
90% Wassereinsparung in der Landwirtschaft mit Growboxx® Pflanzenkokon

Die ökologische Wassereinsparungstechnologie von Groasis besteht aus 5 Schritten, die zusammen oder einzeln angewendet werden können. Sie funktioniert nach dem Prinzip der'Triple 90 Vorteile': 90% weniger Wasserverbrauch, 90% billiger und +90% Überlebensrate. Die Schritte sind 1) Stimulierung der Regenwasserinfiltration im Boden durch Anlegen von 15 km Mini-Terrassen pro Stunde mit dem Terracedixx / 2) Graben von Pflanzlöchern mit dem Kapillarbohrer, der das Bodenkapillarsystem intakt hält / 3) Verwendung von Growmaxx-Mykorrhizen, um die Funktion von Düngemitteln zu verbessern oder diese zu ersetzen / 4) Verwendung des intelligenten Growboxx®-Pflanzenkokons und 5) Verwendung des Growsafe-Pflanzenschutzes gegen Ziegen/Schafe. Die Technologie ermöglicht es, produktive Bäume (Obstbäume, Holz, Medikamente, Futtermittel) in Kombination mit Gemüse zu pflanzen. Sie produzieren Nahrungsmittel und schaffen kurzfristige Einnahmen, die es ermöglichen, die Technologie durch Mikrokredite zu finanzieren. Die Technologie kann von Alphabetisierern und Analphabeten genutzt werden, ist geschlechtsneutral und erfordert keine kulturellen Anpassungen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Wasserknappheit ist eine enorme Herausforderung für die Menschheit. Die Landwirtschaft verbraucht heute über 73 % des gesamten Süßwasserverbrauchs. In Afrika liegt der Anteil bei über 85 %. Die Weltbevölkerung wird innerhalb von 35 Jahren von 7 auf 9 Milliarden ansteigen. Da der Wohlstand im Allgemeinen zunimmt, wird auch der Lebensmittelverbrauch steigen. Es wird erwartet, dass der Lebensmittelverbrauch in den nächsten 35 Jahren um etwa 40 % steigen wird. Für die Produktion von Nahrungsmitteln benötigen wir Wasser, so dass der Wasserverbrauch für die Nahrungsmittelproduktion um 40 % steigen wird, auch wenn sich unsere landwirtschaftlichen Technologien nicht ändern werden. Die Groasis Ecological Water Saving Technology kann helfen, diese Herausforderung zu lösen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Auf der Welt gibt es 2 Milliarden Hektar trockenes, degradiertes, einst fruchtbares, heute erodiertes Land. Bislang war es nicht möglich, diese Fläche zu bepflanzen, da man dafür Bewässerung benötigt. Abgesehen von dem enormen Kapital- und Energieaufwand, der für die Bewässerung erforderlich ist, verfügt die Welt auch nicht über genügend Wasser. Die Groasis Ecological Water Saving Technology löst diese Probleme. Sie ist billig, einfach zu handhaben, benötigt weder Brunnen noch Pumpen noch ein Bewässerungs- oder Stromnetz. Sie kann auch von traditionellen landwirtschaftlichen Gesellschaften leicht angepasst werden. Es gibt nur ein Problem, das es zu lösen gilt: Die potenziell 500 Millionen armen Familien auf dem Land haben kein Kapital oder Finanzierungsinstrumente. Die kombinierte Baumpflanzungs- und Gemüseanbaukapazität des Growboxx®-Pflanzenkokons löst dieses Problem. Der Kauf einer Growboxx®, eines Baumes, von Gemüsesamen, eines Pflanzenschutzmittels und einer Schulung kann leicht mit einem Mikrofinanzkredit bezahlt werden. Der Green Musketeer Fund verhandelt nun mit Partnern, um Gelder zu erhalten und kostengünstige (weniger als 1 USD/Tonne) CO2-Gutschriften für diese Gelder zu liefern. Der CO2-Ausgleich wird uns helfen, die Agroforstwirtschaft zu finanzieren und wird dazu beitragen, den Boden wieder fruchtbar zu machen, indem der Humusgehalt von 0,1 % auf 4 % erhöht wird und dadurch seine Wasser- und Mineralienhaltekapazität im nächsten Jahrhundert.
Bauklötze
Dreifach 90 Wassersparvorteile in 5 Bausteinen
Die ökologische Wassereinsparungstechnologie von Groasis besteht aus 5 Bausteinen:
1) Growboxx®/Waterboxx® Pflanzenkokon
intelligenter Eimer
Versorgt einen Baum und Gemüse mit Wasser und schafft gleichzeitig ein gesundes Mikroklima. Beide Kästen verbrauchen 90% weniger Wasser und bieten eine Überlebensrate von +90%.
2) (Bio)Growsafe Telescoprotexx
schützt Pflanzen
Pflanzenschutzmittel gegen Hitze, Frost, Wind, (Sand)stürme und Weidetiere. Schützt die Pflanzen und beschleunigt das Pflanzenwachstum. Erhältlich in Karton oder Polypropylen.
