 
Erstellung einer Citizen Science App zur Identifizierung des Lebensraums des Neuseeländischen Hector-Delphins
Mit diesem Projekt soll der weitere Rückgang der gefährdeten Hector-Delphine verhindert werden. Delfine werden als Beifang in Schleppnetzen und Stellnetzen gefangen. Die Menschen wollen den Delfinen helfen, wissen aber nicht, wie. Bürgerwissenschaftler werden geschult, um die Anzahl und den Ort von Sichtungen in Neuseeland zu erweitern und zu ermitteln, wann es zu Strandungen kommt. Gleichzeitig werden diese Bürgerwissenschaftler zu Beschützern der Delfine und sind eng in ihr Überleben eingebunden.
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Bauklötze
Feststellung des Wertes der Delphine für die Neuseeländer
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Zusammenarbeit mit der Gemeinschaft der Südinsel zur Entwicklung der Bürgerwissenschaft
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Ressourcen
Druckpolitiker für lösungsorientierten, größeren Schutzbereich
Ermöglichende Faktoren
Gelernte Lektion
Auswirkungen
Mit der neu entwickelten App zur Sichtung des Hector-Delfins können Bürgerwissenschaftler nun dazu beitragen, Sichtungen zu melden und den Lebensraum dieser gefährdeten endemischen Art zu bestimmen. Immer mehr Menschen engagieren sich für den Schutz ihres Lebensraums.
 
 
               
               
 
                                                 
                                    