Stärkung und Umsetzung nationaler und provinzieller FLR-Politiken und rechtlicher Rahmenbedingungen zur Maximierung einer nachhaltigen Landbewirtschaftung im Chilgoza-Waldökosystem

Vollständige Lösung
Treffen mit Interessenvertretern
IUCN

Die Initiative zur Wiederherstellung von Wäldern (TRI) in Pakistan hat sich für die Stärkung und Umsetzung von Politiken und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften (FLR) eingesetzt, um die nachhaltige Bewirtschaftung der Chilgoza-Waldökosysteme zu optimieren. Zu diesem Zweck unterstützte TRI Pakistan die Entwicklung nachhaltiger Waldbewirtschaftungs- und Landschaftswiederherstellungsrahmen in den vier Distrikten Sherani, Chitral, South West und Gilgit Baltisan (Diamer), die darauf abzielen, forstwirtschaftliche Fragen, die Erhaltung der biologischen Vielfalt und die Besorgnis über die derzeitigen Hauptursachen der Walddegradierung anzugehen. Diese basieren auch auf den Ergebnissen der partizipativen ROAM-Bewertungen, die Wiederherstellungsmöglichkeiten und potenzielle Interventionen identifizierten. Darüber hinaus überprüfte TRI Pakistan die bestehenden Politiken und förderte den Übergang zu einer gemeinschaftsbasierten Umsetzung und den Einsatz innovativer und nachhaltiger Finanzierungsmechanismen, wie z. B. Zahlungen für Ökosysteme und die Verwendung von brennstoffeffizienten Öfen.

TRI ist ein von der GEF finanziertes Projekt.

Letzte Aktualisierung: 01 Jul 2024
79964 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger

Eine der größten Herausforderungen für TRI Pakistan bei der Erreichung seiner politischen und projektbezogenen Ziele ist die Verfügbarkeit von Ressourcen. Die Entwicklung und vor allem die Umsetzung von Politiken erfordert viele Ressourcen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Politiken in Kraft gesetzt und durchgesetzt werden. Dies ist einer der Gründe, warum die Einbeziehung der lokalen Gemeinschaften so wichtig ist. Die Akteure des privaten Sektors sind eine der Hauptfinanzierungsquellen, und mit ihrer Unterstützung können die verschiedenen von TRI Pakistan verfolgten Politiken ordnungsgemäß genehmigt und umgesetzt werden. Ebenso ist der politische Wille der Regierung entscheidend für die politischen Veränderungen, denn ohne ihre Bereitschaft, die Interessengruppen zu konsultieren, wäre der Prozess der FLR-Politik in den Regierungsbehörden steckengeblieben.

Umfang der Durchführung
Subnational
National
Ökosysteme
Gemäßigter immergrüner Wald
Theme
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Standort
Pakistan
Südasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

TRI Pakistans Arbeit zur Überprüfung der politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die den Einsatz nachhaltiger Finanzmechanismen fördern, und zur Unterstützung der Entwicklung nachhaltiger Waldbewirtschaftung und Landschaftswiederherstellung in vier Distrikten im Chilgoza-Wald hilft TRI, technischen Input für die nationale Politik zu liefern und die pakistanische Regierung bei der Umsetzung der Waldpolitik mit einem stärkeren Fokus auf die lokalen Gemeinschaften zu unterstützen. Durch die Untersuchung finanzieller Mechanismen wie Zahlungen für Ökosystemleistungen und die Erstellung einer ökonomischen Bewertungsstudie, die den wirtschaftlichen Wert der Wiederherstellung der Ökosysteme des Chilgoza Waldes aufzeigt, war TRI Pakistan besser in der Lage, Empfehlungen für mögliche Interventionen zu geben und den wirtschaftlichen Wert der Wiederherstellung hervorzuheben. Wenn diese Empfehlungen in nationale Politiken und Umsetzungsmaßnahmen einfließen, können die pakistanischen Rahmenbedingungen FLR stärker unterstützen. In ähnlicher Weise trägt TRI Pakistan mit der Entwicklung von Management- und Wiederherstellungsrahmenwerken in den vier Distrikten dazu bei, FLR auf der subnationalen Ebene zu verankern und die rechtlichen Rahmenbedingungen zu stärken, indem sichergestellt wird, dass die Wiederherstellung auf lokaler Ebene mit Fokus auf die Prioritäten und Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften umgesetzt wird.

