Das Georeserve-Modell: Achtsames Engineering als Mittel zur Schaffung eines nachhaltigen touristischen Werts und Einkommens in Schutzgebieten

Vollständige Lösung
Vorher und nachher
Masungi Georeserve

Das Georeservenmodell ist eine geschützte Innovation, die im Masungi Georeserven-Schutzgebiet in Baras, Rizal, Philippinen, demonstriert wurde. Es hat sich gezeigt, dass das 430 Hektar große Schutzgebiet durch innovativen Tourismus und Technik ein nachhaltiges Einkommen für die Verwaltung bietet.

Nach dem Vorbild des UNESCO-Geoparkmodells ist das Georeservat eine kleinere Initiative auf den Philippinen, die die drei Säulen Naturschutz, Bildung/Forschung und nachhaltige Entwicklung sowie Design und Technik umfasst, die den touristischen Wert eines Gebiets auf kostengünstige und schonende Weise steigern.

Das Masungi Georeserve beherbergt mehr als zehn dieser technischen Wunderwerke, die den natürlichen Charakter des Gebiets aufwerten: Dazu gehören der Sapot (eine Aussichtsplattform im Netzstil, die auf Biomimikry beruht), der Duyan (der als längste Hängematte der Welt bezeichnet wird) und der Sawa (eine Seilbrücke, die den Besuchern als schneller Ausgang dient).

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
10037 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Nutzungskonflikte / kumulative Auswirkungen
Verlust von Ökosystemen
Entwicklung der Infrastruktur
Fehlender Zugang zu langfristiger Finanzierung
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Gewinnung physischer Ressourcen
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Mangel an Infrastruktur
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Arbeitslosigkeit/Armut
  • Bewältigung von Umweltproblemen: Systematische Bedrohungen wie Steinbrüche, Bergbau, Landspekulation, unregulierte Erschließung und illegaler Holzeinschlag werden abgewehrt. Dies sind anhaltende Bedrohungen, da das Schutzgebiet in der Nähe der Autobahn liegt und nur eine Stunde von Metro Manila entfernt ist.
  • Soziale Herausforderungen: Wir bekämpfen den Mangel an Arbeitsplätzen in dem Gebiet, abgesehen von den vertraglich vereinbarten Bauarbeiten. Wir bekämpfen den Mangel an Fähigkeiten und Bildung der Bevölkerung durch Schulungen in den Bereichen Führung, Erste Hilfe, Kundendienst, Umwelterziehung, Kommunikation sowie Unternehmensschulungen in den Bereichen Lebensmittel und Handwerk. Wir bekämpfen den Mangel an sicherem und trinkbarem Wasser durch unsere Sanitärprogramme, in deren Rahmen wir bis heute mit Hilfe unserer Partner mehr als 200 Wasserfilter an Haushalte gespendet haben.
  • Wirtschaftliche Herausforderungen: Wir bekämpfen den Mangel an Finanzmitteln für Schutzgebiete auf den Philippinen.
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Tropischer Laubwald
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Wiederherstellung
Nachhaltige Finanzierung
Lokale Akteure
Landmanagement
Tourismus
Standort
Masungi Georeserve, Baras, Rizal, Philippinen, Las Piñas, Las Piñas 1750, Philippinen
Südostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Durch die Durchsetzung der Vorschriften werden die Sauberkeit, Integrität, Ruhe und der natürliche Charakter des Gebiets gewahrt, indem sichergestellt wird, dass Störungen durch den Menschen gestoppt werden, bevor sie auftreten können.

Auf der anderen Seite wird durch die Gestaltung achtsamer technischer Wunderwerke sichergestellt, dass die menschliche Interaktion kontrolliert und geplant wird, um Störungen in sensiblen Bereichen des Schutzgebiets zu vermeiden.

Gemeinsam sorgen sie dafür, dass die Sauberkeit und Unversehrtheit des Schutzgebiets geschützt wird, und sichern so den langfristigen touristischen Wert und die Einnahmen durch zufriedene Besucher.

