Aufklärungsarbeit zur Eindämmung des Verlusts der biologischen Vielfalt und zur Förderung der nachhaltigen Entwicklung der Gemeinden im Pu-Mat-Nationalpark, Vietnam
Die indigene Bevölkerung, die lokalen Behörden, die Wildtierhändler und die Verbraucher von Wildtieren spielen alle eine wichtige Rolle für den Erfolg der Schutzziele und -strategien im Pu Mat-Nationalpark, Nghe An, Vietnam. Die einheimische Bevölkerung ist von den Waldressourcen abhängig und einige sind auch in den illegalen Wildtierhandel verwickelt. Um die negativen Auswirkungen der Gemeinden auf die Wälder zu verringern, haben wir Schulprogramme, Engagement der Gemeinden und Aktivitäten zur Verhaltensänderung durchgeführt. Das Programm hat das Verständnis der Schulkinder für die Bedeutung des Pu-Mat-Nationalparks und aller Wildtiere innerhalb seiner Grenzen verbessert. Am Ende unseres Projekts waren die Kinder bereit, Arbeitsplätze zu wählen, die die Wälder nicht beeinträchtigen. Ein Drittel der Menschen im arbeitsfähigen Alter in den Dörfern verließ die Dörfer, um in Fabriken zu arbeiten, anstatt in die Wälder zu gehen und Tiere zu jagen, und mehr als 35 % der teilnehmenden Interessengruppen sagten "Nein" zum Verzehr von Wildtieren.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Viele Ökosysteme in Indochina befinden sich in einer Ausrottungskrise. Zahlreiche Populationen endemischer und wichtiger Arten gehen aufgrund des illegalen Wildtierhandels zurück.
- Noch schwieriger wird das Problem, wenn der illegale Wildtierhandel die lokale Bevölkerung betrifft, bei der es sich häufig um verarmte ethnische Minderheiten handelt
- Da in den Nationalparks Vietnams das Betreten der Wälder und das Sammeln von Nichtholzprodukten nach wie vor erlaubt ist, könnte dies der biologischen Vielfalt schweren Schaden zufügen und die Existenz von Wildtieren bedrohen, wenn es zu kommerziellen Zwecken geschieht.
- Die Einheimischen gehen in die Wälder und stellen wahllos Fallen und Schlingen auf, wobei jede gefangene Tierart gefangen und verkauft werden kann.
- Viele Einheimische lebten ursprünglich innerhalb des Waldes. Die freiwillige Umsiedlungspolitik der vietnamesischen Regierung hat viele Gemeinschaften davon überzeugt, außerhalb des Waldes zu leben; sie sind jedoch immer noch weitgehend von den Waldressourcen abhängig.
- Die Hauptabnehmer von Wildtieren sind häufig wohlhabende und hochgestellte Personen, darunter auch Regierungsbeamte.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Menschliche Aktivitäten sind die größte Bedrohung für die Tierwelt in Vietnam, und ihre Auswirkungen sind oft auf mangelndes Bewusstsein, fehlendes Wissen und negative Einstellungen gegenüber der Tierwelt zurückzuführen. Der SVW wendet sich mit seinen Aufklärungsprogrammen an verschiedene Interessengruppen aus unterschiedlichen Bereichen der Öffentlichkeit. Unsere Programme wurden auf der Grundlage der spezifischen Bedürfnisse der einzelnen Zielgruppen und der Erhaltungsanforderungen unserer wichtigsten Arten entwickelt. Durch die Einbeziehung von Interessengruppen mit einer Bedarfsanalyse wird ermittelt, worauf sie am besten reagieren, und die Folgemaßnahmen nutzen diese Reaktionen, um maßgeschneiderte Aktivitäten zur Verhaltensänderung durchzuführen.
Kinder werden ermutigt, geeignete Maßnahmen zum Schutz der von ihnen geliebten Wildtiere zu ergreifen, was eine künftige Generation in den Pufferzonen mit positiven Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber Wildtieren verspricht. Örtliche Gemeinschaften werden in Zukunft mit alternativen Lebensgrundlagen versorgt oder an mehr Arbeitsmöglichkeiten herangeführt, um ihre negativen Auswirkungen auf die natürlichen Ressourcen zu verringern. Nicht zuletzt wird durch Programme zur Verhaltensänderung die Nachfrage nach Wildtierprodukten verringert.
Bauklötze
Schulprogramm
Die Sensibilisierung und Aufklärung der Bevölkerung, insbesondere der Kinder in der Pufferzone des Pu-Mat-Nationalparks, ist eine der langfristigen Strategien des SVW, die darauf abzielt, eine künftige Generation mit einer positiven Einstellung und einem positiven Verhalten gegenüber Wildtieren heranzubilden und gleichzeitig die nicht nachhaltige Ausbeutung der natürlichen Ressourcen zu verringern. Unser Programm "Mach mit, um die Wälder von Pu Mat zu schützen" steht im Einklang mit dem Lehrplan für Umwelterziehung an Schulen, der vom vietnamesischen Ministerium für Bildung und Ausbildung durchgeführt wird, sowie mit der allgemeinen Politik der Regierung im Bereich Naturschutz und Wildtiermanagement. Mehr als 4 500 Schüler der Primar- und Sekundarstufe in der Pufferzone des Pu-Mat-Nationalparks nahmen an diesem Programm teil, erwarben mehr Wissen und trugen nach Möglichkeit stolz zum Schutz des Pu-Mat-Nationalparks bei. Anschauliche Poster, Handbücher und andere Materialien wurden an die Schulen verteilt, um das Thema Naturschutz weiter zu verbreiten.
Ermöglichende Faktoren
Das Programm besteht aus 5 verschiedenen Aktivitäten:
- Sozialforschung wurde vor und nach dem Programm durchgeführt, um die Auswirkungen zu bewerten
- An jeder Schule wurde ein Schülerclub gegründet.
- In den Schulen wurde ein Rundfunkprogramm gestartet, das die Schüler dazu ermutigt, ihre eigene Stimme zu erheben.
- Unsere eintägigen Exkursionen führten die Mitglieder der Clubs und die Schüler, die aktiv am Programm teilnahmen, in den Pu Mat-Nationalpark, wo sie die Tierwelt und die Natur des Parks erleben konnten, um sie zu inspirieren und zu ermutigen, aktiv zu werden.
Gelernte Lektion
- Bei der Entwicklung von Inhalten und Materialien für die Aktivitäten sollten die Unterschiede im kognitiven Niveau von Schulkindern verschiedener Altersgruppen, insbesondere in abgelegenen Gebieten, berücksichtigt werden. Es sollten mehrere Unterrichtsmethoden angewandt werden, um den Schülern verschiedener Altersgruppen unterschiedliche Ansätze zu bieten.
- Ungünstige Wetterbedingungen in den örtlichen Gebieten können die Durchführung der Aktivitäten beeinträchtigen, insbesondere derjenigen, die eine persönliche Interaktion erfordern. Wenn diese unglücklichen Ereignisse eintreten, ist es am besten, flexibel zu sein, und es sollten im Vorfeld sorgfältig Ersatzpläne erstellt werden.
- Die komplizierten und unvorhersehbaren Ausbrüche der COVID-19-Pandemie in Vietnam waren der wichtigste Faktor, der das Programm beeinträchtigte. Die Verlagerung von Aktivitäten auf Online-Plattformen kann eine Lösung sein, allerdings sollte auch die Erreichbarkeit von Studenten in abgelegenen Gebieten berücksichtigt werden. Backup-Pläne sollten immer sorgfältig im Voraus vorbereitet werden.
Ressourcen
Programm für gesellschaftliches Engagement
Die Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften in den Pufferzonen des Pu-Mat-Nationalparks ist einer der Hauptschwerpunkte des SVW, um sie zu sensibilisieren, ihre Auswirkungen auf die Waldressourcen zu verringern und sie zum Schutz der Wildtiere zu inspirieren. Wir nutzen verschiedene Ansätze zur Umsetzung unterschiedlicher Programme, von der Durchführung von Workshops und Schulungen zum Engagement der Gemeinden über das Aufstellen großer Plakate in den Pufferzonen bis hin zum Einsatz von selbsttragenden Aufklärungsinstrumenten, um die Menschen vor Ort zu ermutigen, fundierte Maßnahmen zum Schutz der Wildtiere zu ergreifen.