Bauklötze
Entwicklung eines Rahmens für die Waldbewirtschaftung und die Wiederherstellung von Landschaften in den Chilgoza-Waldökosystemen

Zur Stärkung der pakistanischen Politiken und rechtlichen Rahmenbedingungen zur Unterstützung von FLR und nachhaltiger Landbewirtschaftung hat TRI Pakistan die Entwicklung von Waldbewirtschaftungs- und Landschaftswiederherstellungsplänen für die Chilgoza Waldökosysteme in den vier Distrikten Sherani, Chitral, South West und Gilgit Baltisan mit technischem Input unterstützt und die Konsultation von Interessenvertretern organisiert und durchgeführt. Während der Multifunktionsmanagementplan für den Chilgoza-Wald im Distrikt Sherani fertiggestellt wurde und ein Entwurf für den Multifunktionsmanagementplan im Südwesten vorliegt, werden die Pläne für Chitral und Gilgit Baltisan noch ausgearbeitet. Die Pläne werden von den Forstabteilungen der jeweiligen Bezirke ausgearbeitet und befassen sich mit wirtschaftlichen Belangen, der Erhaltung der biologischen Vielfalt und den Hauptursachen der Waldzerstörung. Die Pläne stützen sich auch auf die Ergebnisse der partizipativen ROAM-Bewertungen, die TRI Pakistan durchgeführt hat. Dabei wurden die wichtigsten Interessengruppen aus allen vier Projektdistrikten einbezogen und Möglichkeiten zur Wiederherstellung sowie vorrangige Maßnahmen wie effizientere Kochherde ermittelt. Letztendlich erleichtern diese Pläne die Umsetzung von FLR und nachhaltiger Landbewirtschaftung auf lokaler Ebene, da sie unter Einbeziehung lokaler Interessengruppen erstellt wurden und Bewirtschaftungsmaßnahmen skizzieren, die auf die Prioritäten der jeweiligen Gemeinden abgestimmt sind.

Ermöglichende Faktoren

Um diese Maßnahmen so zu entwickeln, dass sie den Bedürfnissen der vier Distrikte am besten gerecht werden, waren die ROAM-Bewertungen von TRI Pakistan von entscheidender Bedeutung. Um sicherzustellen, dass Hotspots Priorität erhalten, war die ordnungsgemäße Durchführung der Bewertungen ebenfalls entscheidend. Pakistan schulte vierundvierzig Fachleute und wichtige Interessenvertreter aus allen Distrikten in der ROAM-Methode, um sicherzustellen, dass der Prozess so umfassend wie möglich war und die Prioritäten, die in den Bewirtschaftungsplänen behandelt werden sollten, effektiv ermittelt wurden.

Gelernte Lektion

Aus der Entwicklung der multifunktionalen Bewirtschaftungspläne für den Chilgoza-Wald in den vier Distrikten lernte TRI Pakistan zahlreiche Lektionen darüber, wie die Waldbewirtschaftung auf lokaler Ebene angegangen werden sollte und wie sich Unterschiede in den lokalen Gemeinschaften auf die vorrangigen Ziele und Maßnahmen auswirken. Ausgehend von den ROAM-Bewertungen konnte TRI Pakistan feststellen, wo sich die Bezirke in ihren vorrangigen Wiederherstellungsbereichen unterschieden, welche Interventionen sie verfolgten und welche allgemeinen Ziele und wirtschaftlichen Bedürfnisse die lokalen Gemeindegruppen hatten. Ausgehend von diesen Bewertungsergebnissen zeigten die jeweiligen Forstabteilungen dem Team bei der Ausarbeitung der Pläne auch, wie sich der Kontext ihres Distrikts auf die Art und Weise auswirkt, wie sie an FLR und nachhaltiges Landmanagement herangehen. Das Verständnis dafür, wie die verschiedenen lokalen Gemeinschaften an die Waldbewirtschaftung herangehen, half TRI Pakistan dabei, den Übergang der Regierung zur Berücksichtigung lokaler und privatwirtschaftlicher Perspektiven bei der Umsetzung der nationalen Wald- und Klimapolitik zu erleichtern.

