PANORAMA Restaurierung

GIZ

Die UN-Dekade für die Wiederherstellung von Ökosystemen definiert die Wiederherstellung von Ökosystemen als "den Prozess des Aufhaltens und der Umkehrung von Degradation, der zu verbesserten Ökosystemleistungen und wiederhergestellter biologischer Vielfalt führt. Die Wiederherstellung von Ökosystemen umfasst ein breites Kontinuum von Praktiken, die von den lokalen Bedingungen und gesellschaftlichen Entscheidungen abhängen" (UNEP 2021). In diesem Sinne ist PANORAMA Restoration die Gemeinschaft für Lösungen, die Ökosysteme oder ihre Funktionen wiederherstellen und dabei sowohl ökologische als auch positive sozioökonomische Auswirkungen auf die betroffenen Menschen haben. Die Lösungen umfassen Trockengebiete, Wassereinzugsgebiete und Feuchtgebiete, können aber auch die Wiederherstellung von Grasland/Weiden, Agrarlandschaften usw. umfassen.

Diese Gemeinschaft geht aus der Gemeinschaft für die Wiederherstellung von Waldlandschaften hervor, so dass ein besonderer Schwerpunkt auf der Wiederherstellung baumreicher Landschaften liegt. Die Wiederherstellung von Waldlandschaften ist der Prozess der Wiederherstellung der ökologischen Funktionalität und der Verbesserung des menschlichen Wohlbefindens in entwaldeten oder geschädigten Landschaften. Der Ansatz umfasst mehr als nur das Pflanzen von Bäumen - es geht um die Wiederherstellung einer ganzen Landschaft, um den gegenwärtigen und künftigen Bedürfnissen gerecht zu werden und im Laufe der Zeit vielfältige Vorteile und Landnutzungen zu bieten, was natürlich auch als Ziel der Wiederherstellung anderer Landschaften gilt.

Die Verschlechterung der Ökosysteme, die durch nährstoffarme Böden und den Verlust von Wäldern, Bäumen, Gräsern, Nutzpflanzen und anderer Vegetation gekennzeichnet ist, nimmt weltweit zu. Dies hat zu einem Anstieg der Treibhausgasemissionen, einem beispiellosen Verlust an biologischer Vielfalt und einer Verschlechterung der Ernährungssicherheit geführt und damit die Lebensgrundlage von Millionen von Menschen weltweit beeinträchtigt. Wiederhergestellte Landschaften und die von ihnen erbrachten Leistungen sind entscheidend für das Wohlergehen der lokalen Bevölkerung. Wiederhergestellte Landschaften liefern nicht nur Agrar-, Holz- und Nichtholzprodukte, sondern sind auch klimaregulierende Kohlenstoffsenken, dienen als wichtige Lebensräume für Wildtiere und bieten eine Vielzahl von Ökosystemleistungen, einschließlich Wasserressourcen. Die Wiederherstellung der Ökosystemfunktionen dieser Landschaften ist von entscheidender Bedeutung für die Erhaltung der biologischen Vielfalt, die Anpassung an den Klimawandel, die Verbesserung der Ernährungssicherheit und die Erhaltung von lebenserhaltenden Wassereinzugsgebieten.

Die International Union for Conservation of Nature (IUCN) und die Deutsche Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ GmbH) unterstützen die Wiederherstellung von (Wald-)Landschaften weltweit mit Schwerpunkt auf dem afrikanischen Kontinent im Rahmen der African Forest Landscape Restoration Initiative (AFR100) und anderen.

Regionale Initiativen wie AFR100 oder die Initiative 20x20 tragen zur Bonner Herausforderung bei, indem sie eine große Anzahl von engagierten Praktikern zusammenbringen, die die Wiederherstellung von Waldlandschaften in Afrika und Lateinamerika umsetzen und ausbauen. Neben den lokalen Organisationen engagieren sich auch zahlreiche Forschungsinstitute, internationale Organisationen und Verbände für die Wiederherstellung von Landschaften. Jeden Tag entwickeln diese Organisationen eine Vielzahl von Lösungen, um die Herausforderungen in den unterschiedlichsten Kontexten, Landschaften und Regionen zu bewältigen. Neben den ausführenden Organisationen agieren auch Investoren und Privatunternehmen als Akteure des Wandels, indem sie innovative Projekte unterstützen, die soziale und ökologische Verbesserungen mit finanziellen Erträgen verbinden. Die regelmäßige Zusammenarbeit bei Programmen und Initiativen zur Wiederherstellung von Landschaften fördert die Entwicklung von Wissens- und Kommunikationsnetzwerken. Eine PANORAMA-Community, die sich der Wiederherstellung widmet, wird diesen Wissensaustausch strukturieren und fördern.

Koordinatoren
GIZ
IUCN

Lösungen

Aktiv in dieser Gemeinschaft