 
Pilotprojekt zur Wiederherstellung von Mangrovenökosystemen in Ciénaga de la Virgen (Cartagena, Kolumbien)
 
          Das EbA-Programm in Kolumbien arbeitet mit dem Büro des Bürgermeisters, dem Botanischen Garten, lokalen NROs und Gemeinden bei der Umsetzung von Pilotprojekten zur Wiederherstellung von Mangroven in besonders gefährdeten Gebieten des Küstensees von Ciénaga de la Virgen zusammen. Diese Aktivitäten sind Teil einer umfassenderen Initiative, die darauf abzielt, den Klimaschutzplan der Stadt (Plan 4C) und den nationalen Rahmen für (ökosystembasierte) Anpassung der kolumbianischen Klimaschutzpolitik zu unterstützen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Umwelt: *Das Küstengebiet von Cartagena ist starken Regenfällen ausgesetzt, die zu Überschwemmungen, Dürreperioden und Sturmfluten führen. *Die Feuchtgebiete und Wälder im Landesinneren sowie die Mangroven wurden durch eine nicht nachhaltige Landnutzung und Landumwandlung geschädigt. *Infolgedessen sind die Küstengemeinden, die städtische und ländliche Infrastruktur, aber auch die Aktivitäten des Privatsektors (insbesondere der Tourismus) stark gefährdet. Sozioökonomisch: *Der Tourismus als wichtige Einkommensquelle für den privaten und öffentlichen Sektor ist von den degradierten Ökosystemen und den Klimarisiken betroffen. *Cartagena als Finanz- und Wirtschaftszentrum Kolumbiens ist den Klimarisiken ausgesetzt. *Es fehlt an privaten und öffentlichen Finanzinstrumenten, die die wirtschaftliche Nachhaltigkeit von EbA-Maßnahmen langfristig gewährleisten können. *Die Überwachung und Bewertung von EbA-Maßnahmen ist angesichts der Komplexität der Risikomodelle und des Fehlens einheitlicher Wirkungsindikatoren auf globaler oder nationaler Ebene immer noch schwierig.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bauklötze
Abstimmung der Aktivitäten auf den bestehenden nationalen und subnationalen Rahmen für die Anpassung an den Klimawandel
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Priorisierung von EbA-Maßnahmen durch Kombination von empirischen Daten und partizipativer Planung
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Bildung und Stärkung von Allianzen für Kommunikation, Kapazitätsentwicklung und Umsetzung, einschließlich Finanzierung
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Auswirkungen
*EbA - als ein eher spezifisches Thema - ist auf der politischen und institutionellen Agenda in Cartagena angekommen. *Der Plan 4 C wurde mit Leben gefüllt und zu einer funktionierenden Multi-Stakeholder-Plattform entwickelt. *Der strategische Rahmen von Cartagena für die Anpassung an den Klimawandel wurde in konkrete (ökosystembasierte) Anpassungsmaßnahmen und (neue) Allianzen zwischen den Beteiligten umgesetzt. *Regelmäßiger Dialog und gemeinsame Aktivitäten zum Kapazitätsaufbau tragen kontinuierlich zu einem gemeinsamen Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten für die (ökosystembasierte) Anpassung an den Klimawandel in Cartagena bei. *Sowohl die lokalen Gemeinden als auch der Privatsektor zeigen zunehmend Interesse an der Umsetzung von Anpassungsmaßnahmen im Rahmen von Plan 4C. *Die lokalen Behörden haben den EbA-Ansatz in ihre Pläne, Strategien und Programme zur Verringerung der Anfälligkeit für den Klimawandel aufgenommen.
Begünstigte
Behörden von Cartagena, Instituto de Investigaciones Marinas y Costeras (INVEMAR), Gemeinden und Umweltorganisationen, Wirtschaft und Hotelgewerbe, akademische Gemeinschaft
 
               
               
               
               
 
                                                
                                                
                                                
                                     
 
 
 