Ermöglichende Faktoren
- Zahlreiche Workshops wurden in den Hochburgen der Tierwelt und an den Brennpunkten der Wilderei im Pu-Mat-Nationalpark durchgeführt, an denen auch die Dorfbewohner teilnahmen.
- SVW installierte großformatige Werbetafeln zur Sensibilisierung an den Eingängen zum Wald und in anderen Gebieten
- Eine zweisprachige Radiosendung über Wildtiere für die in der Pufferzone des Parks lebende Bevölkerung
- Für das Anti-Wilderei-Team und die Ranger des Parks wurde ein praktisches Toolkit zur Sensibilisierung entwickelt, das sie mitnehmen und bei ihren Patrouillen oder Treffen mit der Bevölkerung einsetzen können.
Gelernte Lektion
- Viele Menschen in den abgelegenen Gebieten der Pufferzonen sind Analphabeten, daher müssen alle Bildungsmaterialien einfach und bildreich sein.
- Bei der Entwicklung von Aktivitäten sollte die Beteiligung der lokalen Gemeinschaften berücksichtigt werden, um die Wirksamkeit der Programme zur Einbindung der Gemeinschaften zu erhöhen.
- Nach einer Reihe von Aktivitäten zur Einbindung der Bevölkerung zielt SVW darauf ab, geeignete alternative Lebensgrundlagen für die lokale Bevölkerung zu entwickeln.
Verhaltensänderung
Verhaltensänderungen sind einer unserer wichtigsten Bausteine für den Schutz von Wildtieren. Diese Projektkomponente zielt darauf ab, das Verhalten von Wildtierkonsumenten zu ändern, indem wichtige Verhaltensweisen identifiziert und genutzt werden, um die Nachfrage nach Wildtierprodukten zu verringern. Die Ergebnisse der Hintergrundforschung über das Bewusstsein und die Einstellung von Regierungsbeamten und Bürgern in der Umgebung des Pu-Mat-Nationalparks zum Verzehr und Verkauf von Wildfleisch wurden genutzt, um geeignete Maßnahmen zur Verhaltensänderung zu entwickeln, die die Aufmerksamkeit auf die Auswirkungen des Wildfleischkonsums auf die Gesundheit und die negative gesellschaftliche Wahrnehmung des Wildfleischkonsums lenken. Nach der Umsetzung unserer Arbeit wurde die Wirkung unserer Botschaften auf das Vermeidungsverhalten und die Einstellung zum Wildfleischkonsum gemessen.
Ermöglichende Faktoren
- Auf Interviews basierende Forschung über den Wildfleischhandel/die Restaurants im Projektgebiet und einschlägige Literatur, die den Forschern für Verhaltensänderungen zur Verfügung gestellt wurde
- Konzeption und Durchführung einer Kampagne zur Verhaltensänderung im Projektgebiet: Eine Auftaktveranstaltung zur Kampagne, eine Plakatkampagne und eine Posterkampagne wurden an zentralen Orten und Hauptstraßen angebracht. Außerdem unterzeichneten alle Regierungsbeamten ein Versprechen, keine illegalen Wildtiere zu verwenden.
- Bewertung vor und nach dem Projekt zur Beurteilung der ersten Auswirkungen
Gelernte Lektion
- Die Projektplanung sollte sorgfältiger überlegt werden, um Überschneidungen mit den Agenden der lokalen Behörden zu vermeiden. Das Team sollte versuchen, einen detaillierten Plan für die Beantragung von Genehmigungen und die Umsetzung zu erstellen, der die reguläre Geschäftszeit der Regierung vermeidet.
- Der Inhalt und das Bild, das auf jedem Kampagnenmaterial verwendet wird, muss sorgfältig überlegt werden, um Kontroversen und politisch heikle Themen zu minimieren. Alle Inhalte und Bilder, die für die Intervention verwendet werden, wurden vor der Installation sorgfältig geprüft und angepasst, was sowohl den Empfehlungen des Beraterteams als auch der Regierung entsprach.
- Die Kampagne und ihre Botschaften sollten über vielfältigere Kommunikationsmittel verbreitet werden, um die Reichweite und Wirksamkeit zu erhöhen.
- Das Material der Plakatwände sollte sorgfältig ausgewählt werden, um sicherzustellen, dass sie den extremen Wetterbedingungen in Vietnam und unerwarteten Unfällen standhalten.
