem Naturschutz und der Kultur stehen. Partizipative Planung und die Sicherstellung der Beteiligung der Menschen sind bei Maßnahmen zur Sicherung des Lebensunterhalts sehr wichtig. Um die Auswirkungen des Naturschutzes zu gewährleisten, sollte eine direkte Verbindung zwischen dem Naturschutz und der Initiative zur Sicherung des Lebensunterhalts bestehen. Es gibt einige Programme mit wirtschaftlichen Anreizen, die das Pro-Kopf-Einkommen der Bevölkerung erfolgreich erhöht haben, aber nur sehr geringe Auswirkungen auf den Naturschutz haben, oder manchmal verschlechtert sich der Schutzstatus sogar. Der Schlüssel zum Erfolg liegt daher in der Identifizierung geeigneter IGA und der Ermöglichung der Beteiligung der Menschen.
Überwachung und Bewertung
Überwachung und Bewertung (M&E) sind wesentliche Bestandteile jeder Pride-Kampagne, ohne die eine Bewertung der Wirksamkeit der Maßnahme nicht möglich ist. M&E findet in jeder Komponente der Theory of Change statt (eine kurze Beschreibung der einzelnen Komponenten finden Sie im Baustein "Theory of Change"). Durch das Monitoring wird erfasst, wie effektiv Kapazitäten aufgebaut werden, wie effektiv Sozialmarketingmaßnahmen zu Verhaltensänderungen führen und ob diese Verhaltensänderungen zu den gewünschten Erhaltungsergebnissen führen. Beim Monitoring wird grundsätzlich jede Komponente des ToC verfolgt. M&E von Wissen, Einstellung, zwischenmenschlicher Kommunikation und Verhaltensänderung basiert auf Erhebungen bei den Fischern vor und nach der Kampagne, während die Ergebnisse zur Verringerung der Bedrohung und zum Schutz der Bestände anhand spezieller, von Experten validierter Protokolle ermittelt werden.
- Ein lokaler Überwachungspartner oder Berater ist der Schlüssel für die Entwicklung zeitnaher Basisdaten und die Überwachung von Bedrohungsreduzierung und Erhaltungsergebnissen. - Wie bei jedem Projekt oder Programm ist eine angemessene und ausreichende Finanzierung der Schlüssel. Um die Kosten zu senken, können die Teams auf vorhandene Mitarbeiter, Ausrüstung, Einrichtungen und finanzielle Kapazitäten zurückgreifen. - Standorte mit einer langjährigen Überwachungstradition sind besser geeignet, eine solide Grundlage für biologische Überwachungsindikatoren zu schaffen.
Eine wichtige Lektion im Zusammenhang mit der biologischen Überwachung ist die Möglichkeit, für jede Kampagne ein zweiköpfiges Team einzusetzen, einen Kampagnenmanager (CM) und einen Fischereifachmann (FF). Bei dieser Konstellation kann sich eine Person auf die fischereitechnischen Aspekte konzentrieren, einschließlich der notwendigen Zeit für die biologische Überwachung. Der Grad der Beteiligung des FF an der Überwachungskomponente hängt von seiner persönlichen Neigung zur Wissenschaft ab. Es gibt Beispiele, bei denen der FVF viel Zeit und Mühe in die Durchführung des Monitorings und die Analyse der Daten investiert hat, während andere sich überhaupt nicht beteiligt haben. Dies könnte durch eine klarere Definition der Rolle der FF in Bezug auf die biologische Überwachung verbessert werden. Mit einer für die Überwachung zuständigen Person im Team von Rare wurde sichergestellt, dass für alle Fischereikampagnen Daten über die Ausgangssituation und die Auswirkungen nach der Kampagne vorliegen.
Technologietransfer
Ein Bündnis zwischen dem Allgemeinen Gemeinderat Los Riscales, der Stiftung MarViva und der Stiftung Laboratorio Accionar ermöglichte die Gründung des Kollektivs Kommunikation. Ziel des Kollektivs ist es, die sozialen Praktiken zu verändern, die lokale Regierungsführung zu stärken und partizipative Szenarien der politischen Interessenvertretung aufzubauen. Durch Bekanntmachungen in den Gemeinden wurde eine Gruppe von "Beobachtern" ausgewählt, die für die Durchführung der Kommunikationsaufgaben verantwortlich sind. Bei der Vermittlung von Kommunikationstechniken in den Gemeinden und dem Aufbau von Kapazitäten für junge Menschen war es von entscheidender Bedeutung, die Fähigkeit zu fördern, sich selbst zu unterrichten und eigene Projekte und Inhalte zu entwickeln. Das Kollektiv wurde auch mit einer Grundausrüstung ausgestattet, z. B. mit preiswerten Kameras für Videoaufnahmen, Audiorekordern und Computern. In mobilen Labors für Gemeinschaftsradio und Videokommunikation wurde das Kollektiv in der Entwicklung von Inhalten und im Umgang mit der Ausrüstung geschult. Jede Gemeinschaft wählte die Themen aus, mit denen sie arbeiten wollte, je nach den Interessen und Prioritäten der jeweiligen Gemeinschaft. Die Mitglieder des Kollektivs haben seitdem die Möglichkeit, ihre eigenen Inhalte zu erproben, zu erforschen und selbständig zu produzieren.
