PODD: Eine partizipative Überwachungsplattform, die Gemeinschaften in die Lage versetzt, Zoonoseübertragungen zu verhindern.

Vollständige Lösung
PODD-Feldtraining
Chiang Mai University

PODD ist eine partizipatorische Überwachungsplattform, die Gemeinschaften in die Lage versetzt, Zoonoseübertragungen zu verhindern.

Wir geben Viehhaltern Anreize, zu "Krankheitsdetektiven" zu werden, den äußerst wichtigen One-Health-Ansatz zu operationalisieren und die nächste globale Pandemie zu verhindern, bevor sie ausbricht. Man kann zwar nicht Tausende von Landwirten zu Epidemiologen ausbilden, aber man kann ihnen beibringen, die Augen und Ohren des öffentlichen Gesundheitssystems zu sein.

Wir geben Landwirten, Viehhaltern und freiwilligen Helfern in der Gemeinde eine mobile Anwendung an die Hand, mit der sie Fotos von kranken Tieren machen können. Die Anwendung sendet diese Fotos zusammen mit Beobachtungsnotizen (und Geolokalisierungsdaten) an lokale Tierärzte und Gesundheitsbehörden. Wenn genügend Fälle kranker Tiere mit ähnlichen Merkmalen innerhalb eines bestimmten Radius gemeldet werden, löst PODD automatische Reaktionsmaßnahmen aus.

Letzte Aktualisierung: 08 Jun 2022
1619 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Gesundheit
Mangelnde Ernährungssicherheit
Mangel an technischen Kapazitäten
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung

Wir bekämpfen die Ausbreitung zoonotisch auftretender Infektionskrankheiten, bevor sie auf den Menschen übergreifen und zu Pandemien werden. Schätzungsweise 60 % der bekannten Infektionskrankheiten - wie SARS, MERS, Vogelgrippe, Schweinegrippe und HIV - sind zoonotischen Ursprungs, was bedeutet, dass sie von Tieren auf den Menschen "übergreifen". Zoonosen machen über 75 % aller neu auftretenden Krankheiten aus, wobei COVID-19 das jüngste Beispiel dafür ist, wie sich Spillover-Ereignisse auf unsere Welt auswirken.

Zoonosen sind ein großes Hindernis für die Armutsbekämpfung auf der ganzen Welt, insbesondere in weniger entwickelten Ländern, die über keine Infrastruktur zur Krankheitsüberwachung verfügen und im täglichen Leben auf Tiere angewiesen sind. Mit dem Wachstum der Städte, der Ausdehnung der landwirtschaftlichen Nutzflächen und der Abholzung der Wälder werden auch die Lebensräume wild lebender Tiere beeinträchtigt, was die Wahrscheinlichkeit von Spillover-Ereignissen erhöht. Dies ist besonders besorgniserregend, da die meisten Viehhalter Hinterhofhaltung in unmittelbarer Nähe zu anderen Tieren und Menschen betreiben. Nach Ansicht der meisten Experten für Infektionskrankheiten ist es nicht eine Frage des Ob, sondern des Wann der nächsten Pandemie.

Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Weideland / Weide
Theme
Lokale Akteure
Eine Gesundheit
Standort
Thailand
Südostasien
Südasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Das PODD-Projekt stützt sich auf drei Säulen: Lokale Regierung oder lokale Gemeinschaft, Freiwillige aus der Gemeinschaft und PODD-Technologie. Die zuständigen Regierungs-, Gemeinde- und Nichtregierungsorganisationen sollten so früh wie möglich einbezogen werden. Es ist wichtig, die PODD-Rollen und -Verantwortlichkeiten auf nationaler, regionaler und Bezirksebene zu kennen, da die Zuweisung von Verantwortlichkeiten vor einem Ausbruch die Notwendigkeit verringert, während des Ausbruchs Zeit und Energie zu vergeuden.

