Fallstudie zur kollektiven Waldbewirtschaftung im nationalen Naturreservat Baishuijiang in der Provinz Gansu -- eine Fallstudie zur kollektiven Waldbewirtschaftung

Vollständige Lösung
Anzeige des Liziba-Kollektivwald-Schutzsystems an der Wand
Gansu Baishuijiang National Nature Reserve Administration

Das Dorf Liziba verfügt über reichhaltige natürliche Ressourcen und ein gutes ökologisches Umfeld, aber übermäßiger Holzeinschlag, illegales Sammeln von Heilpflanzen und Wilderei haben das Leben der Dorfbewohner beeinträchtigt. Im Jahr 2003 bildeten die Dorfbewohner mit Unterstützung der Gansu Baishuijiang National Nature Reserve Administration und des örtlichen Dorfkomitees spontan ein Waldschutzteam, um illegale Holzfäller und Wilderer zu vertreiben und die anderen Dorfbewohner zu schulen und zu überwachen. Nach der Einführung von Schutzvereinbarungen im Jahr 2007 gingen die illegalen Aktivitäten zurück und das ökologische Umfeld verbesserte sich. Die Förderung von Technologien für die Teeindustrie und die mechanisierte Bewirtschaftung erhöhten das Einkommen der Teebauern. Die Dorfbewohner wechselten von der traditionellen, vom Wald abhängigen Lebensweise zu einer diversifizierten Entwicklung und wurden zu Beschützern und Verwaltern der Waldressourcen. Dieser Wandel hat die Wirtschaft und den Lebensstandard in der Gemeinde angekurbelt und ein harmonisches Zusammenleben von Mensch und Natur gefördert.

Letzte Aktualisierung: 18 Sep 2025
23 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Lawine / Erdrutsch
Steigende Temperaturen
Vulkanische Eruption
Waldbrände
Abwerbung
Nicht nachhaltige Befischung einschließlich Überfischung

Im Laufe der Jahre haben die Bewohner der Gemeinde Liziba das Verwaltungs- und Schutzmodell für die Kollektivwälder im Rahmen des Programms zum Schutz der Naturwälder (NFPP) kontinuierlich erneuert. Dies hat die Dorfbewohner wirksam motiviert und zu einer kontinuierlichen Verstärkung der Schutzmaßnahmen geführt. Infolgedessen hat sich die Waldfläche sowohl der staatlichen als auch der kollektiven Wälder im Rahmen des NFPP vergrößert, und die Qualität der Waldbestände hat sich deutlich verbessert. Illegaler Holzeinschlag, Wilderei und Abholzung wurden wirksam bekämpft, und es kam zu einer spürbaren Verbesserung der natürlichen Ressourcen und des ökologischen Umfelds. Auf der Grundlage des Waldschutzgebiets und der Bevölkerungsbedingungen in den einzelnen Dörfern wurde ein kombinierter Schutzansatz aus gemeinschaftsweiter Beteiligung und professionellem Management umgesetzt. Dieser Ansatz hebt die Kernpunkte des Schutzes hervor und fördert die harmonische Koexistenz zwischen Mensch und Natur.

Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Gemäßigter Laubwald
Gemäßigter immergrüner Wald
Theme
Ökosystemdienstleistungen
Verwaltung von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Indigene Völker
Planung des Managements von Schutzgebieten und geschützten Gebieten
Standort
Ostasien
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses

Die Waldschutzteams der Gemeinden sind direkt am Rande der Schutzgebiete stationiert. Sie müssen geschult und befähigt werden, sich Wissen anzueignen, die Natur zu verstehen und zu respektieren und die Umwelt zu schützen. So können sie andere dazu inspirieren, sich diesen Bemühungen anzuschließen. Darüber hinaus ist eine starke Unterstützung durch die lokalen Regierungsstellen unerlässlich, um das Einkommen der Anwohner zu erhöhen und den Schutz der Waldressourcen zu maximieren und so eine breite Beteiligung an einem harmonischen Zusammenleben mit der Natur zu erreichen.

Bauklötze
Die Dorfbewohner von Liziba haben spontan ein Waldschutzteam gebildet, um sich an der Erhaltung der Waldressourcen zu beteiligen und mehr Menschen für die Arbeit zum Schutz der Waldressourcen zu begeistern.

Die Erhaltung der Waldressourcen in Liziba steht in vielerlei Hinsicht vor Herausforderungen, die die aktive Beteiligung der Anwohner am Schutz der natürlichen Ressourcen und an der Nachhaltigkeit der Umwelt behindern. Zu diesen Herausforderungen gehören illegaler Holzeinschlag, Diebstahl von Holz, illegaler Kauf von Holz, Wilderei von Wildtieren und Abholzung von Wäldern für die Landwirtschaft. Darüber hinaus verursachen traditionelle Lebensgewohnheiten, die vollständig auf Waldressourcen angewiesen sind, wie der Bau von Häusern und die Befriedigung grundlegender Bedürfnisse wie Heizen und Kochen, ebenfalls eine Zerstörung der Waldressourcen und Ökosysteme.

Ermöglichende Faktoren

Wir arbeiten mit den örtlichen Forstschutzteams, den Kommunalverwaltungen, den Abteilungen für öffentliche Forstsicherheit und anderen zuständigen Stellen zusammen. Wir treffen uns auch mit den Verantwortlichen der einzelnen Parteien. Ziel ist es, eng mit den örtlichen Forstschutzteams zusammenzuarbeiten, um die lokalen Waldressourcen gemeinsam zu schützen. Dabei stellen wir sicher, dass die lokalen Waldschutzteams von der Regierung und den zuständigen Stellen unterstützt werden. Auf diese Weise fühlen sich die lokalen Waldschutzteams und die Öffentlichkeit als wichtiger Teil der Lösung und sind bereit, sich freiwillig an diesen Bemühungen zum Schutz der Waldressourcen zu beteiligen.

Gelernte Lektion

Die Beteiligung der Öffentlichkeit am Schutz der natürlichen Ressourcen ist ein wirksames Mittel, um die Zerstörung der lokalen Ressourcen anzugehen. Sie gibt den Menschen das Gefühl, dass sie ein wichtiger Teil der Lösung sind, und ermöglicht es ihnen, eine größere Führungsrolle beim Schutz der Waldressourcen zu übernehmen. Dies kann ihre bisherige Denkweise grundlegend ändern und sie zu einer nachhaltigen Entwicklung führen, wodurch eine harmonische Koexistenz zwischen Mensch und Natur gefördert wird.

Engagieren Sie sie und machen Sie sie von Tätern illegaler Aktivitäten wie Holzdiebstahl, Abholzung für die Landwirtschaft und Überernte, die die Waldressourcen zerstören, zu den wichtigsten Verwaltern der Kollektivwälder des Natural Forest Conservation Program (NFCP). Dies wird die lokale wirtschaftliche Entwicklung fördern und einen wirksamen Schutz der Waldressourcen gewährleisten.

Kontinuierliche Durchführung von land- und forstwirtschaftlichen Schulungen für Landwirte in Liziba, Ermutigung und Anleitung der Dorfbewohner zur Gründung von land- und forstwirtschaftlichen Genossenschaften

Auf der Grundlage der lokalen natürlichen Ressourcen entwickelt das Dorf Liziba energisch eine ökonomische Forstwirtschaft wie Walnüsse und Kastanien, baut Tee, Pilze und Speisepilze an und verarbeitet sie, kultiviert traditionelle chinesische Heilmittel wie Tianma und Chonglou und betreibt Bienenzucht und Hühnerzucht. Einige Bauern im Dorf Liziba gründeten spontan eine Tee-Kooperative, registrierten ihre eigene Teemarke und bauten eine Online-Handelsplattform durch E-Commerce auf, um die kräftige Entwicklung der grünen Wirtschaft zu fördern. Gezielte Schulungen wurden für das Verwaltungs- und Wartungspersonal auf Dorfebene in den Bereichen Fondsmanagement, Bergwacht und -wartung, Umsetzung der Verantwortung, Sicherheitserziehung usw. durchgeführt, um die Fähigkeit und das Niveau der Dorfbewohner zur unabhängigen Verwaltung und Instandhaltung zu verbessern.

Ermöglichende Faktoren

Zusammenarbeit mit lokalen Regierungen und Organisationen zur Förderung der Beteiligung der Bevölkerung
Organisation von Schulungen, um die Fähigkeiten der Dorfbewohner zur Selbstverwaltung und zum Schutz zu verbessern
Kontinuierliche Beratung und Nachbetreuung haben eine langfristige Wirkung erzielt
Starke Unterstützung durch die Regierung und forstwirtschaftliche Stellen

Gelernte Lektion

Durch die kontinuierlichen Bemühungen des Schutzbüros und der Gemeinde Liziba wurden im Laufe der Jahre auch andere Dörfer und Gemeinden dazu angeleitet, die Bewirtschaftungs- und Schutzmaßnahmen für den Tianbao-Kollektivwald zu erneuern und die Begeisterung der Dorfbewohner zu wecken. Die Bewirtschaftungs- und Schutzmaßnahmen wurden kontinuierlich verstärkt, was zu einer Vergrößerung der Fläche der staatlichen Wälder von Tianbao und der kollektiven Wälder, zu einer deutlichen Verbesserung der Waldqualität und zu einem doppelten Wachstum der Waldfläche und des Waldbestandes mit erheblichen ökologischen Vorteilen führte. Der typische Fall des Dorfes Liziba wurde in verschiedenen Dörfern und Gemeinden umfassend umgesetzt. Die Menschen im Zuständigkeitsbereich von Liziba haben von der Bewirtschaftung und dem Schutz der natürlichen Waldressourcen profitiert, ihre Denkweise geändert und ihr Bewusstsein für den Umweltschutz hat sich deutlich erhöht. Illegale Aktivitäten wie illegaler Holzeinschlag, illegaler Holztransport, illegaler Holzkauf, Wilderei von Wildtieren sowie Abholzung und Urbarmachung von Land wurden unter Kontrolle gebracht. Das Phänomen des aktiven und spontanen Schutzes der Waldressourcen, der Rettung von Wildtieren und der Patrouillen und Überwachung durch die Gemeinden hat in den neun Gemeinden zugenommen. Die Waldgrenze des Versuchsgebiets hat sich von einer Rückwärtsbewegung in den 1980er und 1990er Jahren in eine Vorwärtsbewegung verwandelt, und die natürlichen Ressourcen und die ökologische Umwelt haben sich erheblich verbessert, was die Begeisterung der Dorfbewohner für die Liebe zum Wald und den Schutz der Wälder voll mobilisiert hat.

Auswirkungen

Im Laufe der Jahre haben die Bemühungen der Gemeinde Liziba andere Dörfer dazu gebracht, die kollektive Waldbewirtschaftung in Tianbao zu erneuern, die Begeisterung der Dorfbewohner zu steigern und die Schutzmaßnahmen zu verbessern. Dies hat zu einer Vergrößerung der Waldfläche, einer verbesserten Waldqualität und erheblichen ökologischen Vorteilen geführt, wobei das Modell von Liziba weithin umgesetzt wurde.

Derzeit leitet ein professionelles Waldbewirtschaftungsteam aus jedem Dorf, das mit professioneller Ausrüstung ausgestattet ist, den Aufbau der Gemeinschaft und die Überwachung der Ressourcen und spielt eine Schlüsselrolle bei den Erhaltungsmaßnahmen im Baishuijiang-Naturschutzgebiet.

Alle 70 Verwaltungsdörfer innerhalb des Schutzgebiets haben nun ihre eigenen Forstverwaltungsteams, die sowohl die kollektiven als auch die nahe gelegenen staatlichen Wälder verwalten. Durch Patrouillen und Schutzmaßnahmen beseitigen sie Brandgefahren, helfen bei der Schädlingsbekämpfung und unterstützen die Überwachung des Schutzgebiets sowie die Datenerfassung und tragen so zu effektiveren Schutzstrategien bei.

Begünstigte

Lokale Gemeinschaften

Lokale Ökosysteme

Globaler Rahmen für die biologische Vielfalt (GBF)
GBF-Ziel 9 - Nachhaltige Bewirtschaftung wildlebender Arten zum Nutzen der Menschen
GBF-Ziel 10 - Verbesserung der biologischen Vielfalt und der Nachhaltigkeit in Landwirtschaft, Aquakultur, Fischerei und Forstwirtschaft
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 1 - Keine Armut
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 8 - Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Geschichte
Jiao Hui zeichnet sorgfältig die Daten auf dem Überwachungsgerät auf
Jiao Hui zeichnet sorgfältig die Daten auf dem Überwachungsgerät auf
Gansu Baishuijiang National Nature Reserve Administration

Jiao Hui, ein 52-jähriger Förster im Nationalen Naturreservat Baishuijiang, widmet sich seit 27 Jahren dem Schutz des Ökosystems des Gebiets und des Lebensraums des Großen Pandas. Trotz der eintönigen und anspruchsvollen Arbeit hat er seine Entscheidung nie bereut. Das komplexe Gelände des Schutzgebiets mit Höhenunterschieden von über 4000 Metern bis zu nur 500 Metern macht seine Arbeit extrem schwierig. Jiao Hui und seine Kollegen durchqueren weite Gebiete auf langen, tückischen Patrouillenwegen und folgen dabei oft Tierspuren.

Bei seiner täglichen Arbeit übernimmt Jiao Hui freiwillig die gefährlichsten Überwachungsaufgaben, wobei er körperliche Entbehrungen in Kauf nimmt, sich aber nie beschwert. Seine Überlebenskünste in der Wildnis haben ihm bei jüngeren Kollegen den Spitznamen "Meister Jiao" eingebracht. Bei seinen Patrouillen hat er immer medizinisches Material dabei, mit dem er schon viele verletzte Tiere gerettet hat, darunter auch ein junges Takinkalb, das er einmal gerettet hat.

Während der Brandverhütungssaison setzt sich Jiao Hui mit verschiedenen Methoden aktiv für den Brandschutz in den örtlichen Gemeinden ein. Seine akribische Vorgehensweise stellt sicher, dass kein Gebiet und keine Person übersehen wird. Dank seiner seriösen und verantwortungsbewussten Haltung ist sein Zuständigkeitsbereich von Waldbränden verschont geblieben. Jiao Huis Hingabe macht ihn zu einem treuen Hüter des Naturschutzes.

Mitwirkende kontaktieren
Andere Organisationen