Das Vorhandensein eines Medienvakuums in der Region war ein Garant für den Erfolg der Initiative. Die Möglichkeit, Aktivitäten mit preiswerter und einfach zu handhabender Ausrüstung durchzuführen, gab den Jugendlichen die Möglichkeit, audiovisuelle Produkte zu erstellen. Die Konzentration auf Themen, die für die einzelnen Gemeinden relevant sind, und nicht auf allgemeine Themen von nationaler Bedeutung, ermöglichte eine schnelle Identifikation der Gemeinden mit den Produkten.
Die Techniken der kollektiven Kommunikation werden von jungen Menschen aus den Gemeinschaften leicht übernommen. Kostengünstige audiovisuelle Geräte sind sehr effektiv bei der Vermittlung von Informationen, die für die Gemeinschaften von Interesse sind. Der Inhalt sollte sich auf Themen konzentrieren, an denen die jeweilige Gemeinschaft interessiert ist. Die Erstellung von Videos und Radioprogrammen ermöglicht es den Gemeinden, politische Entscheidungen über die Bewirtschaftung der Meeresressourcen in ihrer Region zu beeinflussen. Durch kollektive Kommunikationsprozesse wird die soziale Führung innerhalb der Gemeinschaften gefestigt.
Struktur zur Koordinierung der Interessengruppen
Es wurde eine Aufsichtsstruktur eingerichtet, um die Koordinierung zwischen den Beteiligten und die Gesamtkohärenz des Prozesses zu erleichtern. Ihre Mitglieder arbeiten zusammen und bündeln ihre Kräfte, und jeder bringt seine eigene Spezialisierung ein. Eine internationale Organisation (in diesem Fall die IUCN) unterstützte diese Initiative durch die Ausarbeitung von Projektunterlagen, die Suche nach Geldgebern und die Bereitstellung technischer und administrativer Unterstützung. Durch die Anwesenheit von Regierungs- und Nichtregierungsmitgliedern Seite an Seite ist es möglich, die Politik zum Schutz der Mangroven und der Kleinfischerei zu beeinflussen.
Eine Koordinierungs- und Dialogstruktur ermöglicht die Schaffung einer kohärenten Koalition um ein gemeinsames Programm. Diese Koalition legt Interventionsprioritäten und gemeinsame Ziele fest. Da sie zusammenarbeiten, geht ihre Arbeit in dieselbe Richtung und erhöht den Einfluss ihrer Maßnahmen und ihrer Interessenvertretung.
Wenn man auf gemeinsame Ziele hinarbeitet, muss man den Interventionsmethoden der Partner große Flexibilität zugestehen, damit sie ihre eigene Vision zum Ausdruck bringen können. Die Qualität der Beteiligung und die Programmtreue der Beteiligten hängen weitgehend von der Qualität und Quantität der von der koordinierenden Stelle bereitgestellten Mittel ab. Internationale Naturschutzorganisationen sollten nicht versuchen, eigene Projekte durchzuführen, sondern sie vielmehr zum Nutzen der nationalen Behörden entwickeln.
Charakterisierung von Ökosystemleistungen
Die Interessengruppen, einschließlich der Regierung und der lokalen Gemeinden, werden bereits in der frühen Entwurfsphase in die Entwicklung eines integrierten Küstenzonenmanagementplans einbezogen. Aktuelle Datensätze zu Ökosystemleistungen werden aufgrund ihrer Bedeutung für die wirtschaftliche Stabilität und das Wachstum der Region um die Placencia-Halbinsel (Küstenschutz, Langustenfischerei, Meerestourismus und -erholung sowie Kohlenstoffspeicherung und -bindung) als entscheidend angesehen. Die Daten wurden gesammelt und in das Analysetool Marine Invest von Natural Capital aufgenommen, um eine Bewertung der Ökosystemdienstleistungen durchzuführen.
- Verfügbarkeit von Finanzmitteln und technischem Know-how für die Durchführung des Projekts - gutes Verständnis der bestehenden Probleme und potenziellen Bewältigungsmöglichkeiten - leichter Zugang zu relevanten Informationen/Datensätzen für die Durchführung der Analyse
Ein gutes quantitatives Verständnis der von den anvisierten natürlichen Ökosystemen erbrachten Leistungen ist erforderlich. Daher ist der Zugang zu robusten und aktuellen Datensätzen eine Grundvoraussetzung für eine wirksame Analyse. Konsultationen sind für diese Arbeit von entscheidender Bedeutung und wurden in jedem Schritt des Projekts durchgeführt. Zu den Interessenvertretern gehörten auch Vertreter der Zivilgesellschaft, der Regierung und der Wissenschaft. Ihr Feedback war für die methodische Gestaltung und die Datenerhebung von entscheidender Bedeutung. Der Umfang und der Zeitrahmen der Studie erlaubten keine umfassende Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften auf der Placencia-Halbinsel; das Projekt profitierte jedoch von den Ergebnissen anderer verwandter Forschungsarbeiten, um Einblicke in die Denkweise der Gemeinschaften und des Privatsektors in Bezug auf die Bereitstellung von Ökosystemleistungen und die Klimaanfälligkeit zu erhalten. Wir halten dies für eine wertvolle Folgemaßnahme, die in Betracht gezogen werden sollte, um den Prozess zu verbessern und die Ergebnisse zu verbreiten.
Mangrovenbewirtschaftungsplan
Auf der Grundlage offizieller Fischerei- und Umweltvorschriften wie periodische Schließungen, Verbote und Mindestgrößen enthält der Bewirtschaftungsplan ein detailliertes Programm für die Ressourcennutzung, die Kontrolle und Überwachung sowie die Überwachung und Bewertung. Jede illegale Tätigkeit wird der überwachenden Regierungsstelle gemeldet.
tba
tba