Bürgeruniversität im Seoraksan-Nationalpark

Schnappschuss-Lösung
ESD-Zertifikat
Korea National Park Service

Die Bürgeruniversität im Seoraksan-Nationalpark zielt darauf ab, dass Parkverwalter und Anwohner gemeinsam die Nationalparkpolitik und ihre Realität objektiv untersuchen und sich gegenseitig verstehen (Ziel ist es, die Nationalparks zu erhalten und gleichzeitig die umliegenden Dörfer lebenswerter zu machen). Durch das Programm werden die Anwohner anfangen, ihre Gemeinden als glücklicher durch die Nationalparks zu sehen, und die Nationalparkbehörden werden in der Lage sein, Nationalparks zu schaffen, die durch die Unterstützung der Anwohner und deren Stolz verwaltet werden. Das Programm hat die Partnerschaft zwischen den Nationalparkbehörden und den lokalen Gemeinden gestärkt, so dass ein gemeinsames Leben und Gedeihen möglich ist.

Letzte Aktualisierung: 04 Dec 2020
2665 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Umfang der Durchführung
National
Ökosysteme
Gemäßigter Laubwald
Theme
Lokale Akteure
Standort
Seoraksan-Nationalpark
Ostasien
Auswirkungen
  • Die Programme der Bürgeruniversität (Ökologie- und Geschichtsunterricht, Dorfführungsprogramme usw.) haben einen Konsens darüber geschaffen, dass der Nationalpark einen großen Beitrag für die Region leistet. Die Programme stärken insbesondere die Kompetenzen der lokalen Gemeinschaften und ermöglichen es den Bewohnern, aktiv zu werden. Für diese Leistungen wurde das Nationalpark-Bürgeruniversitätsprogramm als UNESCO-Programm für Bildung für nachhaltige Entwicklung für seine Schulungen für Umweltbeauftragte der lokalen Gemeinden zertifiziert.
  • Die 2008 vom Seoraksan-Büro ins Leben gerufene Bürgeruniversität der Nationalparks wurde für ihre Absicht und Leistung anerkannt. Heute ist das Programm auf alle 22 Nationalparkbüros in ganz Korea ausgeweitet worden.
  • Die Absolventen des Bürgeruniversitätsprogramms kommunizieren aktiv miteinander und beteiligen sich an freiwilligen Aktivitäten wie der Bekämpfung invasiver Arten, der Überwachung von Ökosystemen, lokalen Veranstaltungen und verschiedenen Bildungsprogrammen in Nationalparks.
  • Die meisten Teilnehmer waren anfangs Bewohner und Händler in den Nationalparkregionen, aber das Programm wurde später auch auf Bewohner und Büroangestellte in den nahe gelegenen Städten ausgeweitet (das Verständnis für die Nationalparks wächst mit der Ausweitung des Programms auf immer mehr Menschen).
  • Das Seoraksan-Büro, das mindestens einmal im Jahr Sitzungen abhält, hat bisher 600 Absolventen der Bürgeruniversität ausgebildet. Einige Absolventen nehmen auch heute noch an Freiwilligenprogrammen teil.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren