Baumkänguru-Schutzprogramm (TKCP): Eine erfolgreiche Initiative zur Finanzierung des Schutzes und des Wohlergehens der Gemeinschaft in Papua-Neuguinea

Vollständige Lösung
Kinder und Baumtomaten (Cyphomandra betacea) auf einem lokalen Dorfmarkt in YUS.
Woodland Park Zoo

Das Baumkänguru-Schutzprogramm (Tree Kangaroo Conservation Program, TKCP) begann 1996 als Forschungsstudie, um den Status des bedrohten Matschie-Baumkängurus auf der Huon-Halbinsel in PNG zu ermitteln. In Zusammenarbeit mit den lokalen Gemeinschaften und der Regierung von PNG entwickelte sich das TKCP weiter und half 2009 bei der Einrichtung des Ypono, Uruwa und Som (YUS) Schutzgebietes, um den Lebensraum für eine Vielzahl von bedrohten Arten zu schützen. TKCP arbeitet auf einzigartige Weise mit den Gemeinden zusammen, um deren Bedarf an nachhaltigen Lebensgrundlagen, Zugang zu Gesundheit, Bildung und Ausbildung zu decken. Durch eine innovative Partnerschaft mit Caffé Vita zur Vermarktung von YUS-Kaffee hat TKCP dazu beigetragen, den Lebensstandard von mehr als 12.000 Menschen in 50 Dörfern in ganz YUS zu verbessern. TKCP arbeitet jetzt mit Tieflandbauern zusammen, um ein ähnliches Programm für den Verkauf von Premium-Kakao zu entwickeln.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
7909 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger

Umwelt - Diese Lösung ist eine Antwort auf die Herausforderung, in einem abgelegenen und schwer zugänglichen Gebiet von PNG (Huon-Halbinsel) zu arbeiten, das reich an biologischer Vielfalt ist, aber dem zunehmenden Druck einer wachsenden Bevölkerung ausgesetzt ist, die ihren Lebensunterhalt benötigt.

Soziales - Diese Lösung trägt der Tatsache Rechnung, dass 90 % des Landes in PNG indigenen Völkern gehören, was dazu führt, dass sich die lokalen Landbesitzer zusammenschließen müssen, um ihre Wälder und ihren Lebensunterhalt zu schützen.

Wirtschaftlich - Diese Lösung befasst sich mit den wirtschaftlichen Herausforderungen, mit denen die Gemeinden im abgelegenen YUS-Schutzgebiet konfrontiert sind, die nur begrenzte wirtschaftliche Möglichkeiten haben und zur Deckung ihrer Bedürfnisse auf das Land angewiesen sind.

Umfang der Durchführung
Lokales
Subnational
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Küstenwald
Theme
Nachhaltige Finanzierung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Indigene Völker
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Standort
YUS-Schutzgebiet, Huon-Halbinsel (Provinz Morobe), Papua-Neuguinea
Ozeanien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Erhaltung der Wildtiere und das Management der Schutzgebiete, die Unterstützung der Lebensgrundlagen der Gemeinden und die nachhaltige Finanzierung des YUS-Schutzgebiets sind drei Bausteine, die zusammenwirken, um die nachhaltige Gesundheit und den Wohlstand der Menschen und der Wildtiere in der YUS-Landschaft zu gewährleisten:

1) Der Schutz der Wildtiere und die Bewirtschaftung der Schutzgebiete unter der Leitung der Gemeinschaft tragen dazu bei, den langfristigen Bestand der natürlichen Ressourcen zu sichern, die die Menschen in den YUS zum Überleben brauchen, und gleichzeitig die spektakuläre biologische Vielfalt in PNG zu erhalten.

2) Nachhaltige Lebensgrundlagen, die von der Erhaltung der natürlichen Ressourcen abhängen, bieten sinnvolle wirtschaftliche Vorteile, die zum menschlichen Wohlergehen beitragen und einen Anreiz für die Gemeinschaften darstellen, die biologische Vielfalt zu schützen.

3) Eine Naturschutzstiftung trägt dazu bei, das Fortbestehen des YUS-Schutzgebiets zu gewährleisten, indem sie die biologische Vielfalt schützt und den lokalen Gemeinschaften auf Dauer eine nachhaltige Lebensgrundlage bietet.

Diese drei Bausteine sind miteinander verwoben und unterstützen sich gegenseitig. Zwar ist jeder Baustein für sich genommen wichtig, aber die Stärke und Innovation dieser Lösung ergibt sich aus dem Zusammenspiel der Bausteine.

