Bedingungen für die Nutzung

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit den folgenden Bedingungen einverstanden

1. Umfang der Anwendung

1.1 Die Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH, 53113 Bonn ("Betreiber"), unterhält diese Website (www.panorama.solutions) als Service für diejenigen, die die Plattform nutzen möchten, um "Lösungen" (erfolgreiche Beispiele für die Bewältigung von Herausforderungen im Bereich Naturschutz und Entwicklung) zu erkunden, ihre eigenen Lösungen mitzuteilen und veröffentlichte Lösungen zu kommentieren. Alle Ressourcen auf dieser Website unterliegen den vorliegenden Bedingungen.

1.2 Die Website bietet die Möglichkeit, veröffentlichte Lösungen nach Kategorien, Klassifizierungen und/oder Suchbegriffen zu suchen und zu filtern. Darüber hinaus können registrierte Nutzer ihre eigene Lösung in einem bestimmten Format veröffentlichen. Sobald alle relevanten Abschnitte des Formats beantwortet sind, kann eine Lösung eingereicht werden, die dann von einem Administrator überprüft wird. Der Administrator kann dem Nutzer Feedback geben und Anpassungen verlangen oder die Lösung veröffentlichen, wenn sie den Qualitätsstandards entspricht. Darüber hinaus können registrierte Nutzer veröffentlichte Lösungen kommentieren, um sich an thematischen Diskussionen über bestimmte Fälle zu beteiligen.

1.3 Alle geografischen Karten dienen nur zu Informationszwecken und stellen keine Anerkennung internationaler Grenzen oder Regionen dar; der Betreiber erhebt keinen Anspruch auf die Richtigkeit der Karten und übernimmt keine Haftung, die sich aus der Verwendung der darin enthaltenen Informationen ergibt.

1.4 Diese Nutzungsbedingungen gelten zwischen dem Betreiber und dem Nutzer. Mit der Nutzung und Registrierung auf der Plattform erklärt sich der Nutzer ausdrücklich mit diesen Bedingungen einverstanden und bestätigt, dass er sie gelesen und verstanden hat.

2. Registrierung und Abschluss des Vertrages

2.1 Ein Nutzer, der eine Lösung teilen oder veröffentlichte Lösungen kommentieren möchte, muss sich registrieren und ein Nutzerkonto auf der Panorama-Plattform einrichten.

2.2 Der Nutzer ist verpflichtet, die Felder des Registrierungsformulars wahrheitsgemäß und korrekt auszufüllen. Ändern sich diese Daten nach der Registrierung, so hat der Nutzer die Angaben in seinem Nutzerkonto unverzüglich zu aktualisieren. Zu den obligatorischen Angaben gehören Name, E-Mail-Adresse und Organisation. Darüber hinaus hat der Nutzer die Möglichkeit, ein Profilbild hochzuladen und/oder weitere Angaben zu machen.

2.3 Mit der Registrierung legt der Nutzer ein Passwort fest, das ihm in Verbindung mit der E-Mail-Adresse den Zugang zur Plattform ermöglicht (im Folgenden "Zugangsdaten"). Nutzernamen sind nicht zulässig, wenn ihre Verwendung eine Verletzung von Rechten Dritter, insbesondere von Marken- oder Namensrechten, darstellen oder gegen die guten Sitten verstoßen würde.

2.4 Der Nutzer verpflichtet sich, die Zugangsdaten nicht weiterzugeben und sie vor dem Zugriff unbefugter Dritter zu schützen. Der Nutzer darf seine Zugangsdaten nicht durch unbefugte Dritte nutzen lassen. Hat der Nutzer die Zugangsdaten verloren oder besteht der begründete Verdacht, dass die Zugangsdaten von einem unbefugten Dritten genutzt werden oder genutzt werden könnten, ist der Nutzer verpflichtet, den Betreiber unverzüglich zu informieren. Der Betreiber übernimmt keine Haftung für Schäden, die dem Nutzer durch die Kenntnisnahme der Zugangsdaten durch Dritte entstehen.

2.5 Mit der Übermittlung der Daten im Registrierungsformular gibt der Nutzer ein Angebot an den Betreiber zum Abschluss eines Nutzungsvertrages für das Portal ab. Ein Anspruch auf Nutzung besteht nicht. Der Betreiber ist berechtigt, Nutzeranmeldungen ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Nimmt der Betreiber das Angebot des Nutzers zur Registrierung an, erhält der Nutzer eine Bestätigungs-E-Mail mit den Registrierungsdaten und einem Aktivierungslink. Der Nutzungsvertrag zwischen dem Betreiber und dem Nutzer kommt erst mit der Aktivierung durch Anklicken des Aktivierungslinks und der Zustimmung zur Einwilligungserklärung in die Datennutzung zustande.

2.6. Die Panorama-Plattform nutzt Piwik zur Analyse ihrer Leistung. Alle Einstellungen gewährleisten höchste Sicherheit: IP-Adressen werden anonymisiert, alle Besucherprotokolle werden gelöscht und Do-not-track ist aktiviert. Benutzen Sie diesen Link , um zu verhindern, dass Piwik Ihre Informationen über Ihren Besuch auf der Panorama-Plattform verwendet.

3. Verfügbarkeit der Dienste

3.1 Der Nutzer ist berechtigt, das Portal nur im Rahmen der technischen und betrieblichen Möglichkeiten des Betreibers zu nutzen. Der Betreiber wird sich bemühen, seine Dienste möglichst unterbrechungsfrei zum Abruf anzubieten. Durch technische Störungen (z.B. Stromausfälle, Hard- und Softwarefehler, technische Probleme in den Datenleitungen) kann es jedoch zu vorübergehenden Einschränkungen oder Unterbrechungen kommen.

4. Einstellung von Inhalten durch den Nutzer

4.1 Der Nutzer kann nach Maßgabe der folgenden Regelungen Inhalte auf der Plattform einstellen, um Informationen über ein angewandtes Beispiel für die erfolgreiche Bewältigung von Herausforderungen des Naturschutzes und der Entwicklung zu teilen und damit Dritten nach Maßgabe dieser Nutzungsbedingungen zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus kann der Nutzer die veröffentlichten Lösungen kommentieren.

4.2 Mit dem Einstellen von Inhalten räumt der Nutzer dem Betreiber ein übertragbares Recht zur unentgeltlichen Nutzung dieser Inhalte ein, insbesondere:

  • die Inhalte auf dem Server des Betreibers zu speichern
  • die vom Nutzer verfasste Lösung auf der Plattform zu veröffentlichen
  • die in der Lösungsbeschreibung enthaltenen Informationen (teilweise) zu nutzen, einschließlich der hochgeladenen Fotos und Videos auf Konferenzen und anderen Workshops. Der Betreiber wird stets auf das Eigentum des Nutzers an der Lösung hinweisen
  • Dritten das Recht einzuräumen, die Lösung wie oben beschrieben zu nutzen. Zu den Dritten gehören nur die drei weiteren Durchführungsorganisationen von Blue Solutions: GRID-Arendal, IUCN und UNEP.

4.3 Der Nutzer trägt die volle Verantwortung dafür, dass alle Felder des Teilnahmeformulars korrekt ausgefüllt sind. Der Betreiber wird die eingereichte Lösung auf der Grundlage des technischen Verständnisses des Themas und der Verständlichkeit der Beschreibungen überprüfen. Der Betreiber übernimmt jedoch keine Gewähr für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Aktualität der Inhalte. Der Nutzer erklärt und garantiert dem Betreiber, dass er alleiniger Inhaber aller Rechte an den von ihm auf der Plattform eingestellten Inhalten ist oder anderweitig (z.B. durch eine gültige Erlaubnis des Rechteinhabers) berechtigt ist, die Inhalte auf der Plattform einzustellen und die Nutzungs- und Verwertungsrechte gemäß Ziffer 4.2. einzuräumen.

4.4 Der Betreiber behält sich vor, das Einstellen von Inhalten abzulehnen und/oder bereits eingestellte Inhalte zu bearbeiten, zu sperren oder zu löschen, soweit das Einstellen der Inhalte durch den Nutzer oder die eingestellten Inhalte selbst zu einem Verstoß gegen Ziffer 6 dieses Vertrages geführt haben oder Grund zu der Annahme besteht, dass sie zu einem Verstoß gegen Ziffer 6 dieses Vertrages führen werden. Im Falle der Bearbeitung, Sperrung oder Löschung von Inhalten wird der Nutzer zuvor um eine Stellungnahme gebeten, wenn weitere Informationen zur Beurteilung der Sach- oder Rechtslage erforderlich sind.

5. Nutzung der veröffentlichten Inhalte durch den Betreiber

5.1 Der Betreiber ist berechtigt, den in der Lösungsbeschreibung genannten Nutzer als Anbieter zu kontaktieren, um an der endgültigen Version einer eingereichten Lösung zu arbeiten, Fragen zum Inhalt der Lösung zu stellen, die Verfügbarkeit des Nutzers für die Präsentation einer Lösung auf einer Veranstaltung, einem Workshop usw. zu prüfen. Darüber hinaus werden alle Nutzer in regelmäßigen Abständen kontaktiert und aufgefordert, ihre Lösung gegebenenfalls zu aktualisieren, um einen qualitativ hochwertigen Inhalt der Lösungsbeschreibung auf der Plattform zu gewährleisten. Der Name, die Organisation und die E-Mail-Adresse des Nutzers sind mit der veröffentlichten Lösung verknüpft, so dass jeder Besucher der Plattform nachvollziehen kann, wer das Beispiel umgesetzt hat, und Besucher der Plattform sowie andere Nutzer mit dem Nutzer in Kontakt treten können.

