
Die TREEO-Technologie: Ein zertifiziertes digitales Überwachungs-, Berichterstattungs- und Verifizierungsinstrument (dMRV) für Baumpflanzungsmaßnahmen

Mit der TREEO-Technologie - dem ersten dMRV-Tool, das nach dem Global Tree C-Sink-Standard von Carbon Standards International zertifiziert ist - können Sie Ihren Stakeholdern Ihre Baumpflanzungsbemühungen durch eine Waldinventur und sogar Berechnungen zur Kohlenstoffbindung nachweisen. Die TREEO-App arbeitet mit Bildverarbeitung und maschinellen Lernmodellen, die auf der Allometrie von Bäumen basieren und die Berechnung der Biomasse (also der Kohlenstoffmenge in einem Baum) durch Messung des Brusthöhendurchmessers (DBH) des Baumes ermöglichen. Die App berechnet dann in Sekundenschnelle die vom Baum gebundene CO2-Menge. Wenn die Bäume klein sind (mit einem DBH von weniger als 3 cm und einer Höhe von weniger als 1,3 m), können Sie dennoch über die App Baumnachweise für Ihre Bestandsaufnahme und Überlebensratenschätzungen melden. Die TREEO-App sammelt auch andere Daten wie GPS-Koordinaten, GPS-Genauigkeit und Azimut sowie die Baumart. Diese Informationen werden hochgeladen und in der TREEO Cloud gespeichert, unserem Datenmanagementsystem, in dem Sie Ihr Projekt, Ihre Teams und Ihre Daten verwalten können.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die Durchführenden von Baumpflanzungs- und Wiederherstellungsprojekten müssen zunehmend datengesteuert arbeiten, um den Beteiligten Bericht erstatten und die Abläufe verbessern zu können. Die TREEO-Technologie unterstützt sie während des gesamten Prozesses, von der Landparzellierung und dem Teammanagement bis hin zur Bauminventur und dem regelmäßigen Monitoring. Im Gegensatz zu manuellen Methoden speichert und organisiert TREEO die Daten automatisch in der TREEO-Cloud. Im Gegensatz zu Satellitenvermessungen liefert TREEO genauere Daten und vermeidet Über- oder Unterschätzungen.
Mit den granularen Daten von TREEO können Projekte in Echtzeit Verbesserungen erzielen, indem sie die Überlebensrate ihrer Bepflanzungsmaßnahmen überwachen und bei Bedarf nachpflanzen. Unsere ersten Projekte haben auch gezeigt, dass dieser Ansatz das Gemeinschaftsgefühl, die Verantwortung und die Umweltverantwortung der lokalen Gemeinschaften fördert.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Unser Due-Diligence-Verfahren und der Aufbau von Kapazitäten garantieren, dass die Projekte im Einklang mit den angestrebten Standards und Zielen durchgeführt werden und vertrauenswürdige Daten liefern können. Die TREEO-Technologie bietet die Werkzeuge für die nahtlose Erfassung von Baum für Baum Daten und die Verwaltung der Projekte, was zur operativen Exzellenz der Projektträger führt. Schließlich bietet das TREEO Impact Dashboard eine einfache Möglichkeit, über die Ergebnisse und Auswirkungen der Projekte zu berichten.
Bauklötze
Due-Diligence-Prüfung von Aufforstungsprojekten
Das TREEO SaaS-Produkt gibt Projektträgern Werkzeuge an die Hand, mit denen sie den Due-Diligence-Prozess für ihre Baumpflanzprojekte durchführen können, und liefert Daten, die Aufschluss über die Lebensfähigkeit des Projekts geben oder darüber, ob das Projekt die angestrebten Standards und Ziele erfüllt. Dies wird durch die folgenden Instrumente ermöglicht:
- Landvermessung: bestimmt die geografischen Grenzen von Baumpflanzungsprojektgebieten (oder -parzellen)
- Die App ist für abgelegene Standorte ohne Signal konfiguriert
- Eingebaute Fragebögen sollen helfen herauszufinden, ob die Projekte für die Nutzung der App geeignet sind
- Personalisiertes Onboarding hilft den Projektdurchführenden, die gesamte TREEO-Technologie richtig zu nutzen
- Go & No-Go Zone: zeigt die bepflanzbaren und nicht bepflanzbaren Flächen an
- Datenvalidierung: Validierung der Überwachungsdaten zur Sicherstellung der Projektkonformität
- Satellitenverifizierung: eine zusätzliche Ebene der Datenvalidierung sowie historische Überprüfungen der Landbedeckung und Landnutzung
Dies bietet eine reproduzierbare Lösung für die Erfassung von Landvermessungsdaten und die richtige Standortwahl. Die TREEO-App ist als Offline-First-App konzipiert, die in abgelegenen Regionen auch ohne Internetverbindung funktioniert (die Daten würden bei der nächstmöglichen Verbindung hochgeladen).
