Förderung eines Gender-Ansatzes bei der Erhaltung der ruandischen Schutzgebiete

Schnappschuss-Lösung
Frauen und Bambusvermehrung in der Zone des Volcanoes National Park in Ruanda - Copyright Association Rwandaise des Ecologistes(ARECO-RWANDA NZIZA)

Um die Beteiligung von Frauen am Naturschutz zu gewährleisten, wird in Ruanda ein geschlechtsspezifischer Ansatz angewandt. Die ruandische Regierung hat damit begonnen, die Gleichstellung der Geschlechter in die Verwaltung von Schutzgebieten und die Nutzung natürlicher Ressourcen einzubeziehen. ARECO ist Mitglied der IUCN und unterstützt Initiativen auf Gemeindeebene, die sich auf die Beteiligung von Frauen am Naturschutz konzentrieren, und setzt sich für die Einbeziehung der spezifischen Beteiligung von Frauen in die nationale Politik ein.

Letzte Aktualisierung: 05 Oct 2020
3442 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung
Arbeitslosigkeit/Armut
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Gemäßigter Laubwald
Theme
Gender-Mainstreaming
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Kultur
Standort
Volcanoes-Nationalpark, Musanze, Nordprovinz, Ruanda
Östliches und südliches Afrika
Auswirkungen

- Ursprünglich ein Pilotprojekt, wurde diese Initiative auf ein größeres Gebiet ausgedehnt und umfasst Maßnahmen wie Kampagnen zur Förderung der Beteiligung von Frauen an der Erhaltung von Schutzgebieten und Schulungen für Frauen im Bereich der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen. Obwohl 70 % der Frauen in Ruanda in der Landwirtschaft und in anderen Bereichen der Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen tätig sind, gibt es große Ungleichheiten, wenn es um die Nutzung natürlicher Ressourcen durch Frauen geht. Seit der vollständigen Umsetzung dieses Programms ist die Zahl der Frauen, die an diesen Projekten beteiligt sind, jedoch um 65 % gestiegen. - Ein Beispiel für den Erfolg des Projekts ist der Volcanoes-Nationalpark, in dem ARECO derzeit 12 von Frauen gegründete Kooperativen unterstützt. Der Rechtsstatus der registrierten Kooperativen ermöglicht den Mitgliedern den Zugang zu Finanzmitteln und die Nutzung anderer Einkünfte wie Tourismus und Naturschutzaktivitäten.

Mitwirkende kontaktieren