3) Growmaxx Mykorrhiza
Unterstützt und/oder ersetzt Dünger
Pilze, die die Pflanze ernähren und ein gesundes Wurzelsystem unterstützen. Düngemittel enthalten Salz und verbrennen in trockenen Böden oft die Wurzeln. Mykorrhizapilze ersetzen teure Düngemittel (natürliche Alternative) und unterstützen die Pflanze schneller.
4) Kapillarbohrer
steigert die Produktivität der Pflanzung
Die Maschine beschleunigt die Herstellung von Pflanzlöchern und lässt dabei das Kapillarsystem intakt. Das Graben von Pflanzlöchern von Hand dauert 15 Minuten/Loch (32 - 40 Löcher/Tag). Der Kapillarbohrer schafft 6.000 Löcher pro Tag.
5) Terracedixx
erhöht die Wasserinfiltration
Mit der Maschine werden Mini-Terrassen angelegt, um die Versickerung von Regenwasser in den Boden zu fördern. Gegenwärtig gelangen nur 25 % des (Regen-)Wassers in den Boden in degradierten Gebieten, durch den Einsatz von Terracedixx werden bis zu 90 % davon aufgefangen.
Ermöglichende Faktoren
Jeder der 5 Schritte kann einzeln durchgeführt werden. Man kann nur den Growboxx®-Pflanzenkokon verwenden und den Rest lassen.
Z.B. anstelle des Growsafe Pflanzenschutzes einen Zaun verwenden.
Anstelle der Mykorrhiza Dünger verwenden.
Statt des Kapillarbohrers machen Sie die Pflanzlöcher von Hand.
Anstelle von Terracedixx bauen Sie Terrassen von Hand.
Gelernte Lektion
Bis heute hat Groasis seine Technologie in 42 Ländern verkauft, die von der Dürre betroffen sind. Neben all den technologischen Erfindungen sind drei Hauptthemen sehr wichtig:
1) Ausbildung. Es hat sich herausgestellt, dass die Benutzer die Technologie sofort annehmen. Aber sie muss mindestens einmal erklärt werden.
2) Die richtige Art am richtigen Ort. Man kann nicht einen Apfelbaum in der kuwaitischen Wüste pflanzen und keinen Mangobaum in den nordeuropäischen Ländern. Die gewählte Art muss sich an das Klima anpassen können.
3) Die richtige Sorte von Gemüse. Es hat sich gezeigt, dass es zwischen den einzelnen Sorten große Unterschiede in der Produktivität gibt. Eine Tomatensorte produziert z.B. unter den gleichen Bedingungen 20 Kilo pro Growboxx®, eine andere Sorte 50 Kilo pro Growboxx®. Es ist wichtig, die Sorten zu testen, bevor man sie vergrößert.
Mikrofinanzierung für Growboxx®-Pflanzenkokon
Die Finanzierung der Anpflanzung von Bäumen in armen Entwicklungsländern ist unmöglich. Die Banken benötigen Sicherheiten, aber in der Regel gibt es keinen gemeinsamen Grundbesitz und keinen Kadaster. Oft ist das Bevölkerungsregister nicht vollständig, so dass die Banken nicht wissen, wo der Geldverleiher wohnt. Schließlich beginnen die Bäume erst nach 5 bis 7 Jahren zu wachsen, und die Banken wollen die Zinsen und die Tilgung ab dem ersten Jahr, so dass der Geldverleiher sein Darlehen nicht zurückzahlen kann. Aus diesem Grund werden nicht genügend produktive Bäume gepflanzt, obwohl die Agroforstwirtschaft die beste Lösung für trockene und erodierte Länder wäre.
Die Anpflanzung von Bäumen in Kombination mit Gemüse bietet eine Möglichkeit zur Mikrofinanzierung der Anpflanzung. Die Bäume sorgen für einen langfristigen Cashflow, das Gemüse liefert Nahrungsmittel für die Familie, und die Überproduktion kann verkauft werden, was den kurzfristigen Cashflow sichert. Der kurzfristige Cashflow ermöglicht es ihnen, ihre Mikrofinanzierung zu bezahlen. Die Mikrofinanzierung kann über einen revolvierenden Fonds erfolgen.
Die Gemüseproduktion in Kombination mit der effizienten Wassernutzung bietet die Möglichkeit, die Welt mit produktiven Bäumen wieder aufzuforsten.
Die Mikrofinanzierung kann über einen revolvierenden Fonds vergeben werden. Der Geldverleiher leiht Geld, zahlt es innerhalb eines Jahres zurück, der Fonds kann es wieder ausleihen. Dieses System kann sich ewig wiederholen.
Ermöglichende Faktoren
Derzeit arbeiten wir an einem System, bei dem Unternehmen den revolvierenden Fonds finanzieren und Kohlenstoffgutschriften erhalten. Bereits 22 Länder akzeptieren die Agroforstwirtschaft als Mittel zum CO2-Ausgleich. Wir können CO2 für weniger als 1 USD pro Tonne ausgleichen.
