
Rettung von Wildtieren - eine sichere Brücke zur Erholung der Wildtierpopulationen in Vietnam

In Vietnam werden Tausende von lebenden Wildtieren aus dem illegalen Wildtierhandel beschlagnahmt, doch die meisten von ihnen konnten nach der Beschlagnahmung nicht überleben, weil sie nicht richtig behandelt wurden. Die Rettung von Wildtieren beschränkt sich nicht nur auf die Rettung und Pflege von beschlagnahmten Tieren, sondern umfasst auch die Rettung und Rehabilitation, die Freilassung und Überwachung, ein Erhaltungszuchtprogramm, den Aufbau von Kapazitäten und die Zusammenarbeit, um die Tiere sicher wieder in die freie Wildbahn zu entlassen und die Wildtierpopulationen wiederherzustellen und zu sichern. In den sieben Jahren unserer Arbeit haben wir mehr als 1200 beschlagnahmte Tiere mit einer Erfolgsquote von über 60 % wieder in die freie Wildbahn entlassen, von denen viele markiert und nachverfolgt werden konnten. Darüber hinaus wird ein Verband zur Rettung von Wildtieren in Vietnam gegründet, der die Rettungszentren für Wildtiere über das Netzwerk unterstützen soll.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
In Vietnam werden jedes Jahr Tausende von Tieren illegal für den Fleischverzehr, für traditionelle Medizin, als Haustiere und als Souvenirs gehandelt. Die Mehrzahl der gehandelten lebenden Tiere ist oft dehydriert, ernährungsbedingt gestresst, trägt Krankheiten in sich oder hat Verletzungen durch Fallen und Jagd erlitten; viele von ihnen starben direkt nach der Beschlagnahmung ohne angemessene Behandlung. Wilderer und Menschenhändler füttern Schuppentiere oft mit Gewalt, um ihr Gewicht zu erhöhen, bevor sie sie verkaufen. Daher sind die Tiere oft schwach und immungeschwächt, so dass sie von Zoonosen befallen werden und leicht sterben können, wenn sie nicht angemessen versorgt werden.
Die vietnamesischen Behörden setzen illegal gehandelte und beschlagnahmte Wildtiere oft ohne Gesundheitschecks oder Quarantäne direkt wieder in die freie Wildbahn aus, und zwar häufig außerhalb der Gebiete, in denen die Art natürlicherweise vorkommt, was wiederum eine Gefahr für die einheimischen Wildpopulationen darstellen kann.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Alle Maßnahmen zur Rettung, Freilassung, Überwachung und zum Aufbau von Kapazitäten müssen gleichzeitig durchgeführt werden, um das Endziel zu erreichen, nämlich die Wiederauswilderung der Tiere und die Erholung der Wildpopulationen. Die Aktivitäten sind alle miteinander verbunden und unterstützen sich gegenseitig. Durch die Rettung von Tieren können Gründer gefunden und Kenntnisse über die Zucht gewonnen werden, um das Zuchtprogramm in Gefangenschaft zu unterstützen. Darüber hinaus würde die Untersuchung der in Gefangenschaft lebenden Populationen (Haltungsbedingungen und Gesundheitszustand) dazu beitragen, die Rettungsmaßnahmen zu verbessern, z. B. in Bezug auf die artgerechte Ernährung und den allgemeinen Gesundheitszustand. Die Überwachung von Tieren nach ihrer Freilassung könnte uns Informationen über die Ökologie, die Ernährung und das Verhalten der Tiere liefern, was wiederum die Haltungsbedingungen verbessern würde, um die natürlichen Bedingungen anzugleichen und das Wohlergehen und den Zuchterfolg der Tiere zu steigern.
Bauklötze
RETTUNG UND REHABILITATION VON WILDTIEREN
Gemeinsam mit dem Cuc Phuong-Nationalpark haben wir ein Rettungs- und Zuchtzentrum mit dem Namen "Carnivore & Pangolin Conservation Program" im Cuc Phuong NP eingerichtet. Der Hauptzweck des Zentrums ist die Zusammenarbeit mit den Behörden, um Wildtiere, die aus dem illegalen Wildtierhandel beschlagnahmt wurden, erfolgreich zu retten und wieder in die freie Wildbahn zu entlassen. Die Tiere durchlaufen dann eine 30-tägige Quarantäne. Wenn sie die Gesundheitsstandards erfüllen, werden sie in sicheren Schutzgebieten freigelassen, während Tiere, die in der Wildnis nicht überleben können, im Bildungszentrum gehalten werden, um die Besucher zu inspirieren, zur Erhaltung der Arten beizutragen.
Ermöglichende Faktoren
- Es wird eine Hotline eingerichtet, über die Menschen Vorfälle im illegalen Wildtierhandel melden können.