Ermöglichende Faktoren
- Bewährte Technologie: Die TREEO-Technologie ist voll einsatzfähig und wurde in den vergangenen zwei Jahren von unseren Baumpflanzungspartnern getestet und kontinuierlich zur Überwachung eingesetzt.
- Frei zugängliche EO-Daten: Die Eignung und Abgrenzung von Pflanzgebieten wird anhand von frei zugänglichen Erdbeobachtungsdaten (EO) bestimmt.
- Marktnachfrage nach vertrauenswürdigen Daten: Die derzeitige Marktnachfrage nach verlässlichen Daten über Baumpflanzungsaktivitäten ermöglicht den Partnern eine bessere Kontrolle über Pflanzmengen und Sterblichkeitsraten und bietet ein Instrument zur öffentlichen Überprüfung ihrer Pflanzmaßnahmen.
Gelernte Lektion
- Go/No-Go-Zonen: Wir sind im Rahmen des Projekts auf Flächen gestoßen, die für die Bepflanzung nicht geeignet waren, daher war es wichtig, die Go-Zonen-Funktion zu implementieren
- Technologie: Vereinfachung des UX-Designs zur Erleichterung der Tech-Optik in ländlichen Gegenden
- Landvermessung: Schulungen für Landwirte, um die Qualität der Landvermessung zu verbessern
Überwachung einzelner Bäume
Die TREEO-Technologie ermöglicht es den Projektträgern, ihre Baumpflanzungen in Sekundenschnelle über die TREEO-App zu überwachen und ihre Daten in der TREEO-Cloud zu verwalten. Die Überwachung eines einzelnen Baumes ist eigentlich ganz einfach: Sie gehen durch den Wald und machen ein Foto von ihren Bäumen im Wald. Die TREEO-Technologie kümmert sich um den Rest. Obwohl es zu einfach klingt, bringt es viele Vorteile im Vergleich zu den üblichen Methoden mit sich.
Das Einzelbaum-Monitoring umfasst die sekundenschnelle Datenerfassung (GPS-Koordinaten, Durchmesser, Artname, gebundenes CO2 und vieles mehr) Ihrer Bäume auf der Parzelle mit der TREEO-App. Unsere Technologie bietet höchste Genauigkeit bei der CO2-Berechnung mit einer wissenschaftlichen Grundlage, die arten- und klimazonenspezifische allometrische Formeln, Bildverarbeitung und maschinelles Lernen nutzt. Es ist außerdem das erste digitale Monitoring-, Reporting- und Verifizierungs-Tool (dMRV), das nach dem Global Tree C-Sink-Standard von Carbon Standards International anerkannt ist und sich damit für den weltweiten Einsatz in Baumpflanzungsprojekten qualifiziert.
Ermöglichende Faktoren
- TREEO-App: Die TREEO App ist das Herzstück des Einzelbaum-Monitorings. Mit Hilfe der App können Sie präzise Daten jedes einzelnen Baumes erfassen, indem Sie den Brusthöhendurchmesser (DBH) scannen und eine TREEO-Karte als Messobjekt für den Scanprozess verwenden. Darüber hinaus ist die App aufgrund ihrer UX-Aspekte für Landwirte sehr benutzerfreundlich, da der gesamte Prozess bis ins kleinste Detail vereinfacht wurde, so dass er von jedermann umgesetzt werden kann.
- Projektumsetzer / Entwickler von Baumpflanzungsprojekten: Es gibt eine Nachfrage von Projektträgern auf der ganzen Welt, die ihre Transparenz durch Einzelbaum-Monitoring erhöhen wollen, um ihre Pflanzaktivitäten gegenüber der Öffentlichkeit und ihren Interessengruppen zu belegen.
- Interne Spezialisten: Wir verfügen über ein internes Team von Technologiespezialisten, das Baumkontrolleure dabei unterstützt, ihre Fähigkeiten bei der Überwachung von Einzelbäumen zu verbessern. Darüber hinaus können unsere internen Förster allometrische Formeln für verschiedene Arten pro Region bereitstellen.