Bauklötze
Gemeinschaft

Seit 2014 erkennt PODD aktiv anormale Gesundheitsereignisse und verhindert Krankheitsausbrüche in Thailand mit unglaublicher Unterstützung sowohl der lokalen Regierungen als auch der lokalen Gemeinschaften. Obwohl PODD auf Software basiert, hängt der Erfolg des Projekts weitgehend von den Echtzeitdaten ab, die von unseren Seuchendetektiven vor Ort stammen. Diese Viehhalter haben einen Anreiz, den Gesundheitsbehörden direkte Krankheitsdaten zu liefern, da ihr eigener Lebensunterhalt von der Gesundheit ihrer Tiere abhängt.

Ermöglichende Faktoren

Die Mitglieder der Gemeinschaft haben ein ureigenes Interesse daran, einen Krankheitsverdacht über PODD zu melden, da sie wissen, dass ihre Tiere dann von einem Experten tierärztlich versorgt werden - oft sogar bei Fehlalarmen. Für die Tierhalter bedeutet dies eine bessere Tiergesundheit und ein geringeres Risiko der Krankheitsübertragung. Und wenn sich der Fall als sehr wahrscheinlicher Ausbruch herausstellt, stellen die örtlichen Gesundheitsbehörden die kranken Tiere unter Quarantäne und retten so den restlichen Viehbestand und möglicherweise das Leben ihrer eigenen Familien.

Gelernte Lektion
  • Die lokalen Gemeinschaften, die über PODD verfügen, vertrauen ihrer Regierung eher, da die offene Kommunikation ein gegenseitiges Verständnis und gemeinsame Anreize für die Sicherheit der Gemeinschaften schafft.

  • Die lokalen Gemeinschaften vertrauen auch darauf, dass ihre Regierung schneller auf Probleme reagiert, da das PODD-System sie in die Lage versetzt, ihrer Regierung zu signalisieren, wenn es ein Problem zu lösen gibt.

  • Das Engagement der Gemeinden hat zugenommen, da sie nun über ein Instrument verfügen, mit dem sie selbst Maßnahmen ergreifen können, um Ausbrüche zu verhindern.

  • Damit die Freiwilligen das PODD-System über einen längeren Zeitraum hinweg nutzen können, bedarf es eines festen Engagements der lokalen Führung sowie regelmäßiger Schulungen und Veranstaltungen, um sie für das Projekt zu gewinnen.

  • Die Mehrheit der Tiere in Hinterhofhaltungen lebt außerhalb der Möglichkeiten der formellen landwirtschaftlichen Überwachung.

  • Viele Menschen vor Ort verzehrten oder verkauften immer noch Hühner, Kühe, Schweine und andere Tiere, die aus unbekannten Gründen verendet waren - einige davon könnten an der Vogelgrippe, der Maul- und Klauenseuche, der Afrikanischen Schweinepest oder anderen tödlichen Krankheiten gestorben sein.

Regierung

Die Beteiligung von "Krankheitsdetektiven" stärkt die digitalen Krankheitsüberwachungssysteme der lokalen Behörden, indem sie sie besser mit relevanten und zeitnahen Daten versorgen. Lokale Gesundheitsbehörden können den Status kranker Tiere in Echtzeit von ihren Büros aus überwachen, da die Landwirte Fotos machen und diese in das PODD-System hochladen.

Ermöglichende Faktoren

Ohne die Zustimmung der Regierung sind die Daten lediglich nicht verwertbare Informationen. Tatsächlich profitieren die nationalen Regierungen davon, dass PODD ihnen zusätzliche Überwachungskapazitäten bietet, die ihnen zuvor nicht zur Verfügung standen. Die Ministerien für Landwirtschaft und öffentliche Gesundheit haben Zugang zu detaillierten lokalen Daten, die zu einem besseren Verständnis der Krankheitstrends und der Krankheitslast beitragen und die Zuweisung von (manchmal knappen) nationalen Ressourcen für die Krankheitsbekämpfung ermöglichen.

Gelernte Lektion
  • Die lokalen Behörden berichten auch, dass sie sich befähigt fühlen, Probleme selbst zu lösen, was sie dazu veranlasst, sich stärker für Lösungen einzusetzen.
  • In den ersten drei Monaten nach dem Start von PODD wurden mehr gesundheitliche Auffälligkeiten gemeldet als im gesamten Vorjahr - was bedeutet, dass die meisten Tierkrankheiten und Todesfälle in den Vorjahren nie gemeldet wurden.
Technologie

Die PODD-Plattform ist die Software zur Krankheitsüberwachung, die PODD mit einer mobilen App, einem Ausbruchsmanager und einer API versorgt.

