
Fernbrae Meadows: die Schaffung eines neuen Stadtparks

Das Gelände war ein ehemaliger privater Golfplatz, der seit 2015 nicht mehr genutzt wird und nun vom South Lanarkshire Council betrieben wird. Das Gelände stand leer und war verwahrlost, und es gab Sicherheitsbedenken wegen Vandalismus, Müllabfuhr, liegengelassenen Fahrzeugen und Bränden. Die Umwandlung des Geländes in einen neuen Stadtpark bot die Möglichkeit, dieses unsoziale Verhalten zu bekämpfen und einen wünschenswerten Bereich für positive Aktivitäten und die Entwicklung der Gemeinschaft zu schaffen. Der Rat von South Lanarkshire stellte die entsprechende Finanzierung für das Projekt bereit und beantragte zusätzliche Mittel aus der strategischen Intervention für grüne Infrastruktur, die 2017 bewilligt wurden. Während des Durchführungszeitraums des Projekts wurde eine "Friends of"-Gruppe gegründet, die sich für das Engagement in der Gemeinde sowie für die laufende Verwaltung und Pflege des neuen Parks einsetzt.
Zentrale Ziele
- Verbesserung der sozialen Eingliederung
- Bewahrung und Schutz von Grünflächen
- Verbesserung des Lebensraums und Erhöhung der Artenvielfalt
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Die größte Herausforderung für die Projektmanager bestand darin, die Bedürfnisse der verschiedenen Gemeinden rund um den Park in Einklang zu bringen. Die Gemeinden nördlich des Parks gehören zu den am meisten benachteiligten in Schottland; ihre Bedürfnisse beziehen sich auf Gesundheit und Wohlbefinden, den Zugang zum Park und die Verhinderung von Vandalismus. Das Gebiet südöstlich des Parks besteht aus privaten Häusern mit 4-5 Schlafzimmern. Diese Gemeinschaft ist weniger in den Park involviert und hat Bedenken über Parkbänke mit Blick auf ihre Häuser geäußert. Die Bedürfnisse beider Gemeinschaften unter einen Hut zu bringen, erweist sich als ständige Herausforderung, da der Park immer beliebter wird.
Die beispiellose Popularität des Parks hat auch zu Problemen mit dem Müll geführt, und die Gemeinde musste mehr Abfallbehälter bestellen.
Infolge der Sanierung der Entwässerungswege fließt das Wasser nun schneller ab, so dass zwei neue Teiche für ein nachhaltiges Stadtentwässerungssystem (SUDS) angelegt werden mussten, um den Druck aus dem Leitungsnetz zu nehmen.
Standort
Prozess
Zusammenfassung des Prozesses
Die Gruppe "Friends of Fernbrae Meadows" wird das Gelände des neuen Parks verwalten und pflegen, wodurch die Gemeinschaft gestärkt wird und ein vielfältiger Nutzen entsteht. Das öffentliche Eigentum an dem Gelände hat dies ermöglicht.
Bauklötze
Gründung des Vereins der Freunde der Fraktion
Es wurde eine Gruppe "Freunde von Fernbrae Meadows" gegründet, die sich für die laufenden Aktivitäten im Park und die Instandhaltung des Geländes einsetzt.
Ermöglichende Faktoren
Engagement und Begeisterung in der lokalen Gemeinschaft
Die Einbindung des Community Links-Beauftragten sorgte dafür, dass die Menschen vor Ort inspiriert und befähigt wurden, einen dauerhaften Wandel herbeizuführen und zu erhalten
Gelernte Lektion
Die gegensätzlichen Bedürfnisse und Wahrnehmungen der den Park umgebenden Gemeinden erwiesen sich in der Entwicklungs- und Umsetzungsphase des Parks als Problem. Bei einer Neuauflage dieses Projekts könnte die Gruppe "Friends of Fernbrae Meadows" effektiver mit allen Gemeinden rund um den Park zusammenarbeiten, und die nicht engagierte Gemeinde könnte sich an Aktivitäten und Veranstaltungen im Park beteiligen, um den sozialen Zusammenhalt der beiden Gemeinden zu stärken.
Übergang von privatem zu öffentlichem Eigentum an einem Grundstück
Bei dem Gelände handelte es sich um einen ehemaligen privaten Golfplatz, der seit 2015 nicht mehr genutzt wurde und sich in einem leeren und heruntergekommenen Zustand befand. Es kam zu Sicherheitsbedenken aufgrund von Vandalismus, Müllentsorgung, abgestellten Fahrzeugen und Bränden. Das Gelände war an den privaten Blairbeth Golf Club verpachtet, ging aber 2015 wieder in den Besitz des South Lanarkshire Council zurück. Ein Teil des Geländes liegt auf dem Gebiet des Stadtrats von Glasgow, aber es gibt eine Verwaltungsvereinbarung, die dies abdeckt.
Ermöglichende Faktoren
Rat von South Lanarkshire
Gelernte Lektion
Große ungenutzte Flächen in städtischen Gebieten ziehen Kriminalität und Verschmutzung an. Die Umwandlung des Geländes in einen Raum, der von der Gemeinschaft genutzt werden kann, bietet multifunktionale Vorteile. Das öffentliche Eigentum an diesem Gelände ermöglichte dies.
