Engagement der lokalen Gemeinschaft und Unterstützung für den Naturschutz: Ökotourismus in Andasibe, Madagaskar

Schnappschuss-Lösung
Chamäleon bei einem nächtlichen Besuch in der Mitsingo Forest Station beobachtet
David Newsome

Der Andasibe-Mantadia-Nationalpark ist ein hochkarätiges Ziel für Regenwaldtourismus und eines der beliebtesten Ziele für naturbasierten Tourismus in Madagaskar. Besucher können hier den ikonischen Indri und neun weitere Lemurenarten, endemische Vögel wie Couas, Vangas und Erdroller sowie eine reiche Herpetofauna mit Chamäleons und Geckos beobachten. Internationale und einheimische Reisegruppen werden von einheimischen Führern geleitet, die hauptsächlich aus dem Dorf Andasibe und den umliegenden Gebieten stammen. . Die Mitsingo Forest Station ist ein Gemeinschaftsreservat unter dem Schutz der lokalen Bevölkerung. Derzeit sind mindestens 70 und bis zu 100 Führer, die überwiegend aus der örtlichen Bevölkerung stammen, als Führer für Reiseunternehmen und internationale Touristen tätig. Eine Kombination aus greifbarem wirtschaftlichem Nutzen und ständigem Engagement mit Naturschutzorganisationen und der Tourismusbranche hat dazu geführt, dass die lokale Bevölkerung den Schutz der Wildtiere und des dazugehörigen Waldes unterstützt.

Letzte Aktualisierung: 05 Oct 2020
5060 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Land- und Waldzerstörung
Verlust der biologischen Vielfalt
Verlust von Ökosystemen
Abwerbung
Arbeitslosigkeit/Armut
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Tropischer immergrüner Wald
Theme
Zugang und Vorteilsausgleich
Lebensraumfragmentierung und -verschlechterung
Ökosystemdienstleistungen
Nachhaltige Finanzierung
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Nachhaltige Lebensgrundlagen
Lokale Akteure
Traditionelles Wissen
Standort
Andasibe-Mantadia, Madagaskar
Östliches und südliches Afrika
Auswirkungen

Lokale Fremdenführerverbände führen Schulungen durch und engagieren sich für den Schutz des Waldes und der Tierwelt. Das Dorf Andasibe (ca. 1400 Einwohner) hat von der Bereitstellung touristischer Dienstleistungen profitiert. Zu diesen Vorteilen gehören die Beschäftigung der örtlichen Bevölkerung, die Verbesserung der Straßenverhältnisse und der dörflichen Dienstleistungen, die Verbesserung der Infrastruktur wie Schule, Markt, Krankenstation und Wasserversorgung. Der Wald wird wegen seiner Ökosystemleistungen und insbesondere wegen seines Wertes für die Tierwelt geschätzt.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 2 - Kein Hunger
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 15 - Leben an Land
Mitwirkende kontaktieren