Drei Beifallsbekundungen für den Naturschutz Landeigentümer spielen eine entscheidende Rolle im Kampf für Baumkängurus

Schnappschuss-Lösung
Tenkile-Baumkänguru
CPSG

Für die in den Torricelli-Bergen lebenden Ureinwohner sind Baumkängurus ein fester Bestandteil des täglichen Lebens, da sie eine wichtige Proteinquelle darstellen und in lokalen Legenden und Bräuchen eine wichtige Rolle spielen. Das Tenkile-Baumkänguru ist extrem selten, es gibt nur noch schätzungsweise 100 Exemplare in freier Wildbahn. Der Ruf von CPSG, das Überleben bedrohter Arten mit den Bedürfnissen der lokalen Gemeinschaften in Einklang zu bringen, veranlasste die Naturschutzbehörden, CPSG zu bitten, ihre Gespräche über den Schutz der Baumkängurus zu leiten. Die PHVA von CPSG bestätigte, dass die fortgesetzte Jagd auf weibliche Tenkile die Art dem Aussterben näher bringen würde - möglicherweise innerhalb weniger Jahre. Das Team Tenkile besuchte mehrere Dörfer, wo es weitere Informationen über Baumkängurus sammelte. Die Führer einiger Dörfer halfen bei der Organisation eines regionalen Treffens, auf dem der Vorschlag für ein Jagdmoratorium auf Tenkile-Baumkängurus diskutiert wurde. Vertreter aller dreizehn anwesenden Dörfer unterzeichneten ein Jagdmoratorium und schlossen sich mit Begeisterung der Initiative zum Schutz der Tenkile in der Region an.

Letzte Aktualisierung: 12 Sep 2022
1354 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Verlust von Ökosystemen
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Tropischer Laubwald
Tropischer immergrüner Wald
Theme
Durchgängige Berücksichtigung der biologischen Vielfalt
Verwaltung der Arten
Ernährungssicherheit
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Standort
Papua-Neuguinea
Ozeanien
Auswirkungen

Ein Jahr später half Peter Clark beim Entwurf eines gemeinschaftsbasierten Erhaltungsplans, aus dem die gemeinnützige Tenkile Conservation Alliance hervorging. Dank der unermüdlichen Arbeit ihrer Leiter, Jim und Jean Thomas, hat sich die Tenkile Conservation Alliance zu einer bemerkenswerten Naturschutzaktion entwickelt, deren Bemühungen dazu beigetragen haben, die Wildpopulation der Tenkile von schätzungsweise 100 im Jahr 1998 auf heute über 300 zu erhöhen. Neben dem Artenschutz führt die Tenkile Conservation Alliance eine Reihe von Gemeinschaftsinitiativen durch, darunter die Schaffung alternativer Proteinquellen und die Einrichtung von Infrastrukturen für sauberes Wasser und sanitäre Anlagen in den beteiligten Dörfern. Die Menschen in den lokalen Gemeinschaften sind integraler Bestandteil aller Maßnahmen. "Die TCA wäre ohne den Workshop nicht zustande gekommen", so Clark. "CPSG macht einen Unterschied.