- Ein Schnellreaktionsteam, bestehend aus Tierärzten und Tierpflegern, wird aufgebaut und geschult, um auf Notrufe der Behörden oder Meldungen aus der Bevölkerung zu reagieren.
- Entwicklung eines Leitfadens für die Erstversorgung von Tieren
- Verstärkte aktive Beteiligung und effektive Zusammenarbeit mit Rangern und der Polizei, die Wildtiere beschlagnahmt haben
- Erstellung eines Formulars zur Erfassung von Informationen über die konfiszierten Wildtiere, z. B. Fundort, Art und Status des Tieres für die Überwachung und Verwaltung nach der Rettung
Gelernte Lektion
- Es ist äußerst wichtig, die Behörden und die Bevölkerung vor dem Eintreffen des Krisenreaktionsteams anzuleiten und zu beraten, wie Erste Hilfe für die beschlagnahmten Tiere geleistet werden kann
- so schnell wie möglich an den Ort der Rettung zu gelangen, um den Tieren bessere Überlebenschancen zu geben
- Aufbau einer Beziehung zu den Behörden in der Provinz oder dem Bezirk, die für die Beschlagnahmung illegal gehandelter Wildtiere zuständig sind, damit die folgenden Rettungsaktionen effektiver gestaltet werden können
FREIGABE UND ÜBERWACHUNG
Unser Ziel ist es, alle geretteten, rehabilitierten und in Gefangenschaft geborenen Raubtiere und Schuppentiere wieder in die freie Wildbahn zu entlassen, um die Erhaltung der Wildpopulationen zu unterstützen. In 7 Jahren wurden im Rahmen des Programms mehr als 1200 Tiere freigelassen. Vor der Freilassung wird die Eignung der Freilassungsorte anhand der Lebensraumbedingungen, der Hinweise auf Wildpopulationen und des Jagddrucks geprüft, um die besten Überlebenschancen für die freigelassenen Tiere zu gewährleisten. Wir überwachen diese Freisetzungen und ihre Auswirkungen auf die Wildpopulationen kontinuierlich, um sicherzustellen, dass diese Freisetzungen zur Erholung der bedrohten Wildtierarten beitragen.
Ermöglichende Faktoren
- Sicherstellung, dass die Tiere vor der Freilassung die erforderlichen Gesundheitsstandards erfüllen
- Durchführung von Bewertungen, um sicherzustellen, dass der Lebensraum für die freigelassenen Tiere geeignet ist
- Koordinierung mit dem Forschungsteam zur Überwachung der Tiere nach der Freilassung
- Erstellung und Befolgung von Freilassungsprotokollen
- Mobilisierung von Ressourcen zur Unterstützung der Rettung, Rehabilitation und Überwachung nach der Freilassung
Gelernte Lektion
- Für einige Arten ist es nicht einfach, geeignete Lebensräume für die Wiederansiedlung zu finden. Oft werden Schutzgebiete für die Freilassung der Tiere ausgewählt. Es wäre sinnvoll, ein starkes Forschungsteam zu haben, das die Literatur zur Verbreitungsgeschichte der Arten auswertet.
- Es ist wichtig, die Freilassung von Tieren auf kosteneffiziente Weise zu erwägen, z. B. in Bezug auf die Entfernung zwischen den Rettungszentren und dem Freilassungsort.
- Es ist ratsam, die Tiere in halbwilden Gebieten auszusetzen, bevor sie in die freie Wildbahn entlassen werden, um ihr Überleben zu sichern.
- Da es nicht einfach ist, die Tiere in den Wäldern Vietnams zu überwachen, werden verschiedene neue Nachverfolgungsmethoden bevorzugt, bei denen moderne Technologien zum Einsatz kommen, z. B. Drohnen und Wärmekameras.
AUFBAU VON KAPAZITÄTEN FÜR RETTUNGSZENTREN
Save Vietnam's Wildlife möchte sicherstellen, dass unser Rettungszentrum als Vorbild für andere Zentren in Vietnam dient, wenn es um die Rettung von Wildtieren und die Einhaltung von Tierschutzstandards geht. Wir sind Vorreiter für andere Organisationen in Vietnam und im Ausland bei der Rehabilitierung von Schuppentieren, indem wir die höchsten Tierpflegestandards demonstrieren und anderen Einrichtungen technische Beratung und Schulungen anbieten. Wir haben die Entwicklung von SVW und unsere verbesserten Möglichkeiten der Öffentlichkeitsarbeit genutzt, um direkt mit anderen Rettungszentren in Vietnam zusammenzuarbeiten. SVW hat mit Fachwissen, Mitarbeiterschulungen sowie logistischer und finanzieller Unterstützung dazu beigetragen, die Tierschutzstandards und die Kapazitäten der Tierpfleger in mehreren staatlichen Rettungszentren in Vietnam zu verbessern. Außerdem haben wir engagierte Tierpfleger und Veterinärmediziner eingestellt und die Tierhaltungspraktiken und Quarantäneverfahren verbessert.
