Förderung naturnaher städtischer Lösungen und grüner Infrastruktur in der Türkei

Schnappschuss-Lösung
Vertreter des Projekts "Nature and Cities" treffen sich zu einem Workshop
DKM

Das Projekt "Nature and Cities" startete im April 2019 mit dem Ziel, den Dialog, das Know-how und die Zusammenarbeit zwischen zivilgesellschaftlichen Organisationen in der Türkei und den Niederlanden zu verbessern. Das Projekt wird durch das Förderprogramm zur Unterstützung des zivilgesellschaftlichen Dialogs zwischen der EU und der Türkei (CSD-V) finanziert und zielt darauf ab, Ökosystemdienstleistungen, naturbasierte Lösungen (NbS) und grüne Infrastruktur (GI) in Städten als wirksame Maßnahmen zur Anpassung an den Klimawandel zu fördern. Das Projekt zielt auch darauf ab, das Bewusstsein für die ökologischen Vorteile der EU-Mitgliedschaft zu schärfen. Das Projekt bestand aus einer Reihe von Interventionen, Treffen, Workshops und Berichten sowohl in der Türkei als auch in den Niederlanden, die darauf abzielen, den Dialog, die Zusammenarbeit und den Wissensaustausch zu den Themen NbS und GI in beiden Ländern zu fördern.

Letzte Aktualisierung: 15 Oct 2020
2404 Ansichten
Kontext
Angesprochene Herausforderungen
Extreme Hitze
Umfang der Durchführung
Lokales
Ökosysteme
Verbindende Infrastrukturen, Netze und Korridore
Begrünte Dächer / grüne Wände
Grünflächen (Parks, Gärten, städtische Wälder)
Städtische Feuchtgebiete
Theme
Ökosystemdienstleistungen
Stadtplanung
Standort
Ankara, Ankara, Türkei
Ost-Europa
Auswirkungen

Das Projekt hat zu einer Vielzahl von Workshops, Forumstreffen, Nachrichten und Veranstaltungen geführt, die den Dialog und die Zusammenarbeit rund um NbS und GI in Städten in der Türkei und den Niederlanden verbessert haben.

Die Vertreter der Niederlande (eine Gemeinde und drei NRO) und der Türkei (fünf NRO, zwei Gemeinden und zwei Universitäten) unterzeichneten Verpflichtungserklärungen zu zehn verschiedenen Komponenten von NbS und GI.

Stakeholder, die an GI und NbS arbeiten oder daran interessiert sind, trafen sich bei Studienbesuchen und Workshops, die im Rahmen des Projekts in Ankara (August, September, Oktober 2019) und Tilburg (Juli 2019) organisiert wurden. Diese Veranstaltungen stärkten die Zusammenarbeit zwischen den Niederlanden und der Türkei im Bereich der geografischen Angaben und der NBS und erleichterten gleichzeitig den Austausch kultureller Werte zwischen den beiden Ländern.

Insgesamt 330 Personen aus verschiedenen NRO, Gemeinden, Ministerien und Universitäten nahmen an Sensibilisierungsmaßnahmen zur Bedeutung von NBS und g.A. durch Workshops und Dokumentarfilmvorführungen teil.

Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 - Gute Gesundheit und Wohlbefinden
SDG 11 - Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 12 - Verantwortungsvoller Konsum und Produktion
SDG 13 - Klimapolitik
SDG 15 - Leben an Land
SDG 17 - Partnerschaften für die Ziele
Mitwirkende kontaktieren