Ein skalierender Ansatz, der Jugendliche als Förderer einer marktorientierten Schafmast anspricht

Vollständige Lösung
Yeshareg Tesfa (18 Jahre) ist einer von 485 Jugendlichen, die an dem Jugendschafmastprogramm teilgenommen und davon profitiert haben.
Photo Nahom Ephrem/ICARDA

Um die Einkommen aus der Schafmast im ländlichen Äthiopien zu verbessern, wählte eine neue Gemeinschaft einen Ansatz, der Jugendliche als Multiplikatoren und Förderer einsetzt, um die Einführung verbesserter Technologien und Praktiken in der Schafmast zu fördern. Die Jugendlichen erhielten ein Startpaket, nahmen an Schulungen für Jugendgruppen teil, wurden von einer Gemeinschaft von Praktikern unterstützt und gaben ihr Wissen durch die Organisation von Feldtagen weiter. Die Nachhaltigkeit des Projekts zeigt sich darin, dass dieser Ansatz auch nach dem Ende des Projekts weiter verfolgt wird.

Letzte Aktualisierung: 30 Sep 2025
2602 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Dürre
Unregelmäßige Niederschläge
Extreme Hitze
Steigende Temperaturen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Ineffiziente Verwaltung der Finanzmittel
Mangel an alternativen Einkommensmöglichkeiten
Veränderungen im soziokulturellen Kontext
Mangel an technischen Kapazitäten
Mangelndes Bewusstsein der Öffentlichkeit und der Entscheidungsträger
Arbeitslosigkeit/Armut

Die arbeitslosen Jugendlichen in Äthiopien leben überwiegend in ländlichen Gebieten, wo die Landwirtschaft die traditionelle Lebensgrundlage darstellt. In Teilen des Hochlands, wo die Bevölkerungsdichte sehr hoch und die Betriebsgrößen sehr klein sind, herrscht in Äthiopien Landmangel. Daher müssen Lösungen in Betracht gezogen werden, die kleine Betriebe und/oder die Beweidung von öffentlichem Land ermöglichen. Die Schafmast ist in Äthiopien seit langem eine auf die Festtage ausgerichtete Praxis, die als risikoarm und rentabler als große Wiederkäuer angesehen wird. Mit kommerziellen Techniken gemästete Schafböcke erwirtschaften in Äthiopien einen höheren Nettogewinn als mit traditionellen Techniken. Die Landwirte haben sich jedoch aufgrund von Problemen wie Futtermittelknappheit, schlechten Haltungspraktiken, Krankheitsanfälligkeit, Arbeitskräftemangel und schlechtem Marktzugang kaum für die kommerzielle Mast entschieden.

Umfang der Durchführung
Subnational
Ökosysteme
Weideland / Weide
Heiße Wüste
Theme
Nachhaltige Finanzierung
Gender-Mainstreaming
Ernährungssicherheit
Gesundheit und menschliches Wohlergehen
Frieden und menschliche Sicherheit
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation
Wissenschaft und Forschung
Landwirtschaft
Normen/Zertifizierung
Standort
Menz, Amhara, Äthiopien
Östliches und südliches Afrika
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Verbindung besteht darin, dass die Jugendgruppen ihre neuen Fähigkeiten und Kenntnisse mit der breiteren Gemeinschaft der Landwirte teilen. Offene Feldtage bieten den Jugendgruppen die Möglichkeit, dies zu tun. Die von den Jugendgruppen selbst organisierten Tage des offenen Feldes tragen dazu bei, Eigenverantwortung, Managementpraktiken und Geschäftsentwicklung in der breiteren Gemeinschaft zu fördern. Sie helfen bei der Entstehung von Kooperativen mit einer für das Geschäft geeigneten Mentalität und Kompetenz. Die Jugendgruppen und die Gemeinschaft haben durch das bessere Finanzwissen, das sie durch die Tage der offenen Tür und die Schulungen erworben haben, leichteren Zugang zu Krediten. Dann helfen die Kooperativen den Jugendgruppen durch innovative, umsetzbare Ideen und Wege nach vorn. In Verbindung mit der Entwicklung der Genossenschaft durch gemeinschaftsbasierte Zuchtprogramme sind die Jugendgruppen schließlich besser organisiert, was zur Verbreitung verbesserter Mastverfahren beiträgt.