Überprüfung des politischen und rechtlichen Rahmens zur Förderung des Einsatzes innovativer und nachhaltiger Finanzmechanismen

TRI Pakistan überprüfte die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen, um innovative und nachhaltige Finanzmechanismen wie die Bezahlung von Ökosystemen und Dienstleistungen zu identifizieren, zu verstehen und die Nutzung zu erleichtern. Dazu gehört eine erste Sondierungsmission zur Bewertung der Durchführbarkeit von Zahlungen für Ökosystemleistungen, die eine Schulung von 26 Teilnehmern zu den Themen Bewertung von Ökosystemleistungen, Anreize und PES umfasst. Dieses PES-System wurde in Chitral mit einem Berater erprobt, der die verschiedenen Optionen zur Generierung von Ressourcen für die Erhaltung und nachhaltige Bewirtschaftung des Chilgoza-Waldes untersuchte. TRI Pakistan erstellte auch eine Studie zur wirtschaftlichen Bewertung der Ökosystemleistungen des Chilgoza Waldes, die der Regierung aufzeigte, wie viel wirtschaftlichen Nutzen FLR und nachhaltige Landbewirtschaftung bringen können und die Entscheidungsträger dazu brachte, mehr Ressourcen für die Wiederherstellung des Waldes bereitzustellen. Darüber hinaus veranstaltete TRI Pakistan Workshops für Hunderte von Mitarbeitern, die sich mit der Verwendung von brennstoffsparenden Öfen und Vergasern befassten. Diese Überprüfung ermöglichte es TRI Pakistan, mehr über potenzielle FLR-Maßnahmen und Anreize für den Naturschutz zu erfahren.

Ermöglichende Faktoren

Um die Rahmenbedingungen zu überprüfen, die den Einsatz innovativer und nachhaltiger Finanzierungsmechanismen erleichtern, musste TRI Pakistan die Teilnehmer zu Systemen wie der Bezahlung von Ökosystemleistungen und zum Einsatz von Technologien wie brennstoffeffizienten Öfen und Vergasern schulen. Mit Hilfe von Schulungen könnten die Teilnehmer die Maßnahmen umsetzen und genügend Daten über deren Durchführbarkeit liefern. Darüber hinaus wird die Bereitstellung einer wirtschaftlichen Bewertungsstudie für Regierungsstellen, die den Wert der Wiederherstellung aufzeigt, von unschätzbarem Wert für die Verfolgung der FLR-Politik sein.

Gelernte Lektion

Durch die Überprüfung politischer und gesetzlicher Rahmenbedingungen, die innovative und nachhaltige Finanzierungsmechanismen fördern könnten, lernte TRI Pakistan die Durchführbarkeit potenzieller Maßnahmen zur Erleichterung der Wiederherstellung und nachhaltigen Landbewirtschaftung im Ökosystem des Chilgoza Waldes kennen. Durch die Untersuchung der Auswirkungen und der Umsetzung von Zahlungen für Ökosystemleistungen sowie der Verwendung von brennstoffeffizienten Öfen und Vergasern erfuhr TRI Pakistan, wie sich diese Mechanismen auf die Wiederherstellung auswirken und ob es sich um Maßnahmen handelt, die es wert sind, weiterverfolgt zu werden. Anhand dieser Erkenntnisse war das Team in der Lage, bessere Empfehlungen für die zu erarbeitende Politik zu geben. Darüber hinaus lieferte die Studie zur wirtschaftlichen Bewertung der Ökosystemleistungen des Chilgoza-Waldes TRI Pakistan wichtige Informationen, die den wirtschaftlichen Wert aufzeigten, den die Wiederherstellung und die nachhaltige Landbewirtschaftung für die Gemeinden haben könnten. Dies ermöglichte es TRI Pakistan, Empfehlungen auszusprechen und die Entwicklung der Politik voranzutreiben, da die Studie auch den Regierungsbehörden, die die Politik entwerfen, das wirtschaftliche Potential von FLR aufzeigt.

Auswirkungen

Die Arbeit von TRI Pakistan zur Stärkung der politischen und rechtlichen Rahmenbedingungen auf nationaler und provinzieller Ebene hat zu zahlreichen politischen Veränderungen geführt, einschließlich eines Übergangs bei der Umsetzung der verschiedenen waldbezogenen Politiken des Landes, wie der Nationalen Waldpolitik (2015) und der Nationalen Klimawandelpolitik (2021), die sich auf einen gemeinschaftsbasierten Waldbewirtschaftungsansatz und lokale Gemeinschaften konzentrieren. Dies geschieht durch lokale Waldschutzkomitees, die wichtige Entwicklungen und Umsetzungen durchlaufen müssen, und durch die Entwicklung von multifunktionalen Chilgoza-Waldbewirtschaftungsplänen für die Distrikte Sherani, Chitral, South West und Gilgit Baltisan, die die Umsetzung einer nachhaltigen Landbewirtschaftung auf Distriktebene erleichtern sollen. Diese neue Ausrichtung auf lokale Gemeinschaften stellt eine völlige Neuausrichtung des Forstsektors in Pakistan in Bezug auf die Art und Weise dar, wie die Regierung privatwirtschaftliche Akteure und lokale Gruppen konsultiert und berücksichtigt. Während die Regierung vor dieser neuen Schwerpunktsetzung andere Interessengruppen überhaupt nicht konsultiert hatte, müssen heute bei der Umsetzung und der Entwicklung politischer Maßnahmen Konsultationen mit den verschiedenen an der Waldbewirtschaftung beteiligten Interessengruppen stattfinden.