Auswirkungen
Schulprogramm
-
Nach dem Programm beantworteten 92,13 % der befragten Schüler die Frage nach ihrem Wissen über Wildtiere richtig.
-
98 % der Clubschüler gaben an, dass sie nicht in Berufen arbeiten wollen, die von den Pu-Mat-Wäldern abhängen, wie z. B. Holzeinschlag, Forstprodukte und Jagd, wenn sie erwachsen sind.
-
90,38 % der befragten Schüler wurden nach dem Programm über die Aktivitäten informiert, die sie zum Schutz der Pu-Mat-Wälder durchführen können.
Programm zum Engagement in der Gemeinde
-
Ein Drittel der Menschen im arbeitsfähigen Alter verließ die Dörfer, in denen unsere Workshops zur Einbindung der Gemeinden stattfanden, um nach dem Neujahrsfest 2019 Arbeit zu suchen, als Ergebnis der Stärkung der Strafverfolgung und der Workshops zur Aufklärung der Gemeinden.
-
Es wurde berichtet, dass mehrere große Plakatwände zusammen mit unseren Informations-Toolkits der lokalen Forstschutzbehörde des Pu Mat-Nationalparks dabei helfen, das Bewusstsein der Menschen für die Bedürfnisse des Wildtierschutzes und das Forstrecht zu stärken.
Verhaltensänderungen
-
Die Bereitschaft der Teilnehmer, den Verzehr von Wildfleischprodukten zu vermeiden, stieg um 36 %.
-
Nach der Durchführung der Maßnahme lehnten immer mehr Menschen den Verzehr von Wildfleisch ab.
-
Nach der Intervention glaubten die Teilnehmer, dass weniger Menschen in Vietnam Wildfleisch konsumieren und dass die Gesellschaft den Verzehr von Wildfleisch stärker missbilligt.
-
Wildfleisch wurde nach der Intervention als wahrscheinlicher krankheitsverursachend eingestuft als nicht-wildes Fleisch im Vergleich zur Zeit vor der Intervention
Begünstigte
Lokale Bevölkerung
Lokale Behörden (Volkskomitee der Provinz/Bezirk; Forstschutzbehörde der Provinz/Bezirk)
Nationalparkbeamte und -verwaltung
Wirtschaftssektor, z. B. Restaurants
Wildtiere im Pu Mat-Nationalpark
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Aufgrund der COVID-19-Pandemie war es uns nicht möglich, Versammlungen an Schulen für unsere jährliche Naturschutzveranstaltung zu veranstalten. Wir haben uns mehrere Ersatzpläne ausgedacht, darunter ein Brettspiel namens "The Way Home" und einen Schreibwettbewerb.
Unser Brettspiel "The Way Home" soll Kreativität und Interaktivität fördern und den Kindern helfen, Spaß zu haben und gleichzeitig nützliche Informationen über die Natur und Tierwelt von Pu Mat zu erfahren. Das Spiel nimmt die Schüler mit auf die Reise von Pangolin, Otter, Saola und Elefant durch gefährliche Fallen von Jägern im Wald, um sicher nach Hause zurückzukehren. Der Vorteil des Spiels ist, dass die Lehrer es viele Male für viele Schüler verschiedener Jahrgänge verwenden können. Das Spiel wurde von Schülern und Lehrern sehr gelobt. Nachdem er das Spiel zum ersten Mal gespielt hatte, teilte uns ein Schüler mit: "Das ist das erste Mal, dass meine Freunde und ich ein Spiel über wilde Tiere spielen konnten. Ich mag dieses Spiel sehr, weil es wunderschön aussieht und viele Informationen über die Natur und wilde Tiere enthält, aus denen ich lernen kann."
Der von uns organisierte Schreibwettbewerb hat unsere Erwartungen übertroffen, denn etwa einen Monat nach dem Start des Wettbewerbs haben wir über 1.000 Beiträge erhalten - ein Fünftel aller Schüler in der Pufferzone des Pu Mat Nationalparks. Das war ein unglaubliches Ergebnis für uns, denn es bewies, dass unser Programm in den Gemeinden rund um den Pu-Mat-Nationalpark weitreichende Auswirkungen hat.