Bauklötze
Tage der offenen Tür

Die von den Jugendgruppen organisierten Tage der offenen Tür dienten dazu, den Landwirten in ihren Gemeinden verbesserte Mastverfahren zu vermitteln. Alle Aktivitäten waren kostenlos und umfassten Schulungen, Erfahrungsaustausch, Impfung, Entwurmung und Kastration von Schafen. Von den Jugendgruppen organisierte Tage der offenen Tür dienten dazu, den Landwirten in ihren Gemeinden verbesserte Mastverfahren und Kenntnisse zu vermitteln. Alle Aktivitäten waren kostenlos und umfassten Schulungen, Erfahrungsaustausch, Schafimpfungen, Entwurmungen und Kastrationen.

Ermöglichende Faktoren
  • Unentgeltlich
  • Lokales Wissen
  • Technische und unternehmerische Ausbildung
  • Unterstützendes Umfeld
Gelernte Lektion

Der Nutzen und die Nachhaltigkeit der Verwendung lokaler Futtermittel sollten hervorgehoben werden; mehrere Landwirte waren enttäuscht, weil sie kein kommerzielles Kraftfutter erhielten.

Jugendgruppen

Die Jugendgruppen wurden mit dem Ziel gegründet, Jugendliche in verbesserten Technologien und Praktiken der Schafmast sowie in der Entwicklung unternehmerischer Fähigkeiten zu schulen. Sie wurden von CBBP-Kooperativen betreut und von einem Meisterlandwirt angeleitet. Die Jugendgruppen werden außerdem von Praxisgemeinschaften (Communities of Practice - CoP) unterstützt, die umsetzbare Ideen, Wissen und Strategien zur Förderung von Innovationen in der Schafmast entwickeln. Die CoPs setzen sich aus Forschern, wichtigen Akteuren der Schafswertschöpfungskette, Regierungsexperten und Verwaltungsmitarbeitern zusammen. Insgesamt nahmen 485 Jugendliche (287 männlich, 198 weiblich) in 44 Jugendgruppen in 29 Unterdörfern in 6 Distrikten der beiden Bundesstaaten Amhara und Southern Nations, Nationalities and Peoples' Region (SNNPR) teil.

Ermöglichende Faktoren
  • Kostenloses Start-up-Paket
  • Mentorenschaft
  • Entwicklung von umsetzbaren Ideen, Wissen und Strategien
  • Unterstützt durch CoPs
Gelernte Lektion

Es ist eine Herausforderung, die Einstellung und Mentalität in Richtung Geschäftsorientierung zu verändern; einige Jugendliche befinden sich noch in einer Phase, in der sie ihre Einkünfte sofort ausgeben, ohne Ersparnisse zurückzulegen. Der Ansatz, ein günstiges Umfeld für die Schafmast zu schaffen und den Jugendlichen Starthilfe zu geben, hat sich in 29 Unterdörfern in Äthiopien als reproduzierbar erwiesen. Rechtmäßig organisierte Gruppen haben auch einen besseren Zugang zu Krediten (für die Ausweitung der Schafmast) von Mikrofinanzinstituten, weshalb die formelle Registrierung von Gruppen erleichtert werden sollte.

Auswirkungen
  • Gesteigertes Unternehmertum: Mindestens 412 Jugendliche haben die Zahl der Schafböcke von 0-1 auf mehr als 6 Böcke pro Mastzyklus erhöht, und 437 Jugendliche führen 3-4 Mastzyklen pro Jahr durch, vorher waren es 2.
  • Fettere Schafe: Die Mastböcke haben ihre durchschnittliche tägliche Gewichtszunahme von 56-122 g/Tag auf 94-198 g/Tag (44-67 %) gesteigert, wobei nur lokal verfügbare Futtermittel verwendet werden.
  • Höheres Einkommen: Die teilnehmenden Jugendlichen waren in der Lage, Schafe zwischen 1200-2500 ETB und 2200-4000 ETB zu verkaufen, was einem um 45-70% höheren Preis entspricht als bei Schafen, die mit traditionellen Methoden gemästet wurden, und ihr Einkommen stieg im ersten Jahr, das aus drei Mastzyklen bestand, um durchschnittlich 15000 ETB (500 $).
Begünstigte

Hauptbegünstigte: Jugendliche zwischen 15 und 32 Jahren

Sekundäre Begünstigte: Landwirte aus der Gemeinschaft

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 5 - Gleichstellung der Geschlechter
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 10 - Verringerung der Ungleichheiten
Geschichte

Die 18-jährige Tesfanesh hat nicht nur ihr Einkommen erhöht, sondern teilt auch ihre Erfahrungen: "Ich war ein Dorfmädchen, das vor Männern nicht viel sagen konnte. Nachdem ich Mitglied der Gruppe geworden bin, habe ich mich zu einem Mädchen mit hohem Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen entwickelt."

Mitwirkende kontaktieren