Der interessante Faktor ist, dass das durch Agroforstwirtschaft ausgeglichene CO2 den Boden anreichert. Durch die Photosynthese spalten die Bäume das CO2 in C und O2 auf. Das O2 kehrt in die Atmosphäre zurück. Das C wird zur Herstellung von Lebensmitteln, Medikamenten, Futtermitteln, Holz usw. verwendet. Mehr als 35 % des C gelangen in den Boden, wo es in Humus umgewandelt wird.
Gelernte Lektion
Bäume als CO₂-Ausgleichslösung
Der COP21-Vertrag von Paris akzeptiert Kohlenstoffsenken durch Bäume, wie in Artikel 4.1 - Seite 21 - dargelegt:
Um das in Artikel 2 festgelegte langfristige Temperaturziel zu erreichen, streben die Vertragsparteien an, den globalen Höchststand der Treibhausgasemissionen so bald wie möglich zu erreichen, wobei sie anerkennen, dass die Erreichung des Höchststandes für die Vertragsparteien, die Entwicklungsländer sind, länger dauern wird, und danach rasche Reduktionen im Einklang mit den besten verfügbaren wissenschaftlichen Erkenntnissen vorzunehmen, um ein Gleichgewicht zwischen den anthropogenen Emissionen aus Quellen und dem Abbau von Treibhausgasen durch Senken herzustellen.
22 Länder haben inzwischen die Agroforstwirtschaft als CO₂-Ausgleichslösung akzeptiert. Zurzeit führen wir Gespräche mit dem ersten multinationalen Unternehmen, das die Agroforstwirtschaft als CO2-Ausgleichsprogramm nutzen will. Auf diese Weise verbinden wir die nachhaltige Verhinderung des Klimawandels mit der notwendigen sozialen Komponente.
Auswirkungen
Dürre und Armut sind Freunde. Um diese Kette zu durchbrechen, müssen wir in den landwirtschaftlichen Gebieten Wohlstand schaffen, denn in den meisten dieser Länder macht die Landwirtschaft immer noch 90 % der Wirtschaft aus. Heutzutage ist die Landwirtschaft in Trockengebieten wegen des hohen Wasserverbrauchs und der teuren Investitionen für die Bewässerung schwierig. Außerdem erschöpft sich der Grundwasserspiegel, wenn sie in großem Maßstab betrieben wird. In 4 Ländern gibt es kein Grundwasser mehr, in Mexiko sind 24 % der Brunnen versalzen. Die UNO geht davon aus, dass im Jahr 2025 in 48 Ländern Wasserknappheit herrschen wird, während gleichzeitig die Weltbevölkerung bis 2050 auf 9 Milliarden Menschen anwächst. Wir müssen also einen anderen Weg finden, um zu wachsen und das Wasser, das wir für die Landwirtschaft verwenden, effizienter zu nutzen. Mit der Groasis Ecological Water Saving Technology sparen wir 90% Wasser, um produktive Bäume in Kombination mit Gemüse zu pflanzen. Produktive Bäume können in trockenen Gebieten ohne Bewässerung wachsen und haben die Fähigkeit, in Spitzenzeiten mit Regen zu wachsen und Dürreperioden zu überstehen. Es gibt mehr als 70 interessante Arten, die die 2 Milliarden Hektar verfügbarer degradierter Flächen (Quelle WRI) ohne Bewässerung produktiv machen können . Die niedrigen Kosten der Technologie, die Mechanisierung, die die Verfügbarkeit von Wasser durch Regenwasserinfiltration in Kombination mit der Wassereinsparung erhöht, und die Gemüseproduktion werden zu höheren Einnahmen, Einkommen und Beschäftigung beitragen. Mit einem Wort: Sie schaffen"Wohlstand".
Begünstigte
Ländliche Familien können produktive Bäume in Kombination mit Gemüse anpflanzen. Gemüse kann den Familien helfen, Nahrung und Einkommen zu erhalten. Die Einnahmen können zur Finanzierung durch Mikrokredite beitragen. Die Groasis-Technologie erfordert keine kulturelle Anpassung.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Ich bin Züchterin von Gemüse, Pflanzkartoffeln und Blumenzwiebeln. Ich reiste durch die ganze Welt, um meine Kunden zu treffen und meine Produkte zu verkaufen. Als ich mit der Wasserknappheit, der extremen Armut, dem Hunger und der aussichtslosen Lage in den erodierten Ländern konfrontiert wurde, schämte ich mich als Mensch und empfand eine Art Wut und Traurigkeit.
Das war es, was mich zu einem großen Schritt motivierte. Ich habe mich 2003 dazu entschlossen, mein internationales Unternehmen zu verkaufen, weil ich einfach nicht mehr daneben stehen und wegschauen konnte, wenn es um diese schrecklichen Situationen ging.
Deshalb bin ich aufgestanden und habe die Entscheidung getroffen, mein Wissen als internationaler Züchter in den erodierten Ländern einzusetzen. Ich kann nicht verstehen, wie wir es hinnehmen können, dass Hunderte Millionen von Kindern ohne ausreichend Nahrung, ohne gesundes Wasser und ohne Bildung leben. Jetzt widme ich mein Leben der Aufgabe, diese Probleme auf positive Weise für eine bessere Zukunft zu lösen.