Ein nationales geologisches Audit zur Förderung und zum Schutz unseres geologischen Erbes und unserer Landschaften.
Irland ist bekannt für seine Landschaften, die von der Landwirtschaft, der Ernährung, den Traditionen, der Kultur, dem Klima und der wilden Lage am Atlantik geprägt sind. Der eigentliche Einfluss auf die irische Landschaft ist die geologische Vielfalt, das Ergebnis einer komplexen geologischen Geschichte, die sich über 1,8 Milliarden Jahre erstreckt; eine Reise von der südlichen Hemisphäre über das Öffnen und Schließen eines Ozeans und das Öffnen eines neuen Ozeans bis hin zur jüngeren Formung durch Gletscher und Eisschilde. Aus einem Bericht von 2017 geht hervor, dass der Geotourismus für die irische Wirtschaft einen Wert von 240 Millionen Euro pro Jahr und über 8000 Arbeitsplätze hat. Wie können wir die wirtschaftliche Entwicklung Irlands unterstützen und gleichzeitig unser geografisches Erbe schützen und fördern?
In den letzten 17 Jahren hat der Geological Survey Ireland in Zusammenarbeit mit den Kommunalverwaltungen, dem Heritage Council of Ireland und den National Parks and Wildlife Prüfungen des geologischen Erbes in jedem lokalen Verwaltungsgebiet in Auftrag gegeben. Die Prüfungen basieren auf 16 geologischen Themen; die ursprünglichen Listen der Stätten wurden von Gremien aus Themenexperten erstellt. Dieser Prozess steht kurz vor dem Abschluss, wobei 27 der 31 Kommunalverwaltungsgebiete fertiggestellt sind.
Auswirkungen
Die geprüften Standorte sind als geologische Standorte der Grafschaft (County Geological Sites, CGS) bekannt und werden in die Entwicklungspläne der Grafschaft (County Development Plans, CDP), in die Politik und in die Ziele der lokalen Behörden aufgenommen, um die CGS im Rahmen des Planungsprozesses vor potenziell schädlichen Entwicklungen zu schützen. Die Prüfungen stärken die Stellungnahmen, die in Bezug auf mögliche Auswirkungen von geplanten Entwicklungen auf CGS eingereicht werden. Die Berichte über alle CGS sind auf der Website des Geological Survey Ireland www.gsi.ie frei zugänglich.
Irlands geologisches Erbe und seine Landschaften ziehen internationale und inländische Besucher an. Geotourismus fördert unser geologisches Erbe in Verbindung mit nachhaltigem Tourismus. Irland hat drei UNESCO Global Geoparks: Copper Coast in Co. Waterford, Burren und Cliffs of Moher in Co. Clare, und Marble Arch Caves in Fermanagh (Nordirland, Vereinigtes Königreich) und Cavan (Irland). CGS-Audits untermauern die Entwicklung und Förderung unserer Geoparks.
Der Geological Survey Ireland arbeitet mit den lokalen Behörden zusammen und nutzt die Audits, um die Öffentlichkeit für die Zusammenhänge zwischen der Erhaltung des geologischen Erbes und der Bedeutung der Geodiversität als Teil der natürlichen und biologischen Vielfalt zu sensibilisieren, indem er Museumsausstellungen, populärwissenschaftliche Bücher und Bildungsinhalte entwickelt. Diese Arbeit unterstützt viele der Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen (SDGs), darunter: hochwertige Bildung, menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum, nachhaltige Städte und Gemeinden, Leben unter Wasser und Leben an Land.