PANORAMA Häufig gestellte Fragen

Nachstehend finden Sie eine Liste der am häufigsten gestellten Fragen. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie einen Beitrag leisten können, welche Kriterien für Lösungen gelten und wie das Einreichungsverfahren im Einzelnen abläuft, lesen Sie bitte das Handbuch für Lösungsanbieter. Sollten Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie bitte an contact@panorama.solutions.

Woher wissen Sie, dass die Lösungen in verschiedenen Sektoren und Regionen repliziert werden können?

Auch wenn manche Erfahrungen so spezifisch für einen bestimmten Kontext sind, dass sie nicht reproduziert werden können, sind bestimmte Aspekte eines Ansatzes in der Regel übertragbar. Aus diesem Grund zerlegt PANORAMA die Lösungen in replizierbare Bausteine. Indem die Lösung in ihre grundlegenden Bestandteile zerlegt wird, können andere Praktiker die Elemente aufgreifen, die sich am ehesten auf ihre eigenen Herausforderungen beziehen. Natürlich sind typischerweise - aber nicht immer - Lösungen aus einem vergleichbaren geografischen, ökologischen und/oder sozioökonomischen Kontext am relevantesten.

Wir wissen, dass dies funktioniert, denn wir haben diese Übernahme von Wissen aus PANORAMA schon oft in Aktion gesehen.

Warum sollten wir unsere Lösungen auf der Web-Plattform PANORAMA veröffentlichen?

Bei PANORAMA geht es um bewährte Praktiken, die Ihre Organisation mit Stolz fördern, teilen und anerkennen kann. Die Veröffentlichung Ihrer Lösung auf der PANORAMA-Plattform verschafft Ihnen Sichtbarkeit und Kontakt zu einem großen Netzwerk von Praktikern, aber auch Partnern und Spendern auf der ganzen Welt. Es ist auch Ihr Beitrag zu einer positiven Wirkung, die an mehreren Orten repliziert werden kann, um mehr Wirkung zu erzielen.

Welche Sprachen werden in PANORAMA verwendet?

Es gibt 3 Amtssprachen: Englisch, Französisch und Spanisch. Die Unterstützung der Kommunikation in vielen Sprachen bedeutet, dass die Lösungsanbieter Zugang zur PANORAMA-Plattform und zur Arbeit des Sekretariats haben und diese besser verstehen können. Lösungsanbieter können mit den 3 Sprachen interagieren, indem sie zum Beispiel Lösungen einreichen oder Informationen anfordern.

Wie messen Sie die Wirkung von PANORAMA?

Seit dem Start der Website im Jahr 2016 hat die PANORAMA-Webplattform Hunderte von Lösungen aus der ganzen Welt gesammelt und mehrere Lösungssuchende mit Lösungsanbietern über die Plattform verbunden. Die PANORAMA-Partnerschaft trägt als Multi-Akteurs-Partnerschaft zu den Zielen für nachhaltige Entwicklung bei, sie arbeitet im Rahmen von SDG 17 (Partnerschaften für die Ziele) und verbreitet Wissen und bewährte Verfahren durch die Veröffentlichung erfolgreicher Lösungen.

Können Projekte, die von Regierungen oder privaten Einrichtungen geleitet werden, als Lösungen auf die PANORAMA-Plattform hochgeladen werden?

Die PANORAMA-Webplattform ist eine offene und zugängliche Datenbank, in der sich prinzipiell jeder registrieren und seinen Lösungsentwurf hochladen kann. Die Lösungen werden dann einer Überprüfung (Qualitätssicherung) unterzogen, und der Lösungsanbieter kann aufgefordert werden, Überarbeitungen vorzunehmen, bevor die Lösung veröffentlicht wird. PANORAMA behält sich auch das Recht vor, Lösungen zur Veröffentlichung abzulehnen, wenn sie nicht unseren Kriterien entsprechen.

Wie kann PANORAMA den Erfolg einer Lösung bestätigen?

Vor der Veröffentlichung auf der Plattform werden alle PANORAMA-Lösungen einem Review-Prozess unterzogen. Dies geschieht durch Fachgutachter, die je nach Region und Sprache Praktiker in dem ausgewählten Bereich sind. Sie stellen eine einheitliche Qualitätsprüfung des Lösungsportfolios sicher und unterstützen die Lösungsanbieter bei der Selbstidentifikation der zentralen Erfolgsfaktoren.

Wie definieren Sie innovative und erfolgreiche Lösungen für PANORAMA?

Eine Lösung, die den Bedarf des Ziels in Bezug auf die Erhaltung der biologischen Vielfalt versteht und zu einem relevanten Thema beiträgt, nachweislich Wirkung zeigt und replizierbar und/oder skalierbar ist. Weitere Informationen finden Sie hier in unserem Handbuch

Wie schützen Sie die Daten der Lösungsanbieter auf der Plattform?

