IUCN und GIZ besiegeln ihre Partnerschaft zur Förderung des Wissensaustauschs im Bereich Naturschutz und nachhaltige Entwicklung

GIZ/Kirsten Probst
Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende der GIZ, Dr. Christoph Beier, und IUCN-Generaldirektorin Inger Andersen unterzeichnen die PANORAMA-Kooperationsvereinbarung
GIZ/Kirsten Probst

Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) und die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ GmbH) unterzeichneten kürzlich eine Kooperationsvereinbarung zur Unterstützung des Peer-to-Peer-Lernens im Rahmen der Initiative PANORAMA - Solutions for a Healthy Planet.

Die Online-Plattform PANORAMA enthält Hunderte von begutachteten Fallstudien, die erfolgreiche Ansätze im Naturschutz und der nachhaltigen Entwicklung aus der ganzen Welt beschreiben. Naturschützer können ihre eigenen Lösungen beisteuern und von ihren Kollegen lernen, wie sie die Herausforderungen des Naturschutzes und der Entwicklung bewältigen können. Die PANORAMA-Initiative unterstützt auch den Wissensaustausch durch Workshops, Kommunikationsprodukte und Webinare.

Die Vereinbarung, die von IUCN-Generaldirektorin Inger Andersen und dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden der GIZ, Dr. Christoph Beier, unterzeichnet wurde, bildet eine solide Grundlage für die weitere Arbeit der beiden Organisationen. IUCN und GIZ koordinieren die Aktivitäten der PANORAMA-Partnerschaft, zu der auch GRID-Arendal, das UN-Umweltprogramm, das UN-Entwicklungsprogramm, Rare und IFOAM - Organics International gehören. Beide Organisationen leiten auch die verschiedenen thematischen Gemeinschaften von PANORAMA, die Lösungen in den Bereichen Schutzgebiete, Meeres- und Küstenökosysteme, ökosystembasierte Anpassung, Landwirtschaft und Biodiversität sowie unternehmerisches Engagement fördern.