Begünstigte

Zu den Nutznießern gehören die lokalen Gemeinschaften, die von den wiederhergestellten Ökosystemen profitieren, private Akteure, die nun mehr an der nachhaltigen Landbewirtschaftung verdienen, und die Forstbehörde, die nun mehr Klarheit über die Umsetzung der Forstpolitik hat.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
Zeremonie zur Verteilung brennstoffsparender Öfen in Süd-Waziristan
Zeremonie zur Verteilung brennstoffsparender Öfen in Süd-Waziristan
FAO/Daud Shah

Die Chilgoza-Wälder, typischerweise entweder reine Bestände der Chilgoza-Kiefer (Pinus gerardiana ) oder Mischbestände mit anderen Nadelholzarten, sind in Nordpakistan heimisch und ein hochwertiger Baum, der für seine essbaren, kohlenhydrat- und proteinreichen Pinienkerne bekannt ist. Diese Baumart erbringt nicht nur verschiedene Umweltleistungen, sondern spielt auch eine wichtige Rolle für den Lebensunterhalt der lokalen Gemeinschaften.

Traditionell ist die Kontrolle der Entwaldung und der Waldschädigung immer ein Thema, wenn es um die Rechte der Gemeinschaften am Wald geht. Die Forstämter der Provinzen haben in ausgewählten Regionen nur eine begrenzte Reichweite, eine begrenzte administrative Kontrolle und begrenzte finanzielle, rechtliche und wissenschaftliche Entscheidungsmöglichkeiten. Auf der anderen Seite bleiben die Gemeinden der hochwertigen Wälder aufgrund der traditionellen und nicht nachhaltigen Ernte von NTFP, der bestehenden Lücken in der Wertschöpfungskette und der Probleme bei der Vermarktung unterhalb der Armutsgrenze.

Um diese Probleme anzugehen, hat die FAO das Projekt "Reversing Deforestation and Degradation in High Conservation-Value, Chilgoza Pine Forests in Pakistan" gestartet. Es zielt darauf ab, die lokalen Lebensgrundlagen durch erhöhte Produktivität und verbesserte Dienstleistungen und Funktionen der Chilgoza-Wälder zu verbessern. Das Projekt zielt darauf ab, die ökologische Integrität wiederherzustellen und gleichzeitig das menschliche Wohlbefinden durch multifunktionale Landschaften zu verbessern.

Mit Hilfe des FLR-Ansatzes wurden vier Optionen ermittelt und priorisiert: unterstützte Naturverjüngungsgebiete, Agroforstwirtschaft und landwirtschaftliche Forstwirtschaft, Engagement der Gemeinden bei der Erhaltung und dem Schutz der Wälder, Entwicklung von Verbindungen zu den Forstbehörden der Provinzen und Entwicklung von Wertschöpfungsketten für Waren und Dienstleistungen aus den Chilgoza-Wäldern.

Der Holzverbrauch für Brenn- und Nutzholz sowie für den Lebensunterhalt spielt eine Rolle bei der Degradierung. Um diesen Effekt zu minimieren, konzentriert sich das Projekt auf zwei Arten von Aktivitäten: Agroforstwirtschaft und innovative brennstoffsparende Technologien. Bisher wurden Agroforstmaßnahmen auf 953 ha (insgesamt 1,12 Mio. Pflanzen) gefördert, um Familien zu unterstützen, die von Waldleistungen abhängig sind, und es wurden 2.100 brennstoffeffiziente Öfen und Vergaser sowie 6 Tonnen Pellets bereitgestellt. Unter normalen Bedingungen verbraucht ein verbesserter Herd 49 % weniger Energie als ein herkömmlicher Herd. Durch die 2 100 Öfen, die in den letzten drei Jahren zur Verfügung gestellt wurden, konnten 18 900 Bäume vor der Asche bewahrt werden. Dadurch hat sich nicht nur der Brennholzverbrauch verringert, sondern auch die Arbeitsbelastung der Frauen und Kinder, während sich Gesundheit, Hygiene und Lebensstandard verbessert haben.

Ressourcen
Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende