
Intelligente Kanäle und lokale Naturschutzgebiete für Nord-Glasgow

Die Green Infrastructure Strategic Intervention (GISI) der schottischen Regierung steigert die Lebensqualität, indem sie die Qualität, Zugänglichkeit und Quantität der grünen Infrastruktur in den wichtigsten Siedlungen Schottlands verbessert. Der Stadtrat von Glasgow und Scottish Canals wollen mit Unterstützung der GISI zwei Schlüsselstrategien umsetzen, um diesen Plan zum Ausbau der grünen Infrastruktur zu unterstützen.
Das Projekt Clay Pits Local Nature Reserve (LNR) wird ein 10 ha großes LNR mit einem Netz von Wegen und Stegen, einem Mountainbike-Pfad, behindertengerechten Angelstellen, neu gestalteten Eingängen, Aussichtspunkten und einer Fußgängerbrücke schaffen.
Der intelligente Kanal bietet wichtige Elemente zur Anpassung an den Klimawandel. Er sorgt für eine nachhaltige Regenwasserbewirtschaftung von unbebauten Flächen, indem er eine blau-grüne Infrastruktur kombiniert und gleichzeitig den Wasserstand im Kanal steuert, um Regenwasser zu speichern. Dies ist ein hervorragendes Beispiel für einen Ansatz zur Anpassung an den Klimawandel, da wir immer mehr extreme Regenfälle erleben.
Kontaktieren Sie Elana Bader für weitere Informationen
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Das Canal & North Gateway ist ein Gemeinschaftsprojekt des Stadtrats von Glasgow und Scottish Canals. Es ist ein beispielhaftes blau-grünes Infrastrukturprojekt, das bei der Anpassung an den Klimawandel durch das Management von Oberflächenwasser und Überschwemmungsrisiken im städtischen Umfeld eine Vorreiterrolle spielt. Die wichtigste Innovation ist das dynamische Management der Wasserstände sowohl im Kanal als auch in den einzelnen Wasserwirtschaftsgebieten in Abhängigkeit von den vorhergesagten Wettermustern. Auf diese Weise kann das Wasser bei normalen Wetterbedingungen in den SuDS-Systemen zurückgehalten werden, was zur Abkühlung der Stadt beiträgt, da das Oberflächenwasser bei Nicht-Hochwasserereignissen stärker präsent ist. Das Projekt verbessert die biologische Vielfalt durch die Schaffung neuer und vielfältiger Lebensräume in Verbindung mit blau-grünen Infrastrukturfingern, die sich vom Kanalkorridor bis ins Herz der Regenerationsgebiete erstrecken werden, erheblich. Diese Verbesserungen der biologischen Vielfalt sind im Naturschutzgebiet Claypits gut sichtbar. Die grünen Infrastrukturen werden einen Korridor aus Feuchtgebieten bilden, durch den sich Flora und Fauna bewegen können, und so die Verbindung zwischen der ländlichen Umgebung und dem Stadtzentrum erweitern. Darüber hinaus wird diese Maßnahme die prognostizierte Zunahme der Niederschlagsmenge und -intensität im Zusammenhang mit dem Klimawandel abmildern und zur Regulierung der Wasserqualität beitragen, indem bei Unwettern ein Überlaufen der Mischwasserkanäle in die Wasserläufe vermieden wird.