- Vorschriften: Zukünftige Regulierungen rund um die Kohlenstoffmärkte, Entwaldung und Nachhaltigkeit in der Lieferkette erfordern zertifizierte Prozesse und Tools, um die Daten- und Projektqualität zu gewährleisten. Die TREEO App ist dank ihrer wissenschaftlich fundierten Grundlage durch die Global Tree C-Sink Standards von Carbon Standards International bereits zertifiziert. Sie ist das erste dMRV-Tool, das unter diesem Standard anerkannt wurde.
Gelernte Lektion
Als wir die Idee hatten, unsere Technologie als SaaS-Lösung anzubieten, dachten wir, dass sie aufgrund der präzisen Kohlenstoffberechnung, die wir anbieten, nur Unternehmen/NGOs helfen würde, die im Voluntary Carbon Market tätig sind. Aber schon nach kurzer Zeit wurde uns klar, dass unser Produkt auch für andere Zielgruppen einen Mehrwert bietet, selbst wenn diese nicht am VCM teilnehmen und nur die Anzahl der von ihnen gepflanzten Bäume, deren Überleben und andere Überwachungsanforderungen verfolgen wollen.
Bei der Verbesserung unserer Einzelbaum-Überwachungsaktivitäten und -Technologie mussten wir einige Herausforderungen meistern, z. B. dass die WLAN-Verbindung in den Anbauregionen ausfallen kann. Deshalb kann unsere Technologie als 100%iges Offline-Tool für die Überwachung der Bäume eingesetzt werden.
Die Wetterverhältnisse haben einen starken Einfluss auf die Baumüberwachung, da die meisten Projekte von Regenzeiten betroffen sind. Dies muss berücksichtigt werden und kann sich auf die Geschwindigkeit der Lieferung und den Fortschritt pro Tag auswirken.
Aufgrund der missbräuchlichen Verwendung der App (z. B. durch das Fotografieren anderer Objekte) benötigten wir ein Add-on zur Datenvalidierung. Daher haben wir eine automatische Nachverfolgung implementiert, bei der unser Forstteam später die von der automatischen Nachverfolgung erkannten Anomalien manuell überprüft.
Ressourcen
Aufbau von Kapazitäten zur Verbesserung der Nutzung der TREEO-App
Das TREEO SaaS-Produkt verbessert die Fähigkeiten, das Wissen und die Fertigkeiten unserer Nutzer, damit sie die Funktionen der App für das Baummonitoring und die Kohlenstoffbindung effektiv nutzen können. Wir wollen sicherstellen, dass die Nutzer das Potenzial der App voll ausschöpfen können, was zu einer genaueren Datenerfassung, einem besseren Projektmanagement und letztlich zu erfolgreicheren Aufforstungsprojekten führt.
Darüber hinaus ermöglicht die App den Nutzern eine stärkere Eigenverantwortung, erhöht die Projekttransparenz und unterstützt die Skalierbarkeit und Nachhaltigkeit von Aufforstungsprojekten. Dies erreichen wir durch Schulungen, Tutorials und Leitfäden, die praktische Erfahrungen und eine detaillierte Dokumentation bieten. Laufende Unterstützung durch ein engagiertes Kundendienstteam und FAQs.
Ermöglichende Faktoren
- Hausinterne Spezialisten: helfen bei der Lösung der täglichen Herausforderungen aus der Ferne und auch sofort vor Ort
- Offline-Technologie, die den Zugang in abgelegenen Regionen unterstützt: Die meisten Anpflanzungsstandorte befinden sich in abgelegenen Gebieten, in denen das WiFi-Signal schwach sein kann. Unsere App sorgt dafür, dass alle Daten auch offline erfasst werden können.
- Kontinuierlicher Support und Kundendienst: Wir bieten Schulungen zur Implementierung des Tools und zur Nutzung der Technologie für alle Anwendungsfälle (Landvermessung, Projektmanagement, Berichterstattung, Datenexport usw.); wir führen einen detaillierten Schulungs- und Einführungsprozess durch
- Benutzerfreundliche Schnittstelle (TREEO App) - plus In-App-Schulung: Da wir wissen, dass einige unserer App-Nutzer möglicherweise Analphabeten sind, haben wir die App so konzipiert, dass sie selbsterklärend ist und durch Schulungshandbücher und visuelle Hilfsmittel unterstützt wird.
Gelernte Lektion
- Das Angebot der TREEO-App als SaaS-Produkt hat uns geholfen, Nutzer-Feedback zu sammeln, das es uns ermöglicht hat, Bereiche mit Verbesserungsbedarf zu identifizieren. Daher berücksichtigen wir bei jedem Update das Feedback der Nutzer, um die App noch benutzerfreundlicher zu gestalten.