Bauklötze
Achtsame Technik

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Lösung ist eine sorgfältige Planung, Gestaltung und Konstruktion. Für das Masungi Georeserve bedeutet dies eine sorgfältige Planung der Platzierung, des Materials und der Methode für den Bau von temporären Strukturen innerhalb des Schutzgebiets.

Eine Methode, die in Masungi besonders deutlich wird, ist der Einsatz von Biomimikry oder das Kopieren von Strukturen aus der natürlichen Umgebung. Das Wahrzeichen unseres Entdeckungspfads ist das Sapot, ein lokaler Begriff für Spinnennetz.

Anstatt eine Aussichtsplattform aus Beton und anderen Materialien zu bauen, die von der Ästhetik des Ortes ablenken würde, haben wir uns für eine hängende Aussichtsplattform entschieden, die von den Spinnennetzen im Schutzgebiet inspiriert ist.

Bei der Konstruktion verwendeten wir leichte Seilmaterialien, die jederzeit entfernt, ausgetauscht oder verändert werden können, was die Konstruktion widerstandsfähig und an die sich verändernde Umgebung des Gebiets anpassbar macht.

Achtsames Engineering bedeutet im Wesentlichen, dass man über die traditionellen Wege der touristischen Gestaltung hinausgeht. Sie brauchen nicht zu kopieren, was bereits auf dem Markt vorhanden ist. Man kann sich bei der Gestaltung von innen heraus inspirieren lassen, lokale und nachhaltige Materialien verwenden, den natürlichen Charakter eines Gebiets hervorheben und dabei ein einzigartiges "Gefühl für den Ort" schaffen.

Ermöglichende Faktoren

Ein wichtiger Faktor, der dies ermöglicht, ist die Kompetenz des Teams in Sachen Design und Konstruktion. Unsere Handwerker hatten jahrelange Bauerfahrung und waren mit dem Ort vertraut, bevor sie kreative Lösungen wie den Sapot entwickelten.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Forschung und Erkundung. Um zu wissen, wo genau diese temporären Strukturen platziert werden sollen oder welche Bereiche für touristische und pädagogische Zwecke hervorgehoben werden sollen, bedarf es einer grundlegenden Kartierung und einer Studie der interessanten Punkte und wie sie in einem Wanderweg miteinander verbunden sind.

Gelernte Lektion
  • Achten Sie auf die Details. Letztendlich sind es die Details, die ein gutes Reiseziel von einem großartigen Reiseziel unterscheiden.
  • Verwenden Sie lokale Materialien und Designs. Dies verringert den CO2-Fußabdruck beim Bau sowie die Kosten und den Zeitaufwand für die Beschaffung von Gegenständen.
  • Finden Sie lokale Talente. Es ist nicht nötig, teure oder bereits bekannte Künstler zu engagieren, um achtsame Strukturen zu schaffen. Selbst einfache Bauarbeiter hätten Ideen, wie wir einfallsreich sein können.
  • Nutzen Sie die Natur als Blaupause. Spiegeln Sie bereits in der Gegend vorhandene Designs, um ein einzigartiges Gefühl für den Ort zu schaffen.
Durchsetzung der Tourismuspolitik

Die Durchsetzung von Vorschriften ist ein wichtiger Aspekt des Destinationsmanagements, der oft übersehen wird. In einem aufstrebenden Markt wie den Philippinen sind viele Bürger daran gewöhnt, einfache Regeln zu missachten, z. B. im Straßenverkehr oder bei der Müllentsorgung. Daher haben wir für das Masungi Georeserve eine Neuerung eingeführt, um sicherzustellen, dass diese Gewohnheit nicht in unser Schutzgebiet eindringt.

Die Durchsetzung von Richtlinien ist ein wichtiger Bestandteil unserer Gesamtlösung, da sie sicherstellt, dass die Strukturen, Wege und die Technik ordnungsgemäß und hervorragend gewartet werden und das Ziel immer in einem tadellosen Zustand ist.

Die Durchsetzung der Richtlinien erfolgt in drei Phasen: vor der Reise, während der Reise und nach der Reise.

Vor der Reise können wir mit allen Besuchern über unsere Online-Buchungsplattform mit zeitgesteuertem Zugang eine Vereinbarung über die Richtlinien und die entsprechenden Strafen für ihren Besuch treffen. Dazu gehören die Richtlinien "Leave no Trace" (keine Spuren hinterlassen), "No Smoking" (nicht rauchen), "No Littering" (kein Abfall), "No Boisterous Noise" (kein Lärm), "No Feeding of Wildlife" (kein Füttern von Wildtieren) und "No Vandalism" (kein Vandalismus) an unseren Kalksteinformationen.

Während der Reise dürfen die Parkranger kein Trinkgeld annehmen. Dies trägt dazu bei, dass die Ranger bei der Durchsetzung der Regeln gegenüber den Besuchern nicht durch Trinkgelder übermäßig beeinflusst werden.

Nach der Reise sorgen wir dafür, dass die Besucher und unsere Parkranger durch Bewertungen und Nachfassaktionen stets ein Feedback erhalten.

Ermöglichende Faktoren
  • Förderung der Fähigkeiten der örtlichen Ranger zur Durchsetzung der Regeln. Da viele Parkwächter aus der lokalen Bevölkerung stammen, müssen sie geschult werden, um ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten zu verbessern, damit sie in der Lage sind, mit fehlbaren Gästen effektiv umzugehen.
  • Keine Trinkgelder, um Gefälligkeiten von Gästen zu verhindern.
  • Online-Buchungssystem, um sicherzustellen, dass die Regeln gelesen, verstanden und im Voraus vereinbart werden.
Gelernte Lektion

Wir haben gelernt, dass es besser ist, die Regeln trotz möglicher Widerstände durchzusetzen und streng zu sein, solange das WARUM der Politik gut kommuniziert wird.

Wir haben gelernt, den Hauptansprechpartner (die Person, die die Buchung vorgenommen hat) für alle Gäste der Gruppe verantwortlich zu machen. Dies erhöht die Verantwortlichkeit der Gruppe und gewährleistet eine einheitliche Kommunikation.

Wir haben auch gelernt, dass es hilfreich sein kann, den Zugang von Zwischenhändlern - Reisebüros und Reiseveranstaltern - zu beschränken. Wir haben ein strenges Akkreditierungsverfahren für Reiseveranstalter und Agenturen entwickelt, die die Wandererlebnisse im Masungi Georeserve verkaufen dürfen. Dies trägt dazu bei, das Gesamterlebnis zu steuern, die Erwartungen der Besucher zu erfüllen und die Richtlinien und Werte, die das Schutzgebiet hochhält, zu stärken.

Auswirkungen
  • Auswirkungen auf die Umwelt: Nach 20 Jahren der Wiederherstellung von illegalem Holzeinschlag, Steinbrüchen und Landspekulation beherbergt das Georeservat heute mehr als 400 Arten von Wildtieren, von denen viele auf den Philippinen selten und endemisch sind. Dazu gehören die Riesenwolkenratte und die Zibetkatze, der Jadewein und Hoyas sowie zahlreiche endemische Vögel, Insekten und Amphibien. Die 10 Kilometer lange Kalksteinformation von Masungi wurde vor der ständigen Bedrohung durch Steinbruch und Bergbau geschützt. Im Jahr 2017 erweiterte das Ministerium für Umwelt und natürliche Ressourcen das Schutzgebiet von 430 ha auf mehr als 2 700 ha rund um das Georeservat.
  • Soziale Auswirkungen: Das Georeservat beschäftigt inzwischen über 100 Menschen, von denen viele einheimisch sind und einige der indigenen Gemeinschaft angehören. Diese Parkwächter, die früher selbst illegale Holzfäller und Holzköhler waren, kümmern sich jetzt um den Wald und führen die Menschen durch die Wege. Parkwächter, die sich dem Georeservat anschließen, verdoppeln ihr Einkommen gegenüber dem Durchschnittseinkommen in ihren Dörfern und erhalten Sozial-, Gesundheits- und Wohnbeihilfen.
  • Wirtschaftliche Auswirkungen: Seit der Eröffnung im Dezember 2015 haben bereits Tausende von Besuchern das Georeservat besucht. Dies führte zur Eröffnung von Gastronomie- und Beherbergungsbetrieben sowie zu weiteren gemeinschaftlich verwalteten Naturwanderungen in dem Gebiet. Die wirtschaftlichen Auswirkungen für die lokale Wirtschaft werden auf insgesamt mehr als 1 Million Dollar pro Jahr geschätzt.
Begünstigte
  • Lokale Gemeinschaften und indigene Völker
  • Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Lokale Wirtschaft
  • Naturschutzgemeinschaften auf den Philippinen durch unsere gemeinschaftsbildenden Maßnahmen wie Schulungen, Konferenzen und Seminare
  • Tourismusbranche auf den Philippinen
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte
Masungi Georeservat
Zusammenwirken
Masungi Georeserve

Die Geschichte der Wiederaufforstung unserer Wälder ist bereits eine bunte Geschichte. Sie ist das Ergebnis von 20 Jahren mühsamer und selbstloser Wiederaufforstung, in denen wir unser kleines Stück Paradies mit unseren eigenen Gliedmaßen und Ressourcen gegen Steinbrüche, Holzfäller und andere zerstörerische Interessen geschützt haben.

Aber auch die Zeiten haben sich geändert. Trotz der Fortschritte bei der Wiederaufforstung bedeutet die zunehmende Zugänglichkeit heute eine größere Bedrohung und ein größeres Interesse an einer zerstörerischen Nutzung. Dadurch wurde uns klar, dass unsere Bemühungen finanziell nachhaltiger sein müssen und dass der Ort von einem größeren Publikum als unserer kleinen Gruppe von Verwaltern verstanden und geschätzt werden muss. Die Lösung: Wir lassen die Menschen hinein.

Dabei gab es drei Probleme: (1) die Berge auf den Philippinen werden durch Übertourismus zerstört, (2) es gab eine allgemeine Vorliebe für Abenteueraktivitäten gegenüber Bildungsaktivitäten, und (3) es gibt viele ästhetisch ähnliche Karstlandschaften in der Nähe.

Wir haben eine Lösung für diese Probleme gefunden, indem wir bei der Gestaltung unseres Lehrpfads kreativ und achtsam mit der Technik umgegangen sind. Einige Beispiele:

1. Besuchereinrichtungen ermöglichen es den Gästen, sich angemessen vorzubereiten, bevor sie den Pfad betreten. Sie tragen dazu bei, die menschliche Beeinträchtigung während des 4-stündigen Pfades zu reduzieren und sind ein subtiles Schaufenster für die einzigartigen Merkmale des Gebietes, wie Bambus und weggeworfene Schneckenhäuser.

2. Ikonische und einzigartige Haltepunkte ermöglichen es auch Anfängern, sich auf der Wanderung auszuruhen. Außerdem wird ihr Interesse an natürlichen Elementen geweckt, die zuvor unbemerkt oder unzugänglich waren.

Mit Hilfe kreativer technischer Verfahren sind wir nicht nur in der Lage, touristische Aktivitäten durchzuführen, um das Gebiet im Rahmen seiner Tragfähigkeit zu erhalten, sondern wir konnten auch den Stolz auf den Ort und ein besseres Verständnis für das Lebensnetz des Gebiets schaffen und über 70 Gemeindemitgliedern in einer abgelegenen Gegend mit begrenzten Lebensunterhaltsmöglichkeiten eine direkte Einkommensquelle bieten.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen