Entwicklung eines grenzüberschreitenden Netzes von Schutzgebieten zur Verbesserung des Naturerlebnisses
Schnappschuss-Lösung

PaNaTour
PaNaNet
Die Hauptziele waren die Schaffung eines dauerhaften Netzwerks zwischen Schutzgebieten, um ein besseres Verständnis für Schutzgebiete bei Einheimischen und Besuchern zu erreichen und ein Bewusstsein für den Wert der Parks für die Lebensqualität und die lokale Wirtschaft in Westpannonien an der Grenze zwischen Österreich und Ungarn zu schaffen. Mit dem Ziel, ein grenzüberschreitendes Tor zu einem nachhaltigen Naturerlebnis zu schaffen, sieht das Projekt die Entwicklung von Tourismusangeboten vor, die die Natur unterstützen und gleichzeitig einen Beitrag zur regionalen Entwicklung leisten.
Letzte Aktualisierung: 02 Oct 2020
5358 Ansichten
Auswirkungen
Mit dem Projekt wurde die beabsichtigte grenzüberschreitende Entwicklung des Naturtourismus und der Umweltbildung erreicht, um ein besseres Naturerlebnis zu ermöglichen. Dies trägt zu einem nachhaltigeren Tourismus und einem stärkeren Bewusstsein für natürliche Prozesse und Naturschutz bei den Besuchern bei.
Die angestrebte Zusammenarbeit der Schutzgebietsverwaltungen besteht auch nach dem Ende des Projekts fort. Das Projekt hat auch das Bewusstsein regionaler Akteure und politischer Entscheidungsträger für die potenziellen Vorteile einer grenzüberschreitenden Zusammenarbeit geschärft und die persönlichen Kontakte insbesondere im Bereich des Naturtourismus verbessert. Die Sensibilisierung ermöglicht eine weitere Koordinierung und damit eine Verbesserung des Naturtourismus und des Naturschutzes in dem Gebiet. Diese verbesserte Zusammenarbeit ermöglicht es, das Naturerlebnis durch die Schaffung gemeinsamer touristischer Aktivitäten auf effiziente Weise zu steigern. Darüber hinaus erhielten die Akteure der Regionalentwicklung in der westpannonischen Region erstmals einen Einblick in die Besonderheiten der Ökosysteme in den jeweiligen Nachbarländern. Ein besseres bilaterales Verständnis der Verwaltungsstrukturen und Entscheidungsebenen in den jeweiligen Nachbarländern ist ein wichtiger Mehrwert des Projekts.