- Wir pflegen eine klare und transparente Kommunikation mit unseren verschiedenen Kunden über Updates, neue Funktionen und bewährte Verfahren. So können sie die TREEO-App optimal nutzen, was zu einer besseren Auslastung unseres Produktangebots führt.
- Unser Kapazitätsaufbau fördert die Verantwortung für die Umwelt und motiviert die Menschen vor Ort, sich aktiv am Klimaschutz zu beteiligen - ein "Co-Benefit" solcher Projekte
- Aufbau des Customer Success-Teams, das sowohl Fern- als auch Vor-Ort-Schulungen auf Anfrage durchführt.
- Um ein umfassendes Verständnis zu gewährleisten, verwendet unser Schulungsteam in den Sitzungen mit den Landwirten die lokalen Sprachen der Region.
Ressourcen
Operative Exzellenz
Mit der Technologie von TREEO erhalten die Projektdurchführenden in Echtzeit Einblick in den Status ihrer Projekte durch Daten vor Ort. Dies ermöglicht es ihnen, rechtzeitig Korrekturmaßnahmen zu ergreifen, ohne dass sie persönlich vor Ort sein müssen.
Die Einführung der TREEO-Technologie unterstützt die Projektdurchführenden bei der Verwaltung ihrer Teams und der Überwachung ihrer Baumpflanzungsmaßnahmen. In der Vergangenheit wurde das Wachstum von Bäumen mit Hilfe von Messbändern verfolgt, was in der Regel sehr zeitaufwändig ist, insbesondere wenn die Daten vieler Bäume benötigt werden. Die Fernerkundung ist eine weitere beliebte Methode zur Schätzung der Biomasse von Bäumen, die jedoch nicht artenspezifisch ist und zu Überschätzungen und damit zu einem Mangel an Vertrauen in die Daten führt. Der Ansatz der Einzelbaumüberwachung bietet eine Lösung, die den Prozess vereinfacht und gleichzeitig die Daten innerhalb weniger Sekunden liefert. Nachdem die Daten der Baummessung über die App gesammelt wurden, werden sie in der TREEO-Cloud bereitgestellt.
Die TREEO Cloud ist das Projekt- und Datenmanagementsystem, das mit der TREEO App verbunden ist und es den Projektdurchführenden ermöglicht, ihre Teams zu verwalten und die gesammelten Daten zu analysieren. Es bietet die notwendigen Funktionalitäten, um Projekte mit Millionen von überwachten Bäumen zu verwalten und in GIS-Tools zu importieren/exportieren, und ermöglicht ein nahtloses Team- und Projektmanagement zur Verwaltung der Daten. TREEO Cloud verfügt über ein starkes Benutzermanagement und ein System zur Kontrolle der Zugriffsrechte. Jede Organisation, die in der TREEO Cloud registriert ist, hat 4 Standard-Benutzerrollen. Diese Rollen können geändert oder neue Rollen können auf Anfrage erstellt werden.
Ermöglichende Faktoren
- TREEO App: zur Vereinfachung der Baummessung und zum sekundenschnellen Empfang von Daten
- TREEO Cloud: ein Datenverwaltungssystem, das den Projektträger bei der Verwaltung seiner Teams und der Analyse der gesammelten Daten unterstützt - und diese sofort und aus der Ferne verfügbar macht
- Projektträger: zur Verwaltung ihrer Teams für die Durchführung der Einzelbaummessung und zur Nutzung der gesammelten Daten für die Berichterstattung über ihre Pflanzaktivitäten oder die Messung der in einem bestimmten Gebiet gebundenen CO2-Menge
- Ex-ante-Modellierung: vermittelt eine bessere Vorstellung von den erwarteten Wachstumsraten an einem bestimmten Standort und ermöglicht es den Projektdurchführenden, die Ex-post- mit den Ex-ante-Messungen von Jahr zu Jahr zu vergleichen und den Projekterfolg zu verfolgen; Benchmarking.
Gelernte Lektion
- Jedes Projekt ist anders, und so sind auch die Bedürfnisse der Projektdurchführenden. Daher bieten wir verschiedene Pakete für unsere SaaS-Kunden an, um ihre spezifischen Anforderungen zu erfüllen.
- Die Erforschung der allometrischen Formeln für einheimische Baumarten in verschiedenen Regionen ist eine komplexe und anspruchsvolle Aufgabe. Diese Komplexität unterstreicht die Notwendigkeit, eine tiefer gehende Artenforschung in die App zu integrieren. Allometrische Formeln sind von entscheidender Bedeutung, da sie präzise Schätzungen der Biomasse, der Kohlenstoffspeicherung und der Wachstumsraten von Bäumen ermöglichen, die sich je nach Art und geografischem Gebiet stark unterscheiden können. Durch die Erweiterung der App mit detaillierteren artspezifischen Daten kann TREEO genauere Einblicke in das Wachstum von Bäumen und deren Auswirkungen auf die Umwelt geben. Diese Integration wird den Nutzen und die Vertrauenswürdigkeit der App für Projektdurchführende und Nutzer erheblich verbessern und sicherstellen, dass die TREEO-Technologie bei Umweltmonitoring und -management an vorderster Front bleibt.
- Bereitstellung der Technologie in verschiedenen Sprachen
- UX: intuitivere und einfachere Bedienung, so dass auch Analphabeten leicht durch die App navigieren können, mit Schulungsvideos oder Bildern zur Veranschaulichung der Prozesse
- Wir haben den Bedarf an Schulungshandbüchern für jede einzelne Aktivität in der App und der Cloud ermittelt
Ressourcen
Berichterstattung über die Auswirkungen
Initiativen zur Wiederherstellung der Umwelt müssen ihren Geldgebern und anderen Interessengruppen über die Auswirkungen ihrer Investitionen berichten. Das TREEO Impact Dashboard ist eine Plattform, auf der die Ergebnisse der Projekte von Projektträgern präsentiert werden. So erhalten sie Nachweise über ihre Pflanz- und Überwachungsmaßnahmen, die sie für die weitere Berichterstattung und den Austausch mit ihren Interessengruppen nutzen können. Das Impact Dashboard mit Single-Sign-On-Funktionen zeigt die Daten aus der Überwachung der Bäume, einschließlich des gebundenen CO2, der Überwachung der biologischen Vielfalt und der Daten aus den sozioökonomischen Erhebungen, sofern diese durchgeführt wurden. Dies erleichtert die Berichterstattung und bietet eine interaktive und übersichtliche Visualisierung für die Stakeholder des Projektträgers (Spender, Sponsoren, Regierungsbehörden und Unternehmen). Die Daten für die Berichterstattung über die Auswirkungen stammen aus der TREEO-Cloud und können je nach den Bedürfnissen des jeweiligen Projekts exportiert und veröffentlicht werden.
Ermöglichende Faktoren
- Die TREEO-Technologie ist bereits so integriert, dass die Daten aus der App in der Cloud gespeichert werden und dann auf dem Impact Dashboard verfügbar sind, das für jedes Projekt individuell angepasst werden kann
- Die Nachfrage des Marktes nach einem Nachweis der Ergebnisse Ihrer Pflanzungsbemühungen
- Vorschriften, die Unternehmen/Organisationen zur Berichterstattung verpflichten
Gelernte Lektion
- Jeder Stakeholder hat andere Bedürfnisse und das Dashboard kann auf jeden zugeschnitten werden
- Wir begannen mit zu wenigen Funktionen und stellten fest, dass jeder Interessenvertreter spezifische Wünsche hat, die wir hinzugefügt haben (z. B. Berichte über die biologische Vielfalt und sozioökonomische Daten).
- Die Projektträger benötigen auch Geschichten von Landwirten für ihre Marketingmaterialien, die wir ebenfalls über das Impact Dashboard bereitstellen können.
- Ursprünglich stand das Dashboard nur den Entwicklern selbst zur Verfügung, aber da sie Teile davon einfach in ihre eigenen Websites integrieren oder mit ihren Interessengruppen teilen wollten, haben wir auch dies implementiert
Auswirkungen
Die TREEO-App hat derzeit über 1500 registrierte Nutzer und 500 aktive Nutzer pro Woche. Die TREEO-Technologie hat über 4.600 Landvermessungen und über 2,35 Millionen Baummessungen registriert! Unser SaaS-Produkt wurde in Uganda, Indonesien und Kroatien implementiert und wird bald auch in Südamerika eingesetzt.
Begünstigte
Die Projektdurchführenden profitieren von der datengesteuerten Arbeit, die die TREEO-Technologie ermöglicht, indem sie ihre Kenntnisse über ihre eigenen Projekte, Überwachungs- und Berichterstattungsmaßnahmen verbessern. Dieser Wissensstand hat auch das lokale Umweltbewusstsein gefördert.