Bauen mit der Natur für sichere, prosperierende und anpassungsfähige Küsten in Surinam

Die Initiative "Bauen mit der Natur" erhöht die Widerstandsfähigkeit entlang 10 km erodierender Küsten, indem sie Bauarbeiten mit der Sanierung von Mangroven kombiniert, um sichere und anpassungsfähige Küsten zu schaffen. In den Jahren 2015 und 2016 wurden 8 Sedimentfangeinrichtungen (~1 km) gebaut, um die Erosion zu stoppen und die Mangrovenrehabilitierung zu unterstützen. Zu den technischen Maßnahmen gehören die Wiederherstellung des Sedimentgleichgewichts durch durchlässige Dämme und Schlammaufspülungen sowie die Mangrovenrehabilitierung. Sozioökonomische Maßnahmen werden derzeit entwickelt.
Auswirkungen
Die Sicherheit an der Küste, die Sicherheit, das Wirtschaftswachstum und die Eigenständigkeit der gefährdeten Bauern und Fischer in der Region Weg naar Zee werden verbessert, indem weitere Überschwemmungen und Erosionen an der Küste verhindert werden und ihnen eine langfristige Perspektive für eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung geboten wird. Die Kombination aus durchlässigen Dämmen und Mangroven schützt die Bauern vor Sturmereignissen.
Die überzeugenden Ergebnisse von "Bauen mit der Natur" werden genutzt, um sicherere Deltas in Entwicklungsländern zu schaffen, die zu nachhaltigem, integrativem Wirtschaftswachstum, Armutsbekämpfung und mehr Eigenständigkeit beitragen.
Ein umfassender Dialog mit den Interessengruppen und der Aufbau von Kapazitäten ermöglichen die Integration der Maßnahmen in die Entwicklungspläne der Gemeinden und die integrale staatliche Gesamtplanung, die im Rahmen von Gemeindeverordnungen und Finanzierungsmechanismen geregelt wird.
Dieses Vorzeigeprojekt dient der Information und Inspiration von Küstenzonenmanagern aus dem staatlichen und privaten Sektor und hilft ihnen, den Ansatz in ihre städtischen und ländlichen Entwicklungsprogramme aufzunehmen. Eine Wiederholung und Ausweitung des Projekts "Bauen mit der Natur" in Surinam und Guyana könnte indirekt zu einer erhöhten Widerstandsfähigkeit von 500 000 Einwohnern Surinams führen, von denen 80 % an der Küste leben und die langfristig durch Küstenrisiken gefährdet sind, sowohl in städtischen als auch in ländlichen Gebieten.