Erhaltung von LUFASI, einem privaten Schutzgebiet im dicht besiedelten Lekki, Lagos, Nigeria.
Die Lekki Urban Forest and Animal Sanctuary Initiative (LUFASI), eine Grünfläche auf der Lekki-Halbinsel in Lagos, Nigeria, bietet ökologische Vorteile, die zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung der Menschen und zur Abschwächung des Klimawandels in Lagos und Nigeria im Allgemeinen beitragen. Aufgrund von Missständen in der Bewirtschaftung des Lebensraums, wie z. B. der starken Bebauung und der Vermüllung, wird die Flora und Fauna von LUFASI jedoch gestört. Außerdem mangelt es an einem Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes unserer Wälder und dessen Vorteile. Mit der Einführung geeigneter Habitat-Management-Techniken wie dem Bau eines aufrechten Zauns, um unbefugtes Betreten zu verhindern, und der Durchführung rigoroser Sensibilisierungskampagnen in den umliegenden Gemeinden, Schulen, Organisationen und der Öffentlichkeit durch die Ausweisung von Naturpfaden, unsere interaktiven Workshops und die Bereitstellung von Informationsbroschüren über die Bedeutung unserer Wälder.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Umwelt:
-
Überfremdung der Wälder: Die zunehmende Verstädterung von Lagos übt Druck auf die verbleibenden Grünflächen in der Stadt aus. Seit der Gründung von LUFASI hat es Fälle gegeben, in denen unbefugte Holzfäller in den Wald eingedrungen sind, um Bäume zu fällen und Brennholz zu sammeln. Wilderer haben die meisten Blauen Ducker (Philantomba monticola) in ihrem natürlichen Lebensraum getötet, um Buschfleisch zu gewinnen. Die vom Aussterben bedrohten Kapuzengeier (Necrosyrtes monachus) wurden im Wald für traditionelle Zwecke gejagt. Außenstehende wurden dabei erwischt, wie sie den Wald als Verbindungskorridor und für landwirtschaftliche Zwecke nutzten.
Sozioökonomische Aspekte
-
Mangelndes Umweltbewusstsein zum Schutz des Waldes: Die Aufklärungsarbeit von LUFASI, die monatlich 2.000 Menschen erreicht, reicht immer noch nicht aus, um eine positive Verhaltensänderung zum Schutz des Waldes zu bewirken. Es gibt mehrere Regierungsbeamte, deren nonchalante Haltung bis in das Bildungssystem durchgesickert ist, wo 70 % der Schüler, die die Schule besuchen, keine Ahnung von der Bedeutung von Grünflächen (wie LUFASI) in einem stark bevölkerten Lagos haben.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Da die Abholzung der Wälder auf der Halbinsel Lekki erschreckende Ausmaße angenommen hat, insbesondere die zunehmend negativen Auswirkungen auf die lebenswichtigen Ökosysteme des Landes, wurde LUFASI ins Leben gerufen, um das Problem der begrenzten Grünflächen in städtischen Gebieten anzugehen und durch Aktivitäten, die auf die Erhaltung des Waldes, die Aufklärung der Öffentlichkeit und die Zusammenarbeit mit Interessengruppen abzielen, Erholungs- und Bildungszwecken zu dienen. Der 20 ha große Wald von LUFASI wurde eingezäunt, um Eindringlinge zu minimieren, und der Lebensraum wurde gepflegt und bewirtschaftet, um ein ästhetisches Forum zu schaffen, das die Öffentlichkeit über die Bedeutung der Walderhaltung und andere Umweltfragen aufklärt. Dadurch hat LUFASI die Aufmerksamkeit der Schulen und der Öffentlichkeit auf lokaler Ebene erlangt und muss auf nationaler und vielleicht sogar globaler Ebene in dem Land, das sich am wenigsten um das Schicksal unserer Wälder kümmert, ausgeweitet werden. Mit den Sensibilisierungskampagnen für die Bedeutung des Schutzes der Gesundheit unserer Wälder durch unsere Bildungstouren, Broschüren und Workshops werden gleichzeitig Maßnahmen zur Bewirtschaftung des Lebensraums wie die Errichtung des Grenzzauns, die Verbesserung der Naturpfade und die Anbringung von Informationstafeln zum Thema Wald durchgeführt.
Bauklötze
Schaffung eines Bewusstseins für die Bedeutung von Grünflächen.
Für viele ist das Konzept der Schutzgebiete in Nigeria und insbesondere in Lagos noch nicht vollständig verstanden worden. In diesem Sinne hat LUFASI die volle Verantwortung übernommen, die Öffentlichkeit, insbesondere die Einheimischen, über die Bedeutung von Schutzgebieten und deren ökologischen Nutzen für die ökologische Nachhaltigkeit der Menschheit insgesamt aufzuklären. Zu diesem Zweck entwickelt LUFASI kreative Instrumente für den Unterricht über Klimawandel (CC), Walderhaltung (FC) und Plastikverschmutzung und engagiert sich in der Öffentlichkeitsarbeit, indem es die Schutzgebiete als lebendiges Labor nutzt, in dem Schüler und Gruppenbesucher lernen können. Der Klimawandel-Workshop ist ein interaktives Lernprogramm, das Schüler und Gruppenbesucher über die kritischen Herausforderungen informiert, denen sich das Klima unserer Erde gegenübersieht (verursacht durch nicht nachhaltige Praktiken wie die Zerstörung der Wälder), und sie dazu befähigt, lokale Maßnahmen für den globalen Wandel zu ergreifen. Das Programm zur Erhaltung der Wälder konzentriert sich darauf, die Wissenslücke in Bezug auf die biologische Vielfalt unserer Wälder und ihre Bedeutung für das Gleichgewicht der Ökosysteme zu schließen und die Grünflächen und natürlichen Lebensräume im Bundesstaat Lagos zu vergrößern. Praktische Workshops zum Thema Plastikverschmutzung konzentrieren sich auf die Verringerung des Plastikverbrauchs, der die Welt bedroht, sowie auf das Gedenken an die globalen Umwelttage, um weiter aufzuklären und sich für eine gesunde natürliche Umwelt mit Schwerpunkt auf Schutzgebieten einzusetzen.
Ermöglichende Faktoren
-
Verstärktes partizipatives Engagement mit den lokalen Gemeinden und der Öffentlichkeit.
-
Verstärkte Zusammenarbeit mit der Regierung und ihren zuständigen Behörden wie dem Umweltministerium des Bundesstaates Lagos, was zu einem stärkeren Bewusstsein für die Vorteile von Pas für die Umwelt insgesamt führte.
-
Unterstützung durch Zuschüsse wie den GreenFund Grant, der LUFASI 3000 Dollar zukommen ließ, die in die Erstellung von relevantem Bildungsmaterial wie LUFASIs animiertem Video zum Klimawandel und bunten Broschüren flossen.
Gelernte Lektion
Der Schutz und die Erhaltung von Grünflächen sind ohne wirksame Maßnahmen zur Förderung des Umweltbewusstseins unwirksam. Wenn die Menschen aufgeklärt sind, sind sie in der Lage, fundierte Entscheidungen zu treffen. Vor diesem Hintergrund wurden die Teilnehmer unserer Workshops dazu angeregt, kritisch darüber nachzudenken, wie der Zustand unserer sich rasch verschlechternden Umwelt gerettet werden kann. Infolgedessen wurden viele aufgefordert, innovative Lösungen zu entwickeln und sich zu engagieren, um Umweltprobleme auf schulischer und kommunaler Ebene zu lösen. Darüber hinaus haben unsere verschiedenen Workshops zu einer kleinen Änderung des Lebensstils geführt, die sie zu einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und zur Übernahme einer Führungsrolle in ihren verschiedenen Bemühungen um die Umwelt veranlasst hat. Eine große Herausforderung war jedoch der Mangel an finanziellen Mitteln für die Entwicklung von mehr Lehrmaterial, um mehr Menschen in den lokalen Gemeinden und in der Öffentlichkeit zu erreichen.
Schutz und Management natürlicher Lebensräume zur Verringerung der Beeinträchtigung.
LUFASI verfügt über einen isolierten 20 ha großen Wald inmitten der stark kommerzialisierten und dicht besiedelten Halbinsel Lekki in Lagos, was seine Gesundheit beeinträchtigt. Der Wald verfügt über einen teilweise fertig gestellten Grenzzaun, durch den das genehmigte Betreten um 40 % reduziert werden konnte. Zusammen mit den regelmäßigen Patrouillen hat dies Holzfäller und Wilderer davon abgehalten, im Wald für geschäftliche und traditionelle Zwecke zu jagen. Obwohl es strenge Regeln für das unbefugte Betreten des Waldes gibt, gibt es immer noch Übergriffe von Mitgliedern der umliegenden Gemeinden, die den Wald und seine Artenvielfalt stark beeinträchtigen. Die Öffentlichkeit dringt entweder in den Wald ein, um Brennholz zu holen, kleine Farmen zu bewirtschaften oder den Wald als Korridor zur anderen Seite des Parks zu nutzen. Die Fertigstellung des Zauns wird das Eindringen auf 96 % reduzieren und die Dichte der Flora und Fauna erhöhen, wodurch ein ökologisches Gleichgewicht im Wald geschaffen wird. LUFASI weist die Touristen und Besucher auf die Bedeutung von Grünflächen hin, indem nachhaltige Bambus- und Ekki-Brücken und -Wege gebaut werden, die dem Park eine natürlichere und ästhetischere Ausstrahlung verleihen. Wir wollen uns weiter verbessern, indem wir mehr Naturpfade anlegen und entwickeln, die die Schönheit und Bedeutung der Wälder für die biologische Vielfalt und uns Menschen veranschaulichen.
Ermöglichende Faktoren
Die Verfügbarkeit von Mitteln für die Durchführung der Parkverwaltung.
Der Park wurde von angesehenen Organisationen als Schutzgebiet anerkannt und ausgewiesen.
LUFASI wird von den Umweltministerien der Länder und des Bundes als wichtiger Akteur für die Zusammenarbeit in Nigeria angesehen.
Gelernte Lektion
Engagement der Gemeinde (insbesondere der Anwohner) und der Kinder (einschließlich der Schüler) für den Schutz des Waldes.
Aufstellen von Informationstafeln mit den Regeln und Vorschriften des Parks, der Bedeutung der Erhaltung der biologischen Vielfalt usw.
Vorherige Sensibilisierung in Form von Schulungen, Workshops und Konferenzen, um das Bildungssystem und die politischen Entscheidungsträger für den Umweltschutz zu sensibilisieren, damit der Schutz des städtischen Waldes oder die Ausweisung als Schutzgebiet reibungslos durchgesetzt werden kann.
Auswirkungen
Umwelt: Durch die Errichtung des LUFASI-Grenzzauns wird der Zugang zum Wald eingeschränkt. Der Wald bleibt ungestört, die Pflanzen können wachsen und die Wildtiere suchen Schutz, wodurch sich ihre Populationen stabilisieren und ein ausgewogenes, funktionierendes Ökosystem entsteht. Darüber hinaus sorgt der Grüngürtel für eine sauerstoffreichere Umwelt, indem er die Luft von überschüssigem Kohlendioxid reinigt und gleichzeitig Sauerstoff für die Umwelt produziert. Das Vorhandensein von Bäumen trägt auch dazu bei, unser Grundwasser durch ihre Wurzeln zu reinigen und unsere Böden zu halten, um Erosion zu verhindern.