Bauklötze
Gemeinschaftliches Management eines Schutzgebiets

PNG ist einer der vielfältigsten Orte der Erde - ein Land mit über 850 Sprachen und zahlreichen Gebirgszügen, die den Kontakt zwischen den Clans historisch begrenzt haben. Diese Clans bewirtschaften traditionell ihr eigenes Land auf ihre eigene Weise. Doch in den letzten zwei Jahrzehnten haben sich Gemeinschaften, die über die Huon-Halbinsel verstreut sind, der Tradition widersetzt und sich zu einer gemeinschaftsbasierten Gruppe zusammengeschlossen, die gemeinsam das verwaltet, was 2009 als YUS Conservation Area (YUS CA) bekannt wurde, das erste gesetzlich geschützte Gebiet seiner Art in PNG. Das 75 000 Hektar große YUS umfasst Nebelwaldgipfel, die 4 000 Meter hoch sind, ein Korallenriff an der Küste und tropischen Regenwald dazwischen. Das YUS CA schützt nicht nur das Matschie-Baumkänguru, das Aushängeschild des TKCP, sondern auch eine ganze Reihe bedrohter Arten sowie wichtige Lebensräume, auf die die lokalen Gemeinschaften für die Subsistenzlandwirtschaft, sauberes Wasser und die Jagd angewiesen sind.

Das YUS-Schutzgebiet wird in Partnerschaft zwischen dem TKCP, der YUS-Gemeinschaft und der Regierung von PNG verwaltet. TKCP leitet das Ranger-Team für das YUS-Schutzgebiet, und das ökologische Überwachungsprogramm führt Sensibilisierungsmaßnahmen für die Gemeinschaft durch, kartiert das Gebiet und unterstützt das YUS Conservation Area Management Committee.

Ermöglichende Faktoren
  • Ein breites Spektrum an nationalen und internationalen Partnerschaften (Regierung, Privatsektor, Wissenschaft und NRO-Sektor).
  • Langfristiges zeitliches Engagement für die Zusammenarbeit mit lokalen Landbesitzern, um die Bedürfnisse der Gemeinschaft zu verstehen.
  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit den örtlichen Landbesitzern und ihren Familien bei den Erhaltungsmaßnahmen;
  • Fortlaufende Bemühungen, das Bewusstsein der Gemeinde für die Bedeutung des YUS-Schutzes zu schärfen;
  • Schaffung des YUS Conservation Ranger Teams;
  • Schaffung eines ökologischen Überwachungsprogramms für die YUS; und
  • Einrichtung eines Verwaltungsausschusses für das YUS-Schutzgebiet.
Gelernte Lektion

Die Förderung der Planung, Einrichtung und langfristigen Verwaltung eines Schutzgebiets in Papua-Neuguinea erfordert Maßnahmen, die den einzigartigen lokalen Bedingungen entsprechen. Zu den Lektionen, die wir für den Schutz von Wildtieren gelernt haben, gehören:

  • Eine umfangreiche Planung und Analyse sollte dem Engagement für ein Schutzgebiet vorausgehen.
  • Langfristiger Erfolg erfordert eine langfristige Investition von Zeit (die Einrichtung des YUS-Schutzgebiets dauerte mehr als ein Jahrzehnt).
  • Es ist wichtig, eine vertrauensvolle und respektvolle Beziehung zu den Landbesitzern aufzubauen.
  • Die Bedürfnisse der Gemeinschaft müssen in die Schutzziele einbezogen werden.
  • Es müssen Beziehungen zu allen Ebenen der Regierung von PNG als Projektbeteiligte aufgebaut werden.
Verbesserung der Lebensbedingungen in der Gemeinschaft durch nachhaltige, naturverträgliche Produkte

Um die langfristige Nachhaltigkeit des YUS CA zu gewährleisten, müssen die lokalen Gemeinschaften an seinem Schutz beteiligt werden und davon profitieren. Um das Engagement der Gemeinden und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern, baut das TKCP Partnerschaften auf, um die lokalen Bedürfnisse in den Bereichen Lebensunterhalt, Gesundheit, Bildung und Ausbildung zu erfüllen.

Das YUS Conservation Coffee-Programm ist ein integrierter Ansatz zur Optimierung der Versorgung mit einer nachhaltigen Kulturpflanze, während gleichzeitig Verbindungen zu internationalen Märkten aufgebaut werden. Durch den Direktverkauf an Caffé Vita und andere Abnehmer erzielen die YUS-Kaffeebauern Einnahmen, die mehr als 35 % über den lokalen Marktpreisen liegen. Durch die Deckung der Produktions- und Transportkosten ist der Export von Premium-Kaffee für die YUS-Gemeinden zu einem wirtschaftlich tragfähigen Wirtschaftszweig geworden. TKCP arbeitet nun daran, diesen Erfolg bei den Kakaobauern zu wiederholen, indem es mit dem PNG Cocoa Board und den Chocolatiers zusammenarbeitet, um die lokale Kakaoqualität zu verbessern und neue Märkte zu erschließen. Darüber hinaus unterstützt TKCP die Gründung einer YUS-Kaffee- und Kakao-Kooperative, um die Verwaltung und Vermarktung der beiden Kulturen zu verbessern.