Auswirkungen
UMWELT
Das Projekt wird sich positiv auf die Umwelt auswirken, indem es ein 20 Hektar großes örtliches Naturschutzgebiet, 9140 Quadratmeter Wald und über 10 000 Quadratmeter Wildblumenwiesen schafft. Die Anpflanzung von Bäumen wird die biologische Vielfalt des Standorts verbessern, Kohlenstoff binden und die Aufnahme von Schadstoffen (NO2, O3, PM2.5, SO2) verringern. Bäume sind auch in der Lage, den Abfluss von Oberflächenwasser zu verringern und lokale Überschwemmungen zu verhindern. Außerdem werden etwa 1400 Quadratmeter Feuchtgebiete angelegt, die zur Verringerung des Hochwasserrisikos und zur Artenvielfalt beitragen. Die Wildblumenwiesen werden mit einheimischen Arten bepflanzt, die die Artenvielfalt des Parks erhöhen und neue Arten anziehen werden.
SOZIALES
Fernbrae Meadows zielt darauf ab, die Wahrnehmung des Grünraums durch die Anwohner zu verbessern. Eine 2018 durchgeführte Umfrage sammelte wichtige Basisinformationen dazu. Die wichtigsten Ergebnisse der Umfrage sind unten aufgeführt:
- Die drei wichtigsten Gründe für einen Besuch sind 1) frische Luft , 2) Ausführen eines Hundes und 3) Genießen der Landschaft und der Tierwelt
- 40 % der Besucher verbrachten mehr als eine Stunde im Park
- Rund 80 % stimmten zu, dass der Park ein attraktiver Ort ist, um sich zu bewegen, Stress abzubauen und sich mit der Natur verbunden zu fühlen.
- 70 % stimmten zu oder stimmten voll und ganz zu, dass sich die Verantwortlichen des Parks um die lokale Gemeinschaft kümmern.
Die Veranstaltungen im Park konzentrieren sich auf Gesundheit und Wohlbefinden, Lernen im Freien und Umweltmanagement, stärken den Zusammenhalt der Gemeinschaft und verbinden die Menschen mit der Natur.
Begünstigte
Gemeinden in der Umgebung des Parks.
Ziele für nachhaltige Entwicklung
Geschichte

Ich lernte Karen (die Park Rangerin von Fernbrae Meadow) durch ihr eigenes Unternehmen Wildly Wise kennen, wo ich an einigen ihrer Veranstaltungen teilnahm und auch meine Kinder einige davon besuchten. In der Folgezeit trafen wir uns immer wieder auf der Grünfläche und ich begann, bei einigen ihrer Veranstaltungen ehrenamtlich mitzuarbeiten. Wir kamen ins Gespräch über das Projekt, und sie fragte mich, ob ich der Freundesgruppe beitreten wolle. Das habe ich sehr gerne getan, und seitdem arbeiten wir eng zusammen. Karen hat mir viele Möglichkeiten gegeben, mich zu engagieren und an Schulungen teilzunehmen. Ich habe eine Fledermausführerschulung mit den Rangern absolviert und wurde zum Eden Project in Cornwall eingeladen, um an einem Trainingscamp für Menschen teilzunehmen, die an Gemeinschaftsprojekten beteiligt sind, was wirklich spannend ist.
In den letzten Jahren habe ich den GreenSpace sehr oft genutzt, da ich dort mit meinen Hunden spazieren gehe und auch einige Zeit damit verbringe, die Tierwelt zu beobachten und einfach die Natur zu genießen. Ich gehe gerne spazieren und fotografiere, daher ist es ein großartiger Ort direkt vor meiner Haustür. Ich genieße es, Teil der Freundesgruppe zu sein, da ich viele Gleichgesinnte treffe und das Gefühl habe, dass ich dazu beitragen kann, etwas in diesem Gebiet zu verändern, indem ich Veranstaltungen organisiere und mehr über die Tierwelt im Park lerne. Ich war sehr froh, als ich erfuhr, dass der Park nicht einfach nur eine weitere Baustelle für Häuser sein würde, denn es gibt dort so viele Wildtiere, und viele Leute nutzen den Park für ihre Spaziergänge mit Hunden und manchmal auch mit Pferden.
Die Grünfläche bedeutet mir sehr viel, da ich ganz in der Nähe wohne, und ich bin froh, dass sie erhalten bleibt und wir sie nutzen können. Ich habe zwei Kinder, die die freie Natur lieben, und es ist großartig, dass sie einen Platz in Gehweite haben, wo sie herumlaufen, lernen, an Veranstaltungen teilnehmen, erkunden und einfach nur Kind sein können. Außerdem baue ich leidenschaftlich gern Obst und Gemüse an, und als ich hörte, dass es einen Gemeinschaftsgarten und möglicherweise auch Kleingärten geben wird, war ich ganz begeistert. Ich stehe schon seit über 10 Jahren auf der Warteliste für Kleingärten in South Lanarkshire und ich glaube, es gibt eine große Nachfrage nach Anbauflächen. Wir haben Verbindungen zu anderen Freundesgruppen aufgebaut, was ich für sehr wichtig halte. Ich glaube, dass die Gesundheitsspaziergänge auch ein großer Gewinn für die Gemeinschaft sein werden.
Nicole Digruber