
Ein thematischer Atlas über den Nutzen der Natur für Dar es Salaam: Wichtige Gründe für die Begrünung der Stadt und für die Erhaltung der städtischen und stadtnahen Ökosysteme

Tansania ist eine Gesellschaft, die sich schnell urbanisiert. Zugleich sind die Stadtbewohner auf die Natur angewiesen. Die stadtnahe Landwirtschaft, die handwerkliche Fischerei und der naturnahe Tourismus bieten Tausenden von Menschen eine Existenzgrundlage. Dar es Salaam liegt außerdem in einem weltweit bedeutenden Hotspot der biologischen Vielfalt, dem ostafrikanischen Küstenwald". Dar es Salaam hat eine lange Geschichte der Begrünung, aber die räumliche Zuweisung von Begrünungsmitteln war nicht strategisch. Aus diesem Grund wurde gemeinsam mit einem breiten Spektrum von Interessengruppen ein thematischer Atlas der Vorteile der Natur für Dar es Salaam entwickelt. Der Atlas basiert auf dem Konzept der Ökosystemleistungen, und jedes der sieben "Themen" im Atlas steht für eine städtische Herausforderung, z. B. die zunehmende Hitze in den Städten oder Überschwemmungen. Beschreibende Informationen über die Vorteile der Natur in Dar es Salaam und die Karten wurden in einem leicht lesbaren Bericht zusammengefasst, der kostenlos heruntergeladen werden kann. Die Informationen und Karten im Atlas erleichtern faktengestützte Entscheidungen darüber, wo in die Begrünung investiert werden sollte, um soziale Ergebnisse zu erzielen.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Auswirkungen
Der Atlas bietet eine logische und räumlich explizite Grundlage für die Festlegung von Prioritäten bei den Investitionen der Stadt in grüne Freiflächen. Mit diesem Ansatz kann die Stadt eine Begründung für die Auswahl von Standorten für Begrünungsinvestitionen erstellen, um die vielfältigen Vorteile zu erreichen, die sich auf das gesellschaftliche Wohlbefinden, die geschützte und verbesserte Wirtschaft und die Verringerung städtischer Risiken wie Hitzeinseln beziehen.
Vorläufige Wirkungen:
- Der Stadtrat von Dar es Salaam hat die Wärmekarte der Stadt aus dem Atlas in verschiedenen Präsentationen zum Klimawandel verwendet;
- Die Weltbank in Dar es Salaam verwendet einige der Kartenebenen des Atlas in ihren internen Schulungsprogrammen zur Stadtbegrünung;
- Der Atlas regte die Interessenvertreter dazu an, ein sektorübergreifendes Forum einzurichten, um die Begrünungsmaßnahmen in der Stadt zu diskutieren und zu koordinieren;
- Der Atlas wurde genutzt, um vorrangige Standorte für praktische Demonstrationsprojekte zu ermitteln, die im Rahmen des INTERACT-Bio-Projekts durchgeführt werden sollen;
- Empfehlungen aus dem thematischen Atlas führten zur Bereitstellung von Projektmitteln für die Entwicklung eines Katalogs der biologischen Vielfalt für Dar es Salaam; und
- Die Informationen des Atlas lieferten ergänzendes Wissen und Karten für die lokale Biodiversitätsstrategie und den Aktionsplan der Gemeinde Ilala (in Dar es Salaam).