PANORAMA und der Internationale Tag der Artenvielfalt: Förderung von Lösungen zur Umsetzung des Biodiversitätsplans

Trübe gelbe Colias croceus terceira, Azoren-Inseln, Portugal
Trübe gelbe Colias croceus terceira, Azoren-Inseln, Portugal
Gregoire Dubois

Anlässlich des Internationalen Tages der biologischen Vielfalt (IDB) am 22. Mai ist es von entscheidender Bedeutung, sich auf die vielen Lösungen zu konzentrieren, die Praktiker vor Ort vorantreiben und die zur Erreichung der globalen Erhaltungsziele nachgeahmt werden können. In Anlehnung an das Thema der IDB 2024,"Sei Teil des Plans", untersuchen wir, wie die Initiative PANORAMA - Lösungen für einen gesunden Planeten die Umsetzung des Globalen Biodiversitätsrahmens (GBF) von Kunming und Montreal oder kurz "der Biodiversitätsplan" unterstützt.

In Anbetracht vergangener Meilensteine wie der 15. UN-Biodiversitätskonferenz (CBD COP15) in Montreal, auf der die Länder den GBF bestätigten, bleibt die Rolle von PANORAMA als anerkannte Ressource für Wissensmanagement und Kapazitätsaufbau von Bedeutung.

Der Biodiversitätsplan mit seinen 4 Zielen und 23 Vorgaben dient als Leuchtturm für die globale Zusammenarbeit und unterstreicht die Dringlichkeit kollektiver Maßnahmen zum Schutz der biologischen Vielfalt unseres Planeten. PANORAMA ist gut positioniert, um dies zu unterstützen, indem es den Zugang zu praktischem Wissen aus der Praxis mit globalen politischen Vereinbarungen verbindet.

Durch sein umfangreiches Netzwerk und seine Wissensbasis trägt PANORAMA aktiv zu diesen kollektiven Bemühungen bei:

  • Die Plattform von PANORAMA dient als Drehscheibe für den Austausch von Best Practices, Erfahrungen und innovativen Lösungen unter Biodiversitätspraktikern auf der ganzen Welt.
  • Durch die Erleichterung der Replikation erfolgreicher Ansätze in verschiedenen Regionen und Sektoren unterstützt PANORAMA die Skalierung und Anpassung bewährter Lösungen in unterschiedlichen Kontexten.
  • Die Zusammenarbeit von PANORAMA mit dem CBD-Sekretariat und der Initiative Knowledge Management for Biodiversity (KM4B) verstärkt die Wirkung von Planungs-, Politikgestaltungs- und Entscheidungsprozessen im Bereich der biologischen Vielfalt. Die Zusammenarbeit konzentriert sich unter anderem auf den Austausch digitaler Inhalte, die Organisation thematischer Veranstaltungen und die Förderung von Praxisgemeinschaften zur Beschleunigung der GBF-Umsetzung.
  • Indem PANORAMA für jeden zugänglich ist, erhöht es die Sichtbarkeit lokaler Lösungen und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Akteuren im Naturschutz.
  • Durch eine neue Finanzierung des Bundesumweltministeriums (BMUV) wird PANORAMA mit einer kleinen Anzahl von Partnerländern zusammenarbeiten, um das Wissensmanagement als Teil der Umsetzung der Nationalen Biodiversitätsstrategien und Aktionspläne (NBSAPs) zu unterstützen und sich dabei eng mit anderen relevanten Initiativen abzustimmen.

Während wir die IDB 2024 feiern und uns auf die COP16 in Kolumbien freuen, bekräftigt PANORAMA sein Engagement für die Unterstützung der globalen Biodiversitätsagenda.

PANORAMA ist in einer einzigartigen Position, um praktisches Wissen aus der Praxis sichtbar zu machen und anzuerkennen und damit andere Plattformen zu ergänzen, die sich eher auf Daten und Informationen zur biologischen Vielfalt als auf Wissen konzentrieren.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und melden Sie sich, wenn Sie an einer Zusammenarbeit für die COP16 interessiert sind: contact@panorama.solutions.

Alles Gute zum Internationalen Tag der Artenvielfalt!