Ermöglichende Faktoren
- Ein professionelles Team für die Zucht in Gefangenschaft mit hoher Kapazität
- Erstellung von Haltungsrichtlinien und -protokollen zur Weitergabe an andere Organisationen, damit diese unsere Richtlinien und Protokolle nutzen können, um ihre Qualität zu verbessern; Schulungen werden je nach den Bedürfnissen der einzelnen Organisationen durchgeführt
- Zusammenarbeit zwischen Rettungszentren
Gelernte Lektion
- Es ist besser, persönliche Anweisungen in den Rettungszentren zu erhalten als Online-Unterstützung.
- Es ist notwendig, einen Verband von Wildtier-Rettungszentren zu gründen, um die Rettungsaktionen im ganzen Land zu koordinieren.
Auswirkungen
Unsere Rettungsmaßnahmen zielen darauf ab, die Zahl der toten beschlagnahmten Wildtiere zu verringern und die Überlebens- und Freilassungsrate zu erhöhen. Durch unsere Tätigkeit wird auch verhindert, dass Zoonosekrankheiten auftreten und sich auf wildlebende Populationen auswirken. Wir nutzen die Medienberichterstattung über unsere Rettungen und Freilassungen, um die Öffentlichkeit aufzuklären und das Bewusstsein für die Auswirkungen des illegalen Wildtierhandels zu schärfen. Vor allem aber nutzen wir diese Rettungen, um die Regierung zu ermutigen und zu motivieren, den illegalen Wildtierhandel weiter zu bekämpfen.
- In Zusammenarbeit mit verschiedenen staatlichen Rettungszentren wurden mehr als 1000 Tiere erfolgreich rehabilitiert und freigelassen, wobei über 60 % der geretteten Tiere erfolgreich freigelassen wurden.
- Vergrößerung der Sunda-Schuppentierpopulation im Pu-Mat-Nationalpark durch die Freilassung von rehabilitierten, beschlagnahmten Schuppentieren. Dies wurde durch den fotografischen Nachweis von Schuppentiernachwuchs im Park bewiesen;
- Befürwortung und Förderung der Gründung der Wildlife Rescue Centres Association of Vietnam;
- Viele andere Rettungszentren erhalten Unterstützung, z.B. in den Bereichen technische Haltung und tierärztliche Versorgung, um die Qualität ihrer Zentren zu verbessern.
Begünstigte
- Wildtierpopulationen, insbesondere Wildtiere und kleine Raubtiere
- Rettungszentren in Vietnam
- Staatliche Stellen
- Allgemeine öffentliche Gesundheit und Sensibilisierung
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Anfang 2017 gab es einen Rettungsfall mit 113 Schuppentieren, die größte Zahl an geretteten Tieren, die die Organisation je hatte. Die Schuppentiere kamen alle auf einmal, als wir nur 30 Quarantänekäfige hatten und die Kapazität von Menschen und Ausrüstung sehr begrenzt war. Es war schwierig, alle Schuppentiere im Zentrum zu versorgen. Der Leiter der Organisation musste alle organisatorischen Ressourcen mobilisieren, um die Tiere zu retten, und einige Mitarbeiter mussten sogar bis Mitternacht arbeiten, um die Pangolins zu versorgen. Die Arbeit hat sich gelohnt: 80 % der Tiere konnten wieder in die Freiheit entlassen werden.
Der größte Erfolg neben der Freilassung der Tiere war die Änderung der Einstellung der Ranger/verantwortlichen Regierungsbeamten gegenüber der Rettung von Wildtieren und dem richtigen Umgang mit Tieren, nachdem sie durch unsere Arbeit und unsere Liebe zu den Tieren inspiriert wurden. Wir waren sehr glücklich darüber, das Vertrauen der Regierung zu gewinnen. Wann immer es einen Rettungsfall von kleinen Raubtieren und Schuppentieren gibt, rufen sie unser Schnellreaktionsteam an und fragen sogar, wie man die Tiere zuerst behandelt, um ihre Gesundheit zu erhalten, während sie auf unser Team warten. Außerdem lernen andere Rettungszentren von uns die Standards der Tierhaltung und des Tierschutzes. Der Wissensaustausch zwischen den Rettungszentren findet häufiger statt als früher, was die Effizienz der Tierrettung und -erhaltung erhöhen dürfte.