In Übereinstimmung mit den EU-Datenschutzbestimmungen garantiert PANORAMA den Schutz Ihrer persönlichen Daten auf der Webplattform, wie in der von Ihnen bei der Registrierung akzeptierten Einverständniserklärung festgelegt. Da der Schutz personenbezogener Daten sehr wichtig ist, erklärt diese Erklärung, welche Daten über die registrierten Nutzer der Plattform gespeichert werden und zu welchem Zweck sie verwendet werden, sowie die Einhaltung der EU GDPR.

Ist PANORAMA an kleinen Projekten interessiert, da wir globale Projekte und Initiativen sehen, die von großen Gebern finanziert werden?

Die PANORAMA-Website ist eine offene und zugängliche Plattform, auf der sich jeder registrieren und seine Lösungen hochladen kann - im Prinzip kann jeder, der eine Organisation vertritt, eine Lösung beitragen. Die Nutzer der PANORAMA-Plattform sind hauptsächlich Organisationen der Zivilgesellschaft (große und kleine), die Zugang zu den neuesten Erfahrungen und Erkenntnissen haben.

Wie kommt PANORAMA als globale Plattform den Menschen vor Ort zugute?

PANORAMA ist eine neutrale, kostenlose Plattform, die jedem offensteht, entweder als "Lösungsanbieter" oder als "Lösungssucher". Grassroots-Organisationen können ihre Arbeit präsentieren und globale Sichtbarkeit erlangen oder neue und laufende Initiativen verbessern, indem sie von bestehenden Praktiken lernen. Wir achten besonders darauf, dass unsere Plattform leicht zugänglich ist und unterschiedliche Zielgruppen anspricht. PANORAMA geht auch über seine Online-Plattform hinaus: Wir arbeiten aktiv mit unserer Nutzergemeinschaft zusammen und unterstützen durch Projekte die gezielte Beschaffung und Bereitstellung von Wissen.

PANORAMA ist in einer einzigartigen Position, um lokale Erfahrungen mit globalen politischen Prozessen zu verbinden, wie z.B. im Rahmen des UN-Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD).

Wie kann man an PANORAMA teilnehmen?

Wenn Sie eine oder mehrere Lösungen beisteuern möchten, können Sie diese einfach auf die Plattform hochladen, sofern sie thematisch zu einer der bestehenden thematischen Gemeinschaften passen.

Jeder kann sich freiwillig als PANORAMA-Botschafter melden, ein Titel, der an Praktiker verliehen wird, die die PANORAMA-Initiative voll unterstützen und in ihrer Gemeinschaft gut vernetzt sind. Schicken Sie eine Nachricht an contact@panorama.solutions, wenn Sie mehr wissen möchten.

Die thematische Gemeinschaftskoordination ist eine "Eingangstür" zur PANORAMA-Partnerschaftsinitiative für verschiedene Praxisgemeinschaften. Sie wird aktiv erweitert, um weitere Themen und neue Partner einzubeziehen. Der Begriff "Partner" bezieht sich auf eine Einrichtung, die eine bestimmte thematische Gemeinschaft allein oder als Teil eines Konsortiums mit anderen Partnern koordiniert. Bei diesen Einrichtungen kann es sich um Einheiten innerhalb der bestehenden PANORAMA-Partnerinstitutionen oder um neue externe Institutionen handeln. Wenn Sie auf andere Weise mit PANORAMA zusammenarbeiten möchten, z. B. um die Methodik des Wissensaustauschs voranzubringen, senden Sie bitte eine E-Mail an contact@panorama.solutions, um die genauen Interessen beider Seiten an einer Zusammenarbeit zu erörtern, um zu klären, ob ein gewisser Grad an Formalisierung erforderlich ist, und um spezifische nächste Schritte für die Operationalisierung der Zusammenarbeit festzulegen usw.

Wer sind die PANORAMA-Partner?

PANORAMA ist eine gemeinsame Initiative einer vielfältigen Gruppe von Partnern mit sich ergänzenden Stärken, Fachkenntnissen und Netzwerken. Die IUCN und die GIZ, die die Partnerschaft initiiert haben, bilden die PANORAMA-Managementeinheit und übernehmen die besondere Verantwortung für die langfristige Entwicklung von PANORAMA. Alle Partnerorganisationen sind an der Koordination einer oder mehrerer PANORAMA-Gemeinschaften (Themen) beteiligt.

Die Entwicklungspartner stellen Ressourcen, Sichtbarkeit und/oder politische Unterstützung zur Verfügung.

Im weiteren Sinne sind auch Lösungsanbieter und -suchende sowie PANORAMA-Botschafter und externe Prüfer von Lösungsfallstudien Mitglieder der PANORAMA-Partnerschaft und leisten jeweils einen wichtigen Beitrag.

Weitere Informationen über die Partnerschaft finden Sie hier.