Die Programme von TKCP zur Sicherung des Lebensunterhalts der Gemeinden haben die Akzeptanz der Gemeinden für den Naturschutz gefördert, was durch die Bemühungen um Umwelterziehung und Gesundheit der Gemeinden noch verstärkt wird und die soziale und kulturelle Nachhaltigkeit von TKCP sicherstellt.

Ermöglichende Faktoren
  • Ganzheitlicher Ansatz, um den Bedürfnissen der Menschen und der Ökosysteme, von denen sie abhängen, gerecht zu werden.
  • Ein breites Spektrum an nationalen und internationalen Partnerschaften (Regierung, Privatsektor, Wissenschaft und NRO-Sektor), um die wirtschaftlichen und sozialen Bedürfnisse der lokalen Gemeinschaften zu erfüllen.
  • Langfristiges Engagement für die Zusammenarbeit mit lokalen Gemeinschaften (das TKCP besteht seit 1996).

Gelernte Lektion
  • Anerkennung der Tatsache, dass die JUS eine lebendige Landschaft ist, in der das menschliche Wohlergehen das Ergebnis des Umweltschutzes ist.
  • Das Verständnis, dass das Baumkänguru eine besondere Art für die JUS ist. Das Matchie-Baumkänguru ist vom Aussterben bedroht, hauptsächlich aufgrund des Drucks durch die Jagd, eine komplexe und wichtige kulturelle Praxis in den JUS. Die Gewährleistung seines langfristigen Überlebens hat die Landbesitzer der JUS dazu veranlasst, eine geschützte Landschaft zu schaffen.
  • Anerkennung der Notwendigkeit, sich langfristig zu engagieren, um mit nachhaltigen Initiativen zur Sicherung des Lebensunterhalts Erfolg zu haben.
  • Die Verpflichtung, dass die JUS-Bevölkerung eine führende Rolle bei der Entwicklung einer Vision für einen Ort übernehmen soll, an dem Wildtiere gedeihen können und an dem die Menschen von der Pflege des Landes und des Meeres profitieren, die sie unterstützen.
Aufbau einer Stiftung für die nachhaltige Verwaltung von Gemeinschaftsschutzgebieten

Finanzielle Nachhaltigkeit ist ein übergeordnetes Ziel des YUS-Landschaftsmanagements. Der Woodland Park Zoo hat mit Hilfe des Global Conservation Fund von Conservation International und anderen Spendern im Jahr 2011 eine Stiftung in Höhe von zwei Millionen Dollar für das Baumkänguru-Schutzprogramm und das YUS-Schutzgebiet eingerichtet. Die nicht sinkende Stiftung wird vom Woodland Park Zoo (WPZ) verwaltet und folgt den im Betriebshandbuch des WPZ beschriebenen Verfahren. Vier Prozent der von der Stiftung erwirtschafteten Zinsen werden jährlich von WPZ in Übereinstimmung mit den Jahresplänen und dem Budget des TKCP-PNG, das im Dezember eines jeden Jahres aufgestellt wird, ausgezahlt und dienen der Teilfinanzierung der wichtigsten Landschaftsprogramme auf Dauer.

Ermöglichende Faktoren
  • Partnerschaft mit einer Organisation, die über Erfahrung bei der Einrichtung von Stiftungsfonds für Schutzgebiete verfügt.
  • Langfristige institutionelle Unterstützung für die Verwaltung von Stiftungsfonds (Woodland Park Zoo).
Gelernte Lektion
  • Es ist wichtig, die Zuweisung von Stiftungsgeldern an klare Ergebnisse in den Jahresplänen des TKCP-PNG und an die langfristigen Ziele des YUS-Landschaftsplans zu knüpfen.
  • Es ist notwendig, weiterhin zusätzliche Finanzierungsquellen für die übrigen Kernprogramme, Nicht-Kernprogramme und Betriebskosten zu erschließen, die nicht durch die Auszahlungen aus dem Stiftungsfonds gedeckt sind (WPZ und TKCP werden zu diesem Zweck weiterhin Finanzierungsvorschläge bei Gebern einreichen).

Auswirkungen

Seit 2009 haben der Woodland Park Zoo und TKCP eine innovative und wertvolle Partnerschaft mit Caffé Vita aufgebaut, um durch den Direktexport von hochwertigem, umweltfreundlichem Kaffee nachhaltige Einkommensmöglichkeiten für Gemeinden in ganz YUS zu schaffen. Dank des starken Engagements und der technischen Unterstützung von Caffé Vita konnte das Projekt von den ursprünglichen Pilotdörfern auf praktisch alle Kaffeeanbaudörfer in YUS ausgeweitet werden und hat den Gewinn der Kaffeebauern pro Kilogramm um das Sechsfache gesteigert. Die höheren Einkommen von mehr als 600 Bauernfamilien ermöglichen es den Eltern, ihre Kinder zur Schule zu schicken, die Gesundheitskosten der Familie zu decken und die Häuser der Familien mit dauerhaften Fundamenten und Dächern auszustatten. Die YUS Conservation Coffee-Initiative hat einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des TKCP und des YUS-Schutzgebiets geleistet.

Im Jahr 2012 gründete TKCP gemeinsam mit Conservation International die YUS Conservation Endowment, die der lokalen NRO TKCP-PNG einen Prozentsatz der jährlichen Mittel für die Verwaltung und den Schutz des YUS-Schutzgebiets auf Dauer zur Verfügung stellt.

Begünstigte

Mehr als 12.000 Menschen in der YUS CA profitieren von der innovativen Initiative des TKCP zur Sicherung des Lebensunterhalts der Gemeinden und der Finanzierung von Schutzgebieten.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 4 - Hochwertige Bildung
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
Geschichte
Zachary Wells
Ein Mitglied der YUS-Gemeinschaft hält einen Sack mit Kaffee, der auf der Huon-Halbinsel in Papua-Neuguinea angebaut wird.
Zachary Wells

DIE PERSPEKTIVE EINES BAUERN:

EINE ZUSAMMENSTELLUNG DES LEBENS UND DER ERFAHRUNGEN VON KAFFEEBAUERN AUS DEM YUS-SCHUTZGEBIET

Unsere Eltern erzählten uns immer Geschichten über einen Baum, mit dem man Geld verdienen konnte und der vor Generationen von Missionaren nach YUS gebracht wurde. Der Baum wurde Kaffee genannt. Er wurde erstmals in den frühen 1950er Jahren im Dorf Boksawin gepflanzt und später in vielen Dörfern in ganz Jugoslawien angebaut. Wir hatten davon gehört, wie der Kaffee das Leben der Bauern in anderen Teilen Papua-Neuguineas, wo es bessere Transportmöglichkeiten gab, verändert hatte. Doch in den steilen, abgelegenen Bergen von YUS mussten die Kaffeebohnen mehrere Tage lang zum Markt in die Stadt getragen werden. Trotz des hohen Zeitaufwands und der Schwierigkeiten konnten unsere Familien keinen Gewinn erzielen. In den meisten Dörfern wurden die Kaffeebäume schon vor vielen Jahrzehnten dem Wald überlassen.

Dank der Unterstützung des Tree Kangaroo Conservation Program, das uns mit dem Caffe Vita in Seattle in Verbindung bringt, haben wir Kaffeebauern in YUS die Hoffnung, dass unsere Kaffeebäume nicht länger verkommen werden. Durch diese Partnerschaft sind wir nun in der Lage, unsere Herausforderungen zu meistern, indem wir hochwertige Bohnen produzieren und direkt an Caffe Vita exportieren. Da wir uns als Landbesitzer und Verwalter von YUS verpflichtet haben, unseren Wald und die Tierwelt, mit der wir ihn teilen, zu schützen, erzielen wir mit unserem Kaffee einen Spitzenpreis, den wir auf den lokalen Märkten nie erzielen könnten. Das zusätzliche Einkommen ermöglicht es uns, unsere Kinder zur Schule zu schicken und sie mit den Dingen zu versorgen, die sie zum Lernen brauchen. Wir haben das Vertrauen gewonnen und das finanzielle Kapital verdient, um in unser Unternehmen zu investieren und die Qualität unseres Kaffees weiter zu verbessern. Wir sind stolz auf unser Engagement für den Naturschutz, das YUS als erstes und einziges Schutzgebiet in Papua-Neuguinea etabliert und uns die Möglichkeit eröffnet hat, unseren Lebensunterhalt als Subsistenzbauern zu bestreiten.

Dank unseres Engagements für den Naturschutz sehen wir immer mehr Wildtiere in und um unsere Kaffeegärten. Aufgrund der Vorteile, die unser YUS Conservation Coffee mit sich bringt, haben wir jetzt noch mehr Respekt und Wertschätzung für die Vögel und Tiere, mit denen wir unseren Wald teilen. Es ist uns eine Ehre, Verantwortung für den Schutz der Artenvielfalt und des Lebensraums von YUS zu übernehmen, damit auch künftige Generationen unsere Umwelt und unseren Lebensstil genießen können.

(Der Bericht wurde von Benjamin Sipa, TKCP-PNG, verfasst)

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Peter Zahler
Woodland Park Zoo