5.2 Der Betreiber behält sich das Recht vor, die Veröffentlichung einer Lösung abzulehnen, wenn diese gegen Teile dieses Vertrages verstößt und/oder wenn der eingestellte Inhalt nicht den Panorama-Kriterien entspricht.

6. Verbotene Nutzung

6.1 Die Plattform darf nur für nicht-kommerzielle und gesetzlich zulässige Zwecke genutzt werden.

6.2 Insbesondere dürfen Inhalte der folgenden Art nicht auf der Plattform veröffentlicht werden:

  • Inhalte, die Rechte Dritter, insbesondere Urheberrechte, Leistungsschutzrechte, Namens- und Markenrechte, Eigentumsrechte und das allgemeine Persönlichkeitsrecht verletzen können;
  • Inhalte, die pornografisch, obszön, sexistisch, diffamierend, verleumderisch, rassistisch oder beleidigend gegenüber Minderheiten oder religiösen Gruppen sind;
  • Diskriminierung, Verleumdung oder Beleidigung;
  • falsche Behauptungen, missbräuchliche Kritik, verletzende Unwahrheiten oder Verleumdung;
  • Werbung, einschließlich der Werbung für eine Partei; - Boykottaufrufe jeglicher Art;
  • private Daten anderer Nutzer oder sonstiger Dritter, auch von Mitgliedern (z.B. Adresse, Telefonnummer, Bankverbindung);
  • Links zu Webseiten mit rechtswidrigem Inhalt.

6.3 Nutzeraktivitäten, die darauf gerichtet sind, die Funktionsfähigkeit der Plattform zu beeinträchtigen oder funktionsunfähig zu machen, sind nicht gestattet. Insbesondere sind Maßnahmen, die die physikalische und logische Struktur der Plattform beeinflussen können, untersagt. Darüber hinaus ist es dem Nutzer untersagt, beim Einstellen eigener Inhalte auf der Plattform und bei der Kommunikation mit anderen Nutzern (z.B. durch das Versenden von persönlichen Nachrichten oder die Teilnahme an Diskussionen durch das Kommentieren von Lösungen) die folgenden Handlungen vorzunehmen, unabhängig davon, ob sie einen Rechtsverstoß darstellen oder nicht:

  • die Verbreitung von Viren, Trojanern und anderen schädlichen Dateien;
  • das Versenden von Junk- oder Spam-E-Mails und Kettenbriefen;
  • die Belästigung anderer Nutzer, z.B. durch wiederholte persönliche Kontaktaufnahme ohne oder trotz Reaktion des anderen Nutzers, sowie die Förderung/Unterstützung einer solchen Belästigung.

7. Haftung des Nutzers

7.1 Der Nutzer stellt den Betreiber von sämtlichen Ansprüchen, einschließlich Schadensersatzansprüchen, frei, die von anderen Nutzern oder sonstigen Dritten wegen einer Verletzung ihrer Rechte durch die von dem betreffenden Nutzer auf der Plattform eingestellten Inhalte geltend gemacht werden. Der Nutzer übernimmt alle angemessenen Kosten, die dem Betreiber durch eine Verletzung von Rechten Dritter entstehen, einschließlich der Kosten für die notwendige Rechtsverteidigung. Die vorgenannten Pflichten des Nutzers gelten nicht, wenn der Nutzer die betreffende Rechtsverletzung nicht zu vertreten hat. Soweit ein Nutzer eine Rechtsverletzung durch einen von ihm eingestellten Beitrag erkennt oder Grund zu der Annahme hat, dass dieser eine Rechtsverletzung darstellt, ist er verpflichtet, den Betreiber unverzüglich zu benachrichtigen.

7.2 Der Nutzer ist verpflichtet, dem Betreiber alle Informationen und Unterlagen zur Verfügung zu stellen, die zur Rechtsverteidigung gegenüber Dritten erforderlich sind.

8. Haftung des Betreibers

8.1 Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die dem Nutzer durch die Nutzung der auf der Plattform zur Verfügung gestellten Informationen oder durch das Abrufen oder Herunterladen von Daten oder die Installation oder Nutzung heruntergeladener Software entstehen. Dieser Haftungsausschluss gilt nicht für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder für Schadensersatzansprüche aus der Verletzung wesentlicher Vertragspflichten. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung zur Erreichung des Ziels des Vertrages notwendig ist. Der Haftungsausschluss gilt auch nicht für die Haftung für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Pflichtverletzung des Betreibers, seiner gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen beruhen.

