Ein städtisches Feuchtgebiet für Wildtiere und Menschen durch eine öffentlich-private Partnerschaft
Schnappschuss-Lösung

WWT London - Kevin Peberdy
Das London Wetland Centre ist die Wiederherstellung eines historischen Feuchtgebiets durch eine ungewöhnliche Partnerschaft zwischen der Nichtregierungsorganisation Wildfowl and Wetlands Trust (WWT), einem Wasserversorgungsunternehmen und einem Bauträger. Im Rahmen dieser Vereinbarung wurden etwa 3 Hektar des Geländes für den Wohnungsbau erschlossen und die Erlöse zur Schaffung von über 40 Hektar natürlicher Feuchtgebiete verwendet. Das Gelände wird vom WWT im Rahmen eines 125-jährigen Pachtvertrags verwaltet und ist ein wichtiger städtischer Standort für die Tierwelt und die Menschen.
Letzte Aktualisierung: 02 Oct 2020
4539 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
WWT London Wetland Centre, London, Vereinigtes Königreich
West- und Südeuropa
Auswirkungen
- Entwicklung eines Gebietes von nationalem Wert für den Schutz von Wildtieren, das jährlich über 200.000 Besucher, darunter über 40.000 Schulkinder, mit Wildtieren im Herzen der Hauptstadt in Kontakt bringt. Es ist auch ein erstklassiger Ort für Geschäftsveranstaltungen von Londoner Unternehmen und Politikern, was WWT die Möglichkeit gibt, mit diesen wichtigen Sektoren in Kontakt zu treten.
- Das Versorgungsunternehmen hat den Wert des Objekts durch die Vereinbarung mit dem Bauträger realisiert und profitiert durch seine Verbindung mit dem Projekt auch von den "grünen" Referenzen.
- Diese "Erschließung", bei der erstklassiges Bauland durch die Erschließung eines großen Bereichs eines natürlichen Feuchtgebiets und der zugehörigen Infrastruktur erschlossen wurde, war ein bahnbrechendes Konzept und zeigte auch, dass Wohnungen, die an ein städtisches Naturschutzgebiet angeschlossen sind, zu einem höheren Preis verkauft werden können.