Sturmtaucher-Kolonien
Wildlife Conservation Unit (WCU)

Die Erhaltung und der Schutz der gefährdeten Seevögel durch die Verbesserung des Managements von Sperrgebieten und Schutzgebieten ist eine Lösung, die die kiribatische Regierung auf der Insel Kiritimati anwendet. Die Insel ist ein Schlüsselgebiet für die biologische Vielfalt vieler weltweit bedeutender Seevogelkolonien, darunter die beiden gefährdeten Arten Phönixsturmvogel und Polynesischer Sturmschwalbe sowie eine endemische Art, nämlich die Weihnachtsinsel-Waldsängerin.

Die Lösung verringert die Auswirkungen von durch den Menschen verursachten Bedrohungen und invasiven Arten auf die gefährdeten Seevogelarten und ihren Lebensraum. Sie ermöglicht es dem Wildlife Officer, Aktivitäten in und um die Sperr-/Schutzgebiete zu verwalten und zu kontrollieren .

Letzte Aktualisierung: 20 Jun 2023
1305 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Verlust der biologischen Vielfalt
Anstieg des Meeresspiegels
Waldbrände
Invasive Arten
Abwerbung
Mangel an Infrastruktur
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Mangel an technischen Kapazitäten
Unzureichende Überwachung und Durchsetzung
Schlechte Regierungsführung und Beteiligung

Der Verlust der Artenvielfalt bei den Seevögeln ist ein häufiges Problem auf der Insel Kiritimati. Diese Herausforderung wird durch die folgenden Faktoren verursacht:

a) Zunahme der Wilderei aufgrund der raschen Zunahme der menschlichen Bevölkerung auf der Insel. Einheimische sind an illegalen Aktivitäten wie dem Töten erwachsener Seevögel und dem Sammeln von Eiern für den Verzehr von Seevögeln beteiligt.

b) Vernichtung invasiver Arten. Katzen und Ratten sind die häufigsten invasiven Arten in den meisten Schutzgebieten, und sie sind sehr zerstörerisch, da sie Seevögel (Erwachsene und Jungtiere) und auch Eier fressen.

c) Der Klimawandel wirkt sich auf den Lebensraum der Seevögel aus.

d) Mangelnde Durchsetzungs- und Ausrottungsmaßnahmen in den Schutzgebieten aufgrund fehlender technischer Kapazitäten und Ausrüstungen der Wildhüter zur Durchführung dieser Maßnahmen.

Umfang der Durchführung
Subnational
Ökosysteme
Weideland / Weide
Theme
Invasive gebietsfremde Arten
Verwaltung der Arten
Wilderei und Umweltkriminalität
Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Nicht aufgeführt
Standort
Kiribati
Ozeanien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die beiden Schlüsselfaktoren für den Erfolg hängen insofern zusammen, als die entwickelte integrierte Bewirtschaftungsstrategie und der Aktionsplan von den Rangern vor Ort umgesetzt werden. Daher müssen die Ranger unbedingt an allen Schulungen teilnehmen, die zu den Durchsetzungsverfahren, der Bewertung und Überwachung von Seevögeln und der Ausrottung invasiver Arten angeboten werden.

Bauklötze
Entwicklung einer integrierten Managementstrategie und eines Aktionsplans für die Schutzgebiete und die Erhaltung der Seevögel und ihrer Lebensräume auf der Insel Kiribati.

Dieser Baustein unterstreicht die große Besorgnis der kiribatischen Regierung über die Herausforderungen bei der Verwaltung der Schutzgebiete und der Seevögel. Die kiribatische Regierung hat durch die Wildlife Conservation Unit (WCU) der Environment and Conservation Division (ECD) in den letzten 30 Jahren mit der Verwaltung der Schutzgebiete auf der Insel Kiritimati zu kämpfen gehabt. Durch die Entwicklung dieser integrierten Bewirtschaftungsstrategie und des Aktionsplans ist die kiribatische Regierung jedoch in der Lage, die festgestellten oder gemeinsamen Umweltprobleme, die sich auf die Gesundheit der Seevogelarten auswirken, erfolgreich und effektiv zu bewältigen und anzugehen.

Ermöglichende Faktoren
  • Die volle Unterstützung des Gemeinderats und anderer staatlicher Stellen bei der Entwicklung des Projekts ist einer der wichtigsten Faktoren für den Erfolg der Managementstrategie und des Aktionsplans.

  • Ein weiterer Schlüsselfaktor ist die volle Unterstützung der Gemeinde bei der Entwicklung der Managementstrategie und des Aktionsplans. Die meisten Gemeinden, die an der Konsultation teilgenommen haben, haben diesen wichtigen Managementplan sehr unterstützt und sogar einige Vorschläge und Ratschläge für eine bessere Umsetzung des Managementplans gegeben.

Gelernte Lektion
  • Eine gute Zusammenarbeit und Partnerschaft mit den wichtigsten Interessengruppen (lokale Gemeinschaften und andere wichtige Partner der Regierung), um die Entwicklung und den Prozess des geplanten Managementplans zu beschleunigen.

  • Die Konsultation der lokalen Gemeinschaften, um sie über die Bedeutung der gefährdeten Insel-Seevögel für die Umwelt und das Ökosystem aufzuklären und die tatsächlichen Faktoren, die den Rückgang der Seevögel verursacht haben, hervorzuheben, wird sie dazu bewegen, ihre Handlungen, die sich auf diese Seevögel auswirken, zu überdenken.

Ausbau der Kapazitäten von Wildhütern in den Bereichen Durchsetzungsverfahren, Überwachung von Seevögeln und Ausrottung invasiver Arten.

Dieser Baustein stellt die wichtigste Lösung für die mangelnden Kapazitäten der Wildhüter dar. Die Durchführung dieser Maßnahme erfordert eine gute Planung und Vorbereitung, um eine erfolgreiche Schulung zu veranstalten. Die Maßnahme verbessert die Kapazitäten der Wildhüter, so dass sie in der Lage sind, die Maßnahmen zur Durchsetzung der Vorschriften, zur Überwachung von Seevögeln und zur Ausrottung invasiver Arten effektiv durchzuführen. Dieser Baustein ist sehr wichtig, daher sucht das Wildtierbüro weiterhin nach Finanzierungsmöglichkeiten, um alle Kosten für diesen Kapazitätsaufbau zu decken und sicherzustellen, dass alle Ranger gut ausgerüstet sind, um ihre Verantwortung wahrzunehmen.

Ermöglichende Faktoren
  • Die uneingeschränkte Teilnahme von Wildhütern an diesen Schulungen. Ohne ihr uneingeschränktes Engagement und ihre Teilnahme an den Schulungen werden die Ergebnisse dieser Schulungen oder des Kapazitätsaufbaus nicht erreicht werden.

  • Volle Unterstützung durch das Managementteam bei diesen Schulungen. Es ist notwendig, das Management in die Vorbereitungsphase einzubeziehen, damit es über die Schulungsinhalte informiert ist.

  • Das große Engagement und der Einsatz des Ausbilders bei der Durchführung dieser Schulungen werden die Schulung sehr fruchtbar machen.

Gelernte Lektion

Ein guter und gut organisierter Workshop oder eine Schulung wird den Rangern viele Vorteile bringen und ihre Fähigkeiten bei allen künftigen Einsätzen vor Ort verbessern.

Auswirkungen
  • Ein Managementplan für die Schutzgebiete auf Kiritimati Island wurde entwickelt und umgesetzt.

  • Die biologische Vielfalt und die Seevogelarten wurden geschützt und wiederhergestellt.

  • Die Wildlife-Beamten waren für die Durchsetzung, Überwachung und Ausrottung gut ausgerüstet.

  • Die Wildlife-Beamten wurden in den Bereichen Durchsetzungsverfahren, Überwachung von Seevögeln und Ausrottung invasiver Arten gut geschult.

  • Lokale Gemeinschaften und andere Regierungsbehörden waren sich ihrer Rolle und Verantwortung für die Erhaltung und den Schutz von Seevogelarten bewusst.

  • Die Rechtsvorschriften zur Erhaltung und zum Schutz wild lebender Tiere wurden gestärkt und aktualisiert.

Begünstigte
  • Lokale Gemeinschaften

  • Wildtier-Ranger

  • Tourismusbehörde

  • Abteilung Kiritimati Land Management (KLMD)

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 15 - Leben an Land
Geschichte

Die Wildhüter von Kiritimati stehen an vorderster Front, wenn es um die Erhaltung und den Schutz der Seevogelarten auf der Insel Kiritimati geht. Diese Ranger gehen Risiken ein und setzen ihr eigenes Leben aufs Spiel, um die gefährdeten Seevögel der Insel zu schützen. Sie haben so viel kostbare Zeit in der freien Natur verbracht, um das Gebiet zu patrouillieren und zu überwachen, um es zu erhalten. Diese Ranger sind mit so vielen Problemen konfrontiert, die ihr Leben in Gefahr bringen könnten, wie z. B. Hindernisse und Widerstand von Wilderern. Trotz der fehlenden Ausbildung in Sachen Durchsetzungstaktik und Selbstverteidigung sind diese Ranger bereit, ihre Aufgaben in der freien Natur ohne Frage zu erfüllen. Sie sind bei ihren Patrouillen in den gesperrten/geschützten Gebieten auf zahlreiche illegale Aktivitäten gestoßen, die sie jedoch vor Ort überwinden und aufklären konnten.

Auf der Insel gibt es nur 6 Wildhüter/Ranger, die aktiv in diesem Bereich arbeiten und für die Betreuung und den Schutz von etwa 6 Sperrgebieten und 3 Schutzgebieten/Inseln verantwortlich sind. Diese Ranger arbeiten in der Regel in Teams bei allen Patrouillen und anderen Einsätzen in geschlossenen und geschützten Gebieten, einschließlich der Bewertung und Überwachung von Seevögeln und der Ausrottung invasiver Arten. Die Ranger wurden für die Durchführung dieser Tätigkeiten geschult, müssen aber immer wieder Auffrischungsschulungen absolvieren, um ihre Fähigkeiten und ihr Wissen über diese wichtigen Tätigkeiten aufrechtzuerhalten.

In den letzten 20 Jahren ist es den Rangern gelungen, diejenigen Einheimischen zu bestrafen, die in den gesperrten und geschützten Gebieten illegale Handlungen begangen haben. Sie haben viele Gerichtsverfahren durchlaufen und die meisten davon auch gewonnen. Das Engagement und die Maßnahmen dieser Ranger bei jedem Einsatz haben durch die Bußgelder zur Wirtschaft des Landes und vor allem zur Gesundheit und zum Leben der gefährdeten Seevögel der Insel beigetragen.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Mitwirkende
Ata Binoka
Wildlife Conservation Unit (WCU) - ECD, Ronton, Kiritimati Island
Kataretti-Taabu
Wildlife Conservation Unit (WCU) - ECD, Ronton, Kiritimati Island