8.2 Die auf der Plattform verfügbaren Inhalte werden zum Teil vom Betreiber, zum Teil von anderen Nutzern oder Dritten bereitgestellt. Die von Nutzern oder sonstigen Dritten bereitgestellten Inhalte werden im Folgenden gemeinsam als "Drittinhalte" bezeichnet. Der Betreiber prüft die Inhalte Dritter nicht auf ihre Vollständigkeit, Richtigkeit und Rechtmäßigkeit und übernimmt daher keine Verantwortung oder Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit, Rechtmäßigkeit und Aktualität der Inhalte Dritter. Dies gilt auch für die Qualität von Drittinhalten und deren Eignung für einen bestimmten Zweck sowie für Drittinhalte auf verlinkten externen Websites.

9. Beendigung und Sperrung

9.1 Beide Parteien sind berechtigt, den Lizenzvertrag jederzeit und ohne Angabe von Gründen fristlos zu kündigen.

9.2 Nach Wirksamwerden der Kündigung ist der Betreiber berechtigt, den Zugang des Nutzers zu sperren und alle im Zusammenhang mit der Nutzung der Dienste entstandenen Daten nach Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen unwiederbringlich zu löschen. Aus technischen Gründen können die Daten des Nutzers aufgrund der im Cache gespeicherten Daten auch nach der Löschung des Nutzerkontos noch für kurze Zeit verfügbar sein. Der Betreiber behält sich vor, personenbezogene Daten im Einzelfall zu speichern, um Streitigkeiten zu schlichten und einen Ausschluss des Nutzers nach §

9.3 ausgeschlossenen Nutzer an einer erneuten Registrierung zu hindern. Ansprüche des Nutzers in diesem Zusammenhang sind ausgeschlossen. 9.3 Im Falle eines Verstoßes gegen diese Nutzungsbedingungen oder bei hinreichendem Verdacht eines solchen Verstoßes oder bei Vorliegen eines sonstigen berechtigten Interesses ist der Betreiber berechtigt, den Zugang des Nutzers mit sofortiger Wirkung vorübergehend oder dauerhaft zu sperren. Ansprüche des Nutzers in diesem Zusammenhang sind ausgeschlossen. Der Betreiber wird den Nutzer per E-Mail über die Sperrung und im Falle einer vorübergehenden Sperrung auch über die Wiederfreischaltung informieren. Soweit zur Beurteilung der Sach- oder Rechtslage weitere Informationen erforderlich sind, wird der Betreiber den Nutzer zu einer Stellungnahme auffordern. Dauerhaft gesperrte Zugänge können nicht wiederhergestellt werden. Dauerhaft gesperrten Nutzern ist es nicht gestattet, sich mit anderen Zugangsdaten erneut zu registrieren oder das Portal in anderer Weise zu nutzen.

10. Änderungen der Nutzungsbedingungen

Der Betreiber behält sich das Recht vor, diese Nutzungsbedingungen jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu ändern. In diesem Fall wird der Nutzer unmittelbar nach dem ersten Einloggen nach der Änderung über die Änderungen informiert. Der Nutzer kann das Portal unter den geänderten Nutzungsbedingungen nur dann weiter nutzen, wenn er die geänderten Nutzungsbedingungen akzeptiert. Andernfalls muss sich der Nutzer ausloggen.

11. Verarbeitung der personenbezogenen Daten des Nutzers

11.1 Die bei der Registrierung auf dem Portal und der Nutzung der angebotenen Dienste anfallenden Daten des Nutzers ("personenbezogene Daten") werden vom Betreiber nur erhoben, gespeichert und verarbeitet, soweit dies zur Erbringung der vertraglichen Leistungen erforderlich und durch gesetzliche Vorschriften erlaubt oder vorgeschrieben ist. Der Betreiber wird die personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den Bestimmungen des geltenden Datenschutzrechts behandeln und nicht an Dritte weitergeben.

12. Wechsel des Betreibers

12.1 Der Betreiber des Portals behält sich das Recht vor, seine Rechte und Pflichten als Betreiber des Portals auf einen anderen Betreiber zu übertragen. Mit der Registrierung auf dem Portal erklärt sich der Nutzer damit einverstanden, dass seine Rechte und Pflichten als Nutzer des Portals ohne erneute Zustimmung des Nutzers auf einen anderen Betreiber übertragen werden können, sofern sie nicht zum Nachteil des Nutzers geändert werden.

12.2 Wechselt der Betreiber des Portals, so ist der neue Betreiber kein "Dritter" im Sinne dieser Nutzungsbedingungen. Mit der Registrierung erklärt sich der Nutzer mit der Übermittlung aller personenbezogenen Daten einverstanden, die er bei der Registrierung und der Nutzung der angebotenen Dienste angibt.

13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Diese Vereinbarung unterliegt dem in der Bundesrepublik Deutschland geltenden Recht. Ist der Nutzer Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat er keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, ist der Gerichtsstand Frankfurt am Main.