Sozioökonomisch: Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass Wälder präventive Gesundheitsdienste leisten (durch Waldbaden), indem sie das Risiko eines Herzinfarkts verringern und das Energieniveau und den Schlaf verbessern. Der privat geschützte Wald von LUFASI bietet Beschäftigungsmöglichkeiten für die Menschen, auch in den benachbarten Gemeinden. Derzeit beschäftigt LUFASI 30 Mitarbeiter, darunter auch ungelernte Kräfte. Über unsere Social-Media-Plattformen, Führungen und Workshops bietet LUFASI eine Bildungsplattform für die Öffentlichkeit über die Vorteile des Waldes, um ihr das Wissen über seine Bedeutung für unseren Lebensunterhalt zu vermitteln. Mit einer Mischung aus Schülern, ländlichen Gemeinden, Regierungsbeamten und der allgemeinen Öffentlichkeit erreicht LUFASI jährlich mindestens 12.000-15.000 Touristen.
Begünstigte
Der LUFASI-Wald und seine biologische Vielfalt.
Die Schulen: In 10 Schulen mit jeweils 1000 Schülern.
Die Gemeinde: In 10 Gemeinden mit jeweils etwa 100 Personen.
Direktes Publikum: 16.100 Personen
Indirektes Publikum (Print- und elektronische Medien): 100.000 Personen
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte
Nachdem ich vor über 30 Jahren drei Jahre lang in Kenia gelebt und gearbeitet hatte, war ich sehr beeindruckt von der nachhaltigen Bewirtschaftung der Umwelt durch die Kenianer, die durch Landwirtschaft und Ökotourismus zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten und ein gutes Einkommen bietet. So kam ich nach meiner Rückkehr nach Nigeria dazu, mich mit der Landwirtschaft zu befassen und erwarb zu diesem Zweck ein Grundstück auf der Halbinsel Lekki. Während des Aufbaus meiner Agroforst-Palmenplantage beobachtete ich aus erster Hand die extrem schnelle und brutale Umwandlung eines großen Teils der Lekki-Achse. In den letzten 25 Jahren wurde der unberührte Mangrovensumpfwald mit kleinen, verstreuten und unbedenklichen Siedlungen in eine unübersichtliche und überfüllte Zersiedelung verwandelt, ohne dass die entscheidende Rolle des Küstenfeuchtgebiets im Ökosystem berücksichtigt wurde. Dies veranlasste mich, dem Beispiel der Nigerian Conservation Foundation zu folgen und einen kleinen Teil dieses einzigartigen Lebensraums zu erhalten, in dem einige seltene Tier- und Pflanzenarten leben. In Zusammenarbeit mit der Regierung des Staates Lagos gelang es uns, einen 20 Hektar großen Teil der Farm als Reservat mit einer 99-jährigen Pachtdauer auf der Nutzungsurkunde auszuweisen.
In dieser Zeit war man ziemlich entsetzt über die zunehmend negativen Auswirkungen des menschlichen Fußabdrucks auf die lebenswichtigen Ökosysteme des Planeten, die sich vor allem in einem massiven Artenschwund und einem durch die globale Erwärmung verursachten Klimawandel äußerten. Eine Situation, die schließlich unumkehrbar werden und katastrophale Folgen haben würde. Die Tatsache, dass dies durch grobe Ignoranz und einen hartherzigen Mangel an Fürsorge für die Natur herbeigeführt wurde, hat dazu geführt, dass man sich entschlossen hat, sein Leben dem Versuch zu widmen, diesen Trend umzukehren. Die Lekki Urban Forest Animal Sanctuary Initiative (LUFASI) hat es sich zur Aufgabe gemacht, der Öffentlichkeit eine Vielzahl von Plattformen und Instrumenten zur Verfügung zu stellen, um das Bewusstsein für die drohende Gefahr zu schärfen, die lauert, wenn man sich nicht um die Umwelt kümmert.
LUFASI wurde zu einem städtischen Wald, der die Menschen mit der Natur in Kontakt bringt und gleichzeitig ein Zufluchtsort für viele Tierarten wie die Afrikanische Zibetkatze (Civettictis civetta), den Blauen Ducker (Philantoba monticola), den Nilwaran (Varanus niloticus), über 60 Vogelarten, darunter der vom Aussterben bedrohte Kapuzengeier (Necrosyrtes monachus), Insektenarten, Amphibien und Reptilienarten wie die Westliche Grüne Mamba (Dendroaspis viridis) ist.
Desmond Majekodunmi.