Krankheitsdaten werden in dezentralen Repositories gesammelt, die von lokalen Gesundheits- und Regierungsbeamten über den PODD-Manager verwaltet werden. Sie sind in der Lage, Berichte zu erstellen und die von den Betrieben eingehenden Echtzeitdaten zu analysieren. Wenn in einem bestimmten Umkreis genügend Fälle von kranken Tieren mit ähnlichen Merkmalen gemeldet werden, löst der PODD-Manager folgende Maßnahmen aus:

  1. Automatische Warnungen werden an die lokalen Gesundheitsbehörden gesendet, die für das gemeldete Gebiet zuständig sind.

  2. Die freiwilligen Helfer erhalten automatisch eine vorläufige Anweisung, das Tier unter Quarantäne zu stellen und die umliegenden Gebiete zu desinfizieren.

  3. Die örtlichen Behörden kommunizieren dann direkt mit dem Tierhalter über eine Chat-Funktion im PODD-Manager und entsenden bei Bedarf ein lokales Einsatzteam.

  4. Die örtlichen Einsatzkräfte nehmen Laborproben und arbeiten mit den Gemeindemitgliedern an Präventiv- oder Ausbruchsbekämpfungsmaßnahmen.

  5. Alle Aktivitäten und Ergebnisse werden in PODD Manager aufgezeichnet, damit die Fälle in der Vergangenheit dokumentiert werden können.

Ermöglichende Faktoren

Das Innovative an der PODD-Technologie ist, dass sie die Öffentlichkeit wieder in die öffentliche Gesundheit einbezieht. PODD ist quelloffen, d. h. es kann zu 100 % kostenlos kopiert und verwendet werden und ist weltweit für jeden mit einer Internetverbindung zugänglich.

Gelernte Lektion

Die PODD-App ist selbst für ländliche Nutzer, die noch nie ein Mobiltelefon besessen haben, einfach zu bedienen. Dennoch ist eine Grundausbildung in digitalen Kenntnissen, z. B. wie man klare Fotos macht, empfehlenswert.

Auswirkungen

Wenn man den lokalen Gemeinschaften Technologien an die Hand gibt, um Probleme selbst zu lösen, sind sie auch stärker an der Lösung interessiert. Unsere Theorie der Veränderung ist, dass die Bereitstellung von Instrumenten zur Überwachung der Gesundheit ihrer Umwelt, ihrer Tiere und ihrer selbst der beste Weg ist, um die Ausbreitung zu stoppen, bevor es zu spät ist.

Die nächste Pandemie" zu stoppen, hat zwar klare und greifbare Auswirkungen auf die Welt, aber es ist auch wichtig, die häufigen kleineren Ausbrüche zu verhindern. Kleinere Ausbrüche, die sich auf Tiere beschränken, sind nicht nur deshalb wichtig, weil sie einer lokalen Regierung Schäden in Millionenhöhe ersparen und die Landwirte im Geschäft halten, sondern auch, weil die Konzentration auf Herausforderungen, die sich direkt auf das Leben der Landwirte auswirken, zu einer besseren Vorbereitung auf eine Pandemie führt, wenn diese eintritt. Die Einbindung der Landwirte über seltene Pandemieereignisse hinaus führt zu mehr partizipativen Daten - und zu stärkeren Früherkennungssystemen in der Zukunft.

Seit dem Start von PODD im Jahr 2014 sind wir auf über 600 lokale Regierungsbeamte angewachsen, die sich mit gemeldeten Fällen befassen, und auf über 20.000 "Krankheitsdetektive", die an der kommunalen Krankheitsüberwachung teilnehmen. In den vergangenen sechs Jahren haben wir 330.000 Seuchenmeldungen erfasst und bei mehr als 100 Tierausbrüchen erfolgreich eine weitreichende Übertragung verhindert.

Begünstigte

Viehhalter, lokale und nationale Regierungen.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen