Die Waldtherapie als neuer Ansatz für Ökologie, Lebensunterhalt und Produktion

Schnappschuss-Lösung
Ein Ort der Waldtherapie.
Yen-Shau Lin

Das Freizeit-Landwirtschaftsgebiet Fuxing Nanhe (Kreis Miaoli, Taiwan) ist bekannt für seine historischen Wanderwege, Freizeitbauernhöfe und einzigartigen Gästehäuser. Im Jahr 2011 wurde die Miaoli County Lohas Tongxiao Leisure Agriculture Development Association gegründet, um Slow-Travel-Reiserouten durch die Vermittlung von Kenntnissen über Lebensmittel und Landwirtschaft sowie erlebnisorientierte Aktivitäten zu fördern. In den letzten Jahren hatte die Branche mit der wirtschaftlichen Stagnation zu kämpfen. Seit 2019 arbeiten Industrie, Regierung, Hochschulen und Forschungseinrichtungen zusammen, um die kulturellen, historischen, landschaftlichen und ökologischen Aspekte der alten Wanderwege in der Region zu dokumentieren. Um diese Bemühungen weiter voranzutreiben, wird im Jahr 2022 die Gemeindeentwicklung mit dem Schwerpunkt auf Waldtherapie und entsprechenden gemeindebasierten Aktivitäten vorangetrieben. Ziel ist die Förderung nachhaltiger lokaler Lebensgrundlagen, bei denen die Natur und die Fuhe-Gemeinschaft gemeinsam existieren und gedeihen.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
999 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Agroforstwirtschaft
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Verwaltung der Arten
Ökosystemdienstleistungen
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Lokale Akteure
Eine Gesundheit
Kultur
Tourismus
Standort
Gemeinde Tongxiao, Kreis Miaoli, Taiwan
Ostasien
Auswirkungen

Die Miaoli County Lohas Tongxiao Leisure Agriculture Development Association dokumentiert seit 2019 die kulturellen, historischen, landschaftlichen und ökologischen Ressourcen der umliegenden Wanderwege. Sie haben Erhebungen zu fast 150 Schmetterlingsarten, 18 endemischen Vogelarten und über 300 Wildpflanzenarten durchgeführt. Sie haben auch die Schaffung von Lebensräumen für Schmetterlinge geplant, indem sie Nektarquellen und Wirtspflanzen angelegt haben. Im Rahmen regelmäßiger ökologischer Erhebungen wurden über 20 Freiwillige für ökologische Erhebungen, 18 Fremdenführer aus der Gemeinde und 5 zertifizierte Ausbilder für Waldtherapie eingestellt. Ab 2022 wird die Waldtherapie als Strategie zur Aufwertung des Wirtschaftszweigs der Gemeinde eingesetzt. In Zusammenarbeit mit Reisebüros haben sie "Waldtherapie"-Reiserouten ins Leben gerufen, innerhalb eines Jahres insgesamt 24 Veranstaltungen organisiert und mehr als 400 Menschen zu heilenden Waldreisen geführt. Dies hat zu einem Wirtschaftswachstum von über 30 % in der lokalen Industrie geführt und auch das Bewusstsein für den Naturschutz bei den Anwohnern gefördert, wodurch die konventionellen Anbaumethoden reduziert wurden. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, ein "Satoyama-Lohas-Dorf" zu entwickeln, die Selbstheilung zu fördern und hochwertige waldtherapeutische Dienstleistungen anzubieten, während gleichzeitig ein ganzheitlicher Lebensstil praktiziert wird, der Ökologie, Lebensunterhalt und Produktion miteinander verbindet.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele